Zum Inhalt springen
airliners.de

Rail&Fly bei LH


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

da der Link von Lufthansa Rail&Fly zur Bahnseite seit ein paar Tagen nicht mehr funktioniert, wollte ich mal nachfragen ob schon jemand Erfahrungen gesammelt hat, ob das RuF-System komplett umgestellt wurde(also so wie z.B. bei TUIFly) oder sich nur der Link geändert hat?

 

Danke und Grüße

Geschrieben

hallo,

 

ich habe das Rail and Fly nachträglich über die Hotline buchen können, ohne Aufschlag. Die schicken einem dann ein Papierticket zu. Hat problemlos geklappt.

 

Roland

Geschrieben

Anscheinend gibt es seitens der Bahn das Angebot "Rail&Fly Internet" nicht mehr.

 

Ich habe gestern Abend einen Flug für ende März bei LH gebucht und der Link zum R&F war nicht mehr da. Also vorhin bei der Hotline angerufen, doch die Mitarbeiterin wusste auch nicht, was mit den Link ist. Über die Hotline kann man aber weiterhin das R&F-Ticket buchen.

Gast Michael Tantini
Geschrieben

Hallo F+F-Spezialisten

 

Wie schaut es aus, wenn ich am Tag X ab Hamburg einen Flug habe. Dann kann ich ja bereits am Vortag anreisen.

 

Wenn ich nun am Vortag von München nach Bonn reise und am Tag X dann weiter von Bonn nach Hamburg:

 

- Darf ich in Bonn, also dort wo ich übernachte, die städtischen Verkehrsmittel benutzen oder darf ich diese nur in Hamburg, meiner Enddestination benutzen?

Geschrieben

Soweit ich informiert bin darf man bei RuF nur auf dem "direkten" Weg reisen. Auf der Strecke MUC-HAM wäre das die ICE-Fahrt über NUE, Kassel und Hannover.

 

Keine Ahnung wie die Schaffner da reagieren wenn du plötzlich mit dem Ticket über Frankfurt und Bonn nach Hamburg fährst. Wahrscheinlich wird der Schaffner nix sagen, weil er sich deinen "Wisch" net genau anschaut, aber regelkonform ist es nicht. Genauso ist es nicht erlaubt in Verkehrsverbünden mit dem RuF zu fahren. Aber welcher Kontrolleur weiß das schon zu 100%.

 

Um jetzt deine Frage zu beantworten: Erlaubt ist es nicht, aber möglich!

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann ja mal meine Erfahrungen mit Rail&Fly hier reinschreiben, allerdings von TUIfly.

 

Ich bin am 27. und 28. November im Rheinland und Venedig unterwegs gewesen, und habe folgende Strecke mit der Deutschen Bahn zurückgelegt:

 

27. November

 

Berlin-Südkreuz - Leipzig ICE

Leipzig-Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof ICE

Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof - Köln ICE

Köln - Düsseldorf IC

 

und dann Düsseldorf Nahverkehrsbus mit dem Fahren und Fliegen-Ticket, das an das Rail&Fly-Ticket gehängt war.

 

28. November dann

 

DUS-VCE und VCE-TXL mit TUIfly.

 

Im Zug nach Leipzig war die Frage der Schaffnerin lediglich, wo wir denn hinfliegen, als wir ihr dann von unserem Trip nach Venedig erzählt haben, sagte sie bloß "Sie fliegen für einen Tag nach Venedig und ich muß arbeiten" und hat gelacht.

 

In den anderen Zügen wurde das Rail&Fly-Ticket auch anstandslos anerkannt.

 

Viele Grüße,

Heiko.

Geschrieben

Hier mal die Antwort von LH auf meine Anfrage, wieso RuF Internet nicht mehr buchbar ist. Da bei LH keiner Bescheid weiß, habe ich noch die kleine Hoffnung, dass es wieder angeboten wird.

 

Sehr geehrte xxx,

 

vielen Dank für Ihre Email.

 

Leider können wir nicht nachvollziehen warum Ihnen das Rail & Fly Ticket nicht angeboten worden ist. Eine Störung ist uns nicht bekannt gewesen.

 

Gern können Sie das Rail & Fly-Angebot nachträglich zu Ihrer Online-Buchung erwerben.

 

Wenden Sie sich dazu bitte direkt an die Zentrale Reservierung unter 01805-83 84 26 72 (0180-LUFTHANSA). Die Kollegen beantworten Ihnen (24 Stunden täglich) gern alle relevanten Fragen zu den Konditionen dieses Angebotes.

 

Bitte beachten Sie, dass die Rail & Fly - Tickets nur für internationale Flüge zur Verfügung stehen, die eine Lufthansa-Flugnummer besitzen und auch von Lufthansa durchgeführt werden.

