Snappy Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Hallo, um mein 2007er Reisejahr abzuschliessen, hier nun der letzte Tripreport für das vergangene Jahr. Mein zweites Hobby neben dem Reisen sind ja Statistiken ;) , daher habe ich mal spasseshalber nachgerechnet, was sich im Laufe der Monate so alles angesammelt hat. - 106 Flüge (womit das Jahr 2006 noch um 4 Flüge übertroffen wurde) - 42 verschiedene Trips - 39 Hotelübernachtungen - 26 Mietwagen - 13.529 gefahrene Kilometer (im Mietwagen) - 117.210 geflogene Kilometer - 204:25 Stunden im Flugzeug verbracht - 972:30 Stunden im Ausland gewesen Zu den Gesamtkosten schreibe ich lieber nichts, damit hätte ich viele schöne andere Sachen kaufen können. Ist aber erstaunlicherweise doch noch vierstellig geblieben, wobei die reinen Flugkosten nur 35% der Gesamtkosten ausgemacht haben. Aber allein die vielen schönen Erinnerungen sind das Geld mehr als wert, die kann mir niemand wieder nehmen. Eines meiner Ziele für 2007 war ja die spanischen Inseln zu komplettieren, was mir nun auch gelungen ist. Nach den Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera) sind nun auch die Kanaren vollständig. Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria, La Palma, La Gomera und Teneriffa hatte ich bereits zuvor besucht, es fehlte somit nur noch die kleinste Insel El Hierro. Da man dort nicht direkt von Deutschland aus hinfliegen kann, musste es erstmal wieder nach Teneriffa gehen, meiner Lieblingsinsel. Aus einer Kombination von drei verschiedenen Fluggesellschaften entstand dann folgendes Routing. Mi, 26.12.2007 06:40 - 07:30 Uhr Paderborn-Nürnberg Air Berlin, AB6402, 737-800, 15A, D-ABAE 08:30 - 12:00 Uhr Nürnberg-Teneriffa/Nord Air Berlin, AB2278, 737-800, 15F, D-ABAY Fr, 28.12.2007 07:30 - 08:10 Uhr Teneriffa/Nord - El Hierro Binter Canarias, NT655, ATR72, 16F, EC-IZO 17:50 - 18:30 Uhr El Hierro - Teneriffa/Nord Binter Canarias, NT674, ATR72, 16F, EC-KGJ So, 30.12.2007 11:00 - 16:50 Uhr Teneriffa/Süd - Düsseldorf Condor, DE7481, 757-300, 7A, D-ABOB Die innerkanarischen Flüge waren auf den Flugkilometer gesehen mit Sicherheit die teuersten je von mir gebuchten Flüge (pro Flug 63,50 Euro für 200 km). Aber die Fähre wäre nicht viel billiger und natürlich deutlich länger unterwegs gewesen. Los geht's nun erstmal mit dem Flug nach Teneriffa und dem obligatorischem Essensfoto. ;-) Noch während dem Verteilen kam die Durchsage das einige Joghurts abgelaufen wären und man sich doch bitte melden sollte, man würde dann stattdessen Schokolade bekommen. Ansonsten war der Flug recht angenehm, hatte ja zum Glück einen XL-Seat am Notausgang reserviert. Die Maschine war mit 186 Passagieren übrigens bis auf den letzten Platz gefüllt. Ich freute mich natürlich auf den Anflug auf den Nordflughafen von Teneriffa, denn bisher bin ich immer nur im Süden gelandet. Obwohl zwischen beiden Flughäfen nur 50-60 km liegen ist die Umgebung total verschieden - einerseits trocken und fast schon wüstenartig im Süden - andererseits feucht und grün im Norden. Ein Unterschied wie Ägypten und Irland könnte man fast sagen. Der Anflug bot dann auch gleich einen ersten schönen Blick auf den mit 3718 Metern höchsten Berg/Vulkan Spaniens, den Teide. Schonmal zur Vorwarnung, den werdet ihr auf den kommenden Fotos noch öfters sehen. ;) Btw, obwohl die Kanaren zu Spanien gehören, sind diese geografisch eher Afrika zuzuordnen. Bis zum spanischen Festland sind es immerhin 1.300 km, bis zur Sahara