Zum Inhalt springen
airliners.de

Einreiseangst USA / Umweg über Kanada


JYV-SEA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Es mag ja einige Menschen geben, die vor den Einreisekontrollen in die USA Angst haben. Die Gründe können vielseitig sein (Axis of Evel Stempel im Pass, Ausreizung vom Visa Waiver in der Vergangenheit, schwarze Listen, Strafverfahren, unbezahlte Strafzettel in den USA, Verlust des grünen I94-W Zettels etc.).

 

 

Normalerweise steht man vor grossen Problemen, wenn einem die US Immigration-Beamten am Einreiseflughafen in den USA die Einreise verweigern (bei Visa Waiver kann man ja die Entscheidung nicht anfechten).

 

Lohnt es sich dann von Europa aus in die USA über Kanada einzureisen (z.B. mit Air Canada)? Wenn man am kanadischen Flughafen dann mit dem US-Immigration Beamten Probleme bekommt, wird man schlimmstenfalls abgewiesen - Man ist ja legal schon in Kanada eingereist.

 

Oder bin ich auf dem Irrweg - Gilt ab US Immigration schon amerikanisches Recht und man kann somit verhaftet (bzw. aus Kanada ausgewiesen) werden?

 

Personal Note: Obwohl keiner der o.g. Gründe auf mich zutrifft, habe ich doch immer ein sehr mulmiges Gefühl bei der Einreise - egal, welches Land. Die Polen und Finnen akzeptierten letzten Sommer 2007 keine deutschen Personalausweise bei der Einreise.

Geschrieben
Hallo!

 

Es mag ja einige Menschen geben, die vor den Einreisekontrollen in die USA Angst haben. Die Gründe können vielseitig sein (Axis of Evel Stempel im Pass, Ausreizung vom Visa Waiver in der Vergangenheit, schwarze Listen, Strafverfahren, unbezahlte Strafzettel in den USA, Verlust des grünen I94-W Zettels etc.).

 

 

Normalerweise steht man vor grossen Problemen, wenn einem die US Immigration-Beamten am Einreiseflughafen in den USA die Einreise verweigern (bei Visa Waiver kann man ja die Entscheidung nicht anfechten).

 

Lohnt es sich dann von Europa aus in die USA über Kanada einzureisen (z.B. mit Air Canada)? Wenn man am kanadischen Flughafen dann mit dem US-Immigration Beamten Probleme bekommt, wird man schlimmstenfalls abgewiesen - Man ist ja legal schon in Kanada eingereist.

 

Oder bin ich auf dem Irrweg - Gilt ab US Immigration schon amerikanisches Recht und man kann somit verhaftet (bzw. aus Kanada ausgewiesen) werden?

 

Hmmm... unterschätz die kanadischen Customs Officers nicht! Die sind mittlerweile auch sehr gründlich, und bohren auch mal mit 30 statt 3 Fragen... Zudem sind auch die US-Customs in YYZ oder YUL nicht ohne!

Wenn die einen schlechten Tag haben, wirst du denen die Frage beantworten müssen, warum du nicht DIREKT in die USA geflogen bist, bzw. warum du via Canada geflogen bist, was du da gemacht hast usw usw... wie gesagt, wenn die einen schlechten Tag haben... *g*

 

Personal Note: Obwohl keiner der o.g. Gründe auf mich zutrifft, habe ich doch immer ein sehr mulmiges Gefühl bei der Einreise - egal, welches Land. Die Polen und Finnen akzeptierten letzten Sommer 2007 keine deutschen Personalausweise bei der Einreise.

 

Letzten Sommer waren die Polen auch kein "Schengen"-Land, die Grenzkontrolle fiel doch erst letztens weg... somit wird dann auch ein Reisepass nötig gewesen sein! Versteh sowieso nicht, warum mann keinen Reisepass mit sich hat, wenn man ins Ausland fährt? (Ausnahme BeNeLux)

Geschrieben

>>>Die Polen und Finnen akzeptierten letzten Sommer 2007 keine deutschen Personalausweise bei der Einreise.

