enet Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 http://afp.google.com/article/ALeqM5jZeB3X...DBg_qPCMNwU_wTw Zwar nicht wirklich dramatisch, hätte aber einen guten Crash gegeben - zusammen mit dem gestrigen BA Unfall wäre es das Top Thema TV gewesen - "Wie sicher fliegen wir?"
Gast derDirk Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Das kommt nicht nur einmal am Tag vor, dass noch ein Flieger auf der Bahn ist oder sonstwas und man deshalb durchstartet. Absolut undramatisch! Klar kann das 'ne Katastrophe werden ... KANN KANN KANN ... Alles im Leben kann 'ne Katastrophe werden ... Dass an der Parkposition ein Flugzeug "in die Luft fliegt", da rechnet ja auch niemand mit ...
netfuture Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Ist aber doch mal ganz interessant zu lesen, dass es in der TK A310 scheinbar Panik gab... Grund für die Beinahe-Katastrophe war offenbar ein kurzzeitiger Ausfall der Funkverbindung zwischen dem Tower am Flughafen von Ankara und der Besatzung der Schneeräum-Maschinen auf der Piste. Die Zeitung "Vatan" meldete, an Bord der Maschine vom Typ Airbus 310 habe es eine Panik gegeben. ...während es in der BA 777 verhältnismäßig ruhig zuging: Die Evakuierung des Flugzeugs sei «wie im Lehrbuch» verlaufen, schilderten Zeugen. «Es gab keine Panik, alle Leute blieben zunächst sitzen, die Mannschaft war bestens vorbereitet, und es ging alles sehr, sehr schnell», schilderte der Passagier Fernando Prado Reportern.
karstenf Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Andere Länder, Andere Sitten...
Gast derDirk Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Das lief bei der BA auch nur deshalb so ruhig, weil das keine Evakuierung war, sondern ein kontrolliertes Aussteigen. Das heißt es besteht keine Gefahr! Die bestand ja auch nicht, weil kein Feuer, kein Rauch, nix. Also kontrolliertes Aussteigen. Da gibt es bei jeder Airline feste Verfahren wie sowas dann abgeht ... das entsprechende Verfahren ergibt automatisch, dass es ruhiger zugeht als bei einer Evakuierung. Achso ... und was die Berichterstattung angeht ... also eine Zeitung die davon redet der Pilot habe 200 Paxen das Leben gerettet, weil er durchgestartet ist, die darf auch gerne schreiben, dass das eine Beinah-Katastrophe war und es Panik gab ... durchstarten ist keine Kunst, sondern fester Bestandteil einer jeder Landung. Im Regelfall wird der gesamtmögliche Landevorgang jedoch nicht komplett durchgezogen, d. h. in der Regel wird das Durchstarten ja nicht benötigt.
blackbox Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Das lief bei der BA auch nur deshalb so ruhig, weil das keine Evakuierung war, sondern ein kontrolliertes Aussteigen. sieh Dir mal die Bilder an, es WAR eine Evakuierung. Immerhin gabs dabei einige Verletzte. Ein "kontrolliertes" Aussteigen ist nur über Fluggastbrücken, bzw. Treppen der Fall. Wie sollte man wissen, dass keine Gefahr bestand ? zum A310: Ich bezweifle mal ernsthaft die Meldung, dass es Panik gegeben hätte. Wie sollten die Fluggäste von der Situation erfahren haben ? Von der Crew ? Ich glaube kaum dass sich der Pilot mti den Worten meldet: "Ladies & Gents, soeben hätten wir um beinahe ein Fahrzeug auf der Landebahn gerammt und konnten nur noch mit knapper Not druchstarten. Ansonsten noch einen angenehmen Flug..."
Gast derDirk Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Ein kontrolliertes Aussteigen ist auch über Rutschen möglich. Wie hätte man in dieser Flugzeuglage auch Treppen oder Brücken anfahren sollen? Rutschenbenutzung heißt nicht immer Evakuierung. Es war definitiv KEINE Evakutierung! Und dass es Verletzte gab ist normal. Bei der Benutzung der Rutschen gibt es ausnahmslos immer Verletzte!
