Trent900 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Diese zwei Threads bei A.net deuten darauf hin: Nummer 1 und Nummer 2 Liest sich dort so, als wäre was dran. Schade zwar, denn LH ist soweit ich weiss einer der wenigen verbliebenen EU-Carrier in MNL. Klar, in Richtung Philippinen hat man anstelle von Premium-Kundschaft vorne in der Kabine eher jede Menge an sogenanntem Ethnic Travel. Und daran lässt sich nunmal nicht so viel verdienen. Der Preis für die Expansion mit neuen Flugzielen in China und anderswo. So nutzt man die Maschine lieber anderweitig, denn der Flugabschnitt von CAN nach MNL und zurück dauert so um die 6 Stunden. Insofern ist der Schritt schon verständlich aus Sicht der Streckenplaner. Ob die Einstellung Manilas Auswirkungen auf die Versorgung der LH Technik-Werft in MNL mit Ersatzteilen etc. haben wird? So bequem wie heute haben sie es künftig ja nicht mehr: Techniker, Ingenieure aus D und Cockpitcrews zur Überführung der Maschinen können derzeit im Bedarfsfall quasi täglich aus Deutschland eingeflogen werden (rein theoretisch natürlich). Bekommt Manila eigentlich im Moment auch die benötigten Ersatzteile für die Werft mit ganz normalen LH-Linienflügen aus FRA geliefert oder gibts da andere Versorgungswege?
kingair9 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Abwarten - sind doch noch komplett buchbar...
OE-LAU Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Ein kleines Gedankenspiel: Vielleicht wird ja die alte SR-Strecke ZRH-HKG-MNL wieder ins Leben gerufen. Der LX A343 steht ja täglich recht lange in HKG. Mit einer kleinen Anpassung der Abflugzeit in ZRH (wie früher) liesse sich der MNL-Shuttle einbinden. Ferner hat LH doch vor ein paar Monaten gesagt, dass solche shuttle-Verbindungen von LX kostengünstiger produziert werden können (siehe GRU-SCL). Mal sehen, was sich da noch ergibt... Gruss, OE-LAU.
MCM Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Abwarten - sind doch noch komplett buchbar... Ab Ende März ist MNL "ausgenullt" und damit klinisch tot. Muss vielleicht für Luanda dran glauben, auch wenn das nur 1 x wöchentlich ist, braucht es allein bis zu 35 Stunden Blockzeit.
707 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Abwarten - sind doch noch komplett buchbar... Ab Ende März ist MNL "ausgenullt" und damit klinisch tot. Muss vielleicht für Luanda dran glauben, auch wenn das nur 1 x wöchentlich ist, braucht es allein bis zu 35 Stunden Blockzeit. Wieso das? Nach Südafrika sind es doch auch weniger als 35 Blockstunden, oder?!
MCM Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Wieso das? Nach Südafrika sind es doch auch weniger als 35 Blockstunden, oder?! Ja, aber in Südafrika übernachten die Crews, da reichen 10 Stunden Stop in JNB aus. In LAD muss die gleiche Crew zurückfliegen, deswegen dürfte der Stop eher 15-16 Stunden betragen. Die bei a.net genannten Zeiten ergeben eine Blockzeit FRA/FRA von ca. 33 Stunden. Die Flugzeit ist mit ca. 8 Stunden doch etwas kürzer als ich dachte.
YHZ Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 ... wenn LAD ein Non-Stop Flug wird, was bei 1x weekly zu bezweifeln ist ... :) ZRH-HKG-MNL auf LX macht aber durchasu Sinn!
testerfra Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Manila ist per 31.03. eingestellt.
Sr176 Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Wäre es eventuell eine Alternative den LX Flug von BKK nach MNL statt nach SIN umzuleiten. Im Moment sieht es ja eh aus, dass SQ einen 2. täglichen Flug von ZRH nach SIN einzuführen gedenkt. Dann könnte man min. einen der beiden Flüge als Codeshare (so SQ mitmachen würde) durchführt.
kingair9 Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Ohne eine größere Flugzeitänderung gewinnt LH aber nichts dabei: Zeiten im Sommer (alles local): FRA ab 22.20 Uhr (viel später geht also nicht) CAN an 15.20 Uhr CAN ab 23.25 Uhr FRA an 05.30 Uhr (viel früher geht also auch nicht) Da bleibt der Bus also unproduktiv in CAN stehen anstatt in der "Wartezeit" noch den Shuttle zu fliegen. Entweder war MNL so schlecht oder yield-mäßig soooo schlecht, daß es billiger ist, den Flieger rumstehen zu lassen oder es kommt ein anderer Shuttle rein.
aschem Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 tippe einfach mal ins blaue - n Shuttle nach Vietnam! Is deutlich näher und n schönes, boomendes Ländchen!