 

Kann nicht sein, in allen EU-Laendern reichen die ID-Karten aller EU-Laender.

 

>>>Letzten Sommer waren die Polen auch kein "Schengen"-Land, die Grenzkontrolle fiel doch erst letztens weg... somit wird dann auch ein Reisepass nötig gewesen sein!

 

Zum einen ist Polen seit bald vier Jahren EU-Mitglied, und zum anderen konnte man schon geraume Zeit zuvor mit dem BPA nach Polen einreisen.

 

Ich denke mal, dass viele der Tank- und Sextouristen aus dem Brandenburgischen gar keinen Pass haben (wie ca. 50% der Deutschen).

 

 

>>>Versteh sowieso nicht, warum mann keinen Reisepass mit sich hat, wenn man ins Ausland fährt? (Ausnahme BeNeLux)

 

Wieso gerade BeNeLux? Wo ist der qualitative Unterschied zwischen denen und den 20 anderen Schengen-Laendern?

 

Ich nehme selbstverstaendlich auch keinen Pass mit, wenn ich nach Frankreich zum Einkaufen oder Spanien zum Sonnen fahre. Da liegt e zu Hause besser und kann nicht verschuettgehen.

Geschrieben
>>>Versteh sowieso nicht, warum mann keinen Reisepass mit sich hat, wenn man ins Ausland fährt? (Ausnahme BeNeLux)

 

Wieso gerade BeNeLux? Wo ist der qualitative Unterschied zwischen denen und den 20 anderen Schengen-Laendern?

 

Ich nehme selbstverstaendlich auch keinen Pass mit, wenn ich nach Frankreich zum Einkaufen oder Spanien zum Sonnen fahre. Da liegt e zu Hause besser und kann nicht verschuettgehen.

 

Ich nenn das "alte Schule", sobald ich ausser Landes bin, nehm ich den Reisepass... dafür isser ja da! Also Sache der Gewohnheit... *g*

Qualitative Unterschiede sollte es da auch keinen geben, trotzdem fühle ich mich mit meinem "Passport" wohler...

Geschrieben
Die Polen und Finnen akzeptierten letzten Sommer 2007 keine deutschen Personalausweise bei der Einreise.

 

...keinen abgelaufenen vielleicht...

 

Ich bin innerhalb Europas nur mit meinem Perso unterwegs und hatte auch in 2007 weder in Finnland noch in Polen Probleme mit meinem deutschen Personalausweis einzureisen.

Geschrieben

Mit der US-Immigration in YVR durfte ich dieses Jahr im Rahmen einer Kanada-Rundreise (und anschließend ein paar Tagen in Kalifornien) Bekanntschaft machen.

Ich glaube, ich bin selten grundlos so arrogant und unfreundlich behandelt worden. Ich durfte nicht einmal auf meine Frau warten, die direkt nach mir durch die Immigration ging (wir waren zuvor schon einmal "zurück nach Kanada gejagt worden", als wir vergaßen, beim Visa Waiver das Datum einzusetzen - Jeder macht morgens um sieben mal einen Fehler :-)).

 

Mir kam es so vor, als ob die Immigration Officers bei der Direkteinreise an US Airports deutlich mehr Toleranz und Hilfsbereitschaft bei nicht perfektem Englisch etc. an den Tag legen.

 

Vielleicht hatten wir an diesem Tag aber einfach auch bloß einen mies gelaunten Beamten erwischt...

Geschrieben
Die Polen und Finnen akzeptierten letzten Sommer 2007 keine deutschen Personalausweise bei der Einreise.

 

...keinen abgelaufenen vielleicht...

 

Ich bin innerhalb Europas nur mit meinem Perso unterwegs und hatte auch in 2007 weder in Finnland noch in Polen Probleme mit meinem deutschen Personalausweis einzureisen.

 

Oh please, natürlich bin ich mit gültigem Personalausweis gereist. Diesen Sommer haben die Polen und die Finnen jeweils an der Ostgrenze zu Belarus/Russland den Perso nicht akzeptiert. Meinen Pass hatte ich natürlich dabei, ich wollte mal testen, ob sich die Polen und Finnen EU-konform zeigen - ich habe gelernt, dass die Finnen/Polen die EU Regeln ignorieren.

