Zum Inhalt springen
airliners.de

Mal ein anderer TR - Als Besucher auf dem Vorfeld in FRA


Gast United

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halloooo zusammen,

 

kurz vor Karneval und nach langer Zeit (ohne Tripreports, trotz mehrerer Reisen^^) dachte ich mir heute morgen, es ist mal wieder an der Zeit, ein bisschen aus meinem Leben zu berichten, vielleicht diesmal nicht der alltägliche Daytrip sondern etwas anderes. Wer in Frankfurt arbeitet wird es bestimmt kennen, der Rest aber möglicherweise nicht.

 

Kurze Vorgeschichte: Manche wissen es, manche nicht, seit ltz. September studiere ich an der FH Bad Honnef Aviation Management. In diesem Rahmen werden verschiede Ausflüge angeboten, die aus regulären Führungen bei Fluggesellschaften und Flughäfen, sowie Vorträgen "on Campus" bestehen. Wir waren in DUS, CGN, HHN und FRA, hatten den Herrn Wöhrl zu Besuch und diverse spektakuläre Aktionen mehr. Nachdem das tolle Semester nun fast zu Ende ist, stand am Donnerstag ein Trip nach Frankfurt an. Das LAC und alles drumherum hatten wir bereits besichtigt, nun sollte es aufs Vorfeld gehn.

 

Begonnen hat die Führung mit all den obligatorischen Regularien, Screening, Besucherausweis, Warnweste, Kopfhörer usw. Und dann stand unsere Gruppe auch schließlich hinterm Tor 23 auf dem Vorfeld.

 

sany0024tg5.jpg

 

Direkt vor uns ersteinmal ein A300 (DAIAU) und irgendwann bekamen wir dann die Erlaubnis, uns vorbei an einem Jumbo (DABVA), mehr dazu später, zum längsten Flugzeug der Welt, dem A346 zu bewegen (DAIHF). Ganz schön große Triebwerke, aber das gesamte Ding wirkt direkt vor dir auch relativ bedrohlich :)

 

img0861cy8.jpg

 

sany0036zr3.jpg

 

sany0032vs9.jpg

 

sany0029yc7.jpg

 

img0852mf4.jpg

 

sany0027dh2.jpg

 

Doch auf dem Vorfeld wars insgesamt nen bissel zugig, und so sind wir dann schleunigst ins Wärmere, in die die Wartungshanger der LH Technik gelaufen. Dabei mag noch hinzugefügt werden, wir wurden nicht von einem Flugzeug sondern beinahe einem Auto überfahren..

 

Drinnen war es dann warm, und zunächst stand der Rundgang vorbei an Air Nambia zu einem A330 (DAIKC) an, der gerade aus CAI gekommen für den Abflug nach ORD bereitgestellt wurde. Dort konnten wir uns dann im Innern ein bisschen umschauen..

 

img0864fj8.jpg

 

sany0076fo0.jpg

 

img0870tp7.jpg

 

sany0039ou5.jpg

 

Im Flugzeug drin dann die große Überraschung. Neben den Vorzügen der Sitze aller Klassen (inkl. Cockpit), gabs dann auch noch die neuen Touchscreen-PTVs in der Eco zu bewundern :D

 

sany0071cr3.jpg

 

sany0066dt8.jpg

 

sany0063ut6.jpg

 

sany0057cz4.jpg

 

sany0056jf1.jpg

 

sany0073px7.jpg

 

Doch alles hat einmal ein Ende, und so musste ich dann mein Lieblingsflugzeugmuster wieder verlassen. Denn es ging, vorbei an der Baustelle für den neuen A0-Finger weiter in einen anderen Hangar, hier stand dann die Jumbo-Flotte bereit - ausserdem gab es das spektakuläre, passgenaue Einparken der "Bocholt" die eben noch auf dem Vorfeld stand, zu sehen..