und Marokko jedoch nur 300. Da der Trip nach El Hierro ein Tagestrip war, habe ich mir für vier Nächte ein Hotel auf Teneriffa gebucht, welches mit 25 Euro die Nacht inkl. Halbpension wirklich unschlagbar günstig war, vor allem zur Hauptreisezeit im Winter. Die Kanaren sind ein klassisches Winterziel, da dort quasi das ganze Jahr über frühlingshafte Temperaturen herrschen, was man von den Balearen ja z.B. nicht behaupten kann. Nach Übernahme des Mietwagens (einem Opel Astra von Cicar) ging es dann erstmal zum Hotel in Puerto de la Cruz. Das Hotel war für den Preis mehr als ok, war ja eh nur zum Schlafen und Essen dort. Allerdings befand sich das in einer Sackgasse auf einem Berg und wenn man Pech hatte gab's keine Parkplätze mehr in der Straße. Das hiess dann etwa 200 Meter den Berg zu Fuß hoch gehen. Aber ein bisschen Bewegung kann ja nicht schaden. ;-) Gleich nach dem Einchecken machte ich mich dann auf den Weg zum Teide rauf, bis auf etwa 2.300 Metern Höhe kann man mit dem Auto fahren. Zum ersten mal überhaupt gab es keinerlei Wolken, die letzten 3 male als ich dort war (2 x April und 1 x August) konnte man immer schön durch die Wolken fahren. Aber so war es auch ganz schön, konnte man doch endlich mal die Stadt unten sehen. Oben angekommen fragte ich mich wo der ganze Schnee geblieben ist den ich im Anflug gesehen habe. Aber das war die andere Seite des Berges, der die meiste Zeit des Tages im Schatten liegt. Wenn ihr auf Teneriffa seit, solltet ihr auf jeden Fall alle vier Auf- bzw. Abfahrten zum Gipfel nutzen, denn diese sind landschaftlich total unterschiedlich. Zum Sonnenuntergang ging es auf der anderen Seite runter in Richtung Los Gigantes. Schön dann der Blick auf die Nachbarinsel La Gomera hinter der sich die Sonne für den ersten Tag verabschiedete. Am zweiten Tag ging es in den Norden der Insel, wo ich einen recht interessant aussehenden Leuchtturm entdeckte, die Ecke hab ich bei den letzten drei Trips wohl übersehen. :-) Nein, der Vulkan ist nicht am Rauchen, war nur eine zufällig vorbeikommende Wolke, der schwarze Fleck ist ein Flugzeug. :-) Der Norden war recht wolkig, daher beschränke ich mich auf dieses fast urwaldmässige Waldfoto. Aber Wolken auf Teneriffa sind ja kein Problem, gutes Wetter gibt es immer, ist nur eine Frage der Höhe. :-) Am Freitag ging es endlich nach El Hierro, auf diesen Moment habe ich lange gewartet, vergleichbar etwa mit einem Sammler der ein letztes fehlendes Stück ergattert. ;) Der Nordflughafen von Teneriffa wird hauptsächlich für innerkanarische und für Flüge zum spanischen Festland genutzt. Umso erstaunter war ich wie groß und schön dieser doch ist. Mit einer ATR72 Propellermaschine ging es dann in etwa 40 Minuten nach El Hierro, der Insel die bis zur Entdeckung Amerikas als Ende der Welt galt. Während des Fluges gab es noch einen schönen Blick auf La Palma, auf der ich Ende November war. Gebucht hatte ich für El Hierro die kleinste Mietwagenkategorie, bekommen hab ich wieder einen Opel Astra (mein anderer stand noch auf Teneriffa in einer Nebenstraße in der Flughafengegend). Diesmal gab es jedoch die optisch sehr ansprechende GTC Version. Mehrmals an dem Tag beschlich mich das Gefühl auf der Insel so ziemlich der einzige Tourist zu sein. Auf einigen Straßen kam mir teils 10 Minuten lang kein anderes Auto entgegen. Und an den üblichen Fotostopps die auf Teneriffa z.B. ständig von Touristen belagert werden war ich immer der einzige. Bekannt ist El Hierro