.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Lufthansa Internet Service Center

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe eine Frage, die nicht exakt zu diesem Thread passt, aber zumindest annähernd.

 

Ich bekommen Besuch aus Amerika mit dem Routing SFO-FRA-ZWS - er benutzt also nach Ankunft in FRA den Airail-Zug nach Stuttgart HBF. Nun die Frage: Muss er sein Gepäck in FRA aufnehmen und mit sich im Zug befördern? Oder wird das nach ZWS durchgecheckt und er nimmt es erst in Stuggi auf?

Die LH Website widerspricht sich nämlich hier:

 

"You can naturally use the AIRail Service on your return flight, too. You don't have to collect the baggage you have checked in at your original airport of departure until you arrive at the main railroad station in Cologne or Stuttgart."

 

vs.

 

"Natürlich können Sie den AIRail Service auch auf der Rückreise genießen: Nach Ankunft in Frankfurt holen Sie Ihr Gepäck einfach an der neu eingerichteten Gepäckausgabe im AIRail-Terminal im Fernbahnhof Flughafen Frankfurt ab. Dort erfolgt auch die eventuelle Zollabfertigung. Wie auf der Hinfahrt nehmen Sie Ihr Gepäck anschließend selbst mit in den Zug."

 

Wer weiß Bescheid? Vielen Dank!

Geschrieben

Genau diese Frage hatte ich mir auch gestellt. Ursprünglich dachte ich das Gepäck wird bis Köln bzw. Stuttgart Hbf durchgecheckt. Als ich jedoch letzte Woche in FRA war gab's dort ein dickes Schild "Gepäckabholen für ZWS/QKL".. Hat sich das geändert? Würde mich auch mal interessieren...

Geschrieben

Bei der Reise via FRA nach Stuttgart (ZWS) oder Köln (QKL) muss man das Gepäck selbst in FRA abholen und in den Zug bringen.

Aber es gibt eine eigene Gepäckausgabestelle direkt am Fernbahnhof.

 

Man muss das Gepäck NICHT in der normalen Gepäckausgabe in FRA abholen.

Das mit der Gepäckausgabe am Bahnhof funktioniert, wenn das Gepäck mit ZWS oder QKL gelabelt wurde.

 

 

Das ganze wurde sehr kurzfristig im November geändert. Früher wurde das Gepäck im Zug befördert. In Stuttgart oder Köln aufgegeben und ausgegeben.

 

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Danke für die Antworten. Hab mir den LH/CGN-Thread grade nochmal durchgelesen, da steht es ja auch drin; hatte es aber nicht gleich gefunden.

 

Das bedeutet also, dass bei dieser Gepäckausgabe am Bahnhof FRA eine eigene Zollstelle ist? Und wie wird das mit Schengen/Nicht-Schengen gehandhabt?

Geschrieben
Das bedeutet also, dass bei dieser Gepäckausgabe am Bahnhof FRA eine eigene Zollstelle ist? Und wie wird das mit Schengen/Nicht-Schengen gehandhabt?

 

Die Personalausweis-Kontrolle für deutsche Staatsbürger findet nicht an der Gepäckausgabe, sondern schon viel früher im Flughafen-Terminal statt.

Die Gepäckausgabe ist Landside - Man ist aus dem Sicherheitsbereich schon längst raus.

Geschrieben

Das bedeutet also, dass bei dieser Gepäckausgabe am Bahnhof FRA eine eigene Zollstelle ist? Und wie wird das mit Schengen/Nicht-Schengen gehandhabt?

 

Die Personalausweis-Kontrolle für deutsche Staatsbürger findet nicht an der Gepäckausgabe, sondern schon viel früher im Flughafen-Terminal statt.

Die Gepäckausgabe ist Landside - Man ist aus dem Sicherheitsbereich schon längst raus.

 

Ja und wie kontrolliert dann der Zoll das Gepäck?

Geschrieben

 

Die Personalausweis-Kontrolle für deutsche Staatsbürger findet nicht an der Gepäckausgabe' date=' sondern schon viel früher im Flughafen-Terminal statt.

Die Gepäckausgabe ist Landside - Man ist aus dem Sicherheitsbereich schon längst raus.[/quote']

 

Ja und wie kontrolliert dann der Zoll das Gepäck?

 

Sicherheitsbereich (Airside), Schengen oder Nicht-Schengen Bereich und Zollkontrolle sind drei voneinander unabhängige Konzepte.

