taco Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Nach etwas längerer Zeit berichte ich euch mal wieder von einem meiner Trips. Bevor ihr hier weiterlest, möchte ich euch aber warnen: Ich berichte weder von einem exotischen Reiseziel, noch von seltenem Fluggerät, sondern lediglich von einem gemütlichen Ausflug am Samstagnachmittag nach Sardinien. Gebucht hatte ich den Flug im Oktober bei der 11-EUR-Aktion von HLX (ähm…TUIfly). Olbia ist diesen Winter leider das einzige Ziel von TUIfly, bei dem solch ein (Half-)Daytrip ab STR (am Wochenende) möglich ist. Im HLX-Flugplan des letzten Winters gab es deutlich mehr solche W-Patterns ab STR. Eigentlich wollte ich den Ausflug mit meinem 9-jährigen Sohn machen, doch eine Grippe hatte ihn die ganze Woche außer Gefecht gesetzt. Da man als „NoShow“ eines 11 EUR-Fluges sowieso keine Steuern oder Gebühren zurückbekommt, beschloss ich eben alleine zu fliegen. Seit diesem Sommer sind die bislang günstigeren Parkhäuser P8 und P11 ausschließlich für Flughafen-Mitarbeiter reserviert und somit kostet das Parken am Airport jetzt mind. 18 EUR pro Tag. Daher steuerte ich diesmal das P+R Parkhaus in Bernhausen (1 EUR/Tag) an. In der Hoffnung den Jackpot von 38 Millionen zu knacken, füllte ich an der S-Bahn Station noch kurz einen Lottoschein aus, bevor ich zum Flughafen weiter fuhr. (3 Min. Fahrzeit). In den Terminals 1 und 3 war, wie letztes Jahr, wieder alles weihnachtlich beleuchtet, aber da ich bereits online eingecheckt hatte, hielt ich mich dort nicht lange auf, sondern ging direkt zur Sicherheitskontrolle, wo es an diesem ruhigen Samstagvormittag keine Schlangen gab. Nachdem am Nachbargate der TUIfly-Flug nach Porto komplett eingecheckt war, konnte man schnell erkennen, dass der Flug nach Olbia nicht übermäßig voll sein würde. Das Boarding begann pünktlich um 10:45 Uhr. Flug: X3 3490 STR – OLB Aircraft: B737-75B D-AGEN (Bj. 03/98, seit 12/02 lsd. from Germania) sched.: 11.15 – 13.00 Uhr, tatsächlich: 11:15 – 13.00 Uhr Auslastung: ca. 40 Personen, d.h. knapp unter 30 % Das Bus-Boarding war bei dieser Passagierzahl natürlich schnell erledigt. Zum Glück trägt diese Maschine nicht mehr diese unästhetischen (meine persönliche Meinung) Höhner-Sticker (Viva ab Colonia), sondern wieder die pure, klassische Hapag-Lloyd Express Livery von 2002. Vielleicht mein letzter Flug mit einer 73G in HLX-Bemalung, denn die Leasing-Verträge mit Germania laufen ja derzeit aus. Punkt 11.15 Uhr setzten wir uns in Bewegung und starteten auf der 27 in Richtung Böblingen. Den geparkten Autos nach zu urteilen, standen trotz des trüben Wetters 3 oder 4 Spotter am Real-Markt in Bernhausen: Entgegen meiner Erwartung führte die Route dann aber nicht, wie so oft, über Schaffhausen, Zürich, Mailand, sondern wir flogen kurz nach dem Start über Waldenbuch eine 180 Grad-Kehre, um dann wieder am Airport vorbei in Richtung München zu fliegen. Die heutige Route war: München, Innsbruck, Bozen, Bologna, Civitavecchia, Olbia. In der 73G gab es jede Menge freie Plätze: Die Kabinen Crew (1 männl., 2 weibl.) war offensichtlich gut gelaunt. Eine sehr freundliche FA erklärte mir, dass sie solche Arbeitstage als besonders angenehm empfindet: Bei ihrem heutigen Umlauf STR-OLB-HAM-OLB-STR muss sie nicht so früh aufstehen und hat bei jedem dieser Flüge nur eine überschaubare Zahl von Passagieren zu betreuen. Auf der Alpensüdseite riss die Wolkendecke