Geschrieben
vielleicht hättest das mal gleich schreiben sollen. für belarus und russland nützt dir dein perso wohl nix, hat nix mit EU und schengen zu tun.

 

Sorry, aber ich verstehe Dich nicht.

Die Einreisekontrollen nach Finnland und Polen finden jeweils in Finnland und Polen (also in der EU) statt - laut den EU Regeln ist dort der Perso anerkannt.

Und was die Weissrussen und Russen akzeptieren oder nicht akzeptieren, ist doch nicht das Bier der Polen/Finnen -> von den russischen Einreisebestimmungen können doch nicht die Einreisebestimmungen für EU-Bürger ins EU-Land abhängig gemacht werden.

(Personal Note: Im Ausnahmefall akzeptieren die Ukrainer auch den Perso - kein Rechtsanspruch, aber im Notfall klappt es evt.)

 

 

Erkläre mir bitte Folgendes:

Kind hat 2 Eltern (Vater ist Russe; Mutter ist Deutsche) --> nach den deutschen Gesetzen ist hier eine doppelte Staatsbürgerschaft möglich (steht sogar auf der Seite vom Auswärtigem Amt).

Kind (17 Jahre alt) hat also einen russischen Pass und einen deutschen Perso. Mit dem russischen Pass darf er ohne Visum nach/aus Russland/Belarus reisen. Nun hat die Person die russischen Kontrolle hinter sich, überschreitet die Grenze und trifft auf die polnische bzw. finnische Grenzkontrolle...

 

Aha, Was nun? Person hat einen deutschen Perso und die Polen und Finnen akzeptieren diesen nicht.

Was nun? Den russischen Pass werden die Polen und Finnen wohl wg. fehlendem Visum nicht akzeptieren (EU-Bürger werden wohl bei den EU-Konsulaten kein Schengen-Visa bekommen).

Geschrieben

sehe ich das richtig, dass du aus weißrussland nach polen/finnland eingereist bist?

 

dann haben die polen/finnen doch absolut "eu-konform" gehandelt. weißrussland gehört nicht zur eu - somit mußt du bei der einreise in ein eu-land auch einen gültigen reisepass haben. das ist von jedem land so, dass nicht-schengen ist und auch keine anderen absprachen mit den schengenländern hat (z.b. schweiz; ist nicht-eu und dennoch langt der bpa).

 

oder meinst du etwa, wenn du z.b. aus canada zurück nach deutschland kommst, mußt du am deutschen airport nur deinen bpa zeigen?!

 

vielleicht verstehe ich aber auch einfach dein anliegen nicht.

 

(edit zweier worte w/mißverständlicher formulierung)

Geschrieben
Personal Note: Obwohl keiner der o.g. Gründe auf mich zutrifft, habe ich doch immer ein sehr mulmiges Gefühl bei der Einreise - egal, welches Land. Die Polen und Finnen akzeptierten letzten Sommer 2007 keine deutschen Personalausweise bei der Einreise.

 

Wie sich ja inzwischen herausgestellt hat, bist Du aus einem Nicht-EU-Land in die EU eingereist. Bei der Einreise aus einem Drittland, in deinem Fall Russland/Weissrussland, benötigst Du auch als EU Staatsbürger ein gültiges Reisedokument. In Deiner "Ländekombination" ist das nunmal der Reisepass und nicht der Personalausweis. Auch wenn Dir das nicht passt. Die Grenzer haben vollkommen korrekt gehandelt. Es liegt nicht immer an der Dummheit anderer Menschen ...

 

 

Back To Topic:

 

Habe die Grenze Kanada/USA einige Male geniessen dürfen. Hatte nicht den Eindruck, dass das wesentlich angenehmer ist als die direkte Einreise in die USA. Die Fragen der Grenzer sind ähnlich. Ich sehe lediglich den Nachteil, dass ich eine "zusätzliche Kontrolle" durchlaufen muss.

