Roti Muc Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Hier eben gefunden http://www.handelsblatt.com/News/Unternehm...he-airways.html
flieg wech Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 waere BMI nicht strategisch interessanter gerade aufgrund der Tatsache, das man durch den Kauf von GB Airways viele Strecken im nahen Osten bedient ex London. BA halte ich fuer unrealistisch, als das ich mir nicht vorstellen kann, dass die Briten ausgerechnet Ihre Airline unter deutsche Fittiche kommen lassen, da ist zuviel Prestige immer noch im Spiel unabhaengig davon vermisse ich in dem Beitrag im Handelsblatt eine Analyse kartellrechtlich moeglicher Beschraenkungen.
Ronaldinho Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Denkbar wäre natürlich ein Modell á la AirFranceKLM bei der jeder seine Identität behalten könnte. Wäre aber trotzdem kein Ersatz für United, dessen Fusion mit Delta als Junior Partner und damit dessen Ausscheiden aus der Star ich immer noch für unwahrscheinlich halte. Ist aber schon interessant wie es derzeit in der Branche brodelt ... erst USA, jetzt Europa?
RWTH Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Vorsicht !!! Ist derzeit Karneval in DUS, entsprechend der Alkoholkonsum beim Handelsblatt...
757-300 Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Wenn natürlich beide von BA's superioren Produktes und Lufti's super-effizienten Operation profitieren könnten wäre das die perfekte Ehe.
slowlyhh Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Vermutlich hat da irgendein Journalist BMI und BA verwechselt...., also keine voreiligen Schlüsse....
Mamluk Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 So Dumm dürften die Journalisten beim Handelsblatt nicht sein- man sollte denen schon etwas mehr nüchterne Fachkentniss unterstellen. BMI und BA zu verwechseln könnten einem 15 Jährigen Penäler passieren-aber nicht den HB Schreibern....
Seljuk Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Wäre aber schon ein Ding wenn da was dran ist. Könnte man hintenrum gleich Anteile an IB bekommen. Abgesehen davon schon erstaunlich wer mit wem über Fusionen redet: LH-BA-IB(-LO) vs. AF/KL-AZ vs. DL-NW-UA Am Ende ist vieles nur heiße Luft.
TN21 Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Ansich eine feine Sache. V.a. in Anbetracht der Tatsache, dass eine eventuelle, amerikanische Mega-Konsolidierung und Open Skies vor der Tür stehen. LH, BA und auch die anderen europäischen Carrier sollten sich schön langsam etwas überlegen wenn bald ein kapitalstarker, amerikanischer Megacarrier wie z.B. DL+UA gigantische Markanteile auf dem Atlantik abgreift. Ganz zu schweigen von dem Druck aus dem Nahen Osten. Und auch die Hansa sollte sich alle Karten offen halten wenn es vielleicht bald kein Atlantik+ mit UA mehr gibt. Zudem würden sich die beiden perfekt ergänzen und im Dreier mit LX der europäische Carrier werden.
arminson Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 andererseits könnte ich mir vorstellen, dass das ganze von den Kartellbehörden nicht zugelassen wird. Dann hat die Starallianz (ich geh mal davon aus, dass BA dann dorthinwechseln würde) so gut wie keine Konkurrenten in Großbritannien, und vor allem in LHR.
Seljuk Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Konkurrenz im Allgemeinen oder auf den Atlantikstrecken? Gibt ja noch genügend LCC in UK. In FRA, MUC und ZRH ist LH und die Star Alliance auch Marktführer. Muss man halt Slots in LHR abgeben. Aber LH und BA werden die Flugpläne so abstimmen, dass es weniger Flüge D-LHR geben wird. Aber schaun mer mal. Vielleicht kommt morgen schon ein Dementi von LH.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.