Axel Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 Im Moment geraten immer mehr Politiker ins Gerede, weil sie ihre Miles&More-Meilen für private Flüge genutzt haben. Bei der Gelegenheit hieß es, daß Abgeordnete des Bundestages grundsätzlich mit einer Senator-Card "ausgestattet werden". Wie kann das gehen? Gibt es auch noch andere Wege zum Vielfliegerstatus, als viel zu fliegen? Macht LH da im großen Stil Ausnahmen? Kann man den Senator-Status vielleicht sogar für eine gewisse Grundgebühr "kaufen"?
Nosig Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 Mich würde bei dieser Gelegenheit noch interessieren, wie man "HON" wird.
coolAIR Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-07-29 15:52 ]
BU662 Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 Das pikante bei der ganzen Sache ist, das es sich dabei um persönliche Bereicherung handelt. Zum einen stellen die Bonusflüge einen geldwerten Vorteil da, den die Politiker nutzen, ohne ihn irgendwo anzugeben, was bei vielen Flügen sogar auch erklägliche Beträge sein können. Das andere ist aber Schwerwiegender. Es gibt ein Grundsatzurteil zu den Bonuspunkten von einem Gericht, das wurde mal von einer großen dt. Firma angestrengt. Darin hieß es, das die Bonusmeilen/punkte dem zustehen, der das Ticket auch bezahlt. Nun kann man bei Dienstreisen davon ausgehen, das der Arbeitgeber diese zahlt. So ist es auch mit Parlamentsangehörigen. Zudem steht das auch ganz klar in den Teilnahmebedingungen von Miles&More. Erschwerend kommt hinzu, dass der Ältestenrat des Bundestages einen generellen Umgang mit diesen Bonuspunkten beschlossen hat. Und da war ganz klar davon die Rede, das die Punkte an den Bundestag gehen. Ich denke, da werden noch etliche Politiker zugeben müssen, das sie Punkte privat genutzt haben. Da wird dann nur eins helfen: E-Tickets, da kann nämlich von vornherein bestimmt werden, wer die Punkte bekommt. Die betroffenen Politiker sollten sich aber trotzdem mal Gedanken um ihre Glaubwürdigkeit machen.
Zulu Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 Alle reden von den Politikern und "ihre" Meilen. Was ist mit den ganzen Geschäftsreisenden, die Meilen ohne Ende auf von der Firma bezahlten Flüge sammeln und dann privat nutzen. Genau gesehen müssten diese Freiflüge auch versteuert werden, wie bereits oben schon angesprochen. Wenn man überlegt, wieviel Meilen auf ein Fernflug in der Biz/Firstclass zusammenkommen, dann noch Mietwagen und Hotel, da ist dann locker ein innerdeutscher bzw. Europaflug drin. Gut, aber wenn der Staat oder die Firma das nicht kontrollieren - Pech gehabt.
Gast Beluga Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 Senatorstatus bei Miles&More gibts ab: 120 Y-Flügen innerhalb eines Jahres 60 C/F-Flügen innerhalb eines Jahres oder alternativ: 100.000 Statusmeilen bei Miles&More wird zwischen Statusmeilen und Bonusmeilen unterschieden. wie ich weiß, sind Statusmeilen die tatsächlichen Flugmeilen, Bonusmeilen sind die, die man ausgeben kann. z.B. FRA-JFK, Hin- und Rückflug, gibt mindestens 7702 für Y-Class, aber 15404 Bonusmeilen für C-Class (LH-Homepage) Statusmeilen gibts aber nur 7702 die Abgeordneten erhalten wahrscheinlich die "Senator"-Card unabhängig von der bisher geflogenen Strecke, damit sie Vorteile wie bevorzugte Vergabe von Sitzplätzen in fast vollen Maschinen nutzen können und, vor allem, in die richtig geilen Lounges dürfen spreche aus Erfahrung, ist ein kleiner Unterschied, ob normale Lounge oder First-Lounge (Erahrung bei LH und Swissair(damals)) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beluga am 2002-07-29 18:21 ]
coolAIR Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 Die Besteuerung soll nicht das Problem sein, denn LH führt nach eigenen Angaben für die gutgeschriebenen Meilen vorab eine Paschalsteuer ab. Unter Jürgen Weber wurden diese kostenspieligen Aufmerksamkeiten der LH ggü. Politik und Wirtschaft während der Sanierungsphase in den ersten Jahren seiner Amtszeit stark eingeschränkt. Vor der Beinahe-Pleite der LH Anfang der 90er gab´s für bestimmte Kreise sogar den HON-Status fast wie Sand am Meer. HON wird man m.W. nun entweder durch eine Verleiung des Status durch LH bei besonderen Persöhnlichkeiten bzw Anlässen. Oder aber man erfliegt sich den Status mit wahnsinnig vielen Meilen (150000?). Ich bin mir da aber nicht sicher und bitte ggf. um Korrektur. Ja, und da schau her ... Ober-Kommunist G. Gysi, der sogenannte Anwalt der kleinen Leute und der Prinzipienreiter in Sachen soziale Gerechtigkeit ... was macht der Herr Gysi? Siehe http://de.biz.yahoo.com/020729/71/2vr14.html Über unsere Medienlandschaft kann mal viel schimpfen, aber wenigstens kommen hier solche Vorfälle (fast) immer irgendwann an die Öffentlichkeit. [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-07-29 18:50 ]
Gast Beluga Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 @ coolair: was ist das Problem an 150000 Meilen? gut, daß erreicht niemand, der nur privat ab und zu in den Urlaub fliegt kleine Rechnung: Geschäftsreisender, muss 5x im Jahr nach LA Strecke FRA-LAX ca. 9000 Meilen, dazu Zubringerflug aus Deutschland macht rund 10000 Meilen 10000 Meilen x 2 (Hin Rück) x 5 macht 100.000 Meilen und man hat zwei Flüge in 2 Monaten die restlichen 50.000 hat man mit 2 Interkontflügen und ein paar Europaflügen zusammen, und man sitzt nichtmal jede Woche im Flugzeug wenn man die Meilen nicht zusammen bekommt, kann man den Senator-Status auch durch eine "kleine" Zahlung aufrechterhalten (400-500€?)
