Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin zu grosser Allianz ?


vinzbg

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gab schon Gerüchte, dass Air Berlin eine Allianz beitretten möchte, und ich kann mich nur Oneworld oder SkyTeam dann vorstellen.

Air Berlin hat schon alles dabei: Qualitätsairline, interressanter Heimmarkt (Deutschland), Vielfliegerprogramm...

Geschrieben

Ich denke eine Intergration in ein Globales Netzwerk könnte schwierig werden, da AB zum einen noch viele Linienflüge fehlen um Interessant zu werden. Auch fehlt ab ein zentrale Umsteigeairport den andere Airlines feedern könnten. Im Moment kann AB nur Ausländische Hubs feedern

Geschrieben

Die weitere Frage ist sicherlich: Wo will Air Berlin denn eigentlich hin? Im Moment würde ich sie nicht unbedingt als allianzfähig sehen, dazu ist das Streckennetz zu gefächert.

Mittelfristig könnte man da allerdings sicherlich etwas herrichten, vl. mit DUS und BBI als Hub.

Die Zeit wirds zeigen.

Geschrieben

denke mal so generell WILL AB nicht unbedingt aber sie MUSS..... wie sonst wollen die noch ihre Flieger langfristig voll bekommen wenn die Star, OW und SkyTeam aus D mehr und mehr Gäste zu ihren Hubs bringen und von dort gute connex anbietet und dazu dann noch ex destination mit Partnern Anschlussflüge bietet?!

LT wollte damals mit Shanghai Airlines kooperieren... jetzt ist Shanghai zur Star.. und AB resp. LT hatte doch auch in den USA nach einem Partner gesucht (etwa JetBlue) und wer hat sich grad bei JetBlue eingekauft? Wird also nicht einfacher im p t p Verkehr die Flieger vollzubekommen.

Geschrieben

Da is aber nix draus geworden. Vor Jahren wollte man schon ne Partnerschaft mit der America West, als man damals nach PHX geflogen ist und was ist draus geworden? War nur heiße Luft, nix weiter.

Geschrieben

Hm, also wenn ich auf der internationalen website von LTU nach Flügen in die USA suche, mit Anschluss z.B. in JFK, bekomme ich Verbindungen mit Delta (codeshare mit Comair) angezeigt. Preise werden da aber nicht angezeigt.

 

Ich meine, evtl. gibt es da schon eine Zusammenarbeit mit LTU/AB.

Geschrieben
Hm, also wenn ich auf der internationalen website von LTU nach Flügen in die USA suche, mit Anschluss z.B. in JFK, bekomme ich Verbindungen mit Delta (codeshare mit Comair) angezeigt. Preise werden da aber nicht angezeigt.

 

Ich meine, evtl. gibt es da schon eine Zusammenarbeit mit LTU/AB.

 

Das geht auch über die deutsche Air Berlin-Seite, z.B. Buffalo. Gibt glaub ich sowohl mit Delta als auch United Anschlussflüge.

Geschrieben

Genau das meine ich. Bleibt abzuwarten wie sich ein möglicher Zusammenschluss von Delta mit United oder US Airways entwickelt.

Wenn die neu entstandene Airline dann nicht gerade zur Star Alliance geht, wäre das dann nicht eine Option für AB, in ein Bündnis zu gehen?

Geschrieben
Genau das meine ich. Bleibt abzuwarten wie sich ein möglicher Zusammenschluss von Delta mit United oder US Airways entwickelt.

Wenn die neu entstandene Airline dann nicht gerade zur Star Alliance geht, wäre das dann nicht eine Option für AB, in ein Bündnis zu gehen?

 

na ich weiss nicht ob Airlines die sich eher im Geschäftreisebereich mit entsprechendem Produkt ne Airline ins Haus holen die doch eher ne andere Zielgruppe anspricht und vor allem entsprechende Werbung fährt ;-)

Glaub für eine Aufnahme in eine ernstzunehmende Allianz müsste AB noch ne Menge lernen und vor allem das Produkt anpassen.... denke da an Business Class auf Kontstrecken (die bei LT ja dank AB abgeschafft wurde) oder würd ein Geschäftreisender der First oder Bussiness übern Teich geflogen ist dann mit AB in der Holzklasse weiter?! Ich glaub da würd die Wahl des Passagiers dann doch auf eine Allianz mit durchgehendem Produkt fallen.

