Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Siegerland


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Achso, das liegt also am Luftraum drumherum, dachte schon die Einrichtung "Luftraum F" wäre irgendwie gecancelt worden.

 

Wieder was gelernt.

Achso: Ne, als Rheiner muß ich das bestimmt nicht wissen.

Aber ich interessiere mich nun mal dafür und habe jetzt wieder was dazugelernt.

Geschrieben

tja.....

 

Habe mal meine Unterlagen rausgeholt (ja, die habe ich noch!) und folgende Lehrinhalte gefunden:

 

"......uncontrolled airspace F is established with a higher minima for VFR flights in the vicinity of the aerodrome concerned. The F airspace is connected to airspace E with the general lower limit 2500 ft GND."

AIP ENR 1.8-21

 

und

 

im LAW-Ordner der AK wurde noch ergänzend aufgelistet, dass es auch F über der Nordsee gibt und auch 2 Lufträume F in Deutschland, die an ein abgesenkten Luftraum E grenzen mit einer Höhe von 1000 ft GND, und zwar in Lahr und Zweibrücken. Zweibrücken hat sich ja mittlerweile geändert.

 

Jetzt die Fragestellung an dich:

 

Ist das tatsächlich geändert worden oder täuschst du dich da jetzt und diese 2500 ft - Geschichte ist weiterhin gültig?

Geschrieben

Mit Lahr bist du nicht mehr auf dem neuesten Stand. Lahr hat seit 08.06.2006 Controllzone"D" mit eigener Flugsicherung.

Wenn Siegerland gewerbliche Touristikflüge über 14t MTOM anbieten will, kommen die nicht um eine Controllzone(zumindest HX)nicht herum. Das ist mit erheblichen Kosten verbunden. (Fluglotsen) Das ist mit ein paar Urlaubsfliegern nicht wieder reinzubringen.

 

lg

 

edtl

Geschrieben

@Hinz: Ich sehe, wir haben aneinander vorbei diskutiert.

Ich habe mich stest auf airspace F bezogen und du ja auf D (CTR).

Da simma uns einig.

 

Die aktuelle Fragestellung ist jetzt aber: Wo ist festgelegt, dass man jetzt zwanghaft ne Kontrollzone benötigt für gewerblichen Verkehr über 14 to MTOW?

Geschrieben

Die Fragestellung ist wirklich interesannt. Ich hab mich grad mit einem Controller kurzgeschlossen. Der wusste auch von keiner direkten gesetzlichen Grundlage dafür, das man den Luftraum wechseln muss. Könnte das mit den Genehmigungen der einzeln Bundesländer für Ihr Flugplätze zusammenhängen?

Geschrieben

Schwäbisch Hall nur so als Beispiel hat auch kein Tower. Und mot PPR darf man dort als Beispiel mit bis zu 20 to verkehren!

Man bekommt dort ne Dummy-clearance und geht dann angeblich schon IFR raus, an einem Platz mit INFO!

 

Sehr verwirrend alles!

Geschrieben
Schwäbisch Hall nur so als Beispiel hat auch kein Tower. Und mot PPR darf man dort als Beispiel mit bis zu 20 to verkehren!

Man bekommt dort ne Dummy-clearance und geht dann angeblich schon IFR raus, an einem Platz mit INFO!

 

Sehr verwirrend alles!

 

Ich weiß was du meinst...

es ist aber alles legal!

 

F ist eingerichtet, um gelegentlichen IFR-Verkehra abzuwicklen.

Man geht von ca. 6 Movements pro Tag aus.

Du kannst bei Luftraum F auch mit einer 747 fliegen, aber nicht gewerblich! Sobald du über 14 to gewerblich fliegen willst ist eine CTR zwingend. Dazu brauchst du unter anderem Lotsen, wie oben in einem anderen Beitrag schon erwähnt. Der Luftraum D muß in die "Landschaft" passen. Du brauchst zusätzlich zwei Provider, einen für die Technik und einen für den Betrieb (TTC oder Austro). Die Fachaufsicht übernimmt die BAF. Das ist alles mit erheblichen Kosten verbunden, die kleine Plätze wie Siegerland nicht schaffen können (in meinen Augen).

 

Das "IFR-Starten" an einem Platz mit Info ist legitim, solange nur einer am Platz sich bewegt, da der Info-Man keine Staffelung herstellen darf.

Deswegen der Grundsatz bei F: one at the time!