Probiere doch mal Deine "Tauschspielchen" mit ID und Reisepass an dieser Grenze aus; ich bin sicher, danach lässt Du so einen Unsinn künftig sein!

Geschrieben
sehe ich das richtig, dass du aus weißrussland nach polen/finnland eingereist bist?

 

dann haben die polen/finnen doch absolut "eu-konform" gehandelt. weißrussland gehört nicht in die eu - somit mußt du bei der einreise in ein eu-land auch einen gültigen reisepass haben. das ist von jedem land so, dass nicht-schengen ist und auch keine anderen absprachen mit den schengenländern hat (z.b. schweiz; ist nicht-eu und dennoch langt der bpa).

 

oder meinst du etwa, wenn du z.b. aus canada zurück nach deutschland kommst, mußt du am deutschen airport nur deinen bpa zeigen?!

 

vielleicht verstehe ich aber auch einfach dein anliegen nicht.

 

Hallo Tristar! Deine Aussagen sind zu 100% falsch.

Natürlich reicht bei Wiedereinreise nach Dt. der Perso, egal woher man kommt.

Ich hoffe, dass dieses andere Forenteilnehmer bestätigen können.

 

Aber hier ist ein kleiner Beweis:

Tristar - Du meinst also wirklich, dass die deutschen Grenzbehörden am Frankfurter Flughafen wirklich unterscheiden, ob man aus einem EU/Nicht-Schengen-Land (z.B. Rumänien) oder einem Nicht-EU/Nicht-Schengen-Land (z.B. Kanada) kommt?

 

Wenn Du so denkst, dann müssten am Frankfurter Flughafen zwei Nicht-Schengen Zonen existieren.

 

1) Die 1. Nicht-Schengen-Zone ist für Reisende, die von/nach EU/Nicht Schengen Ländern fliegen.

Die deutschen Grenzbehörden akzeptieren hier den Perso, da man ja in der EU bleibt.

 

2) Die 2. Nicht-Schengen-Zone ist für Reisende, die von/nach Nicht-EU/Nicht Schengen Ländern fliegen.

Die deutschen Grenzbehörden akzeptieren hier NICHT den Perso, da man ja in die EU verlässt/betritt.

 

Die Zweiteilung wäre notwendig, damit sich Nicht-Schengen/Aber EU (z.B. aus Bukarest) nicht mit Nicht-Schengen/Nicht-EU (z.B. aus Kanada) Reisenden mischen - Diese Mischung muss ja nach Deiner Auffassung (Tristar) verhindert werden, da ja die Ex-Rumänien mit Perso und die Ex-Kanadier mit Pass nur einreisen dürfen.

 

Folglich müssen Reisende, die von Bukarest über Frankfurt nach Toronto fliegen durch die deutsche Pass-Kontrolle, um von der 1. Nicht-Schengen in die 2. Nicht-Schengen-Zone kommen.

Das ist aber Quark hoch 10!!!!

 

Tristar - Die Wahrheit ist - Frankfurt hat nur eine Nicht-Schengen-Zone. Logischerweise mischen sich Reisende aus der EU/Nicht-Schengen mit Reisenden aus der Nicht-EU/Nicht-Schengen.

 

--> Logischerweise können die deutschen Grenzbehörden nicht 100% nachvollziehen, ob man als Reisender aus einem EU-Land (hier reicht ja Perso) oder Nicht-EU-Land kommt.

 

An alle Forenteilnehmer: Wie oft haben die deutschen Grenzbehörden bei Einreise nach Deutschland bei Euch die Bordkarte (oder einen Nachweis, wo man gerade herkommt) verlangt?

 

Meine Antwort:

Mein Perso wurde in Frankfurt stets akzeptiert - ich wurde nie gefragt, wo ich herkomme (ob aus Bukarest oder eben Toronto).

Geschrieben
Bei der Einreise aus einem Drittland, in deinem Fall Russland/Weissrussland, benötigst Du auch als EU Staatsbürger ein gültiges Reisedokument. In Deiner "Ländekombination" ist das nunmal der Reisepass und nicht der Personalausweis.