Geschrieben

Die Anschlüße in den USA sind noch aus LTU Zeiten. Das is auch kein Code-Share sondern ein nur ein Interling-Abkommen mit Durchgangstarifen bei vielen Gesellschaften. Icelandair hatte sowas auch mal für ihre Flüge nach BWI, JFK usw. Mehr nicht. Is das Selbe wie mit Bangkok Airways in Thailand.

Geschrieben
Genau das meine ich. Bleibt abzuwarten wie sich ein möglicher Zusammenschluss von Delta mit United oder US Airways entwickelt.

Wenn die neu entstandene Airline dann nicht gerade zur Star Alliance geht, wäre das dann nicht eine Option für AB, in ein Bündnis zu gehen?

 

na ich weiss nicht ob Airlines die sich eher im Geschäftreisebereich mit entsprechendem Produkt ne Airline ins Haus holen die doch eher ne andere Zielgruppe anspricht und vor allem entsprechende Werbung fährt ;-)

Glaub für eine Aufnahme in eine ernstzunehmende Allianz müsste AB noch ne Menge lernen und vor allem das Produkt anpassen.... denke da an Business Class auf Kontstrecken (die bei LT ja dank AB abgeschafft wurde) oder würd ein Geschäftreisender der First oder Bussiness übern Teich geflogen ist dann mit AB in der Holzklasse weiter?! Ich glaub da würd die Wahl des Passagiers dann doch auf eine Allianz mit durchgehendem Produkt fallen.

 

Wer weiss wie sich AB noch entwickelt? Ohne die Expansionswut zu unterschätzen, ich glaube nicht, dass AB es nur auf schiere Grösse abgesehen hat. Die Langstrecken werden stark ausgebaut, und das bestimmt nicht um in Zukunft wieder Vollcharter zu fliegen. Die Businessclass bei LTU auf den Europastrecken ist schlecht gelaufen, ich denke da nur an die 20EUR Aktion.

Aber kann man davon ausgehen, das das Thema ein für alle mal vom Tisch ist? Wenn AB die nächsten Jahre übersteht und dann wie geplant die bestellten 787 eingeflottet werden, spätestens dann kommt vielleicht ein neues Produkt, zumindest auf der Langstrecke.

 

Ich weiss, ist noch lange hin, aber wer weiss. ;)

 

Die Anschlüße in den USA sind noch aus LTU Zeiten. Das is auch kein Code-Share sondern ein nur ein Interling-Abkommen mit Durchgangstarifen bei vielen Gesellschaften. Icelandair hatte sowas auch mal für ihre Flüge nach BWI, JFK usw. Mehr nicht. Is das Selbe wie mit Bangkok Airways in Thailand.

 

Habe ich schon verstanden, dass es sich um kein codeshare LT/DL handelt. Ich meinte auch mit codeshare die Flüge, die von Comair für Delta geflogen werden.

Geschrieben

Wer braucht AB ?

 

Wer wuerde AB sponsorn ?

 

Was bringt AB in ein globales Netzwerk ein, haben es diverse hoch angesehene CEOs noetig sich mit Hacki Hunold an einen Tisch zu setzen, ganz objektiv gesehen ??

 

Obwohl Walli und Hacki waeren schon ein Gespann...

 

Wie bereits mehrfach angeschrieben, fuer AB geht es um Ueberleben in den kommenden 12-18 Monaten, da sollte man sich auf das Kerngeschaeft konzentrieren, ab 1.Mai gehen die USA Strecken in den Keller und zum Chinesen um die Ecke werden die loads hinter den Erwartungen bleiben, wohl auch der yield..., educated guess von meiner Seite.