YHZ Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 ... vielleicht benötigt man aber auch den gesamten Flieger für Pax nach CAN, immerhin ist dorthin der Yield wohl um Lichtjahre besser, als nach MNL - da ist es vielleicht unterm Strich besser den Vogel ein bißchen in CAN zu parken ... ??? ... ich sehe noch immer eine gute Chance, dass MNL in Zukunft von LX bedient wird und zwar statt SIN, wie weiter oben schon sehr richtig bemerkt. Wenn SQ wirklich 2x daily non-stop nach SIN fliegt, dann macht BKK-SIN wohl keinen Sinn mehr, da wäre es dann besser die Low-Yield nach MNL statt nach SIN zu fliegen (und BKK-SIN ist sicher auch Low-Yield) ... oder? :)
OE-LAU Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 BKK-SIN bei LX ist finanziell nicht so schlimm wie oftmals beschrieben. Es gibt dort ein recht lukratives Abkommen allen voran mit SK, aber auch OS, die beide ihre jeweiligen SIN-Flüge (bei SK BKK-SIN) eingestellt haben, und ihre Paxe in BKK in den LX-Flieger umsteigen lassen. SQ überlegt zunächst 10x/Wo SIN-ZRH zu fliegen. Noch nicht einmal das ist sicher. 2x tägl scheint noch in weiter Ferne... Gruss, OE-LAU.
Laanat Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 LH786 FRA 14:10 CAN 07:25 LH787 CAN 09:00 FRA 15:20 mit 343 und zwar 6/7, wenn ich das richtig gezählt habe. Dann wären das bis zu zwei Abflügen pro Tag und zwar nur nach CAN. Ist das nur temporär?
testerfra Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 nein LH 788/789 wird eingestellt per 31.3. danch verkehrt dann LH 786/787 nur noch FRA-CAN-FRA mit A 343.
D-ABVF Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 @ Laanat: FRA-CAN wird im Sommer 2008 5/7 geflogen
Sr176 Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Ich weiss, dass es bei Weitem nicht repräsentativ ist, aber bei meinem letzten LX Flug nach BKK ist mir aufgefallten, dass der grosse Teil der Y Paxe in BKK ausgestiegen sind, während die C Paxe eher drin geblieben sind.
Trent900 Geschrieben 14. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 @ MCM & 707 Wisst ihr, mit welchem Fluggerät LAD bedient wird?
Trent900 Geschrieben 14. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 @ Kingair9 FRA-CAN wird nun auch zu anderen Zeiten bedient, damit die Maschine nicht in CAN nutzlos rumsteht. LH 786 14.10 FRA - 7.25 CAN local LH 787 9.00 CAN - 15.20 FRA local Geflogen wird 5/7 mit A343, wie oben schon geschrieben. Fragt sich allerdings: --> Was stellen die Jungs künftig mit dem freigewordenen A346 an?
707 Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 --> Was stellen die Jungs künftig mit dem freigewordenen A346 an? Zumal es ja mehr als eine A346 ist, die man für LH788/789 benötigt (hat).
Trent900 Geschrieben 14. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Ja hast recht, es sind knapp 32 Stunden Blockzeit für einen Umlauf der LH 788/789. Dafür wird im Sommerflugplan 2008 TLV zweimal mit A346 bedient. Im letzten Sommerflugplan war es nur auf dem Nachtflug einer. Tagflug mit B744. Deswegen schaufelt der Wegfall von CAN-MNL mit A346 im Endeffekt nur eine Maschine pro Tag frei. Immerhin. Irgendwo her müssen die A343 für NKG und CAN kommen. Vielleicht stellt man irgendeine andere Strecke auf den freien A346 um, die bisher noch mit A343 bedient wurde? Ist schon bekannt, womit Luanda bedient werden soll? Ich glaube, dorthin setzen sie bestimmt eine Maschine mit First Class ein, Stichwort Öl und High Yield Traffic (sonst hätte ich gesagt, der lange Bus isses für Luanda) *g*
707 Geschrieben 15. Dezember 2007 Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 JDafür wird im Sommerflugplan 2008 TLV zweimal mit A346 bedient. Im letzten Sommerflugplan war es nur auf dem Nachtflug einer. Tagflug mit B744. Deswegen schaufelt der Wegfall von CAN-MNL mit A346 im Endeffekt nur eine Maschine pro Tag frei. Immerhin. Daran dachte ich auch schon ;) Irgendwo her müssen die A343 für NKG und CAN kommen. Vielleicht stellt man irgendeine andere Strecke auf den freien A346 um, die bisher noch mit A343 bedient wurde? Ich habe mal die Daten auf der LH-Homepage durchforstet und meine, dass bei der A343 noch Luft ist, so dass ich davon ausgehe, dass es die A343 wird. Vielleicht ist es ja PDX?! Hier gab es schon mal sporadische Einsätze der A346, oder?!
Trent900 Geschrieben 21. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Jetzt hat sich geklärt wohin der frei gewordene A346 fliegt, nachdem LH 788 CAN-MNL eingestellt wird: auf dem späten Flug LH 432 nach Chicago (ORD).
Trent900 Geschrieben 15. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2008 Bei A.nette gibt es jetzt das Gerücht, Manila werde doch nicht eingestellt und zukünftig über Seoul (ICN) bedient. Geben die vorhandenen Flugzeugkapazitäten das denn her? Ich dachte, CAN-MNL wäre gerade deswegen eingestellt worden, um den A346 anderweitig (= gewinnbringender) einsetzen zu können. Erfreulich wäre es natürlich schon, wenn trotz LH's Expansion in neue Zielmärkte kein seitheriges Ziel (wie Manila) eingestellt werden müßte.
Flotte Geschrieben 15. Februar 2008 Melden Geschrieben 15. Februar 2008 Wenn sich die Einschätzung der mittelfristigen Chancen auf dem Nordatlantik ändert, ist solch ein Vorgehen denkbar. Die Verkehrsrechte bestehen ja weiter. Allerdings fehlen mittlerweile einige Wochen im Verkauf von Manila.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.