Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa übernimmt 19% der Jet Blue Anteile


MD11-MECH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Im Ergebnis hast Du sicher vollkommen recht, auch wenn Du nach wie vor beide Problemkreise durcheinander bringst. Das Problem der faktischen Beherrschung ist allein bei bei Variante Nr. 2 (also nicht SWISS) von Bedeutung. Andernfalls naemlich koennte eine Gesellschaft, die vollstaendig in nationaler Hand ist, die Verkehrsrechte verlieren (Variante 1), nur weil sie faktisch durch eine Drittgesellschaft beherrscht wird. Ein undenkbares Ergebnis!

 

Sorry, aber da kommen wir auf keinen gruenen Zweig, Verkehrsrechte sind doch auch die Folge von nationaler Kontrolle ueber eine Gesellschaft oder etwa nicht....

 

Spielt bei Jet Blue ja auch keine Rolle, die Fronten sind ja seit KLM/NWA abgesteckt.

Geschrieben
[

Die LTU hat doch schon diverse US-Partner ( DL, UAL ), warum soll man sich da Jet Blue schnappen ? Die Frage ist doch zudem, ob sich Jet Blue ueberhaupt mit einer zweitklassigen dt. Ex-Charterairline ins Boot setzen will...

War mir neu, ist aber tatsächlich so, wenn ich auf ltu.de z.B. DUS - Albany aussuche, bekomme ich das:

Outbound: Dusseldorf (DUS) - Albany (ALB)

Date Arrival Flight Stops

Economy Class Fare / Adult Business Class Fare / Adult

Sun 20-Jan 13:30 20:44 LT3550/DL60441 flight details

Flight From To Date Departure Arrival

LT3550 Dusseldorf (DUS) New York/JFK (JFK) 20-Jan 13:30 16:00

DL6044 New York/JFK (JFK) Albany (ALB) 20-Jan 18:50 20:44 1

268.00 EUR 1,455.00 EUR

 

 

Return: Albany (ALB) - Dusseldorf (DUS)

Date Arrival Flight Stops Economy Class

Fare / Adult Business Class

Fare / Adult

Sun 27-Jan 14:39 07:10 (+1)* DL60741/LT3551 flight details

Flight From To Date Departure Arrival

DL6074 Albany (ALB) New York/JFK (JFK) 27-Jan 14:39 15:45

LT3551 New York/JFK (JFK) Dusseldorf (DUS) 27-Jan 17:45 07:10 (+1)* 1 248.00 EUR 1,455.00 EUR

 

Mir scheint, das geht eher gegen DL und CO. Anders als diese beiden hat kein *-Carrier ein Drehkreuz in JFK oder EWR. New York ist nun aber mal das Endziel Nr. 1 in den USA aus Europa. Wenn die LH/Swiss jetzt aus Europa dorthin von anderen Flughäfen als ihren Drehkreuzen in FRA/MUC/ZRH fliegen will braucht es für hinreichenden Load die Möglichkeit, auch Umsteiger via JFK auf solchen Flügen mitzunehmen, wie man anhand der Entwicklung von TXL/HAM/CGN - JFK/EWR von CO und DL versus EK mit HAM-JFK nachvollziehen konnte.

 

Die in der PK genannte, geringe Überschneidung (2%) mit Angeboten anderer *-Carrier halte ich übrigens für Augenwischerei. Das mag bei isolierter Betrachtung von Strecken ab New York gelten, insgesamt stellt jedoch jede Umsteigeverbindung zwischen einem LH-Flug nach JFK und einem Anschlussflug von B6 eine Konkurrenzierung der diversen United und US Air-Flüge ab FRA/MUC/ZRH zu deren US-Drehkreuzen und dem Weiterflug ab dort dar.

Geschrieben

Im Ergebnis hast Du sicher vollkommen recht, auch wenn Du nach wie vor beide Problemkreise durcheinander bringst. Das Problem der faktischen Beherrschung ist allein bei bei Variante Nr. 2 (also nicht SWISS) von Bedeutung. Andernfalls naemlich koennte eine Gesellschaft, die vollstaendig in nationaler Hand ist, die Verkehrsrechte verlieren (Variante 1), nur weil sie faktisch durch eine Drittgesellschaft beherrscht wird. Ein undenkbares Ergebnis!

