Gast boeing380 Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Qantas grenzt die Anzahl der möglichen Nachfolgemuster für die B744, die NICHT durch die bestellten A388 ersetzt werden, weiter ein. Laut Artikel sind im Prinzip B77W und B748I bereits abgehakt. Primär geht es jetzt um weitere A388 oder A350, bzw. B787-10. Quelle www.aviationweek.com
afromme Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Hier mal der Link zu dem Artikel als solchem. A central issue is how to replace Qantas’s 30 747-400s. Their role will partly be taken over by the 20 A380s on order, but those aircraft couldn’t address significant growth opportunities. [...] Executives are weighing the addition of more A380s against placing a major order for either the Airbus A350XWB or the 787-10. Borghetti more or less rules out the 747-8 and 777. “The 747-8 does not do it for us,” he says. [...] While he concedes that the -8 was significantly upgraded, “it is still a 30-year-old aircraft,” Borghetti stresses. [...] He is also not particularly keen to order the 777, asserting that it “is old technology” compared to newer alternatives such as the A350XWB or the 787-10. Qantas zufolge ist die Kabine der 747 auch zu schmal, um die neue Business-Class in einer sinnvollen/komfortablen Konfiguration darin unterzubringen. Ja, das hört sich schwer so an, als ob die 747-8i definitiv nicht in Frage kommt. Die 777 auch eher nicht, obwohl ich mir vorstellen könnte, dass man bei einer 787-10-Bestellung einige als Brückenlösung übernehmen würde.
Krischan Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Qantas zufolge ist die Kabine der 747 auch zu schmal, um die neue Business-Class in einer sinnvollen/komfortablen Konfiguration darin unterzubringen. Im Artikel steht zum einen, die Rumpfform der 747 wäre schwierig mit den neuen First- und Biz-Sitzen von Quantes zu vereinbaren - damit kann ja eigentlich nur das Oberdeck gemeint sein, sonst verstehe ich nicht, wo das Problem liegen soll. Zu anderen beklagt sich Quantas, auf dem Hauptdeck müsse man in der Biz einen Mittelsitz installieren (2-3-2) - das kann man ja eigentlich nur so verstehen, dass denen die 747 zu breit ist, nicht zu schmal! Wäre auch verwunderlich gewesen, es gibt nämlich außer dem Hauptdeck des A380 keine breitere Kabine als die der 747 (6,1 m; B777: 5,86m; A350: 5,61m).
HAMFlyer Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Qantas zufolge ist die Kabine der 747 auch zu schmal, um die neue Business-Class in einer sinnvollen/komfortablen Konfiguration darin unterzubringen. Im Artikel steht zum einen, die Rumpfform der 747 wäre schwierig mit den neuen First- und Biz-Sitzen von Quantes zu vereinbaren - damit kann ja eigentlich nur das Oberdeck gemeint sein, sonst verstehe ich nicht, wo das Problem liegen soll. Zu anderen beklagt sich Quantas, auf dem Hauptdeck müsse man in der Biz einen Mittelsitz installieren (2-3-2) - das kann man ja eigentlich nur so verstehen, dass denen die 747 zu breit ist, nicht zu schmal! Wäre auch verwunderlich gewesen, es gibt nämlich außer dem Hauptdeck des A380 keine breitere Kabine als die der 747 (6,1 m; B777: 5,86m; A350: 5,61m). Es heißt QANTAS (Queensland and Northern Territory Aerial Services ) ohne "u" und ohne "es."
Gast boeing380 Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 @ Krischan Es ist so, daß QF die Business-Class beim A388 anscheinend ins Oberdeck packen möchte. Das geht natürlich beim Jumbo nicht. Bei B77W, A350, B787 bekommt man wirtschaftlich 6 Business-Sitze nebeneinander. Bei der B748I würde man aber im Hauptdeck bei 6 Sitzen zuviel Platz verschwenden, sprich den Flieger zu teuer machen. Also müßten dort im Hauptdeck 7 Sitze nebeneinander geplant werden. Dafür ist der Rumpf aber wiederum zu schmal im Verhältnis zur B77W, A350 oder B787... Also ist der Rumpf der B748I im Oberdeck zu schmal, im Hauptdeck eher zu breit für die geplanten Sitze.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.