unter anderem für seinen märchenhaften Nebelwald und den interessanten windverformten Bäumen. Als ich bei diesen ausgestiegen bin, dachte ich erst ich hätte was an den Ohren, es war absolut still - kein Wind, kein Geräusch, nichts. Fast schon unheimlich. :-) Auch die Tierwelt hatte einiges zu bieten. ;-) Eine perfekte Insel zum Wandern und Erholen würde ich sagen, landschaftlich fand ich die sehr schön und aufgrund der Größe (nur 30 km Durchmesser) auch sehr übersichtlich. Hmm... der Schatten hier erinnert mich irgendwie an Godzilla. ;) Der Tag war leider viel zu schnell vorbei und so ging es dann schon wieder zurück zum Flughafen. Dieser liegt übrigens recht interessant, kurz nach Abflug konnte ich dieses Bild hier schiessen. Beim Anflug meint man es würd ne Wasserlandung geben. :-) Da ich auf der rechten Seite saß, konnte ich den Teide noch schön im Licht des Sonnenuntergangs ablichten. Meinen GPS-Logger hatte ich die ganze Fahrt über eingeschaltet, so sieht das nun in Google Earth aus. Am Samstag ging es dann erst in den Westen von Teneriffa und von dort durch die Berge und über die Autobahn in den Norden nach Santa Cruz und von dort zum schönen Las Teresitas Sandstrand - welcher extra aus der Sahara importiert wurde. Konzerthalle von Santa Cruz: Und Santa Cruz von oben, übrigens die Hauptstadt von Teneriffa. Am letzten Abend der Reise musste es auch noch einmal hoch zum Teide gehen. Interessant fand ich das da im Schatten auch teils Schnee am Straßenrand lag. Die Temperaturen waren auf der Fahrt nach oben recht seltsam. Unten waren es bis zu 23°C, dann auf etwa 1800 Metern ging es runter auf bis zu 2°C, während es ganz oben auf 2300 Metern auf einmal wieder an die 8°C waren. Sieht doch aus wie auf dem Mars, oder? :-) Am Sonntag ging es dann auch schon wieder zurück nach Düsseldorf mit Condor. Diesmal kein XL-Seat, aber ich war überrascht wieviel Platz man doch in der 757-300 hat. Selbst mit meinen 1,95m konnte ich dort sitzen ohne mit den Knien Kontakt zum Vordersitz zu haben. Das geht in einer 737 oder einem A320 nicht. Der Abflug war richtig schön, man konnte fast die komplette Insel überblicken. Hier sieht man auch nochmal schön die Wolkendecke, die man durchfahren kann. Hier übrigens noch die GPS-Daten von meinen Fahrten auf Teneriffa: Nach etwa 70 Minuten Flug war die iberische Halbinsel erreicht und es gab zum wiederholten male einen superschönen Blick auf Lissabon und vor allem auf die Ponte 25 de Abril Brücke. Lissabon hat ja sehr viel mit San Francisco gemeinsam, aber ich wusste nicht das es dort auch den fast gleichen Nebel gibt. Das hätte ich zu gerne mal von "unten" gesehen. Hier noch was aus dem Norden Spaniens... ...und dem Erreichen des französischen Festlandes. Der Pilot machte übrigens alle Ansagen nur auf deutsch und holländisch - ist zwar nett den vielen Holländern gegenüber die immer ab Düsseldorf fliegen, aber was ist mit den Spaniern und hier stationierten Engländern? Da hätte er ruhig noch eine Ansage mehr machen können. Bei Ankunft in Düsseldorf war wohl der Finger kaputt (oder kein Personal da?), jedenfalls musste erstmal eine mobile Treppe angefahren werden was einige Minuten dauerte. Gegen 20:00 Uhr war ich wieder zu Hause. Damit schliesse ich die Akte 2007 und freue mich auf das nächste Jahr, welches ich reisemässig jedoch weitaus ruhiger angehen lasse. Bis jetzt sind erst 30 Flüge für 2008 gebucht (z.B. Malta, New York, Kanada). Aber wer weiss, was da noch alles kommt...
