RWTH Geschrieben 9. Februar 2008 Melden Geschrieben 9. Februar 2008 Interessante Spekulationen aus Bankenkreisen, demnach ist eine der fuehrenden Banken weltweit beauftragt worden, eine Fusion zwischen Austrian und Air Berlin zu sondieren. Waere durchaus sinnvoll und auch nicht so abwegig, eine eventuell ausreichende Masse waere erreicht ( Reicht diese wirklich ? ) und der wichtige deutsche Markt und primaerer Grund, warum AUA die * nicht verlassen konnte, waere nach wie vor durch AB abgedeckt. Zudem sieht es ja im Moment auch ein wenig mehr nach einer weiteren Runde nationaler Konsolidierung aus, machen wir uns nichts vor, aber sowohl in Italien als auch in Spanien machen nationale Interessen mehr und mehr Dampf.
PHXFlyer Geschrieben 9. Februar 2008 Melden Geschrieben 9. Februar 2008 Das ist wirklich mal eine interessante Meldung. Der Gedanke ist wirklich nicht abwegig. Air Berlin ist m.E. immer noch zu klein, um dauerhaft mehr als ein Nischenspieler zu sein. AUA waere da ein guter Anfang ... Ich glaube nicht, dass der Luftverkehr in Europa weiterhin stark waechst, jedenfalls nicht auf absehbar Zeit. Eine sinnvolle Groesse erreicht man also nur durch Zusammenschluesse, und AUA waere ideal, zumal es keine groesseren kulturellen Unterschiede gibt, jedenfalls nicht mehr als zwischen Rheinlaendern und Hanseaten ...
MrMuppet Geschrieben 9. Februar 2008 Melden Geschrieben 9. Februar 2008 Das hoert sich alles schwer nach Fusionitis an! Interessant waere wer das ganze denn bezahlen soll, also wer kauft wen? Geld haben beide nicht wirklich viel!
eloka Geschrieben 9. Februar 2008 Melden Geschrieben 9. Februar 2008 vielleicht ist ja ein aktientausch möglich! meine frage ist jedoch, ist die aua an der börse?
Winglet3 Geschrieben 9. Februar 2008 Melden Geschrieben 9. Februar 2008 Wo habt Ihr denn die Info her? Gibts da irgendeine zitierbare Quelle? Ich kann mir das nur schwer vorstellen, hat die LH nicht ziemlich grossen Einfluss bei der AUA? Die haben doch gerade erst den Vorstand "gestellt" (ex 4U, ex LH mir fällt der Name gerade nicht ein) Der wird doch wohl kaum so einen Deal vorantreiben, oder? Gab's da nicht Spekulationen über eine Verbindung von Air Berlin und SkyEurope? Wird da vielleicht "in Deinen Kreisen" etwas durcheinander geschmissen. Und SkyEurope hat doch eh einige Probleme. Die FVW meldete, dass der knapp 30% Eigner York Global auf der nächsten Hauptversammlung am 14. Feb. ein Pfandrecht auf alle Aktien sichern will, falls die Airline einen von York Global gewährten Kredit nicht zurück zahlen kann. Angeblich wären dann alle Aktien wertlos und York Global wäre so alleiniger Besitzer und würde die Airline dann direkt an einen anderen europäischen Carrier durchreichen/verkaufen. (wie das im Aktienrecht funktioniert habe ich noch nicht ganz verstanden, aber vielleicht kann mir das ja mal einer der Spezis hier im Forum erklären). Vielleicht greift sich die Air Berlin ja auch die SkyEurope? Ggf. mit Hilfe oder auf Druck des kleinen ex-Computerfreak, der nun im Auftrag von dem Südafrikaner, mehr als 18% Anteile an AirBerlin zusammen gesammelt. Oder die SkyEurope wird an die AUA durchgereicht? wäre auch 'ne Variante. Echt, das hier sind alles totale Spekulationen, hat hier wirklich keiner eine "einsehbare" Quelle/Link, die als Beleg dienen könnten.
