Zum Inhalt springen
airliners.de

Beinfreiheit bei Lufthansa B744 & A333


D-AKNH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine kurze Frage zu Lufthansa: Wie sind Eure Erfahrungen mit der Beinfreiheit in der Eco in der B744 und dem A333?

Im Web habe ich zwar entsprechende Zahlen gefunden, doch letzten Endes zählt ja das eigene Empfinden.

Wenn ich den Zahlen trauen darf, dann müsste ich (ca. 1,90m) bequem sitzen können, da es jeweils drei cm mehr als im Austrian CRJ sind, in dem ich genug Platz hatte......

Geschrieben

Ich hatte bei 1,85m im A333 trotz vollgestopfter Sitztasche noch genug Platz, erst recht wegen der etwas dünneren Rückenlehnen. Sollte also auch bei 1,90m kein größeres Problem sein, es sich bequem zu machen ;-)

Geschrieben

Ich hab mich mit meinen knapp über 2 Metern relativ wohl gefühlt im LH A330-300, auch wenns nur ein Hüpfer von München nach Frankfurt war im letzten August. Hätte mir aber gut vorstellen können, noch ein paar Stunden länger sitzen zu bleiben.

Geschrieben

Also ich bin mit einer LH B744 Vancouver-Frankfurt geflogen und fand den Sitzabstand grausam (bin ca. 1.90). Habe den ganzen Flug über mit meinem Knien den Vordersitz berührt. Seitdem meide ich die 744 der LH um jeden Preis.

Geschrieben

Nein, ganz sicher nicht, eher im Gegenteil.

Dennoch geht es in der LH 744 sehr eng zu. Ich bin 1,85m groß und kann z.B. auf den Nachtflügen aus den USA nach D dort kein Auge zutun. Ich habe für meinen anstehenden Flug nach SFO extra eine Umsteigeverbindung über MUC gebucht um nicht 12 Std. in einer 744 sitzen zu müssen.

 

Der Baumschubser

Geschrieben

obwohl der Sitzabstand wohl gleich geblieben ist, erscheinen mir die neuen Sitze im 330 und 346 unbequemer als die "alten" im 343 und der 747. Bin auch 190cm und es geht schon recht eng zu aber allemal besser als bei LT oder AC im 332 !

Und eine EK empfand ich auch etwas enger....

Wenn Du die Wahl hast nimm den 330 Flug- hier ist in der Y das VOD eingebaut was einen Flug angenehmer erscheinen lässt (fehlen wohl nur noch 3 Flieger, dann folgen die 346er)

Geschrieben

Danke für alle Antworten und Infos! Letztendlich fliege ich nun "sowohl als auch", das heißt mit der B744 (Tagesflug) und der A330 (über Nacht). Acht Stunden werde ich wohl aushalten.

Geschrieben

>>>Acht Stunden werde ich wohl aushalten.

 

Endlich mal einer, der das Thema mit der notwendigen Gelassenheit angeht und nicht vor lauter LH-Angst absurde und teure Umwege, die mehrere Stunden mehr Flugzeit bedeuten, auf sich nehmen.

 

Ich bin auch 1,90 gross, kenne jeden Typ der LH-Flotte und kann ihr Y-Produkt mit dem von 137 anderen Airlines bzw. 13 anderen auf der Langstrecke vergleichen und konstatieren, dass die Hansens sehr weit vorne mitspielen.

Geschrieben
obwohl der Sitzabstand wohl gleich geblieben ist, erscheinen mir die neuen Sitze im 330 und 346 unbequemer als die "alten" im 343 und der 747. Bin auch 190cm und es geht schon recht eng zu aber allemal besser als bei LT oder AC im 332 !

Und eine EK empfand ich auch etwas enger....

Wenn Du die Wahl hast nimm den 330 Flug- hier ist in der Y das VOD eingebaut was einen Flug angenehmer erscheinen lässt (fehlen wohl nur noch 3 Flieger, dann folgen die 346er)

 

Air Canada hat keine 332 in ihrer Flotte, AC fliegt 333!

Und der Sitzabstand und Komfort in der 333 ist bei AC um einiges besser als bei LH! Sitzabstand bei LH im 333 ist 79-81cm bei AC im 333 sind es 84cm!

 

Der Sitzabstand ist gleich groß bei der 744 und der 333 von LH! Bei der 333 hast du aber die neueren Sitze, die besser geformt sind, was auch noch mal 2-3 cm mehr Bein- bzw. in diesem Fall Kniefreiheit bringt! Außerdem hast du wie schon von berlinflyer gesatgt AVOD im 333, was den Flug auch angenehmer macht!

Geschrieben
Also ich bin mit einer LH B744 Vancouver-Frankfurt geflogen und fand den Sitzabstand grausam (bin ca. 1.90). Habe den ganzen Flug über mit meinem Knien den Vordersitz berührt. Seitdem meide ich die 744 der LH um jeden Preis.

