gabelflieger Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Hallo! Ein PAX bucht auf getrennten TIX OTP-IST-OTP (RO=TAROM) und IST-GYD-IST (J2=Azerbaijan Airlines) mit 2 h Aufenthalt in IST. Das Gepäck wird OTP-IST-GYD durchgebucht - RO-Mitarbeiter in OTP sagt, das geht trotz der getrennten Tickets. In GYD schreibt PAX einen Verlustbericht und lässt seinen Gepäckzettel da. J2 erklärt sich nicht zuständig und verweist auf Ground Handling Baku. Eigene Recherchen beim Fundbüro in IST ergeben keine Spur. Ground Handling Baku sagt, dass im Worldtracer keine elektronischen Spuren auftauchen, was mich wundert. Das Gepäckstück wurde doch mindestens vor Abflug in OTP elektronisch erfasst. Wird es auch bei Ankunft vor dem Wurf aufs Band, der Lagerung oder der Übergabe an die nächste Gesellschaft gescannt? Falls Gepäckstücke einheitlich gespeichert werden - welche Daten werden erfasst? Gesetzt den Fall, dass das Gepäckstück nicht auftaucht, wer ist (theoretisch!) haftbar? RO? J2? Oder einer der Ground Handler?
joBER Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Generell muss man seine Ansprüche immer bei der Airline geltend machen, die das letzte Leg durchgeführt hat...
debonair Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 1. Nicht alle Airlines sind Mitglied im "Worldtracer", im Moment sind nur 350 Airlines weltweit dem System angeschlossen 2. der Gast muss/sollte bei Weiterflügen bei 2 verschiedenen Airlines seine Gepäcknummer angeben, hier wird nichts automatisch "gescannt" 3. Haftbar ist die letzte op. Carrier, also J2=Azerbaijan Airlines (viel Spass!)
gabelflieger Geschrieben 5. März 2008 Autor Melden Geschrieben 5. März 2008 Gepäck wurde nach 6 Tagen gefunden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.