TakeoffHAM Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Ich habe auf die schnelle keinen vergleichbaren Thread gefunden, deshalb: An meiner Hochschule (flugzeugbau) habe ich gehört, dass der A320-Nachfolger derzeit mit ovalem Rumpfquerschnitt entwickelt wird. Das wäre eine interessante Abkehr vom airbustypischen Kreisrunden Rumpf. Quelle hatte einblick über den entwicklungsstand. Gruß aus Hamburg
BoeingFanOWL Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hört sich sehr interessant an, würde mich freuen wenn du mir direkt eine Nachricht schickst. Hast du denn eine Information über einen Nachfolger der Boeing 737, aus Sicht der Luftfahrt ist das im Moment wohl interessanter. Ich kann mir vorstellen das es das nächste große Projekt von Boeing wird, nachder 787 und 747-8.
Chris99 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 IDas wäre eine interessante Abkehr vom airbustypischen Kreisrunden Rumpf. Naja, die A380 ist ja auch nicht gerade kreisrund.... Aber auch Airbus lernt und wirft mal eingefahrenes über Bord. Und ich denke mal, dass die Möglichkeit Standard-Container mitzunehmen künftig nciht mehr so wichtig sein wird. Abwarten und Tee trinken.
707 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Und ich denke mal, dass die Möglichkeit Standard-Container mitzunehmen künftig nciht mehr so wichtig sein wird. Wie kommst Du zu dieser Vermutung?
afromme Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hört sich sehr interessant an, würde mich freuen wenn du mir direkt eine Nachricht schickst. Hast du denn eine Information über einen Nachfolger der Boeing 737, aus Sicht der Luftfahrt ist das im Moment wohl interessanter. Inwiefern das denn? A320- und 737-Nachfolger stehen beide etwa zur gleichen Zeit (um 2015) an und dürften - wenn man sich mal kurz die Verkaufszahlen der beiden aktuellen Reihen anschaut - ähnlich interessant für "die Luftfahrt" sein. Ich kann mir vorstellen das es das nächste große Projekt von Boeing wird, nachder 787 und 747-8. Da würde ich von ausgehen. Den 777-Nachfolger vorzuziehen würde m.E. keinen Sinn ergeben. Wie heute die A330 trotz 787 wird sich auch die 777 in einigen Jahren trotz A350 noch gut verkaufen, da ist also weniger Handlungsbedarf als beim Brot- und Buttermarkt, der heute von 737 und A320 abgedeckt wird.
Gast Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 An meiner Hochschule (flugzeugbau) habe ich gehört, dass der A320-Nachfolger derzeit mit ovalem Rumpfquerschnitt entwickelt wird. Das wäre eine interessante Abkehr vom airbustypischen Kreisrunden Rumpf. Hoi, also wenn du das nicht zufällig an deiner Hochschule von irgendwelchen 1-semestrigen Komilitonen gehört hast würd ich entweder mir eine andere Hochschule suchen oder andere Vorlesungen wählen. Weder der Rumpf des A320 noch des A330/340 sind Kreisrund ! Eine Abkehr vom Standardcontainer halt ich auch für unwahrscheinlich. Wer weiß wie Oval sonst noch aussehen könnte ... EDIT: A340 Daten hab ich grad nicht, aber die Rumpfdaten des A320 Höhe: 4,14m Breite: 3,95m
707 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hört sich sehr interessant an, würde mich freuen wenn du mir direkt eine Nachricht schickst. Hast du denn eine Information über einen Nachfolger der Boeing 737, aus Sicht der Luftfahrt ist das im Moment wohl interessanter. Inwiefern das denn? Wir hatten doch vor einigen Wochen die Meldung, dass AIRBUS ein Lebensverlängerungs-Paket für die A320-Familie schnüren will. Vielleicht bezieht "BoeingFanOWL" das in seine Überlegungen mit ein?! ;)
afromme Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 also wenn du das nicht zufällig an deiner Hochschule von irgendwelchen 1-semestrigen Komilitonen gehört hast würd ich entweder mir eine andere Hochschule suchen oder andere Vorlesungen wählen.Weder der Rumpf des A320 noch des A330/340 sind Kreisrund Naja... aber schon annähernd kreisrund, wenn du das mal z.B. mit der 767 vergleichst. Da war - mit Ausnahme der A380 - Airbus bisher meist näher am Kreis als Boeing. Wenn also jetzt von "oval" gesprochen wird, würde ich also eine Abkehr davon erwarten, wie auch immer die nun genau aussehen mag (höher als breit oder breiter als hoch?).