 

Beste Grüße

 

man muss nicht zur TTC oder Austro....man darf es auch selbst machen..wenn man zertifiziert ist. Einige Flughäfen in D tun das. Allerdings haben viele Flughäfen in Hinsicht auf "Single European Sky" diese Möglichkeit verschlafen...

Geschrieben

So, genau diesen Beitrag mit dem Fledversuch und der Ausnahmeregelung habe ich erhofft!

 

 

Deine restlichen Ausführungen mit Technik und so waren mir durchaus bekannt, habe aber immer Altenburg und Zweibrücken im Kopf gehabt.

 

Da muß es auch noch was anderes geben, denn von Schwäbisch Hall und Zweibrücken sind ja auch früher gewerbliche gelfogen bzw. aus Schwäbisch Hall wird das heute noch gemacht!

Buiz-Chrater sind ja auch gewerblich!

 

Das mit der Dummy-Clearance ist halt interessant. Denn:

Ein Flugleiter darf ja keine Clearance geben und somit auch nicht staffeln.

Aber ein OFR-Flug darf auch nicht ohne Clearance starten!

Komisch: Sagt der zu nem IFR-Flug wirklich: Wind XYZ, runway 25, cleared for takeoff own discretion?

 

Wir haben das kürzlich unter Lotsen und Piloten (auch GA!) diskutiert, es gab da verschiedene Meinungen!

 

Normal wir ja (mostly GA) immer VFR rausgestartet und dann ein pickup gemacht, aber das geht ja mit ner Charter 737 natürlich nicht, wiederum mit deiner privaten schon.

 

Jaja, diese Sonderregelungen bringen hier alles durcheinander!

Geschrieben

Hallo

 

in dem Fall muss ich mich nochmal zu Wort melden.

Also den Siegerlandflughafen gibt es schon 40 Jahre ?? die Historie kenn ich leider auch nicht genau.

Weiss aber das es dort überwiegend Firmeneigner gibt die dort "IHRE"

Piper Cessna oder was auch immer stehen haben.

Und das wird wahrscheinlich mit zu den gewerblichen Flügen gezählt.

Es hat vor etlichen Jahren zwei mal einen Unfall mit 3 oder 4 Toten gegeben in dem eine Cessna mit fast leeren Tanks und null Sicht dort zu landen versuchte. Diese gehörte einem Fabrikanten der aus dem Urlaub zurückkam.

Gewerblich oder nicht gewerblich ???? (IFR Lehrer war an Bord)

Dann gab es einen Zweischenfall in Daaden ca. 10 Km von Siegerland weg

dort hat eine Remo über einen Stunde im Talkessel von Daaden gekreist

und ist dann in ein Haus gestürzt (Nebel) 4 Tote

Dort ist das Wetter immer kribbelig kenn ich aus eigener Erfahrung.

Dort waren mal Sprengköpfe gelagert, d.h. in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Flughafen. Es sind dort auch Transalls und Herkulesse gelandet und gestartet. Vielleicht war das ja der wirkliche Grund für den Bau des Flughafens ?????

 

Landrat Paul Breuer war mal MdB

http://www.bundestag.de/mdb/mdb13/bio/B/breuepa0.html

und wenn ich mich recht erinnere forcierte dieser den Flughafen.

mit Ausbau des ILS undsoweiter.

Während dieser als MdB Zeit wurde auch eine Linienverbindung nach Berlin "getestet" morgens hin - abends retour . hmhmhmhm Auch mit Avanti Air.

Der Kreis Siegen ist auf Siegerland stark einegebunden.

Soll wohl auch einen Halle dort gebaut haben - wofür weiss keiner

wirklich.

Da sprach man nie gerne öffentlich drüber - der ÖPNV wurde auf den Altar gelegt (Privatisiert)und gestutzt weil er zu teuer sei - aber das Groschengrab Siegerland bekam vor kurzem einen neuen Geschäftsführer ehem. Kreismitarbeiter.

Der alte konnte das sogenannte "tote Pferd" nicht reiten.

Mir drängt sich die Frage auf, wenn das doch so eine gute investition wäre

warum privatisert man diesen nicht ??

Wenn es so wäre gäbe es bestimmt genug Investoren.

Der ADAC macht dort Ausbildung und Überprüfungsflüge

Von der Sicherheitseinstufung ist es ja schon ärgerlich für Eigner die mit Ihrem eigenen Flugzeug fliegen wollen.