 

Ist die denn wirklich enger als ein A320 oder 737-300 der Lufthasa? In denen hab ich mit meinen 1,95 nämlich überhaupt keine Probleme, ganz im Gegenteil, hatte auf einem normalen Sitz noch nie soviel Platz wie dort.

Geschrieben
Air Canada hat keine 332 in ihrer Flotte, AC fliegt 333!

Und der Sitzabstand und Komfort in der 333 ist bei AC um einiges besser als bei LH! Sitzabstand bei LH im 333 ist 79-81cm bei AC im 333 sind es 84cm!

 

Der Sitzabstand ist gleich groß bei der 744 und der 333 von LH! Bei der 333 hast du aber die neueren Sitze, die besser geformt sind, was auch noch mal 2-3 cm mehr Bein- bzw. in diesem Fall Kniefreiheit bringt! Außerdem hast du wie schon von berlinflyer gesatgt AVOD im 333, was den Flug auch angenehmer macht!

 

Stimmt.... meinte den LT 332 und AC natürlich 333 ! Hm, hatte dennoch auf meinen 3 AC Flügen das Gefühl nicht mehr Platz zu haben als bei LH aufm 333! Und lt airlinequality.com gibt es die von Dir genannten 84cm bei AC auch nicht....

Geschrieben

Ein kleiner Tipp: Auf meinen letzten 3 Langstreckenflügen mit der Star Alliance (2x LH, 1x TAP) habe ich auf Nachfrage 3x am Notausgang sitzen dürfen, entsprechend hat man dort mehr Beinfreiheit als man überhaupt ausnutzen kann. Und das obwohl ich weder besonders früh noch online eincheckte. Einfach mal am Schalter fragen. In der Regel sind diese wohl geblockt und werden deswegen nicht vergeben bis jemand nach diesen nachfragt?! Wurde mir so am Schalter zuletzt jedenfalls so erklärt. Besonders bei Tagflügen, die man in der Regel wach verbringt, ganz hilfreich.

Ich bin auch 1,91m groß.

Ansonsten würde ich mir auch immer ein paar andere gute Plätze von www.seatguru.com rausschreiben, es gibt auch Plätze gerade in der 747, die seitlich mehr Platz haben was ja auch schonmal hilfreich ist.

Geschrieben

 

Air Canada hat keine 332 in ihrer Flotte, AC fliegt 333!

Und der Sitzabstand und Komfort in der 333 ist bei AC um einiges besser als bei LH! Sitzabstand bei LH im 333 ist 79-81cm bei AC im 333 sind es 84cm!

 

Der Sitzabstand ist gleich groß bei der 744 und der 333 von LH! Bei der 333 hast du aber die neueren Sitze, die besser geformt sind, was auch noch mal 2-3 cm mehr Bein- bzw. in diesem Fall Kniefreiheit bringt! Außerdem hast du wie schon von berlinflyer gesatgt AVOD im 333, was den Flug auch angenehmer macht!

 

Stimmt.... meinte den LT 332 und AC natürlich 333 ! Hm, hatte dennoch auf meinen 3 AC Flügen das Gefühl nicht mehr Platz zu haben als bei LH aufm 333! Und lt airlinequality.com gibt es die von Dir genannten 84cm bei AC auch nicht....

 

Also ich bin schon des öfteren AC 333 geflogen (9X), fast jedes Mal woanders gesessen und der Sitzsabstand bei mir war jedes Mal gleich groß! Die 84cm kommen da schon hin und das war auch auf jeden Fall deutlich mehr Platz als bei LH, von LT ganz zu schweigen! Sicher dass du 333 geflogen bist und nicht 763? Bei der 767 ist der Sitzabstand 2-3cm kleiner als bei den 333 und 343 bei AC! Aber selbst die 767 von Air Canada haben mehr Platz als LH und LTU! Und was airlinequality.com angeht, von denen halte ich nichts! Da steht einige Sachen drin die Schwachsinn sind!

Geschrieben
Also ich bin schon des öfteren AC 333 geflogen (9X), fast jedes Mal woanders gesessen und der Sitzsabstand bei mir war jedes Mal gleich groß! Die 84cm kommen da schon hin und das war auch auf jeden Fall deutlich mehr Platz als bei LH, von LT ganz zu schweigen! Sicher dass du 333 geflogen bist und nicht 763? Bei der 767 ist der Sitzabstand 2-3cm kleiner als bei den 333 und 343 bei AC! Aber selbst die 767 von Air Canada haben mehr Platz als LH und LTU! Und was airlinequality.com angeht, von denen halte ich nichts! Da steht einige Sachen drin die Schwachsinn sind!

 

Ja, also ne 2 4 2 anordung kann ich schon noch von 2 3 2 unterscheiden ;-)

Stimmt- oft steht bei airlinequality eher Mist aber dennoch.... mein empfinden bei AC war eben einfach beengter als im LH 333.

Dennoch- LT schiesst den Vogel einfach ab...... enger gehts nicht, oder?!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...