 

Sorry, aber da kommen wir auf keinen gruenen Zweig, Verkehrsrechte sind doch auch die Folge von nationaler Kontrolle ueber eine Gesellschaft oder etwa nicht....

 

Spielt bei Jet Blue ja auch keine Rolle, die Fronten sind ja seit KLM/NWA abgesteckt.

 

Alles richtig was Du sagst. Aber es ist eben nur die halbe Wahrheit. Du darfst als Auslaender zum Beispiel auch keine Anteile an strategisch wichtigen Unternehmen halten. Hier geht es nicht im geringsten um Verkehrsrechte, sondern um die Gesellschaft als solche. Und genauso verhaelt es sich mit der 25%-Grenze.

Geschrieben

@ Bahama // noATR // Mamluk

 

 

Entgegen Eurer Kritik an meiner Idee, die LH ist wegen der Karibik-Strecken bei JetBlue eingestiegen, konnte man u.a. genau diese Begründung in der Samstagsausgabe der HAZ lesen.

 

Darin heisst es im Wirtschaftsteil, daß sich die Strecken von JetBlue nur zu 2 Prozent mit denen von UA und US überschneiden und gerade das Karibiknetz der JetBlue mit Umsteigen in JFK und BOS für die LH interessant ist.

 

:-)

Geschrieben
@ Bahama // noATR // Mamluk

 

 

Entgegen Eurer Kritik an meiner Idee, die LH ist wegen der Karibik-Strecken bei JetBlue eingestiegen, konnte man u.a. genau diese Begründung in der Samstagsausgabe der HAZ lesen.

 

Darin heisst es im Wirtschaftsteil, daß sich die Strecken von JetBlue nur zu 2 Prozent mit denen von UA und US überschneiden und gerade das Karibiknetz der JetBlue mit Umsteigen in JFK und BOS für die LH interessant ist.

 

:-)

 

Seit wann gilt denn die HAZ als Experte in Sachen Luftfahrt, da schreibt ein 23 jaehriger Volontaer einen Artikel, nachdem er 20 Minuten Recherche hinter sich hat....

 

Check mal die Abflugzeiten von Jet Blue Richtung Karibik..., da geht jedem ein Licht auf wie relevant das Argument ist....es sei denn die Hansa haut einen gegen 6h morgens gen BOS und JFK raus, selbst dann kann man nicht legal umsteigen.

Geschrieben

@ RWTH

 

1. ist die HAZ eine sehr konservative Zeitung mit fundierter, zurückhaltender Berichterstattung, die gerade im Bereich Luftfahrt bisher keine Fehlmeldungen veröffentlicht hat.

 

2. wurde in diesem Artikel lediglich die Lufthansa ZITIERT.

 

3. werden die Abflugzeiten der JetBlue mit Sicherheit an die Ankunftszeiten der Langstreckenflieger angepasst. Die aktuellen Zeiten sind dabei irrelevant.

Geschrieben

das ist doch alles langfristig zu sehen.

Die ganze Airline Branche ist langfristig.

 

Und somit bedeutet doch der Deal "nur", daß LH einen Partner in Amerika hat, der kurz-, lang- und mittelfristig

1. als Zubringer dient

2. neue Ziele bringt

3. unter dem LH-Dach Synergien bringen wird

 

Über alle "Stand heute" "Probleme" zu diskutieren ist deswegen recht uninteressant - ein Terminal kann man zb durchaus auch wechseln, ein M&M Programm einführen,.... nicht Morgen aber 2010 sieht das alles definitiv anders aus als heute!

 

Vielleicht fliegt der 1. LH A380 ja nun auch nach Orlando und verteilt die DomRep Touristen so?! Nur Spekulation aber in Amerika ist nun praktisch alles möglich für LH/JetBlue.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...