MatzeYYZ Geschrieben 9. Februar 2008 Melden Geschrieben 9. Februar 2008 Wo habt Ihr denn die Info her? Gibts da irgendeine zitierbare Quelle? Echt, das hier sind alles totale Spekulationen, hat hier wirklich keiner eine "einsehbare" Quelle/Link, die als Beleg dienen könnten. Man ist doch nix anderes von RWTH gewohnt. Er schreibt doch gerne über irgendetwas ohne jemals eine Quelle oder einen Beleg dafür anzugeben. Dabei ist das mit der Verlinken doch so einfach, wenn man denn einen Link hat.
Winglet3 Geschrieben 9. Februar 2008 Melden Geschrieben 9. Februar 2008 Zu der SykEurope HV am 14.Feb habe ich noch folgenden Artikel gefunden: http://www.be24.at/blog/entry/13874/skyeurope-einzigartiges Neben den von mir oben schon mal geposteten Infos zu den Plänen von York Global, die wohl am Rande der Legalität sind, gibt es auch nochmal weitere Infos zu der finanziellen Lage (negatives Eigenkaptial mit Sorge um die Existenz) und der Performance von SkyEurope, die im Januar 08 wohl ziemlich katastrophal gewesen ist (Ladefaktor 58/4 %).
RWTH Geschrieben 10. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Das ist wirklich mal eine interessante Meldung. Der Gedanke ist wirklich nicht abwegig. Air Berlin ist m.E. immer noch zu klein, um dauerhaft mehr als ein Nischenspieler zu sein. AUA waere da ein guter Anfang ... Ich glaube nicht, dass der Luftverkehr in Europa weiterhin stark waechst, jedenfalls nicht auf absehbar Zeit. Eine sinnvolle Groesse erreicht man also nur durch Zusammenschluesse, und AUA waere ideal, zumal es keine groesseren kulturellen Unterschiede gibt, jedenfalls nicht mehr als zwischen Rheinlaendern und Hanseaten ... Wuerde es auch positiv sehen, wobei natuerlich mehrere Fragen offen bleiben, die auch zum Teil angeschrieben wurden, wer zahlt fuer was, wie lassen sich die Carrier effektiv berechnen, wer wuerde den Laden fuehren ? Wird Niki wieder von der AUA uebernommen und zahlt man wieder ordentlich dafuer ?? Wusste Windhorst von der Aktion ? Welchen Hub macht man zu ? Dus, um auf die Osthubs Wien und Berlin zu setzen ? Kann man so Druck auf die massiv ueberbezahlte LTU-Belegschaft ausueben ?? Wohl in jedem Fall die letzte Chance so etwas wie Eigenstaendigkeit zu bewahren...
Winglet3 Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Lieber RWTH, nun mal raus mit der Sprache, hast Du eine Quelle oder ist das alles nur Spinnerei? Zugegeben eine nette Spinnerei AB-AUA, aber doch recht unwahrscheinlich. Wie gesagt, ich kann's mir nicht so einfach vorstellen, durch die LH- AUA Verbindung. Glaubst Du eine LH würde soetwas durchgehen lassen? Oder sind das nur Gerüchte (die Du hier streust bzw. irgendwelche Bankkreise streuen) um Druck auf LH auszuüben, sich ernsthaft mit einer Beteiligung an der AUA zu beschäftigen, damit sie nicht in die Hände von Konkurrent AB fällt. So toll schlägt sich die AUA doch auch nicht und wäre sicherlich lieber unter dem Dach der LH als wirklich eine weitere Marke auf der Abschussliste im neuen, ach so erfolgreichen AB-Imperiums, der dann ein LT-ähnliches Schicksal unweigerlich bevor stehen würde.
superhubi Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Kann mir mal irgenwer erklären, was AUA davon haben soll, wenn sie mit airberlin fusionieren? Hat man nicht immer gesagt, dass sich AUA so gut es geht gegen einen zu großen Einfluss der LH wehrt, weil man die eigene österreichische Identität erhalten will? Glauben die denn wirklich, mit AB zusammen wäre das möglich? Wohl kaum. Dazu kann man sich ja mal die dba-Flieger, die der LTU und die von belair anschauen, dann weiß man, wie lange das gut gehen würde...