dann teilweise auf: Nach Überqueren der Po-Ebene erschienen die schneebedeckten Gipfel des Appennin-Gebirges. Schön zu sehen war der Lago di Bolsena: (Leider bildeten sich immer mehr Eiskristalle an meinem Fenster) Als wir die tyrrhenische Küste erreichten, hatten wir unsere Reiseflughöhe bereits verlassen und befanden uns schon im Anflug auf Olbia. Hier gut zu erkennen: Civitavecchia: Beim Anflug auf die Rwy 24 von OLB überquert man kurz vor dem Aufsetzen noch verschiedene Salinen (die Stadt liegt auf der anderen Seite): Der Aeroporto Costa Smeralda wirkt recht modern und macht einen sauberen und übersichtlichen Eindruck. Unübersehbar ist es der Heimatflughafen von Meridiana, die von hier aus immerhin 18 MD-82 bzw. 83 und 4 A319 im Einsatz hat. Das Aussteigen erfolgte über eine der 5 Fluggastbrücken direkt in das Terminal. Als ich das Terminal verließ, empfing mich frühlingshaftes Wetter mit angenehmen 19 Grad und strahlendem Sonnenschein. Das hätte im Dezember auch ganz anders sein können… Normalerweise bin ich bei meinen Trips einigermaßen vorbereitet (Reiseführer, Straßenkarte o.ä.), doch diesmal fehlte mir dafür die einfach die Zeit. So beschränkten sich meine ganzen Vorbereitungen auf einen kurzen Blick ins a.de-Reiseforum am Abend vorher. Gemeinsamer Tenor aller Berichte: „In Olbia ist im Winter der Hund begraben“. Auch OK, überlegte ich mir, dann lass ich mich einfach mal so treiben…. Wäre ein Bus in die City da gestanden, wäre ich sicher eingestiegen, da aber weit und breit kein öffentliches Verkehrsmittel zu sehen war, wollte ich bei dem schönen Wetter in die City (3-4 km) spazieren. Doch dann sah ich neben dem Airport Terminal ein separates, kleineres Terminal nur für Mietwagen, das meine Neugier erweckte. Also einfach mal reingeschaut und ich war überrascht, wie viele verschiedene Autoverleiher in OLB ihre Schalter haben. Ich schätze, so 12 -14 Verleiher werden es schon sein – in STR sind es höchstens halb so viele. Neben den üblichen internationalen Vermietern (AVIS, Hertz usw.) gibt es auffallend viele regionale Anbieter. Obwohl im Mietwagen-Terminal fast nichts los war, waren fast alle Schalter besetzt (auffälligerweise nur männl. Personal – Mietwagengeschäft scheint in Olbia Männersache zu sein). Ein Anbieter (easycaritalia) warb mit dem Slogan „Tariffa Auto 9 EUR per Day“ – na, das wäre doch was für mich. Bei genauerem Hinschauen waren es dann allerdings 29,- EUR (mit allen Nebenkosten), aber der Wagen wäre erst in 2 Stunden bereit gewesen. Also fragte ich einfach mal am Schalter nebenan, doch der wollte 50 EUR für einen Astra. Am 4. oder 5. Schalter wurde ich dann fündig: Ein Panda mit Vollkasko ohne SB für 39 EUR. Vom Anbieter Ellepi hatte ich noch nie etwas gehört, doch die gesamte Abwicklung war üblicher Standard und so saß ich bereits 10 Minuten später im Auto. Bereits beim Einsteigen merkte ich, den Quantensprung zwischen einem Panda von 2007 und dem Panda (bzw. dem damals baugleichen SEAT Marbella – Werbeslogan „Die tolle Kiste“) mit dem ich vor rund 15 Jahren die Kanaren „abgeklappert“ hatte. Klimaanlage, 4 Türen, Servolenkung und elektrische Fensterheber gab es damals zwar alles auch schon, aber in einem Panda wäre das unvorstellbar gewesen. Mein erster Weg führte mich nach Olbia, aber ich merkte schnell, dass dort an einem Dezember-Samstagnachmittag gegen 14.00 Uhr absolut nichts los ist. Alles ist