Alex330 Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Das wäre m.E. auch die eleganteste Lösung gewesen. Schöne Montage übrigens :)
nosegear Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 na dann ab damit auf Hunolds Schreibtisch.
emdebo Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Da sollte man sich nicht zu viel von versprechen. Wahrscheinlich hat man erkannt, daß das stilisierte A ganz allgemein für AIR steht und der Wiedererkennungswert für AB airberlin nicht abgedeckt wird. Meine Vermutung daher: Aus A wird AB, angelehnt an das jetzige Logo, praktisch noch rechts ein zusätzlicher dicker Punkt. Mal schauen ...
SlowMove Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Da sollte man sich nicht zu viel von versprechen. Wahrscheinlich hat man erkannt, daß das stilisierte A ganz allgemein für AIR steht und der Wiedererkennungswert für AB airberlin nicht abgedeckt wird. Meine Vermutung daher: Aus A wird AB, angelehnt an das jetzige Logo, praktisch noch rechts ein zusätzlicher dicker Punkt. Mal schauen ... Erinnert mich irgendwie an Mircosoft: Der Kunde als Betatester...hier ja eher alphatester...
D-ATUI Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 daß das stilisierte A ganz allgemein für AIR steht und der Wiedererkennungswert für AB airberlin nicht abgedeckt wird. Wenn man "nur" ein A erkannt hat, hatte man vielen der Zielgruppe vielleicht schon was voraus? ;-) Was haben wir nicht alles für Spekulationen über die Bedeutung des Logos hier lesen müssen? Ganz von ungefähr kommen die zahlreichen Korrekturen jetzt ja nicht.
D-AERT Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Nur soviel zu meiner Quelle, dann werdet Ihr es höchstwahrscheinlich sehen: Wartet auf die Auslieferung der beiden nächsten Airbusse ab Werk und berichtet mir dann, was Euch auffällt. Meinst du ganz neu ab Finki oder Toulouse, oder kann es auch ein Paintshop sein? Gestern ist die D-ABDC nach Norwich zum painten geflogen. Außerdem ist die D-ABAB gerade in East Midlands ebenfalls zum painten. Das durcheinander wird dann komplett sein... *g* Man sehe sich doch nur mal die 330er an... Da sind dann die 3 umlackierten 330-300er mit dem "neuen" airberlin logo(-RK,-RS,-RQ), dann die -200er mit der neuen LTU-livery, und dann sind doch noch mindestens 2 in der "alten" LTU-Farbe... (-PH und ? ) Ach ja, und dann die neue D-ALPJ, in airberlin lackierung, aber auch irgendwie anders... Diese Vielfalt erinnert mich irgendwie an PSA in den 70ern... nur waren die vögel ganz bunt...
MAC Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Eher wie Frontiert, da hat auch jede Maschine eine andere Bemalung bzw. in diesem Falle ein anderes Tier.
niceguy Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Eher wie Frontiert, da hat auch jede Maschine eine andere Bemalung bzw. in diesem Falle ein anderes Tier. Ja, aber bei Frontier ist eine Corporate Identity zu erkennen und die Bemalung is ja nur auf dem Heckleitwerk anders.
Benny Hone Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Von der Seite hab ich's bisher noch garnicht betrachtet. Ja, jeder Flieger ein anderes Leitwerk, die BA World Tails haben mir damals recht gut gefallen. Und wenn es jetzt halt die AB World Tails sind, auch recht, also ich find's eigentlich ganz gut.
D-ATUI Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Und wenn es jetzt halt die AB World Tails sind, auch recht, also ich find's eigentlich ganz gut. Momentan wohl aber eher noch United Colors of Mallorca, oder?
baron Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Ich kann definitiv sagen, dass das Air-Berlin-Logo zunächst so bleibt, wie es jetzt ist. Es wird die nächsten 2 Jahre nicht mehr verändert. Absolut, wirklich.