Charliebravo Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Wie hätte man in dieser Flugzeuglage auch Treppen oder Brücken anfahren sollen Die Dingen haben Räder und eine 777 auf dem Bauch liegend ist nicht so hoch als dass übliches Gerät da nicht ausreicht - die sollen sogar höhenverstellbar sein. Sogar viele Flughafenfeuerwehren sind mit so etwas ausgestattet (zumindest in Europa ;-) ). Hier mal die Zusammensetzung eine ICAO-Löschzuges in Frankfurt: ELW (Einsatzleitwagen) HTLF (Hilfeleistungs-Tanklöschfahrzeug HTLF 32/30-3) SIMBA 8x8-HRET (Großflughafen-Löschfahrzeug GFLF 60/125/15-5) SIMBA 8x8-HRET (Großflughafen-Löschfahrzeug GFLF 60/125/15-5) SIMBA 6X6 (Großflughafen-Löschfahrzeug GFLF 60/85/10) RTF (Rettungstreppenfahrzeug) http://www.frankfurt-flughafenfeuerwehr.de...euge/zug2_g.jpg (Nicht mein Bild, deswegen zur Wahrung der Deutschen Urheber- und Nutzungsrechtes nur der Link anstatt direkter Einbindung.)
blackbox Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Es war definitiv KEINE Evakutierung! ok, dann hast Du Recht...und ich dachte Du wärst offfen für Argumente. Falsch gedacht. Also nochmal: Eine Evakuierung ist festgelegt, wenn es an Bord das entsprechende Signal vom Cockpit zur E. gibt. Dann redet man allgemein von einer Evakuierung. Ob dies dann Kontrolliert oder unkontrolliert abläuft, ist eine ganz andere Frage. Evakuierung auch deshalb, weil man immer auf Nummer sicher gehen muss und immer von einem Feuer oder anderen Gefahren ausgehen muss. Daher ist eine schnellstmögliche Räumung der Kabine absolut vonnöten. Dies war hier 100%ig der Fall, ich weiss gar nicht, wie man das überhaupt anzweifeln kann, es gibt doch eigentlich wichtigeres zu klären... Natürlich kann dabei alles gut gehen (zB. AF A340 @ YYZ), die Erfahrung zeigt aber, dass bei vielen Passagieren immer eine Portion Unberechenbarkeit dazukommt. sorry für offTopics, aber ich konnte das nicht so einfach unkommentiert stehen lassen...
Gast derDirk Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Naja, Ihr seid fliegendes Personal, man merkt's ... Es war definitiv keine Evakuierung, lasst es Euch gesagt sein! Danke übrigens für die Erklärung bzgl. der Treppen ... kannst Dir die Bilder ja nochmal ansehen und dann nochmal drüber nachdenken ob das mit den Treppen Sinn gemacht hätte oder ob man sich da nicht besser für ein kontrolliertes Aussteigen über Rutschen entscheidet ...
Charliebravo Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Wo ist das Problem, wenn nach Deiner Meinung kein Zeitdruck bestanden haben soll? Und warum hat dann die Feuerwehr großzügig Schaum eingesetzt, wenn keine Gefahr bestanden haben soll?
Ich86 Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Solange da Verletzungsgefahr für Passagiere besteht??? Ich glaube (oder hoffe) kaum, das irgendein Pilot, ein Verletzungsrisiko für seine Paxe eingeht, wenn es nicht unbedingt nötig ist (z.B. eventuell schnell gehen muss)
blackbox Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 lasst "DerDirk", es war nun mal eine kontrollierte Evakuierung über Notrutschen, dass darf man keinesfalls in Zweifel ziehen ! Scheinbar war der geehrte Fachmann selbst vor Ort und hat alles Live miterlebt... [i/ein]Eine mögliche Verpuffungsgefahr der rd 10 T (fiktiver Wert) Restsprit in den Tanks bei einer Notlandung mit eingebrochenem Fahrwerk, ist ja definitiv ausgeschlossen....da steigt man halt "kontrolliert" und in aller Ruhe über die Notrutschen aus...oh mann [i/aus] <kopfschüttel>
blackbox Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Zusatz: das AAIB hat natürlich auch Unrecht, wenn die Behörde mtitteilt: "An emergency evacuation via the slides was supervised by the cabin crew and all occupants left the aircraft, some receiving minor injuries." Q: AAIB
Mamluk Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Was hat den das Alles mit Ankara zu tun ???? Bitte zurück zum Thema
TC-JNA Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Also das mit ESB sollte zwar nicht passieren aber dennoch denke ich ist es leider weltweit nicht´s ungwöhnliches. Den Vorfall vor einigen Tagen mit der Tarom und dem Zusammenstoss beim Start fand ich allerdings schon ziemlich krass. Das hätte übel enden können. Grüße aus FRA
Gast derDirk Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Hallo? Das mit dem Durchstarten weil die Bahn noch belegt ist passiert ständig ... zwar nicht der Idealfall, aber sowas passiert tagtäglich ...
kingair9 Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Hallo? Das mit dem Durchstarten weil die Bahn noch belegt ist passiert ständig ... zwar nicht der Idealfall, aber sowas passiert tagtäglich ... [ironie]Genauso tagtäglich wie ein kontrolliertes, in aller Ruhe durchgeführtes deboarding über die Slides?[/ironie]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.