geschlossen, niemand ist unterwegs. Fast leere Straßen, d.h. man kann fast beliebig umdrehen, anhalten oder parken – einen gewissen Reiz hat das irgendwie schon – eine Hafenstadt im Süden voller Ruhe, das erlebt man auch nicht jeden Tag… Auch das Fährterminal (Stazione Marittima) war nahezu leer – man kann höchstens erahnen, was hier im August los ist. Ich beschloss, den zahlreichen Schildern nach Golfo Aranci zu folgen. Eine angenehme Fahrt entlang der Bucht von Olbia, – kaum Verkehr, keine LKWs, keine Busse – in der Nachmittagssonne wirklich ein Genuss. Nach ca. 15 Minuten lag Golfo Aranci vor mir: Ein kleiner, nett herausgeputzter Hafen- und Touristenort im Winterschlaf – nicht ohne Charme. Der weiße Sand am Strand ist superfein. Nachdem ich einmal durch den Ort spaziert bin, ging die Fahrt weiter an der Küste entlang. An Marinella vorbei fuhr ich weiter nach Porto Rotondo, einem Touristenort aus der Retorte. Zwar keine große „Hotelklötze“, aber der Ort besteht fast ausschließlich aus Ferienanlagen, Appartements und Bungalows, die um einen Yachthafen herum gruppiert liegen. Kein Vergleich zum Charme von Golfo Aranci mit seinen vielen kleinen Fischerbooten und -häuschen. Daher habe ich mich dort nicht lange aufgehalten, sondern bin in Richtung Palau weitergefahren. Vor Arzachena ging es durch die Berge, wo die Landschaft deutlich karger und schroffer wurde als an der Küste: Kurz vor Palau erscheint die Fortezza Monte Altura: Als ich gegen 16.15 Uhr in Palau am Hafen parkte, waren die Schatten schon recht lang: Palau ist ein nettes Städtchen mit rund 3500 Einwohnern, das vor allem als Fährhafen zur gegenüberliegenden Insel Maddalena Bedeutung hat. Der Ortskern um den Hafen hat noch etwas Ursprüngliches an sich. Auf den Hügeln rund um den Ort wurden (und werden) jedoch sehr viele Bungalows und Appartements gebaut. Parkplätze, die mir für diesen beschaulichen Ort völlig überdimensioniert erschienen, lassen erahnen, was hier im Sommer wohl los ist. Von Palau aus startet jede Viertelstunde eine Fähre zur 15-minütigen Überfahrt nach La Maddalena. Nach einer Rast am Hafen machte ich mich im letzten Licht des Tages wieder auf den Rückweg nach Olbia. Für die Rückfahrt im Dunkeln nahm ich die wesentlich schnellere SS125 im Landesinneren, die dann als Umgehungsstraße von Olbia direkt zum Flughafen führt. Als gegen 18.00 Uhr das Flughafengelände in Sichtweite kam, sah ich zum ersten Mal an diesem Tag relativ viele Leute an einem Ort. Soweit ich das im Dunkeln erkennen konnte, sah das ein bisschen nach Einkaufstrubel aus. Ich hielt an und stellte fest, dass es sich um einen Textil- und Schuh-Supermarkt (Globo) handelte. Da ich noch etwas Zeit hatte (und keine Frau dabei war, die alles anprobieren möchte), gönnte ich mir spontan einen kleinen Einkaufsbummel (und ein Paar neue Schuhe). Die Waren dort haben wirklich italienischen Chic und sind nicht übermäßig teuer. Wer also vor dem Abflug noch etwas Zeit hat, dem sei Globo an der SS125, wenige hundert Meter vor dem Flughafen, durchaus empfohlen. Im Vergleich zu Globo ging es am Airport an diesem Abend sehr beschaulich zu: Da ist klar, dass weder beim Check-In noch an der Sicherheitskontrolle oder beim Boarden größere Schlangen entstehen konnten. Da die Scheiben des Terminals ungewöhnlich stark spiegeln, ist ein Blick auf das Vorfeld im Dunkeln nur sehr schlecht möglich. Bis die D-AGEN, die pünktlich um 19.10 