MatzeYYZ Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Die AUA würde unter der LH eine großere Eigenständigkeit, gerade nach aussen (Livery etc.) haben, als es jemals unter Air Berlin der Fall sein würde. Man schaue sich nur LH = Swiss/Air Dolomiti und AB = Belair/LTU/dba an. Die Sache ist wohl mehr wie eindeutig.
flysurfer Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Man schaue sich nur LH = Swiss/Air Dolomiti und AB = Belair/LTU/dba an. Die Sache ist wohl mehr wie eindeutig. Nö, das ist jetzt einfach nur Unsinn. Denk einfach nochmal nach, dann kommstu selber drauf. ;)
MatzeYYZ Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Man schaue sich nur LH = Swiss/Air Dolomiti und AB = Belair/LTU/dba an. Die Sache ist wohl mehr wie eindeutig. Nö, das ist jetzt einfach nur Unsinn. Denk einfach nochmal nach, dann kommstu selber drauf. ;) Nee, das ist kein Unsinn, guck dir doch mal die Bemalungen der jeweiligen Airlines an.
MrMuppet Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Ich wuerde hier Eigenstaendigkeit von einem eigenem Markenauftritt unter 100% LH-Fuehrung unterscheiden!
MatzeYYZ Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Ich wuerde hier Eigenstaendigkeit von einem eigenem Markenauftritt unter 100% LH-Fuehrung unterscheiden! Habe ich doch auch, wie man in meinem ersten Post lesen kann, war dort die Rede von "aussen" (Livery etc.) und das ist bei Swiss und Air Dolomiti so gegeben, bei der dba, LTU und Belair nicht.
flysurfer Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Nee, das ist kein Unsinn, guck dir doch mal die Bemalungen der jeweiligen Airlines an. Alles klar, ich wusste nicht, dass a) LTU/dba ausländische Flag-Carrier waren. Hatte die irgendwie immer als deutsche Airlines aus der zweiten Reihe in Erinnerung. oder aber dass B) die Schweiz seit Jahrzehnten ein deutsches Bundesland ist. Eins von beiden muss wohl stimmen, damit das was du schreibst kein Unsinn ist. :)
MatzeYYZ Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Nee, das ist kein Unsinn, guck dir doch mal die Bemalungen der jeweiligen Airlines an. Alles klar, ich wusste nicht, dass a) LTU/dba ausländische Flag-Carrier waren. Hatte die irgendwie immer als deutsche Airlines aus der zweiten Reihe in Erinnerung. oder aber dass B) die Schweiz seit Jahrzehnten ein deutsches Bundesland ist. Eins von beiden muss wohl stimmen, damit das was du schreibst kein Unsinn ist. :) Du hasst nicht im Ansatz verstanden was ich geschrieben habe und wie es gemeint ist. Ist Air Dolomiti ein Flag Carrier? Nein!!! Wenn der Markenauftritt stark genug ist, dann wischt man den nicht einfach weg. Air Berlin hat es bis jetzt bei jeder Airline gemacht. So würde dies auch bei der AUA geschehen, Flag Carrier hin oder her. Belair, ausländische Airline, der Markenauftritt ist Geschichte. Ob es positiv war, wird sich im nächsten Jahr zeigen.
flysurfer Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Ist Air Dolomiti ein Flag Carrier? Nein!!! Nö, ein kleiner Regionalcarrier, den man am besten als solchen führt, um die Kosten gering zu halten. Also null Zusammenhang mit einer AUA-Übernahme, weil AUA ist a) nicht klein B) nicht regional.
