EDDH-Flug Geschrieben 21. Dezember 2007 Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Wie viele A380 wurden bis jetzt ausgeliefert? Hat jemand eine Ahnung? Danke für Antworten
FrankSasse Geschrieben 21. Dezember 2007 Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Ja. Ein Stück Flugzeug wurde ausgeliefert!
FrankSasse Geschrieben 21. Dezember 2007 Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Und: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...;highlight=a380 http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...&highlight= und vor allem dies hier: http://www.flightglobal.com/blogs/flightbl...production.html
HUEY Geschrieben 21. Dezember 2007 Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Ja. Ein Stück Flugzeug wurde ausgeliefert! natürlich hast du Recht. Zumindest bei heutiger Definition noch. Wenn jedoch Enders und Co ihre Manageraufgaben erfüllt haben, wann wird dann zukünftig davon zu sprechen sein, "das Flugzeug wurde ausgeliefert". Wenn es zur XXXten Subfirma zur Lackierung, oder zum XXXXten Sub zum Innenausbau geht. Oder von der Projektierung zum Handelsvertreter überstellt wird. Wenn man den eingeschlagenen Weg vorführt, wird außer einer airbus Holding, unter der XXXXX eigenständige Firmierungen agieren werden nicht viel übrig bleiben. Und die gewinnbringensten Rosienen wurden aus dem Gesamtkuchen herausgepickt sein. Und nun Zurück zum A380. Sicher das kein weiterer flugfähiger Proto quasi heute schon an eine eigenständige Firmierung ausgeliefert wurde?
niceguy Geschrieben 21. Dezember 2007 Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Ganz einfach, ein Flugzeug ist ausgeliefert, wenn es seinen endgültigen Eigentümer erreicht. Wo ist das Problem?
Charliebravo Geschrieben 22. Dezember 2007 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 HUEY hat bei seiner provozierenden Äußerung eh nicht verstanden, dass die Zulieferer wie in anderen Branchen schon lange üblich ausgelagert werden.
HUEY Geschrieben 22. Dezember 2007 Melden Geschrieben 22. Dezember 2007 HUEY hat bei seiner provozierenden Äußerung eh nicht verstanden, dass die Zulieferer wie in anderen Branchen schon lange üblich ausgelagert werden. Zulieferer ist schon klar, komplette Projektierungen ist aber etwas weiterführend. Um mal ein Beispiel vom Boden zu benennen. VW baut heute vielleicht den Tiguan sowie Touran noch selber. Aber auch nur weil sie 100%iger Eigner der Auto5000 GmbH sind. In Konzernrechnungen werden aber heute schon Fahrzeuge durch unterschiedliche Zählpunkte unterschiedlich bewertet. Darum sind ja auch heute schon lange Zulassungszahlen bei weitem nicht mehr sehr aussagekräftig. Hinzu kommen konzerninterne Geschichten wie Leasingbank Braunschweig usw. Für VW ist das Fahrzeug auf der einen Seite ausgeliefert, taucht in der Konzernstatistik auf, hat aber einen Endverbraucher bisher nicht gesehen. Obwohl sogar schon in der Zulassungsstatistik verzeichnet. Wenn nun irgenwann irgendwer mal auf die Idee kommt die Auto5000 GmbH über die Holding neu zu verteilen, baut VW dann den Tigusn und Touran eigentlich noch selbst, oder klebt nur noch der Name VW am Kühlergrill? Was heute schon am Boden realität ist, kann schnell auch inder Luft umgesetzt werden. HUEY
D-AIRX Geschrieben 5. Januar 2008 Melden Geschrieben 5. Januar 2008 Ich schlage vor, du kommst erstmal auf den Boden der Realität zurück. Du hast eine einfache Frage gestellt und eine eindeutige, richtige Antwort erhalten. Was willst du ?
afromme Geschrieben 5. Januar 2008 Melden Geschrieben 5. Januar 2008 Und nun Zurück zum A380. Sicher das kein weiterer flugfähiger Proto quasi heute schon an eine eigenständige Firmierung ausgeliefert wurde? Wie niceguy schon schrieb: Ganz einfach, ein Flugzeug ist ausgeliefert, wenn es seinen endgültigen Eigentümer erreicht. Das heisst selbst wenn eine A380 schon bei einer "eigenständigen Firmierung" wäre um z.B. die Innenausstattung zu bekommen, wäre diese Maschine nicht ausgeliefert. An sich schon ganz einfach. Das ganze wird noch einfacher, wenn man mal schaut, wer eigentlich für Lackierarbeiten, Innenausstattung und sonstige "grosse" Schritte zuständig ist. Keine Subunternehmer, sondern Airbus selbst. Noch dazu in Deutschland. Worauf willst du also hinaus? P.S.: Neu - afromme ab 2008 komplett ohne ß. Einfach so aus scheiss. Weder Missionierungswille noch Konvertierung zum Schweizer als Hintergrund.
afromme Geschrieben 5. Januar 2008 Melden Geschrieben 5. Januar 2008 Wenn nun irgenwann irgendwer mal auf die Idee kommt die Auto5000 GmbH über die Holding neu zu verteilen, baut VW dann den Tigusn und Touran eigentlich noch selbst, oder klebt nur noch der Name VW am Kühlergrill? Was heute schon am Boden realität ist, kann schnell auch inder Luft umgesetzt werden. Meinst du die Boeing 787? Genau diese Taktik, Produktionsprozesse in einem Mass auszulagern, das man sich - zusammen mit der extremen "just in time" Lieferung von Bauteilen - aus der Automobilproduktion abgeschaut hat, hat Boeing bei dem Typ doch gefahren. Und prompt Probleme geerntet, weil sich eben nicht alles vom Kfz- zum Flugzeugbau übertragen lässt. Weshalb man - entsprechenden Meldungen in der Wirtschaftspresse zufolge - bei den nächsten Projekten wieder mehr in der eigenen Hand behalten will.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.