Reifel Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Hallo Snappy, zur "Wiedereröffnung" des Forums gleich einen tollen Tripreport, das ist wirklich angenehm! El Hierro scheint ja wirklich traumhaft zu sein. Darf ich fragen ob/was es bei Binter so für Service gab? Wie war der Flieger so? Ich erinnere mich nur an einen Flug mit einer ATR der Eurolot, nun es war schon sehr eng und laut wie ich fand... Aber auf jeden Fall was anderes :) Und wo bleibt das obligatorische Essensfoto bei der Condor? :) Nette Statistik für 2007, aber das mit den weniger Flügen in 2008 wird doch so oder so nix. Habe ich mir auch vorgenommen, tja und dann keim die AUA hier, die TUIFly mit Ihrem Adventskalender da, Hier mal wieder ein Fliegenpreis auf die Kanaren und ehe man sich versieht ist bis April mindestens jedes 2. Wochenende verplant :) Viele Grüße + frohes neues Jahr Reifel
Snappy Geschrieben 2. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Darf ich fragen ob/was es bei Binter so für Service gab? Oh, das hab ich ganz vergessen zu erwähnen (wohl weil ich kein Foto davon gemacht habe)... also es ging los mit einem Schokoriegel, dann ein Glas Wasser und zum Schluss noch ein Bonbon+Erfrischungstuch. Bei einem 40 Minuten Flug kann man da nicht meckern. :-) Wie war der Flieger so? Ich erinnere mich nur an einen Flug mit einer ATR der Eurolot, nun es war schon sehr eng und laut wie ich fand... Aber auf jeden Fall was anderes :) Also eng und laut fand ich es nicht unbedingt. Wobei ich ganz hinten saß. Auf dem Austrian Airlines Flug von Hannover nach Wien saß ich vorne und fand es auch fast unerträglich laut, vor allem beim Start. Klar, man hatte nicht soviel Beinfreiheit wie in einer 737, aber es war für so einen kurzen Flug vollkommen ausreichend. Zudem gab's Free-Seating. Und wo bleibt das obligatorische Essensfoto bei der Condor? :) Naja, wie immer halt... da fand ich das von Air Berlin interessanter und geschmackvoller. ;) Nette Statistik für 2007, aber das mit den weniger Flügen in 2008 wird doch so oder so nix. Habe ich mir auch vorgenommen, tja und dann keim die AUA hier, die TUIFly mit Ihrem Adventskalender da, Hier mal wieder ein Fliegenpreis auf die Kanaren und ehe man sich versieht ist bis April mindestens jedes 2. Wochenende verplant :) Das ist bei mir schon seit einigen Wochen der Fall, aber schön wäre es ja zumindest wenn es so bleiben würde. In 2007 hatte ich teils 12(!) "Flugwochen" am Stück bevor ich dann mal wieder eine Woche fluglos war. Und das wird auf Dauer dann doch etwas anstrengend. Spätestens 2009 werde ich größtenteils auf Europaflüge verzichten und erstmal meine ganzen Meilen von Lufthansa, Air Berlin und Tuifly für längere Fernflüge verbraten, das sind im Schnitt auch schon über 100.000 je Programm. Viele Grüße + frohes neues Jahr Gleichfalls, danke. :)
LTLT Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Auf NUE-TFN wars die D-ABBY statt der AY, wie du selbst in NUE in Form der Excel-Tabelle fotografiert hast ;).
monsterl Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 08:30 - 12:00 UhrNürnberg-Teneriffa/Nord Air Berlin, AB2278, 737-800, 15F, D-ABAY Laut deines Fotos der Liste aus NUE muss dieses aber die D-ABBY gewesen sein ;-)
Snappy Geschrieben 2. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Oh, danke für den Hinweis... hatte ich schon falsch in der Excel-Tabelle eingetragen. War natürlich die BY in der neuen Lackierung, wie man hier sehen kann. ;) (von außen hab ich leider kein Foto gemacht)
Snappy Geschrieben 2. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Hier die Landung auf El Hierro als Video:
steevee Geschrieben 2. Januar 2008 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Die Bilder von Teneriffa/El Hierro sind praktisch alle einfach nur bezaubernd. Vielen Dank für den Report! Ich bin erst einmal für ein Wochenende auf Teneriffa gewesen, und war sehr angetan von den Aussichten besonders auf den Teide. Jetzt zieht es mich erst recht wieder hin! Binter ist auch die einzige Möglichkeit, die beiden kleinen kanarischen Inseln per Flugzeug zu erreichen. Darf man fragen wie lange im Voraus Du die AB/DE Flüge gebucht hast? Gruss
crowd Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Wow, Klasse Report und super Bilder. Danke für die Mühe. Hab fast die gleiche Tour auf Teneriffa innerhalb von 1,5 Tagen gemacht und deswegen leider die westliche Ecke teilweise nur noch im dunkeln gesehn. Kenne bis jetzt 3 Kanareninseln und Teneriffa ist klar vor Fuerte und Gran Canaria mein Favorit. Vor allem wegen dem Teide mit den tollen Bergstraßen und dem unterschiedlichen Klimabereichen.