 

Wenn man sich an den guten Bob Crandall erinnert, der sagte mal, dass es profitabler waere, alle AA Assets zu verkaufen und nur noch Sabre zu betreiben, so sieht es doch auch bei AB aus...man verbrennt konstant cash, hat aber diverse Assets, die einen gewissen Wert darstellen...das waere der einzige Grund, warum AB interessant ist, dieses Streckennetz bei den AB Kosten zu betreiben, wird wohl niemanden reizen...

Geschrieben

"RWTH", musst du eigentlich aus jedem Thread ein betriebs- oder wahlweise auch volkswirtschaftliches Manifest machen? Gibt es dir eine besondere Befriedigung zu den banalsten Fragen möglichst viele Fachbegriffe in die Runde zu werfen, in der Hoffnung, dass recht viele dich ob deiner unerschöpflichen Weisheit bewundern? Nur mal so am Rande gefragt...

Geschrieben

Hmm, ich sehe ja in dem inkriminierten RWTHschen Posting keinen Terminus Technicus aus der Oekonomie. Ausser "Cash" und "Kerngeschaeft" vielleicht.

 

Also, boeser RWTH, erklaere doch bitte diese beiden Fremdwoerter.

Geschrieben

War vielleicht etwas überspitzt reagiert und bezog sich eher auf die Gesamtheit von RWTH's Beiträge. Ich meinte diesen leichten Hang zum Ausufern. Ja, ich weiß was Assets und Kerngeschäft bedeuten.

Geschrieben

Also wenn sich hier Personen doch relativ viel Zeit nehmen um Antworten auszubrüten, die über das Niveau von 16 Jährigen Spottern hinausgehen,ist das doch positiv zu bewerten..

Wir sind auf einem Forum in dem sich alle möglichen und unmöglichen Teilnehmer ausleben-mich eingeschlossen -bezüglich Zivilluft-fahrt.

Und wenn ich mir meine Meinug erlauben darf,hat der angegriffene Poster in der Vielzahl seiner Beiträge sicherlich zum Heben des Qualitäts-niveaus dieses Forums beigetragen.

Es ist doch lächerlich jemanden anzugreiffen der 100% bessere Posts hier abliefert als 75% der meisten anderen Teilnehmer.Man muss ja nicht immer mit Ihm übereinstimmen,aber Jemanden abzusprechen dass er doch relativ viel von der Materie versteht,ist für mich nicht nachvollziehbar...

Geschrieben

Das Problem fängt aber dann an, wenn jemand jedes Thema zu eienr Airline dazu nutzt, die selber Thesen zu wiedrholen. Ist wie bei Privatfernsehen: Spätestens bei der zehnten Wiederholung ist selbst die beste Sendung bestenfalls nur noch langweilig und man fängt an, den Sender als Ganzes zu meiden.

Geschrieben

frag mich immer wo denn das Problem ist "nervende" Beiträge einfach zu ignorieren und sich mit anderen Beiträgen zu beschäftigen? Ein Forum lebt von Beiträgen, auch von Wiederholungen, Provokation und Gerüchten.... so what? Wenns nervt, wegklicken.

Geschrieben

Hoffentlich wird RWTH mit seinen kompetenten Beiträgen auch weiterhin auf den wichtigsten Aspekt der Entwicklung von Fluggesellschaften eingehen: ihr wirtschaftliches Handeln und ihre finanzielle Gesundheit. Bei Fragen wie dem Beitritt zu einer Allianz spielen diese Frage die ausschlaggebende Rolle, und nicht mit welchem Sonderbemalungs-Farbtupfer auf dem Heck ein Flugzeug einmal pro Monat auf irgendeinem Pimpf-Platz in der rheinischen Provinz landet.

 

Zum Thema: ich kenne Air Europa nicht sehr gut, aber aus der Entfernung hatte ich immer den Eindruck, dass UX eine Art spanische Air Berlin ist: nicht klar auf High Yield ausgerichtet, mit einem hohen "Leisure"-Anteil bei Paxen und Routen. Trotzdem ist UX im Skyteam. Lässt sich der Fall auf AB übertragen?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...