coolAIR Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 Ob die 150000 Meilen die Grenze zum HON-Status sind, da bin ich mir nicht sicher und habe deshalb die Zahl mit einem Fragezeichen versehen. Ich habe also kein Problem damit, daß es diesen HON-Status nur zu ganz besonderen Anlässen und den SEN-Status nur ab 100000 Meilen bzw. 60 C/CL-Flügen gibt - ganz im Gegenteil! Um die Exklusisvität einigermaßen zu wahren müssen die Eintrittsbarrieren eben entsprechend hoch sein, das ist ja verständlich.
Gast Beluga Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 war jetzt auch nicht als Angriff etc. zu werten mit den 150000 Meilen hast du glaube ich recht mein Vater ist Senator und bin mir zu 99% sicher, dass es die Grenze ist
coolAIR Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 Hab´ ich auch nicht so aufgefasst!
huschi Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 SEN-Status gibts ab 150.000 Meilen per anno, FTL ab 50.000 oder 20 C/40 Y-Flüge. HON wird wohl individuell verliehen, insbes. an Prominente, Wirtschaftsführer etc.
coolAIR Geschrieben 29. Juli 2002 Melden Geschrieben 29. Juli 2002 Dann lag ich doch falsch, hatte dann bei den 150000 Meilen SEN und HON verwechselt. Also, FTL ab 50000 Meilen SEN ab 150000 Meilen HON Verleihung obliegt LH selbst
capsuel Geschrieben 30. Juli 2002 Melden Geschrieben 30. Juli 2002 lh will, oder hat auch schon, den hon-status abgeschaft. es ist einfach zuviel geworden und fast jeder ist heute schon sen. das wird langsam zu einem problem für lh, denn durch die sitzplatzgarantie bis 48 stunden vor abflug werden viele maschinen massig überbucht. in zukunft soll der nur noch senator sein, der auch wirklich viel fliegt. es gibt auch noch eine ganz nette möglichkeit früher sen zu werden. in anderen ländern, z.b. unganrn, wird man ab 100000 meilen sen. wenn jetzt jemand eine firma oder seinen zweiten wohnsitz dort hat, dann kann er sich dort anmelden und so früher in den genuß der karte kommen. bissl geschummelt, aber wenn es lh zuläßt. _________________ capsuel [ Diese Nachricht wurde geändert von: capsuel am 2002-07-30 07:31 ]
Gast Geschrieben 30. Juli 2002 Melden Geschrieben 30. Juli 2002 Man kann - soweit ich weiss - den Senator Status (und die damit verbundenen Vorteile wie Lounge Zutritt, Buchungsgarantie, Wartelistenpriorität, etc ...) aber auch für einen gewissen Betrag pro Jahr "kaufen".
Gast Beluga Geschrieben 30. Juli 2002 Melden Geschrieben 30. Juli 2002 fällt euch allen was auf: nicht ein Politiker, egal welcher Partei, versucht aus diesen Flugaffären Kapital (Wählerstimmen) zu schlagen! meiner Meinung gibts zwei Möglichkeiten: 1. es kracht die nächsten Wochen noch so richtig im Wahlkampf 2. da wird schön geschwiegen bis die Wahl rum ist und es wird alles vergessen meiner Meinung hängen da nämlich noch sehr viele Politiker mit drinnen http://www.bundestag.de/aktuell/presse/2002/pz_020730.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beluga am 2002-07-30 22:10 ]
Gast Boberger Geschrieben 31. Juli 2002 Melden Geschrieben 31. Juli 2002 naja... nicht mehr ganz aktuell gehört aber dazu... Gysi ist wegen der "Vielflieger-Affaire" zurückgetreten...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.