Sickbag Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Schoener Report, danke dafuer. Ich war selber vor zwei Wochen auf Teneriffa und habe einen Tagesausflug gemacht. Ich habe mich fuer La Palma entschieden, was mir auch sehr gut gefallen hat; aber wenn ich das so sehe, muss ich wohl auch noch mal nach Hierro. >>>Aus einer Kombination von drei verschiedenen Fluggesellschaften entstand dann folgendes Routing. Es waren sogar vier Airlines, Du hattest Glueck (oder es vielleicht so geplant, weiss ich ja nicht): Dein Rueckflug war operated by NAYSA - eine recht exotische Airline, die in Dein Log bekommen zu haben Du Dich freuen kannst. Ich habe mich jedenfalls gefreut, dass von meinen drei Binter-Fluegen jeweils einer Binter selbst, operated by NAYSA und operated by Futura waren :-) Darf ich abschliessend noch eine indiskrete Frage stellen? Was kosten denn die Cicar-Mietwagen so? Ich habe an meinem Ausflugstag auch zwei Mietwagen nehmen muessen, jeweils einen auf Teneriffa und La Palma, habe bei Avis jeweils etwa 35 EUR bezahlt und mich gefragt, ob ich nicht mit Cicar besser gefahren waere.
P51Mustang Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Schöner Report! Da hattest Du am Teide aber durchweg besseres Wetter als ich 2003. Es war da so windig, dass ich Angst hatte von der Straße gepustet zu werden mit dem kleinen Peugeot 106.... P.S. Mustest Du eigentlich die Bezinpreise fotografieren?? Da kommen einem ja die Tränen.... ;)
Snappy Geschrieben 3. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Danke für die Kommentare. :-) Da hattest Du am Teide aber durchweg besseres Wetter als ich 2003.Es war da so windig, dass ich Angst hatte von der Straße gepustet zu werden mit dem kleinen Peugeot 106.... Hat es denn schonmal jemand da oben auf 2300 Metern Höhe stark bewölkt erlebt? Muss ja auch irgendwann mal sein - wie sonst sollte der Vulkan im Winter schneebedeckt sein? ;) Bisher war die Wolkendecke bei all meinen 4 Trips immer auf etwa 800- maximal 2000 Metern, darüber schien die Sonne. Es waren sogar vier Airlines, Du hattest Glueck (oder es vielleicht so geplant, weiss ich ja nicht): Dein Rueckflug war operated by NAYSA - eine recht exotische Airline, Stimmt, hatte mich schon gewundert das die keine grüne Binter-Lackierung hatte. Aber sonst war kein spürbarer Unterschied vorhanden, war eigentlich alles genau wie beim Hinflug. Darf man fragen wie lange im Voraus Du die AB/DE Flüge gebucht hast? Also den Condor-Rückflug hab ich bei einer Fliegenpreisaktion im Juli für 49 Euro gebucht. Den Hinflug mit Air Berlin hab ich im August gebucht, da war der Preis allerdings schon auf 202 Euro. Wollte aber unbedingt mal mit Air Berlin auf die Kanaren und da war mir der Preis egal... zumal ich das Geld indirekt mit Penny-Gutscheinen bezahlt habe. Tatsächlich gekostet hat mich der Flug so auch nur 50 Euro.