 

Ich kenne Ihn nur, das er von Luftsportlern und leichtem gerwerblichen

Fliegern genutzt wurde und auch noch wird.

Und nun sollen Passagiere (Pauschalis) nach NIZZA und Korsika geflogen werden "WOWW" wenn soetwas einer Pressemitteilung bedarf, was spricht dagegen.

Wer darf die Zechen Zahlen ??? wenn sich die Erwartungen nicht so ganz erfüllen - ich habs in einem anderen Beitrag gelesen (Subventionen)

 

Die Landesfürsten lassen sich von Edelleuten feiern oder so

Geschrieben

Muss noch was anhängen

 

soeben im Regionalfernsehen WDR

 

Die Zahlen des Flughafens stehen wohl sehr schlecht und nun muss

man jede positive Publicity ranziehen.

Einige mehr oder weinige Privatpersonen, auch als Reiseveranstalter, sehen Ihre Felle schwimmen und könnten Ihrer Klientel keine Flüge nach Nordzypern anbieten oder doch Nizza und Korsika ???

 

Es ist eine Stastik des ??

http://www.adv-net.org/download/2006_Verkehrsergebnisse.pdf

herausgegeben worden und die Vergleichzahlen für das erste Halbjahr

sehen wohl nicht so gut aus.

Landrat Breuer war zu einer Stellungnahme ääähh hatte keine Zeit zu einer Stellungnahme - es vergeht sonst kein Tag ohne mind. 1 x in der regionalen Zeitung abgelichte zu sein.

 

Was kann man aus einen 1620 meter langen Bahn rausholen ohne für viel Geld zu verlängern ?

Geschrieben
ich wiederhole mich gerne!!!

erstmal kommt Luftraum D (CTR) mit all seinen Problemchen!

 

Ok, aber auf welcher rechtlichen Basis sind die 737er während der Fußball-WM in Siegerland gelandet und gestartet?

Und wer betreibt dort wie legal die ATRs, die dort ständig herumfliegen?

 

 

Und dann noch eine Sache: Was darf die Flugleitung an einem Platz mit Luftraum F(HX)?

Ich bin letzten Sommer mit einem Kumpel mit einer Einmotorigen in Siegerland zwischengelandet. Als wir uns wieder startklar gemacht haben, hörten wir folgendes zweimal auf deutsch und zweimal auf englisch: "Siegerland airspace Foxtrott active" - Soweit so gut.

Danach kam (sinngemäß): "XYZ123 ready to copy?" - "XYZ123 go ahead" - "XYZ123 you are cleared ... bla...bla ... after departure contact Langen 123.456" Danach kam ich dann an die Reihe und erhielt als Antwort "Piste 22, abfliegender IFR-Verkehr ATR, warten Sie zwei Minuten wegen Wirbelschleppen" - Ich habe mit natürlich daran gehalten, aber kann mir eine Info überhaupt Anweisungen geben? Eigentlich nein, aber was wenn "F" aktiv ist?

 

Fungiert die Info hier als Delivery? Oder ist das ein "Service", in dem die Info im Auftrag des Piloten in Langen anruft und die telefonisch erhaltene Clearance per Funk an die Crew übermittelt? Denn eigentlich kann doch eine IFR-Clearance nur von Langen oder von einer Frequenz (Tower/Delivery/Ground) eines Platzes mit Verkehrskontrolle erfolgen, oder?

Geschrieben
Fungiert die Info hier als Delivery? Oder ist das ein "Service", in dem die Info im Auftrag des Piloten in Langen anruft und die telefonisch erhaltene Clearance per Funk an die Crew übermittelt? Denn eigentlich kann doch eine IFR-Clearance nur von Langen oder von einer Frequenz (Tower/Delivery/Ground) eines Platzes mit Verkehrskontrolle erfolgen, oder?

 

Ganz genau. Das ist eine sogenannte Dummyclearance. Ist genauso wie auf Plätzen in Karlsruhe, Zweibrücken, usw. Dort wird die Freigabe per Telefon vom Center in den Turm übermittelt und dort dann per Funk an Piloten weitergereicht.

Geschrieben
Solange die Avanti Air dort mit"werkelt" geht das eh in die Hose. Überall wo diese Firma mitspielt , sind subventionen im spiel und nach 6 monaten geht das licht aus,alle haben verloren nur nicht die Avanti Air,im gegenteil die haben dann immer ein flieger mehr in der Flotte.
t

 

Hi Sabre,

 

in welchem "Subventionsgeschäft" ist/war Avanti Air denn involviert? Und warum ist dort wo Du meinst -zu deren Vorteil -denn " das Licht ausgegangen"

 

Ich wollte mich da nämlich bewerben .......