afromme Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hört sich sehr interessant an, würde mich freuen wenn du mir direkt eine Nachricht schickst. Hast du denn eine Information über einen Nachfolger der Boeing 737, aus Sicht der Luftfahrt ist das im Moment wohl interessanter. Inwiefern das denn? Wir hatten doch vor einigen Wochen die Meldung, dass AIRBUS ein Lebensverlängerungs-Paket für die A320-Familie schnüren will. Vielleicht bezieht "BoeingFanOWL" das in seine Überlegungen mit ein?! ;) Hmmm - wenn ich mich nicht vertue, soll doch das A320E-Paket schon ab 2010 oder gar 2009 ausgeliefert werden. Passt doch ganz gut zur Überbrückung für die letzten 5 oder 6 Jahre vor Ablösung.
Charliebravo Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Wir hatten doch vor einigen Wochen die Meldung, dass AIRBUS ein Lebensverlängerungs-Paket für die A320-Familie schnüren will. Vielleicht bezieht "BoeingFanOWL" das in seine Überlegungen mit ein?! ;) Hmmm - wenn ich mich nicht vertue, soll doch das A320E-Paket schon ab 2010 oder gar 2009 ausgeliefert werden. Passt doch ganz gut zur Überbrückung für die letzten 5 oder 6 Jahre vor Ablösung. Stopp! A320E ist etwas anderes als die Lebensdauerverlängerung bereits gebauter Maschinen. Ersteres ist eine Evolutionsstufe bei Neubauten, so dass diese eine günstigeren Verbrauch aufweisen (und ggf. auch teilweise nachgerüstet werden kann), während das Lebensverlängerungspaket der einzelnen, bereits gebauten Zelle mehr Leben (spricht Zyklen und Stunden) einhauchen soll. Im Hinterkopf sollte man behalten, dass ein Kreis statisch günstiger als ein Oval ist.
Gast Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hoi! Naja so ganz einfach ist das aus statischer Sicht ja nicht. Für Ovalitäten gibt es ja verschiedene Konzepte. Das erste ist ein so genannter Double-Bubble Rumpf also zwei aneinander geklebte Kreise mit Querstreben (Kabinenboden!). Ob das jetzt sichtabr ist weil die Durchmesser sehr unterschiedlich sind (DC-8) oder nicht so sehr (A320) ist da eigentlich egal. Diese Konzepte bieten zum kreisförmigen Rumpf kaum Gewichtsnachteile. Etwas anderes ist natürlich ein wirklich oval geformter Rumpf. Also eine tragende ovale Außenkontur. Das hat beim Strukturgewicht erhebliche Nachteile.
TakeoffHAM Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hoi! Naja so ganz einfach ist das aus statischer Sicht ja nicht. Etwas anderes ist natürlich ein wirklich oval geformter Rumpf. Also eine tragende ovale Außenkontur. Das hat beim Strukturgewicht erhebliche Nachteile. Gruß Holger Richtig! und über das Problem hat der Professor (KEINE Erstsemester!) sich nämlich auch ausgelassen. Er ist bekannt für seine guten Kontakte zu Airbus. Ich werde wohl im September bei Boeing in Everett zu Gast sein. Da werde ich auch die ein oder andere Möglichkeit haben nach einem möglichen 737-Nachfolger zu "bohren". Dürfte ja eigentlich auch kein Geheimnis sein, dass es auch dort einen Nachfolger geben wird...... Grüße
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.