 

Auch Du willst mir weismachen, dass bei Einreise ins Schengen-Land aus der Nicht-EU (egal ob in Shiphol, Roissy, Frankfurt) immer der Reisepass verlangt wird?

 

Durch welche Magie wissen die Grenzbeamten in Shiphol, Roissy, Frankfurt

dass man gerade aus Kanada (Nicht-EU/Nicht-Schengen) oder halt Rumänien (EU/Nicht-Schengen) eingereist ist?

 

Die Magie brauchen die Grenzbeamten nämlich, um zu entscheiden, ob der Perso ausreicht.

 

Die Wahrheit: Man hat mich noch nie um irgendwelche Nachweise gefragt, wo ich gerade herkomme. Im Gegenteil: Wenn mich die Beamten frage, wo ich herkomme, sage ich meinetwegen wahrheitsgemäss "Toronto, Mexiko-City" --> Mein Perso hat stets!!! ausgereicht.

Geschrieben
oder meinst du etwa, wenn du z.b. aus canada zurück nach deutschland kommst, mußt du am deutschen airport nur deinen bpa zeigen?!

 

Das Problem ist, dass Du hier Unsinn erzählt hast. Das rührt daher, dass Du mich nicht Ernst nimmst (bzw. von mir denkst, dass ich keine Ahnung habe).

 

Nachdem ich Dir gezeigt habe, dass Deine obige Aussage absolut falsch ist,

erhalte ich von Dir eine abweisende Antwort, die ich normalerweise nur von schlechten Verlierern gewohnt bin:

 

schön, dass du alles (besser) weißt. dann ist ja alles geklärt. gute reise.
Geschrieben

@JYV-SEA

 

sorry aber ich arbeite am Airport und Schengen und nicht Schengen ist getrennt. du musst !!!!!! bei Einreise nach D aus einen nicht EU/Schengenland einen Reisepass vorlegen !!!! Wie bist du denn ohne Pass nach Belarus oder Russland gekommen, also verstehe deine ganze Spinnerei hier absolut nicht. Viel Spass bei Deinen ganzen Reisen mit dem Perso ausserhalb der EU/Schengenländer.

Geschrieben

Ebenfalls kann ich den Forenteilnehmern, die mit falschem Halbwissen (angeblich sei für die Einreise in die USA der Perso nicht ausreichend) glänzten, empfehlen, sich mal TIMATIC von der IATA anzuschauen.

Dort sind die Einreisebestimmungen hinterlegt.

 

http://www.nwa.com/services/timatic.html

 

1)

National GERMANY (DE) /Embarkation BELARUS (BY)

Destination POLAND (PL)

POLAND (PL)

Passport or National Identity Card required. Also accepted:

- Identity card Kinderausweis issued to minors (if being

under 10 years of age the document does not contain a

photo of the child).

Visa not required.

Non-compliance with entry regulations will result in fines

varying from an equivalent of min. EUR 3,000.- to max. EUR

5,000.-.

 

2)

National GERMANY (DE) /Embarkation CANADA (CA)

Destination GERMANY (DE)

GERMANY (DE)

Passport (may be expired) or National Identity Card

("Personalausweis") required.

Temporary passport ("Vorlaeufiger Personalausweis") also

accepted.

Visa not required.

Minors:

Identity Card ( Kinderausweis , with photo) issued to children

up to 16 years old also accepted instead of passport (no photo

required for children under 10 years of age).

Geschrieben
@JYV-SEA

 

sorry aber ich arbeite am Airport und Schengen und nicht Schengen ist getrennt. du musst !!!!!! bei Einreise nach D aus einen nicht EU/Schengenland einen Reisepass vorlegen !!!! .

 

Ich habe nun bereits in 2 Threads ausführlich erklärt, wieso Deine Aussage nicht stimmt.

 

Schau mal in TIMATIC rein !!!!!

 

Ich sage es zum DRITTEN MALE:

Woher soll der deutsche Grenzbeamte am Frankfurter Flughafen bei Einreise (also man verlässt die Nicht-Schengen-Zone) wissen, ob man aus einem EU/Nicht-Schengen Land oder einem Nicht-EU/Nicht-Schengen Land kommt?