 

Szenario am Frankfurter Flughafen: Ankunft aus einem Nicht-Schengen-Land; Weiterfahrt mit dem Airrail

 

1. Verlassen der Nicht-Schengen-Zone, d.h. man durch durch die Personalausweiskontrolle

2. Verlassen der Sicherheitszone, d.h. man geht durch eine Einbahn-Schranke (halt wo man aus dem Sicherheitsbereich nur raus, aber nicht rein kann)

3. Langes Wandern zum DB Fernbahnhof

4. Aufnahme des Gepäcks und verlassen der Gepäckausgabe, d.h. man muss durch die Zollkontrolle

 

Theoretisch muss man am Frankfurter Flughafen bei Ankunft mit nur Handgepäck NICHT durch den Zoll, auch wenn man aus der Nicht-EU/Nicht-Schengen kommt.

 

Für Ankünfte im Terminal 2 kann man mit dem Skytrain zum Terminal 1 fahren und erst dort durch die Personalausweiskontrolle und die Airside-Verlassen-Schranke gehen.

Geschrieben
Für Ankünfte im Terminal 2 kann man mit dem Skytrain zum Terminal 1 fahren und erst dort durch die Personalausweiskontrolle und die Airside-Verlassen-Schranke gehen.
Welche LH-Verbindungen werden am T2 abgefertigt und wäre gerade in Anbetracht des Fußweges nicht die Variante T2 -> Ausweiskontrolle -> Bus -> Fernbahnhof günstiger?
Geschrieben
Welche LH-Verbindungen werden am T2 abgefertigt und wäre gerade in Anbetracht des Fußweges nicht die Variante T2 -> Ausweiskontrolle -> Bus -> Fernbahnhof günstiger?

 

Es werden i.d.R. keine LH-Verbindungen in T2 abgefertigt.

 

Grundsätzlich müssen alle Reisenden mit aufgegebenen Gepäck, die aus Nicht-EU/EWR Staaten kommen, durch den Zoll.

Bei der Airrail Gepäckausgabe wird i.d.R. ein Zollbeamter vor Ort sein und ggf. die Reisenden kontrollieren.

 

Bei der Variante T2(Nicht-Schengen) -> Ausweisekontrolle -> Bus -> Fernbahnhof muss man als Handgepäckreisender immer durch den Zoll (ausser man man den Skytrain Trick). Direkt hinter der Ausweiskontrolle befindet sich ja die Gepäckausgabe, wo am Ausgang halt der Zoll sitzt - da muss man als Handgepäcksreisender folglich auch durch.

 

Im T1 befindet sich die Gepäckausgabe (im Gegensatz zu T2) Landside, d.h. diese ist nicht im Sicherheitsbereich. Jeder Fuzzel ohne Bordkarte kann dort rein.

Ergo kann man als Reisender, der nur Handgepäck hat, den Zoll von T1 aus umgehen. Im T2 geht das nicht, ausser man fährt Airside mit dem Skytrain nach T1, geht dort durch die Ausweiskontrolle und dann durch die Airside-Ausgangs-Schranke.

Geschrieben
Welche LH-Verbindungen werden am T2 abgefertigt und wäre gerade in Anbetracht des Fußweges nicht die Variante T2 -> Ausweiskontrolle -> Bus -> Fernbahnhof günstiger?

 

Es werden i.d.R. keine LH-Verbindungen in T2 abgefertigt.

Ah! ;-)
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Hier mal die Antwort von LH auf meine Anfrage, wieso RuF Internet nicht mehr buchbar ist. Da bei LH keiner Bescheid weiß, habe ich noch die kleine Hoffnung, dass es wieder angeboten wird.

 

Sehr geehrte xxx,

 

vielen Dank für Ihre Email.

 

Leider können wir nicht nachvollziehen warum Ihnen das Rail & Fly Ticket nicht angeboten worden ist. Eine Störung ist uns nicht bekannt gewesen.

 

Gern können Sie das Rail & Fly-Angebot nachträglich zu Ihrer Online-Buchung erwerben.

 

Wenden Sie sich dazu bitte direkt an die Zentrale Reservierung unter 01805-83 84 26 72 (0180-LUFTHANSA). Die Kollegen beantworten Ihnen (24 Stunden täglich) gern alle relevanten Fragen zu den Konditionen dieses Angebotes.

 

Bitte beachten Sie, dass die Rail & Fly - Tickets nur für internationale Flüge zur Verfügung stehen, die eine Lufthansa-Flugnummer besitzen und auch von Lufthansa durchgeführt werden.

.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Lufthansa Internet Service Center

 

Also ich hab gestern Rail&Fly im Internet im Anschluss an die Buchung dazugebucht.

Geschrieben

Was mir prompt zum Verhängnis geworden ist. Musste zwei separate Rail&Fly Tickets buchen wegen getrennter Anreise. Dann war dieses Fenster auf einmal abgelaufen und ich musste mich durch die LH-Hotline quälen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...