Uhr aus HAM eintraf, zum Einsteigen bereit war, genoss ich noch einen Abschluss-Capuccino an der Flughafen-Bar. Bei einem Preis von 1,30 € kann man wirklich nicht meckern (am Stuttgarter Flughafen kostet der Capuccino im Airside-Bereich 3,50 €). Flug: X3 3491 OLB – STR Aircraft: B737-75B D-AGEN sched.: 19.45 – 21.25 Uhr, tatsächlich: 19:40 – 21.10 Uhr Auslastung: wieder ca. 40 Personen, d.h. knapp unter 30 % Das Boarding über die Fluggastbrücke begann wieder äußerst pünktlich und ging bei der geringen Passagierzahl auch entsprechend flott, so dass die Maschine schon einige Minuten vor dem planmäßigen Abflug startklar war. Die Crew (Kabine und Cockpit) war noch dieselbe wie beim Hinflug. Das Team war immer noch gut gelaunt und der eine oder andere Passagier vom Vormittag wurde fröhlich als alter Bekannter begrüßt. Der Wind in OLB hatte im Laufe des Nachmittags gedreht, so dass der Start jetzt auf Rwy 06 über den Golf von Olbia erfolgte. Bei klarem Himmel sah ich noch einmal die hell erleuchtete Stadt und stellte fest, dass Olbia doch eine relativ ausgedehnte Peripherie von Industriegebieten hat. Über Golfo Aranci machten wir eine Linkskurve und der Flug ging entlang der sardischen bzw. korsischen Ostküste in Richtung Genua. Von dort weiter über Mailand und Zürich nach Stuttgart. Nach Auskunft des FOs war die Flugzeit für diese Route nur mit 1:10 h berechnet. Es war ein ruhiger Rückflug, ohne Besonderheiten, in der Dunkelheit gab es nicht viel zu sehen. Leider waren die Monitore hochgeklappt und die Air-Show blieb sowohl beim Hin- als auch beim Rückflug ausgeschaltet. Bei den HLX 737-500er, die bis vor einigen Wochen recht häufig ab STR im Einsatz waren, war die Air-Show fast immer eingeschaltet. Auch wenn sie stark mit Werbung durchsetzt ist, finde ich die Informationen zur aktuellen Route doch immer interessant – für mich war das ein leichter Pluspunkt von HLX gegenüber Germanwings. Gegen 21.05 Uhr setzten wir bei 8 Grad und leichtem Nieselregen auf der 25 in STR auf. Die Landung vor der planmäßigen Zeit brachte mir leider nichts, da mein Auto ja nicht im Flughafen-Parkhaus stand und ich somit fast eine halbe Stunde auf die S-Bahn warten musste. Darüber hinaus erfuhr ich auch noch im Radio des Boarding-Busses von der heutigen Heimniederlage des VfBs (gegen Dortmund)… Doch dadurch konnte dieser schöne Nachmittag nicht mehr getrübt werden. Die Sonne, die ursprüngliche Landschaft und die Winter-Ruhe haben dafür gesorgt, dass mir dieser Nachmittag an der Costa Smeralda in guter Erinnerung bleiben wird. Allen, die diesen Trip noch vor sich haben (es gab ja noch viele Termine bis Februar), wünsche ich viel Spaß in OLB.
johnfisher Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Sehr schön, hätte sich wohl auch länger als einen Nachmittag gelohnt, aber da werd ich euch wohl nie verstehen... Gemessen an der Auslastung und Anzahl and Günstigstpreisen auf dieser Strecke macht es ja den Anschein, als ob es sie im nächsten Jahr nicht mehr geben wird...
enet Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Sehr schöner Bericht! Ich finde Sardinien ist immer eine Reise wert. Nur wie du schon schreibst - dort ist in den Wintermonaten rein gar nichts los...
kaiserjäger Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Probier trotzdem die Steuern für deinen Sohn per E-mail einzufordern. Bei mir hat es im August/September noch tadellos geklappt.