 

Ist hier Magie im Spiel??????

 

Zum 3.Mal: Reisende aus EU/Nicht-Schengen Land werden von Reisenden aus Nicht-EU/Nicht-Schengen NICHT!!!! getrennt.

 

Die Antwort: Der deutsche Grenzbeamte muss das nicht wissen, da dieser den Perso immer akzeptiert - egal, ob man aus Kanada oder Rumänien kommt. Das steht auch so im TIMATIC System.

Geschrieben

JYV-SEA,

 

ich werde mich an dieser diskussion hier nicht mehr beteiligen, da mir der tonfall - insbesondere deiner - nicht gefällt.

 

es steht dir frei, mein posting nach deinem geschmack zu interpretieren; wenn du meinst, mir unterstellen zu müssen, dass ich dich nicht ernst nehme, ist das deine sache.

 

für mich ist das jedenfalls keine diskussionsbasis. aber da meine aussagen "zu 100% falsch" sind, ist eine beteiligung meinerseits ja auch verzichtbar.

 

TriStar

 

ob hier möglicherweise aneinander vorbeigesprochen wird - kann sein. ich habe aber keine lust (mehr), das herauszufinden.

Geschrieben
@JYV-SEA

Wie bist du denn ohne Pass nach Belarus oder Russland gekommen, also verstehe deine ganze Spinnerei hier absolut nicht.

 

z.B. mit einem russischen Pass. Das habe ich aber bereits in einem anderen Beitrag erwähnt. Doppelte Staatsbürgerschaft ist in bestimmten Situation erlaubt (siehe Webseite vom Auswärtigem Amt).

 

Die Kombination Russischer Pass + Deutscher Perso müsste nach Recht und Gesetz (und nach TIMATIC) bei Reisen zwischen Schengen-Land und Russland/Belarus stets ausreichen.

 

Russischer Pass heisst:

1) Ein-/Ausreise nach/von Russland/Belarus ist in der Regel möglich.

2) Ein-/Ausreise nach/von Schengenland ohne Visum ist in der Regel NICHT möglich.

 

Deutscher Perso heisst:

1) Ein-/Ausreise nach/von Russland/Belarus ist in der Regel nicht möglich.

2) Ein-/Ausreise nach/von Schengenland ohne Visum ist in der Regel möglich.

Geschrieben
JYV-SEA,

 

ich werde mich an dieser diskussion hier nicht mehr beteiligen, da mir der tonfall - insbesondere deiner - nicht gefällt.

 

es steht dir frei, mein posting nach deinem geschmack zu interpretieren; wenn du meinst, mir unterstellen zu müssen, dass ich dich nicht ernst nehme, ist das deine sache.

 

für mich ist das jedenfalls keine diskussionsbasis. aber da meine aussagen "zu 100% falsch" sind, ist eine beteiligung meinerseits ja auch verzichtbar.

 

TriStar

 

Das kannst Du gerne machen. Mein agressiver Tonfall entsteht, weil nun bereits mehr als 4 Personen in diesem Thread unwahre Aussagen (Passpflicht bei Einreise nach Deutschland für deutsche Staatsbürger ) machen.

Das ist eine typische humane Eigenschaft, dass wenn etwas aus dem logischem, allgemein-akzeptiertem Rahmen fällt, unlogische Wahrheiten stets angegriffen werden.

 

Dass keine Passpflicht besteht, scheint Euch unlogisch zu sein, aber TIMATIC, die Seite des Auswärtigen Amts und das Layout von Hubs lügen nicht.

Geschrieben

Als Deutscher braucht man fuer die Einreise nach Schengen einen Personalausweis. Egal woher man kommt. Fuer manche Laender ist auch ein abgelaufener Reisepass ausreichend.

 

Ich meine, hey, 50 % der Deutschen haben gar keinen Pass, will man die am Flughafen nach ihrem Tunesien-/Aegypten-/Dominikanische-Republik-Urlaub zurueckweisen? Absurd, sowas...