MariusMS Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Die neuen "Werbeposter" nerven echt.. an jeder Bushalt Aussagen wie: "Ich wollte schon immer mal im Klo neben Johnny Six sitzen."
D-TAIL Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Seht mal was in der letzten Newsmail von airberlin steht: "seit Herbst 2007 wird die LTU in die airberlin group integriert. Im Mittelstrecken- und im Langstrecken-Businessverkehr starten die Jets künftig unter dem Namen airberlin, auf den touristischen Fernstrecken fliegt die LTU weiter mit ihrem traditionellen Logo." Es war auch noch ein nettes Bildchen dabei wo man einen A330 sehen kann der das neue Logo trägt, am Rumpf aber LTU steht. Die D-AERK wurde ja schon mit dem neuen Logo ausgestattet und trägt den airberlin Schriftzug. Wird es also noch eine "Variante" geben mit AB Logo und LTU-Schriftzug? Und wenn man die A330 mit AB-Schriftzug auf den Business-Routen und die mit dem LTU-Schriftzug nur auf touristischen Strecken einsetzen will, baut man sich ja selbst noch eine Teilflotte. Operationell wahrscheinlich nicht so toll, weil so gross ist die A330 Flotte ja auch nicht. Ist das das nächste Kapitel in der unendlichen Geschichte der "neuen" airberlin?
MH23 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Vielleicht sind das so Magnetschilder mit dem LTU Schriftzug die man fürs Boarding & Deboarding auf die Maschine pappt...Dazwischen bekommts ja eh niemand mit.... :S sehr seltsam alldas.
Moe Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 IN TLS hat ein neuer AB-Airbus seinen ersten Flug absolviert: Schickes Heck ;) http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=715792
eloka Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 IN TLS hat ein neuer AB-Airbus seinen ersten Flug absolviert:Schickes Heck ;) http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=715792 Bei dem A330 handelt es sich um die zukünftige " PJ ". Das Seitenleitwerk stammt noch aus der Zeit vor der Logo Einführung. Im Klartext: Bei der kommenden Komplettlackierung wird wohl auch das Leitwerk neu lackiert!
D-ATUI Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Ich könnt mich beömmeln. Wie eine Werbekampagne, ein Relaunch der CI eine feste Größe wie Air Berlin in der Luftfahrt der letzten Jahre plötzlich ins Wanken bringen können. Sensationell. Absolut altmodisches Auftreten, aber total stringent in Werbung und Flughafenauftritten, das Aussehen der Flotte bis auf den Stiftung Warentest-Aufkleber genau gestreamlined inkl. short term leases, etc. Und jetzt? Ein erbärmliches Bild in der Öffentlichkeit, eine Geldverschwendung erster Kajüte für die Aktionäre und weiterhin große, große Verunsicherung wie es denn nun weitergeht. Glück auf!
Pad81 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Wie es weiter geht? Die bestehende Flotte wird jetzt sukzessiv umgepinselt! Und zwar in die Farben, die uns bekannt sind. Ich sehe da keine Geldverbrennung. Wenn man eine neue CI einführen will(muss) sind das Kosten, die man sich nunmal ans Bein binden muss.
Gast boeing380 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Herrlich! ich sage ja immer wieder Chaos regiert die Welt. Welcome to Air Berlin - the Spotter´s Paradise... Nächstes Jahr werden dann alle LTU-Maschinen von Air Berlin-Farben wieder in LTU umgemalt, weil die Paxe es abglehnt haben und weiter mit den Coladosen fliegen wollen. Die Bemalung find ich immer noch klasse!
