Zum Inhalt springen
airliners.de

[Tripreport] Zürich, Bratislava, Wien


Snappy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mein vorletzter Trip für dieses Jahr war eigentlich eine Wiederholung von dem was ich bereits an einem Wochenende im März 2007 gemacht hatte - einziger Unterschied war das ich nicht von Zürich direkt nach Wien geflogen bin, sondern zum Übernachten zurück nach Hannover.

 

Ein paar Tage zuvor hab ich mich echt gefragt, wer mir sowas langweiliges schon wieder gebucht hat... hatte überhaupt keine Lust dazu. ;)

 

So kam es dann auch, dass ich vollkommen planlos losgeflogen bin, ich hatte mir nichts für die beiden Tage vorgenommen. Mietwagen ab Zürich viel leider aus, da diese bereits 3 Wochen vorher deutlich dreistellige Beträge kosteten (also mehr als das doppelt so viel wie üblich), und das ist mir für einen Tag natürlich zu viel.

 

Aber letztendlich ist es doch ein sehr schöner Trip geworden, in Zürich hab ich sogar nicht mal alles geschafft was ich mir dann vor Ort vorgenommen hatte.

 

Samstag, 22.12.2007

 

06:45 - 08:10 Uhr, Hannover-Zürich

Air Berlin, AB8222, A320, 4A, D-ABDN

 

19:45 - 21:05 Uhr, Zürich-Hannover

Air Berlin, AB8867, 737-800, 2A, D-ABBL

 

Sonntag, 23.12.2007

 

06:30 - 08:00 Uhr, Hannover-Wien

Austrian Airlines, OS168, Dash8-400, 4A, OE-LGA

 

21:20 - 22:50 Uhr, Wien-Hannover

Austrian Airlines, OS167, CRJ200, 4A, OE-LCP

 

Am Samstag hiess es also mal wieder um 4:00 Uhr aus dem Bett springen, um rechtzeitig am Flughafen zu sein. Auf dem Weg dorthin kam mir auf der A352 noch ein Falschfahrer entgegen, der kurze Zeit später von dort auf die A2 in falsche Richtung aufgefahren sein muss - und spätestens da wird er es gemerkt haben das er nicht richtig sein kann. :-o

 

Geparkt hab ich wieder am Bahnhof Langenhagen Pferdemarkt und von dort ging's dann in 4 Minuten mit der S-Bahn ins Terminal.

 

Nach dem Start dauerte es nicht lange, bis man die Alpen am Horizont sehen konnte. Bin immer wieder überrascht, was für eine unglaubliche Fernsicht man bei wolkenlosem Himmel aus der Höhe hat, das müssten um die 400 km gewesen sein.

 

Flugzeit war weniger als 1 Stunde, so dass es recht schnell wieder abwärts ging. Der Anflug war einfach nur schön. :-)

 

IMG_6835.JPG

IMG_6854.JPG

IMG_6865.JPG

IMG_6882.JPG

IMG_6897.JPG

IMG_6913.JPG

IMG_6920.JPG

IMG_6929.JPG

 

Bitte den Berg am rechten Bildrand des folgenden Fotos merken, da komme ich gleich nochmal drauf zurück.

 

IMG_6936.JPG

 

Zürich lag unter einer etwa 800 Meter hohen Nebeldecke, die sich erst im Laufe des Tages auflöste. Nach der Landung hab ich am Gate nebenan endlich mal eine der Belair 757 Maschinen in Air Berlin Lackierung gesehen, hoffe ich hab irgendwann auch mal das Glück so eine zu erwischen.

 

IMG_6939.JPG

 

Am Flughafen habe ich mir dann eine Tageskarte für alle Zonen gekauft (~15 Euro) und bin mit der S-Bahn erstmal dem Zürichsee entlang bis nach Rapperswil gefahren (etwa 30 km).