 

 

JYV-SEA, der Embarkation Point bei Timatic dient nur dazu, eventuelle Impfvorschriften festzustellen; insofern untermauert Dein Eintrag "Embarkation Belarus/Destination Poland" Deinen Punkt nicht.

 

Allerdings hast Du natuerlich recht, dass eigentlich der BPA ausreicht. ABER: Es kommt durchaus vor, gerade an Landgrenzen, dass die Kontrolleure das Dokument verlangen, mit dem Du gerade aus dem anderen Land ausgereist bist (oder in das andere einreisen wirst). Das ist mir auch schon des oefteren passiert (z.B. haben die Pakistaner mein in meinem anderen Pass befindliches Visum kopiert), ist hoechstwahrscheinlich Ausfluss von internen DIenstanweisungen oder Verwaltungsvorschriften und sicherlich nicht europarechtswidrig.

 

Teilweise sind solche Vorschriften in Timatic hinterlegt, z.B. fuer Frankreich das Passerfordernis fuer Einreisen aus DOM/TOM oder fuer Finnland das Erfordernis eines zweiten Dokumentes, wenn aus der Identitaetskarte die Nationalitaet nicht zweifelsfrei hervorgeht.

Geschrieben
JYV-SEA, der Embarkation Point bei Timatic dient nur dazu, eventuelle Impfvorschriften festzustellen; insofern untermauert Dein Eintrag "Embarkation Belarus/Destination Poland" Deinen Punkt nicht.

 

Es ist mitunter sehr wichtig im Auge zu behalten, an welchem Ort man sich befindet, wenn man in ein Land einreisen möchte.

 

Wenn ich von LAX nach FRA nonstop reisen möchte, dann wird die Airline keinen Perso (schon alleine wg. dem I94-W nicht) akzeptieren. Die TSA lässt teilw. Reisende in reine internationale Terminals nur mit Pass hinein (z.B. JFK T4, T1, LAX-TBIT, SFO).

Nur wenn der Reisende sich schon auf EU-Gebiet (z.B. Roissy, Shiphol, Frankfurt) befindet, dann ist das eine andere Geschichte - dort reicht der Perso aus. Die Polen und Finnen kontrollieren die Reisenden jeweils auf dem eigenem Staatsgebiet - und damit auf EU-Gebiet.

 

Was ich nur nicht verstehe: Wieso beharren so viele Forenteilnehmer darauf, dass bei Einreise nach Deutschland aus Nicht-EU Ländern der Perso nicht ausreicht? Diese Personen sind doch bestimmt schon oft gereist und wissen, dass sich an den Passkontrollstellen alle möglichen Personen (aus Nicht-EU-Ländern und EU-Ländern ohne Schengen) zusammenfinden.

Geschrieben
ABER: Es kommt durchaus vor, gerade an Landgrenzen, dass die Kontrolleure das Dokument verlangen, mit dem Du gerade aus dem anderen Land ausgereist bist (oder in das andere einreisen wirst). Das ist mir auch schon des oefteren passiert (z.B. haben die Pakistaner mein in meinem anderen Pass befindliches Visum kopiert), ist hoechstwahrscheinlich Ausfluss von internen Dienstanweisungen oder Verwaltungsvorschriften und sicherlich nicht europarechtswidrig.

 

In Pakistan OK

Ist Dir so etwas schon in der EU passiert? - also wo Du Dich bei einer Grenzkontrolle physisch in der EU befunden hast?

 

Bei einem Transitvisum ist es in meinen Augen selbstverständlich, dass der Grenzer das Visum vom nächsten Land sehen möchte.

Allright --> Aber wir sind ja in der EU.

Geschrieben

Ich lege grundsätzlich schon seit längerer Zeit bei der Einreise nach Deutschland den Perso vor und habe noch nie Probleme gehabt - egal von woher ich komme. Ich habe sogar den Eindruck, dass es mit Perso schneller geht als mit Reisepass. Funktioniert z.B. auch in CDG.

Im außereuropäischen Ausland kommt man ohne Reisepass nicht mal zur Sicherheitskontrolle durch - geschweige denn zur Grenzkontrolle.

 

Gruß FKB

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...