flysurfer Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Wenn der Markenauftritt stark genug ist, dann wischt man den nicht einfach weg. Air Berlin hat es bis jetzt bei jeder Airline gemacht. So würde dies auch bei der AUA geschehen, Flag Carrier hin oder her. Deine hellseherischen Fähigkeiten sind sensationell. Was am Markenauftritt von AB stark sein soll, erschließt sich mir nicht. Es gibt ja nicht mal einen schwachen. Es gibt genau genommen überhaupt keinen. Bzw. alle 4 Wochen einen völlig neuen. *prust*
Charliebravo Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Die CI der AB ist doch eine ganz andere Baustelle und Diskussion. Tatsächlich achten die aber eben sehr auf einen vergleichsweise einheitlichen Auftritt im Vergleich zur z.B. zur AF oder LH. Doch etwas belastbareres als etwas wages vom Hörensagen als Grundlage dieser Diskussion wäre schon nicht schlecht. Stille Post führt manchmal zu erheblichen Verzerrungen. Hier wird gerade das Fell des Bären zerlegt, dabei könnte es genausogut irgendein bevorzugt am/im Wasser lebendes Federvieh sein.
flysurfer Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Doch etwas belastbareres als etwas wages vom Hörensagen als Grundlage dieser Diskussion wäre schon nicht schlecht. Stille Post führt manchmal zu erheblichen Verzerrungen. Allerdings. Es würde jedoch ganz gut in meine persönliche Theorie über die Zukunft von AB passen (die ich hier freilich nicht veröffentliche, schließlich will man hier nur Fakten).
MatzeYYZ Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Wenn der Markenauftritt stark genug ist, dann wischt man den nicht einfach weg. Air Berlin hat es bis jetzt bei jeder Airline gemacht. So würde dies auch bei der AUA geschehen, Flag Carrier hin oder her. Deine hellseherischen Fähigkeiten sind sensationell. Was am Markenauftritt von AB stark sein soll, erschließt sich mir nicht. Es gibt ja nicht mal einen schwachen. Es gibt genau genommen überhaupt keinen. Bzw. alle 4 Wochen einen völlig neuen. *prust* Ich habe mit keinem Wort geschrieben, das der von Air Berlin stark ist. Achja und wenn du hier jemanden durch den Kakao ziehen möchtest tue es doch bitte mit anderen, danke!
MatzeYYZ Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Ist Air Dolomiti ein Flag Carrier? Nein!!! Nö, ein kleiner Regionalcarrier, den man am besten als solchen führt, um die Kosten gering zu halten. Also null Zusammenhang mit einer AUA-Übernahme, weil AUA ist a) nicht klein B) nicht regional. Warum Air Dolomiti, immer noch in den Farben fliegt, trotz 100% LH, liegt daran, weil Air Dolomiti eine starke Marke ist, aussage von LH, sonst hätte die LH die Air Dolomiti Maschinen schon längt mit dem LH Regional Anstrich versehen, in dessem Verbund sie fliegt.
flysurfer Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Ich habe mit keinem Wort geschrieben, das der von Air Berlin stark ist. Langsam wird es schwierig, die Kausalzusammenhänge deiner Argumentation ändern sich schneller als der AB-Markenauftritt. ;) Und was den Kakao angeht, da darfst du es freilich wie Erich Kästner halten.
Charliebravo Geschrieben 10. Februar 2008 Melden Geschrieben 10. Februar 2008 Es würde jedoch ganz gut in meine persönliche Theorie über die Zukunft von AB passen (die ich hier freilich nicht veröffentliche, schließlich will man hier nur Fakten). Das liegt aber auch an der Darstellung und den Grundlagen mancher Theorien. Manche hier stellen eigene Spekulationen gerne als Tatsachen und ohne schlüssige Argumentationskette dar und ignorieren dabei zudem aktuelle Nachrichten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.