 

sany0079pd8.jpg

 

sany0083ev1.jpg

 

img0907ty2.jpg

 

sany0085re2.jpg

 

Und schließlich, es wurde schon dunkel, stand dann der Besuch im aktuell noch größten Flugzeug an, eben jener "Berlin" die eben schon vor uns gestanden hatte und am Abend noch nach SIN fliegen sollte. Also wieder ab in die Kälte, und dabei den Sonnenuntergang sowie den Nachmittagspeak Richtung China/Japan beobachten. Und hier gab es für mich die Upperdeck-Premiere, sowie das erste Feeling als FirstClass-Pax auf einem ziemlich flachen und für meine 1,80m zu großen Sitz :)

 

img0911ma1.jpg

 

sany0093wk7.jpg

 

sany0098qr1.jpg

 

sany0101jo7.jpg

 

img0920wu3.jpg

 

Quer übers Vorfeld, vorbei an einem A319 der gerade einen Triebwerkstest machte, ging es dann in der Dunkelheit zurück zum LAC - ein spannender Tag war mal wieder zu Ende gegangen, und ich habe viele glückliche Gesichter gesehen :D

 

Also danke fürs Lesen, ich hoffe, dass es mal was Anderes was und ich die aussagekräftigsten Photos rausgesucht hab. Mal gucken, vielleicht poste ich noch was von den anderen Ausflügen, ansonsten geht es in zwei Wochen erstmal nach VIE und dann eine Woche später der große Trip FMO-FRA-ORD/MDW-DEN-PDX-DEN-MDW/ORD-MUC-FMO!!![/img]

Geschrieben

Ist schon recht imposant auf dem Vorfeld. War 2006 bei der Ankunft der Nationalmannschaft aus "Equador" da draußen. Wurden mit dem Bus von dem Militär-Terminal im Süden zur Parkposition gefahren. Dort standen wir dann auf dem Vorfeld, bis der Vogel heranrollte und irgendwann die Spieler aus der Maschine stiegen. Ordentlich Laut, aber auf jeden Fall ein Erlebnis wert.

Geschrieben
Fotografieren kann unter gewissen Umständen erlaubt sein, aber das Rumspielen an Sitzen im Flieger (letztes Bild) ist absolut daneben.

 

Irrtum.. wir haben extra gefragt und uns wurde speziell erlaubt,

 

a) Photos auf dem Vorfeld zu machen (von den Simulatoren etc. durften wir z.B. keine machen) und

B) an den Sitzen in der B747, die im ggs zu denen im A333 Strom hatten, die gesamte Länge des Betts und alle Funktionen auszuprobieren!!!

 

Insofern sehe ich da kein Problem da ich mich auf unsere Lufthansa-Guide beziehe. Sollte ein anderer Lufthansa-Mitarbeiter da Probleme mit haben, kann er mir das per PM sagen - aber nachdem was mir vor Ort gesagt wurde, DARF ich diese Photos hier zeigen!!! Ansonsten an die Anderen: Danke für die Kommentare :) Freut mich..

Geschrieben
Fotografieren kann unter gewissen Umständen erlaubt sein, aber das Rumspielen an Sitzen im Flieger (letztes Bild) ist absolut daneben.

 

Irrtum.. wir haben extra gefragt und uns wurde speziell erlaubt,

 

a) Photos auf dem Vorfeld zu machen (von den Simulatoren etc. durften wir z.B. keine machen) und

B) an den Sitzen in der B747, die im ggs zu denen im A333 Strom hatten, die gesamte Länge des Betts und alle Funktionen auszuprobieren!!!

 

Insofern sehe ich da kein Problem da ich mich auf unsere Lufthansa-Guide beziehe. Sollte ein anderer Lufthansa-Mitarbeiter da Probleme mit haben, kann er mir das per PM sagen - aber nachdem was mir vor Ort gesagt wurde, DARF ich diese Photos hier zeigen!!! Ansonsten an die Anderen: Danke für die Kommentare :) Freut mich..

 

Schöne Bilder :). Interessantes Geschehen da am Vorfeld. Und da so eine B744 ja kein Heiligtum ist, wäre ich beispielsweise nichtmal auf die Idee gekommen, dass es verboten sein könnte, die Sitze auf Funktion zu testen. Metaphorisch ist das ja wirklich nichts anderes, als wenn ich in einem Autohaus in einem 150.000Euro-Fahrzeug mal sämtliche Funktionen austeste, die Sitzeinstellung, Navi, etc. so hergeben :).

Geschrieben

@LTLT

Bleiben wir bei deinem vergleich mit dem Auto. Passender wäre allerdings nicht das Autohaus, sondern die Produktion.