 

tt

Geschrieben

Also ich war vor kurzem in Zweibrücken zu Besuch. Da musste man die Ferigabe per Telefon vom PFA Q in Langen telefonisch einholen, für jeden IFR Flieger!

In FKB war ich zwar auch, da startete aber in 2 Stunden kein einziger IFR-Flieger ;-)

Geschrieben
Solange die Avanti Air dort mit"werkelt" geht das eh in die Hose. Überall wo diese Firma mitspielt , sind subventionen im spiel und nach 6 monaten geht das licht aus,alle haben verloren nur nicht die Avanti Air,im gegenteil die haben dann immer ein flieger mehr in der Flotte.
t

 

Hi Sabre,

 

in welchem "Subventionsgeschäft" ist/war Avanti Air denn involviert? Und warum ist dort wo Du meinst -zu deren Vorteil -denn " das Licht ausgegangen"

 

Ich wollte mich da nämlich bewerben .......

 

tt

 

Sabre,kannst Du mir bitte nochmal eine Info geben ??

Geschrieben

@sabre

 

Mich würde deine Antwort auf TimTim´s Frage auch interessieren.

Meines Wissens nach hat Avanti Air noch nie eine Linie selbst, sondern jeweils im Auftrag Dritter betrieben. So auch bei der Linie nach Berlin auf die Du sicher anspielst. Den Subventionsopportunismus den viele Airlines betreiben kann man der Avanti Air sicher nicht nachsagen. Aber vielleicht weisst Du ja mehr ?

@TimTim

Lass dich durch solche Anmerkungen nicht schrecken. Avanti Air ist ein sympathischer, gesunder Laden mit gutem Betriebsklima. Und selbst wenn Sabre recht hätte, warum würdest Du dich dann nicht bewerben wollen??

Geschrieben
@sabre

 

Mich würde deine Antwort auf TimTim´s Frage auch interessieren.

Meines Wissens nach hat Avanti Air noch nie eine Linie selbst, sondern jeweils im Auftrag Dritter betrieben. So auch bei der Linie nach Berlin auf die Du sicher anspielst. Den Subventionsopportunismus den viele Airlines betreiben kann man der Avanti Air sicher nicht nachsagen. Aber vielleicht weisst Du ja mehr ?

@TimTim

Lass dich durch solche Anmerkungen nicht schrecken. Avanti Air ist ein sympathischer, gesunder Laden mit gutem Betriebsklima. Und selbst wenn Sabre recht hätte, warum würdest Du dich dann nicht bewerben wollen??

 

Musste ja so ein Statement kommen.

Geschrieben
@sabre

 

Mich würde deine Antwort auf TimTim´s Frage auch interessieren.

Meines Wissens nach hat Avanti Air noch nie eine Linie selbst, sondern jeweils im Auftrag Dritter betrieben. So auch bei der Linie nach Berlin auf die Du sicher anspielst. Den Subventionsopportunismus den viele Airlines betreiben kann man der Avanti Air sicher nicht nachsagen. Aber vielleicht weisst Du ja mehr ?

@TimTim

Lass dich durch solche Anmerkungen nicht schrecken. Avanti Air ist ein sympathischer, gesunder Laden mit gutem Betriebsklima. Und selbst wenn Sabre recht hätte, warum würdest Du dich dann nicht bewerben wollen??

 

Musste ja so ein Statement kommen.

 

Naja, eine Antwort hab ich jetzt auch irgendwie nicht bekommen , wobei ich nicht verstehe warum ;-(

Geschrieben

Viele Antworten..viele skeptiker..DEUTSCHLAND!

 

Es ist dringend notwendig das regionale Nischenprodukte auch zukünftig bestehen bzw vor allem einmal auf die Beine gestellt werden. Von daher ist jede Idee besser als schon vorab wieder alles für falsch, dumm und unmöglich zu betiteln.

 

Es hilft mal in die ferne zu sehen: Spanien wird fast zum AB Monopol, die Preise werden fröhlich anziehen, auch die Konkurrenz wird erhöhen...Ohne genügend Produkte und Konkurrenz: = hohe Preise. Und die will sicher keiner hier zahlen oder?

 

Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...