dertino Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Hallo, ich habe schon einige Threads durchgestöbert, welche aber meistens mit der Aussage endeten: Liegt im ermessen der Schalterangestellten am Startflughafen. Meine Frage, hat das bei American Airlines schonmal jemand versucht, ist es da ähnlich, bzw. kann man das vorher etwas steuern, so dass man nicht doppelt einchecken muss? Hier mal die Details unserer Flüge: AMERICAN AIRLINES 283 MIA Miami Nov 17, 2008 11:05 AM LAX Los Angeles Nov 17, 2008 01:45 PM ist bereits gebucht und würden jetzt gerne noch LAX - LAS (Abflug 15:20 uhr) hinzufügen. Hat da jemand vielleicht Erfahrungen damit, bzw. einen Tipp wie man ein unnötiges einchecken in LA verhindern kann. Vielen Dank Tino
testerfra Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 wenn es mit AA weitergeht sollte es kein Problem sein. das ermessen des angestellten ist es wenn es sich um 2 verschiedene airlines und dann vielleicht auch noch mit 2 extra tickets handelt. aber 2 tix von der gleichen airline sind kein problem was das gepäck angeht. die bordkartenfrage innerhalb der usa kann ich dir leider nicht beantworten.
FlyingBlue Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Mit der Bordkarte sollte es auch gar kein Problem geben. Kannst du dir am Automaten ja schon in MIA ausdrucken und dann einfach das Gepäck für alles abgeben und alle drei Bordkarten vorzeigen. Denke das macht jeder AA Check-In Agent, dass ihr durchgecheckt werdet. Gruß Sebastian
testerfra Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 bist du dir sicher das du dir bei 2 extra tix in mia schon am automaten die Bordkarte ziehen kannst ? in D geht das nicht. aber am schalter klappt es meistens wenn bsp LH und LH im anschluss bei 2 Tix, weil wir einen Onto eingeben können, klappt aber auch nicht immer.
CarstenS Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Grundsätzlich sollte man noch bedenken, dass bei Einzelbuchung die Airlines keine Verantwortung für Anschlußverluste übernehmen. Auch wenn es die gleiche Airline ist. Es liegt dann an der Kulanz der Beteiligten. 1 1/2 Stunden bieten einen gewissen Puffer, aber doch relativ knapp. Grüße, Carsten
testerfra Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 da gibt es feste vorgaben bei den airlines und bei den meisten werden 2 tix der gleichen airline als eines angesehen, so auch als bsp bei LH
Jonas1982 Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Ich fliege im Mai von SFO via ORD und LHR nach FRA. Alles AA Flüge und nur der letzte mit BA. Wird da auch bis FRA durchgecheckt? Ist da alles mit Oneworld. Habe alles bei AA als ein Ticket gebucht.
seb Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Ich fliege im Mai von SFO via ORD und LHR nach FRA. Alles AA Flüge und nur der letzte mit BA. Wird da auch bis FRA durchgecheckt? Ist da alles mit Oneworld. Habe alles bei AA als ein Ticket gebucht. Siehst Du irgenwo einen Grund warum das nicht gehen sollte?
Jonas1982 Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Ich bin halt noch nie umgestiegen
FlyingBlue Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Klar wirste durchgecheckt, als eins gebucht und darüber hinaus noch alles Oneworld. ... Also ich konnte im letzten Sommer in EWR mir die Bordkarten nach ORD und für den seperat gebuchten Flug nach OMA zusammen ausdrucken.
JYV-SEA Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 Klar wirste durchgecheckt, als eins gebucht und darüber hinaus noch alles Oneworld. Nur weil alle Flugsegmente von einer Allianz durchgeführt werden, heisst das noch lange nicht, dass man durchchecken kann. Die Segmente müssen schon unter einer e-Ticket Nummer sein. Bsp: BMI weigert sich, Passagiere durchzuchecken, die zwei Star Alliance Flügtickets zusammenkleben wollen (z.B. MAN-LHR mit BMI im Sparpreis, LHR-SIN mit SQ). Ähnlich verhält es sich bei BA. Wenn man z.B. mit BA STR-LHR auf einem Ticket bucht und AA LHR-LAX auf einem anderen Ticket hat, dann wird es Ärger geben, insb. wg. der Baggage Allowance. STR-LHR sind nämlich nur 20kg erlaubt und LHR-LAX so etwa 46kg (Piece Concept). Wenn man nun mit 46kg in STR einchecken will, darf man für 26kg STR-LHR einen netten Aufpreis zahlen. Wenn STR-LHR-LAX auf einem Ticket ist, dann ist die Baggage Allowance universal bei 46kg.
Aiagaia Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Ich musste letzthin feststellen, dass auch US nicht in der Lage / willens war, meinen Transatlantikflug nach MUC mit dem seperaten LH-Ticket MUC-FMO zu verknüpfen. Ist aber trotzdem alles gut gegangen, mein Gepäck ging unterwegs verloren und ich musste nur in MUC noch eben ohne Gepäck einchecken.
FlyingBlue Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Letztes Jahr hatte ich ein seperates Ticket mit KLM DUS-AMS und dann weiter mit BA/AA AMS-LHR-JFK. Da hat sich die KLM kein bisschen angestellt mit mich 2 x 23kg einzuchecken, also hängt es denke ich auch von der Bereitwilligkeit der einzelnen CI-Agents ab.
dertino Geschrieben 21. November 2008 Autor Melden Geschrieben 21. November 2008 für alle die es interessiert: Die AA Schalterangestellte war zwar nicht gerade begeistert, hat aber dann das Gepäck direkt durchgecheckt, so dass wir es in Las Vegas vom Band nehmen konnten. Hat alles geklappt, nur beim Übergewicht ist AA sehr kleinlich, 2,5kg mehr kosteten gleich mal 50 USD... Tino
FTL_bug Geschrieben 22. November 2008 Melden Geschrieben 22. November 2008 Ich bin regelmäßig mit BA und AA unterwegs. Durchcheckten stellt da nicht so das Problem dar bzw. wurde mir noch nicht verweigert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.