 

IMG_6948.JPG

 

Zurück nach Zürich ging es dann mit einer anderen S-Bahn. Obwohl diese eigentlich nur wenige Kilometer von der anderen parallel fuhr, ging es durch recht verschneite Gebiete, wovon am Zürichsee selbst nichts zu sehen war.

 

IMG_6956.JPG

 

Am Hauptbahnhof in Zürich gib es einen Indoor-Weihnachtsmarkt, auch nicht schlecht. War aber trotzdem kalt. ;-)

 

IMG_6960.JPG

 

Zufällig habe ich einem an einer S-Bahn Station ausliegenden Prospekt was vom Uetliberg gelesen und da die Höhe mit über 800 Metern angegeben war und sogar eine S-Bahn hinfuhr, war das natürlich eine gute Gelegenheit mal aus der Nebelsuppe rauszukommen. Und tatsächlich, etwa 20 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt ging's schon durch die "Wolken" und ab in die Sonne. :-)

 

Und obwohl dort oben Schnee lag, waren die gefühlten Temperaturen aufgrund der Sonne deutlich wärmer als unten, mir kam es vor wie 10°C (unten wie -3°C). Keine Ahnung ob das nur Einbildung war. ;)

 

Wie ich nun nachträglich festgestellt habe, war der Berg oben auf dem Anflugsfoto eben dieser Uetliberg. Bei Wikipedia kann man übrigens sehen wie die Sicht von dort auf Zürich im Sommer ist - muss das dann unbedingt nochmal machen.

 

IMG_6972.JPG

IMG_6977.JPG

IMG_6984.JPG

IMG_6990.JPG

IMG_7002.JPG

IMG_7004.JPG

IMG_7007.JPG

IMG_7013.JPG

IMG_7015.JPG

IMG_7016.JPG

IMG_7018.JPG

IMG_7024.JPG

IMG_7027.JPG

IMG_7031.JPG

IMG_7046.JPG

IMG_7058.JPG

 

Die Sonne hab ich dann oben einfach eingepackt und mitgenommen, als es wieder runter ging. ;) Der Rest des Tages wurde richtig schön.

 

IMG_7066.JPG

IMG_7073.JPG

IMG_7085.JPG

IMG_7101.JPG

IMG_7128.JPG

IMG_7134.JPG

IMG_7138.JPG

IMG_7142.JPG

IMG_7144.JPG

 

Da das Tagesticket auch für die Stadt Winterthur (etwa 20 km von Zürich entfernt) gilt, bin ich auch dort mal hingefahren.

 

IMG_7157.JPG

IMG_7160.JPG

IMG_7161.JPG

IMG_7167.JPG

IMG_7172.JPG

IMG_7174.JPG

 

Dann wurde es auch schnell dunkel und ich hab mich auf den Rückweg zu dem meiner Meinung nach schönsten und modernsten Flughafen Europas gemacht.

 

IMG_7179.JPG

IMG_7186.JPG

 

Der Rückflug war dann jedoch über eine Stunde verspätet, was jedoch nicht auf den Monitoren zu lesen war, da stand nur was von 15 Minuten Verspätung. Neue Abflugzeit 20:00 Uhr, was jedoch gar nicht sein konnte, da die Maschine aus Teneriffa(?) die nach Düsseldorf weiterfliegen sollte erst um 20:25 Uhr landen sollte. Und auf diesem Flug waren ja mit großer Wahrscheinlichkeit auch welche die nach Hannover wollten.

 

Das ist halt der Nachteil an so einem (in diesem Fall Kanaren-) Drehkreuz. Verspätet sich nur eine der Maschinen, hat das Auswirkung auf alle anderen.

 

Übernachtet habe ich von Samstag auf Sonntag in Hannover. Wohne zwar nur 100 km entfernt, aber da es nächsten morgen schon wieder so früh raus gehen sollte, war das denke ich die beste Lösung. So hab ich noch 5 Stunden Schlaf bekommen, das muss reichen. ;)

 

Am Sonntag stand dann mein allererster Flug mit Austrian Airlines (operated by Tyrolean) an. Als "Redticket" mit Gutschein haben beide Flüge zusammen weniger als 50 Euro gekostet.