Peruaner Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 da bin ich am 19.1. klasse bericht
Andy Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Aber die eigentliche Costa Smeralda hast Du nicht gesehen. Golfo Aranci, Marinella und Palau gehören nicht dazu. Für Costa Smeralda muss man in die Gegend von Porto Cervo fahren.
mflyer Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Schöner Bericht und ausführliche Infos, vielen Dank für Deine Mühe. Freue mich auch schon auf meinen winterlichen Trip.
Tecko747 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Also für einen Winterreport aus Olbia fand ich deinen Bereicht sehr interessant und ausführlich geschrieben. Vielen Dank dafür!
FrankSasse Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Runwaykonfiguration in Stuttgart: 07/25
Reifel Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Danke fuer den tollen Report. Erinnert mich sehr an meinen Trip letztes Jahr... Da haben wir auch einen Panda gekriegt, aber ich war ebenfalls positiv ueberrascht von dem Huepfer... Ansonsten sind die Fluege wohl genauso schlecht ausgelastet wie letztes Jahr... Mit Easycar habe ich vor wenigen Tagen in Catania Bekannstschaft gemacht. Auch hier wurde mit 9 € geworben, die sich als 29 € entpuppten. Ist zwar noch ok vom Preis, aber ich hab dann lieber die Peanuts fuer den Bus gezahlt.
taco Geschrieben 6. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen. :-) Sehr schön, hätte sich wohl auch länger als einen Nachmittag gelohnt, aber da werd ich euch wohl nie verstehen... Natürlich wäre auch ich gerne etwas länger geblieben, aber da z.Zt. keine Schulferien sind, lautete die Alternative nicht, ob wir etwas länger oder kürzer bleiben, sondern ob wir für einen Nachmittag dorthin fliegen oder gleich zu Hause bleiben... Gemessen an der Auslastung und Anzahl and Günstigstpreisen auf dieser Strecke macht es ja den Anschein, als ob es sie im nächsten Jahr nicht mehr geben wird...Naja, die Strecke war letzten Winter auch nicht besser ausgelastet und ist trotzdem dieses Jahr wieder im Angebot. Wenn es sich überhaupt nicht lohnen würde, hätte es doch schon genug Möglichkeiten gegeben, die Strecke über den Winter einzustellen. Im TUIfly-Adventsangebote Thread schreibt dazu Andy: Nach meinen Infos ist es mit Sardinien ausgehandelt, dass TUIFly dort besonders günstig abgefertigt wird - aber nur, wenn sie das ganze Jahr über dahin fliegen, denn Sardinien setzt auf Massentourismus. Probier trotzdem die Steuern für deinen Sohn per E-mail einzufordern. Bei mir hat es im August/September noch tadellos geklappt. Aber bei der Buchung sind gar keine Steuern und Gebühren ausgewiesen, war das bei dir auch so? Runwaykonfiguration in Stuttgart: 07/25 Was willst du damit sagen? So habe ich es doch beschrieben.
shortfinal25 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Runwaykonfiguration in Stuttgart: 07/25 Was willst du damit sagen? So habe ich es doch beschrieben. Nee. Punkt 11.15 Uhr setzten wir uns in Bewegung und starteten auf der 27 in Richtung Böblingen.
taco Geschrieben 6. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Ach je, danke für den Hinweis - das habe ich völlig übersehen. Aber wenigstens beim Rückflug stimmt's. (Ich wollte ja nur testen, wie genau ihr so einen Bericht lest) ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.