Sickbag Geschrieben 4. Januar 2008 Melden Geschrieben 4. Januar 2008 >>>also es ging los mit einem Schokoriegel, dann ein Glas Wasser und zum Schluss noch ein Bonbon+Erfrischungstuch. Auf TFN-LPA - ganze 17 Minuten mit der 737 - gab es den Schokoriegel (fuer mich der dritte an dem Tag, langsam wurde es langweilig) erst nach der Landung, da waehrend des kurzen Huepfers die ganze Zeit ueber die Anschnallzeichen eingeschaltet blieben. >>>Wie war der Flieger so? Ich erinnere mich nur an einen Flug mit einer ATR der Eurolot, nun es war schon sehr eng und laut wie ich fand... >>>Also eng und laut fand ich es nicht unbedingt. Wobei ich ganz hinten saß. Ich mag die 500er-ATRs, ruhiger als F50 aber lauter als Dash 8Q und S2000. Auf meinem Ausflug hatte ich an einem Tag Fluege mit ATR72-200 (NAYSA), 72-500 (Binter) und 42-300 (Islas), sass immer in der ersten Reihe (rueckwaerts) und konnte somit ganz gut vergleichen: Die 72-500 war um einiges leiser als die 72-200, die wiederum der 42-300 leicht ueberlegen war. >>>Hier die Landung auf El Hierro als Video: Da hast Du Glueck, mir wollte die NAYSA-Stweardess sogar das Fotografieren verbieten - wegen Analog-Kamera durfte ich aber weitermachen. >>>Mustest Du eigentlich die Bezinpreise fotografieren?? Da kommen einem ja die Tränen.... ;) Hier noch ein Bild, wo Dir die Traenen kommen; Teneriffa abends um 11, eine Woche vor Weihnachten :-P >>>Es war da so windig, dass ich Angst hatte von der Straße gepustet zu werden Am 13.12.07 waren auf dem Gipfel Boeen von bis zu 180 km/h, so dass die Seilbahn nicht fuhr. >>>Hat es denn schonmal jemand da oben auf 2300 Metern Höhe stark bewölkt erlebt? Ja, am 13.12.07: Das Wetter muss aber auch extrem s.cheisse gewesen sein, immerhin kamen Bilder des Unwetters am Abend im heute-journal. >>>Muss ja auch irgendwann mal sein - wie sonst sollte der Vulkan im Winter schneebedeckt sein? ;) Am 14.12. war dann einiges mehr an Schnee, was sich aber einen Tag spaeter schon wieder normalisiert hatte. (Das Bild ist vom 14. mit dem Mehr an Schnee.) >>>Stimmt, hatte mich schon gewundert das die keine grüne Binter-Lackierung hatte. Ah, Du hattest sogar echte NAYSA-Farben, schoen. Meine Maschine war eine ehemalige Binter, da hatten sie einfach nur einen kleinen Aufkleber "operado por NAYSA" neben die Tuer gepappt und ansonsten die Binter-Lackierung gelassen. >>>Also den Cicar Wagen auf El Hierro hab ich bei Alamo gebucht, hat 53,85 Euro gekostet. Ach, da war es bei mir doch um einiges billiger. Wundert mich jetzt, Cicar gerierte sich doch ueberall als der grosse Preisbrecher.
QF002 Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Lissabon hat ja sehr viel mit San Francisco gemeinsam, aber ich wusste nicht das es dort auch den fast gleichen Nebel gibt. Das hätte ich zu gerne mal von "unten" gesehen. ... habe ich im Oktober '07 Ansonsten ein lesenswerter Reisebericht!
Snappy Geschrieben 12. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Danke für die Bilder vom Teide bei Mistwetter, haben echt Seltenheitswert. :-) Und was Lissabon betrifft, hätte ich die Brücke gerne von dem Jesus-Denkmal aus gesehen, das muss an dem Tag ein toller Anblick gewesen sein. Oder auch die Fahrt über die Brücke... von wolkenlosem Himmel mitten in den Nebel reinzufahren - oder auch andersrum. :) Ah, Du hattest sogar echte NAYSA-Farben, schoen. Meine Maschine war eine ehemalige Binter, da hatten sie einfach nur einen kleinen Aufkleber "operado por NAYSA" neben die Tuer gepappt und ansonsten die Binter-Lackierung gelassen. Farben ist gut, hier ein Foto von der Maschine. ;-)
D-AERT Geschrieben 13. Januar 2008 Melden Geschrieben 13. Januar 2008 Danke für diesen Super-Report!!! Hab ihn auch meiner Frau gezeigt, hat seine Wirkung nicht verfehlt...hehe! :) Weihnachten 08, 10-14 Tage Teneriffa oder so, mit Kind und Kegel... Adé Bayrischer Wald... *g* Gruss, K
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.