 

Überrascht war ich vom super Service bei Austrian, selbst auf dieser Europakurzstrecke mit knapp über 1 Stunde Flugzeit, gab es ein Essen das es bei anderen nicht mal auf Kanaren-Strecken gibt.

 

IMG_7197.JPG

 

Geflogen wurde mit einer Dash, endlich mal wieder ein Propellerflieger. ;)

 

IMG_7199.JPG

 

Von der Lautstärke her natürlich wesentlich lauter als ein Düsenflugzeug, vor allem der Start war fast unerträglich.

 

Die Sonne war dann auch schon zum letzten mal für den Rest des Tages zu sehen, denn auch Wien lag unter einer dicken Nebeldecke in wenigen hundert Metern Höhe.

 

IMG_7212.JPG

IMG_7215.JPG

 

Den Vormittag bin ich mir dem Bus vom Wiener Flughafen in die slowakische Hauptstadt Bratislava gefahren. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde und kostet 8 Euro, Tickets konnte man direkt beim Busfahrer kaufen.

 

Dank der Schengenerweiterung ging es ohne Passkontrolle über die Grenze. Im ein wenig verschneiten Bratislava angekommen machte ich mich vom Busbahnhof dann erstmal auf in die Altstadt um anschließend über die Donaubrücke zur Aupark Einkaufsmall zu gehen.

 

IMG_7221.JPG

IMG_7223.JPG

IMG_7224.JPG

IMG_7226.JPG

IMG_7227.JPG

IMG_7234.JPG

IMG_7241.JPG

IMG_7244.JPG

IMG_7245.JPG

IMG_7247.JPG

IMG_7253.JPG

IMG_7255.JPG

IMG_7258.JPG

IMG_7259.JPG

 

Um 14:00 Uhr ging's dann wieder mit dem Bus zurück nach Wien. Wenn man ein Returnticket auf der Hinfahrt kauft, muss man dies übrigens am Ticketschalter in Bratislava abstempeln lassen, der Busfahrer macht das nicht.

 

Im Gegensatz zu Bratislava hatten die meisten Geschäfte in Wien am Sonntag nicht offen, der Thalia Laden am Wien Mitte / Landstraße Bahnhof war da eine der wenigen Ausnahmen.

 

IMG_7264.JPG

IMG_7270.JPG

IMG_7274.JPG

IMG_7275.JPG

IMG_7276.JPG

IMG_7277.JPG

IMG_7282.JPG

IMG_7284.JPG

 

Der Rückflug war der wohl pünktlichste Flug meines Lebens. 21:20 Uhr war geplante Startzeit, um 21:10 Uhr war der Flieger schon in der Luft. :-)

 

Lag wohl mit daran, das die CRJ200 nur mit 16 Passagieren (+ 1 Flugbegleiterin) belegt war und alle pünktlich am Gate waren.

 

IMG_7287.JPG

 

Das Essen war wie auf dem Hinflug schon fast First-Class-mässig. Warme Brötchen, Kartoffelsalat, Lachs, Salat, Apfelstrudel und Schokolade. :-)

 

IMG_7291.JPG

 

Statt wie geplant um 22:50 Uhr, erfolgte die Landung bereits um 22:13 Uhr, so dass ich problemlos die S-Bahn um 22:36 bekommen habe und noch vor Mitternacht wieder zu Hause war.

 

Jetzt bin ich allerdings ganz froh das ich keine "kalten" Ziele mehr im Flugplan stehen habe... als nächstes geht es übermorgen auf die 23°C warme Insel Teneriffa. :-)

Geschrieben

Tolle Bilder,danke dafür!

 

Danke auch für das Hochladen&machen der beiden Do&Co-Menü Bildern,auch diese beiden Varianten sehen höchst lecker aus.Zum Glück gibt es mittlerweile ja wieder ein 50€ Gutschein von Austrian :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...