Es lässt sich leicht erkennen, das der Flieger schon für den Flug vorbereitet war. Ich glaube kaum, das du in einem Auto das der Käufer gleich abhohlt an der Sitzverstellung oder dem Navi rumspielen darfst. Was passiert wenn wieder Erwarten etwas kaputt geht?

 

@United

Verstehe es nicht als Angriff sondern als ernstgemeinten Rat:

Falls du noch Kontakt mit deinem "Lufthansa-Guide" hast, gib ihm bitte den Hinweis auf Informationen im Intranet unter:

-->Arbeit & Leben -->Besichtigungen.

 

Dort wird unter anderem auf die "Verhaltensregeln Werftbesuch" verlinkt:

 

Verhaltensregeln Werftbesuch

 

Lieber Werftbesucher,

bitte beachten Sie, daß Sie einen Bereich besichtigen, in dem ständig gearbeitet wird.

Wie in jedem Industriebetrieb, bestehen auch auf der Lufthansa Basis Gefahren durch Fahrzeuge, andere Betriebsmittel und Werkzeuge.

Zu ihrer eigenen Sicherheit bitten wir Sie daher, folgende Verhaltensregeln für die Führung von Besuchergruppen unbedingt einzuhalten:

1. Der ausgegebene Besucherausweis ist offen und sichtbar zu tragen.

2. Den Weisungen des LH-Betreuers/der LH-Betreuerin ist stets Folge zu leisten.

3. Die Gruppe bleibt sowohl am Boden als auch in Flugzeugen zusammen. Die Aufsichtspflichtigen haben dafür Sorge zu tragen, dass insbesondere Kinder die Gruppe nicht verlassen.

4. Im gesamten Bereich der LH-Technik und auf den Hallenvorfeldern herrscht absolutes Rauchverbot. Ausnahmen sind besonders gekennzeichnet.

5. Fotografieren ist nur nach Erteilung einer Erlaubnis durch den Betriebsleiter gestattet.

6. Nicht unter schwebende Lasten und rangierende Flugzeuge treten!

7. Abgesperrte, markierte oder durch Blinksignale gekennzeichnete Bereiche nicht betreten!

8. Rutsch- und Stolperstellen, insbesondere Stromkabel, Schrauben und Pfützen, am Boden beachten und Gefährdungen vermeiden!

9. Aus verschiedenen Stellen eines Flugzeugs / Triebwerks können Flüssigkeiten austreten. Diese Flüssigkeiten sind zu meiden.

10. Keine Bühnen, Leitern, Dockanlagen und andere technischen Einrichtungen betreten!

11. Flugzeugbereiche, insbesondere Triebwerke, Fahrwerke und Tragflächen weder betreten noch sich darauf setzen!

12. Nur freigegebene Flugzeugeinstiegstreppen benutzen!

13. Maximale Belastung der einzelnen Flugzeugtreppen beachten!

14. Vorsicht bei geöffneten Türen im Flugzeug (Absturzgefahr!). Dies gilt insbesondere für Kinder!

15. In den Flugzeugen dürfen keine Bedienelemente betätigt werden, insbesondere im Cockpit. Gleiches gilt für Werkzeuge und Gerät in der Halle.

16. Die Besuchsdauer in den Hallen ist gemäß den Vorgaben des Besucherdienstes einzuhalten.

17. Besuchergruppen müssen sich beim zuständigen Betriebsleiter zwecks Zuweisung eines Flugzeugs in der Halle melden. Bitte keine Flugzeuge betreten, die nicht vom Betriebsleiter zugewiesen sind! Das Betreten von im Freien abgestellten Flugzeugen ist grundsätzlich nicht gestattet.

18. Keine Sitze in Flugzeugen betätigen oder benutzen!

19. Der Fahrverkehr auf der LH-Basis (Flugzeuge, Vorfeld- und sonstige Kraftfahrzeuge) ist zu beachten. Es gelten die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO).

20. Für den Besucherverkehr gesperrte Hallen dürfen nicht betreten werden.

 

Wir wünschen ihnen viel Vergnügen beim Besuch der Werft!

 

Ihre Lufthansa-Technik

 

 

(rote Hervorhebung von mir)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...