MariusMS Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Die LTU vermittelt ein "Urlaubsgefühl", die "koladosen" sind bekannt .. das ist das was am Marketing zählt und AB fehlt -> brand recognition
D-AERT Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Die LTU vermittelt ein "Urlaubsgefühl", die "koladosen" sind bekannt .. das ist das was am Marketing zählt und AB fehlt -> brand recognition Da ist was dran... als kleiner Junge konnte ich immer "unser Flugzeug" vom letzten Urlaub aus einem ganzen Pulk von Fliegern sofort erkennen... auch meine Tochter hat die feuerwehrroten Flieger sofort als " LTUUUU " identifiziert, und sie ist 4... Ähnlich wie beim "HappyMeal", da weiss auch sofort jeder wer/was gemeint ist... *g* mfg K. P.S: Neulich war ich mit der kleinen mal wieder auf der Terrasse in DUS, die D-AERK ist an ihr vorbei, hat den Vogel keines Blickes gewürdigt...
airinter Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Nicht nur die Spotter und Airline-enthusiasten wundern sich über airberlin, auch Grafiker und Werbemenschen analysieren mit spitzer Zunge. Hier ein paar schöne Links: Äh, Berlin? "...Ein perfekter grafischer Wühltisch..." Design Tagebuch Aus Air Berlin wird airberlin Fontblog "...Ne Mischung aus nem Frisörsalon-Logo und last fm würde ich sagen. Ein “h” vor´s “a” und dann der Slogan “Genau dein Frisör” würde auch gehen..." werbeblogger "...auch wenn das ganze ein wenig debil wirkt. (aber wer schon mal in nem air berlin flieger nach malle gesessen hat, wird wissen wieviele debile in einen flieger reinpasssen ..." w&v: Schwere Turbulenzen bei Air Berlin "...Die Botschaft bleibe austauschbar, schwer verständlich und beliebig, mäkeln Kritiker..." Auch in der Pressestelle weiss man wohl noch nicht so genau, wie man sich denn nun schreibt. Zwar hat man in der am 7. Januar überarbeiteten Pressemitteilung zum Markenauftritt den Claim "genau deine Airline" schon gegen"Your Airline" ausgetauscht, (man beachte die Verwendung von Gross/kleinschreibung...), der Firmennahme schreibt sich dort nun "klein und zusammen." In allen folgenden Veröffentlichungen ist aus der airberlin wieder Air Berlin und aus der airberlingroup die Air Berlin-Gruppe geworden. Ich mag nicht beurteilen, ob der Wirrwarr um das Logo nun bei der Werbeagentur oder der Fluggesellschaft verbrockt wurde, aber unabhängig davon ob man die Kampagne gut findet oder nicht kann man sich über soviel handwerkliches Ungeschick nur wundern.
Jet+Prop Geschrieben 22. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2008 So, der neueste Bus (das meinte ich mit meinen Infos): http://www.airliners.net/photo/Air-Berlin/...-214/1328659/L/ "Altes Logo" und keine Titel, weder auf dem Rumpf, den Triebwerken, den Wingtips, noch der Unterseite... Es darf jetzt wieder fleißig spekuliert werden... ;-) Viele Grüße, Stefan
eloka Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 So, der neueste Bus (das meinte ich mit meinen Infos):http://www.airliners.net/photo/Air-Berlin/...-214/1328659/L/ "Altes Logo" und keine Titel, weder auf dem Rumpf, den Triebwerken, den Wingtips, noch der Unterseite... Es darf jetzt wieder fleißig spekuliert werden... ;-) Viele Grüße, Stefan Lieber Stefan, bei dem Airbus ( D-ABDT ) braucht nicht spekuliert werden, da er nämlich genauso wie der als nächster zur Auslieferung anstehende A319 ( D-ABGJ ), direkt von TLS bzw. XFW nach Ingolstadt zur Abschlusslackierung geht. Die "DT" ist geplant für TLS-IGS-TXL in der Zeit vom 03.03 - 05.03 und die D-ABGJ fliegt am 03.03 XFW-IGS und am 06.03 IGS-TXL. Mit dieser INFO braucht auch nicht weiter um eine weitere neue Lackiervariante spekuliert werden. Ich würde sagen Dein Informant war super schlecht informiert! Meine Quelle: Als Mitarbeiter der AB Technik sitz ich direkt an der Quelle! Gruß Michael
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.