Snappy Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo, bei all den Europaflügen der letzten Jahre habe ich mein Lieblingsland völlig außer acht gelassen... der letzte USA Besuch war bereits 26 lange Monate her, also schien es mal wieder an der Zeit den großen Teich zu überqueren. Da kam das Angebot von Air Berlin gerade recht... zur Einführung (bzw. nach Übernahme der LTU) gab es die Strecke Düsseldorf-New York für 129 Euro je Strecke, sprich 258 Euro insgesamt. Termine standen mehrere zur Auswahl, allerdings alle nur im Winter. Ich entschied mich für ein verlängertes Wochenende Ende Februar. Freitag, 22.02.2008, 13:30 - 16:00 Uhr Düsseldorf - New York / JFK Air Berlin, A330-300, D-AERQ tatsächliche Flugdauer: 8:40 Stunden Montag, 25.02.2008, 17:45 - 07:10 Uhr New York / JFK - Düsseldorf Air Berlin, A330-300, D-AERK tatsächliche Flugdauer: 6:30 Stunden (ja, 2:10 Stunden schneller) Gespannt war ich darauf, ob ich schon eine Maschine in der neuen Air Berlin Lackierung erwische... und ich hatte Glück, die "RQ" kam nur wenige Tage vor dem Abflug frisch lackiert nach Düsseldorf zurück. Direkt daneben stand die "RK" ebenfalls in Air Berlin Lackierung, die fast zeitgleich nach Miami fliegen sollte. Fotomässig waren beide aber nicht optimal einzufangen... Wenig später gesellte sich auch noch ein A330-200 in neuer LTU Lackierung dazu. Die Flugroute war dann recht ungewöhnlich weit nördlich für einen Flug nach New York. Und zwar ging es erst über Nordschottland, wo ich einen ersten Blick auf Loch Ness werfen konnte (da muss ich dieses Jahr auch noch unbedingt mal hin)... ...dann an Island vorbei und was anschließend folgte war einfach nur traumhaft schön. Ihr habt euch vielleicht gewundert, warum Grönland in der Überschrift steht... ok, ausgestiegen bin ich nicht, aber auch aus der Vogelperspektive hat man einen sehr guten Eindruck gewinnen können wie endlos und menschenleer es dort sein muss. Hier nur eine kleine Auswahl meiner über 100 Fotos... teils aus dem rechten Fenster, teils aus dem linken geschossen. Weiter ging es dann über den Norden Kanadas, wo es weiterhin viel Schnee und Eis zu sehen gab. Der Service hat mir ausgesprochen gut gefallen, etwa 6-7 mal Getränke (inkl. 0,2 + 0,5 Liter Wasserflasche) und zwei mal was zu Essen. Zudem gab es ein folgendes Komfortset... hätte ich in der Economyclass ehrlich gesagt nicht erwartet. - Decke - Aufblaskissen - Umhängetasche - Zahnbürste+Zahnpasta - Ohrenstöpsel - Ein Paar Socken - Schlafbrille Ausdrücklich zum Mitnehmen bestimmt... sollte man auch machen, wenn man was davon braucht, denn auf dem Rückflug gibt's das ganze nicht noch einmal. Am Freitag herrschte in New York großes Schneechaos, wodurch über 1000 Flüge gestrichen werden mussten. Auf die Landung hatte das jedoch keinen Einfluss, da gerade zu der Zeit das Wetter kurzzeitig besser wurde und die Landebahnen frei geräumt waren. Die Einreise lief diesmal so schnell wie nie zuvor... Wartezeit vielleicht 5-10 Minuten und der Einreisebeamte hat mich überhaupt nichts gefragt. Einfach Fingerabdrücke, Foto und schon war der Stempel im Pass. Auch der Zoll hat die Leute quasi durchgewunken. So war ich dann schnell bei National, um meinen Mietwagen für den ersten Tag abzuholen. Mietwagen sind in den USA spottbillig... 25 Euro hat mich der Wagen gekostet und die erste Tankfüllung ist da bereits inklusive. Mal zum Vergleich... ein Taxi nach Manhatten kostet 45 US$. Den gewünschten Mietwagen konnte ich mir frei aussuchen (Schlüssel steckten außen im Schloss). Wollte erst so einen großen Pontiac G6 oder Grand Prix nehmen, aber dann entdeckte ich einen schönen weißen Golf ganz hinten, bzw. "VW Rabbit", wie er in den USA heisst. Nicht schlecht, nicht schlecht... 2.5 Liter, 170 PS, Schiebedach, CD-Wechsler und (selbstverständlich) Automatik und Tempomat. Der Mietwagen war Oneway gebucht, also Abholung am Flughafen, Rückgabe in der Nähe des Times Squares im Zentrum. Aber ich bin natürlich nicht direkt in die Stadt gefahren, mein erstes Hotel war etwa in der Mitte von Long Island. Vorher bin ich noch ein wenig durch Brooklyn gefahren. Der Samstag sollte dann dazu genutzt werden Long Island kennenzulernen. Leider war es den ganzen Tag bewölkt, so dass wir diesen Tag fotomässig etwas schneller abhandeln... Auf meinem Navi hab ich dann mal spasseshalber "Los Angeles" als Ziel eingegeben... aber das war mir dann doch etwas zu weit. ;-) Tolles Nummernschild ;-) Abends bin ich dann ein wenig durch Manhatten gefahren. Als ich die dortigen Parkgebühren gesehen habe, war ich ganz froh meinen kostenlos abgeben zu können... Mein erstes Hotel in Manhatten war das Pennsylvania mit seinen unglaublichen 1700(!) Zimmern. Ich dachte ja mich würde da ein kleines ungemütliches Zimmer für den zweistelligen Preis erwarten, aber das Gegenteil war der Fall. Sehr groß, ein riesiges (kingsize) Bett und sogar ein 16:9 Flachbildfernseher. Vom Klitschko-Boxkampf, der an dem Abend im nur 50 Meter entfernten Madison Square Garden stattfand, habe ich nichts weiter mitbekommen. Zumindest 1-2 Stunden vor Beginn deutete dort nichts darauf hin, mal von ein paar Plakaten abgesehen. Wie vom Wetterbericht vorhergesagt war der Sonntag und auch Montag dann perfekt... so gut wie wolkenlos mit ständiger Sonne, die Temperaturen um den Gefrierpunkt sehr ertränglich werden liess. Begonnen habe ich gleich früh morgens mit dem Empire State Building, als es noch schön leer war. Der Central Park im Schnee durfte natürlich auch nicht fehlen. An Ground Zero sieht es fast so aus als wäre das gestern passiert... dachte die Bauarbeiten wären schon etwas voran geschritten. Wenn man Manhatten und die Freiheitsstatue mal vom Wasser aus sehen will, bietet sich am besten die Staten Island Ferry an, die fährt kostenlos(!) alle halbe Stunde und man kann problemlos mit einer hin als auch sofort wieder zurück fahren. Zurück am Times Square habe ich mich dann spontan entschieden in das "Lion King" Musical zu gehen, der erste Musicalbesuch meines Lebens. Und so wie es mir gefallen hat, mit Sicherheit nicht mein letzter. :-) Fotos gibt's davon aber natürlich nicht, hier nur noch ein paar vom Times Square bei Nacht. Als zweites Manhatten Hotel hatte ich mir das Paramount gebucht, nur 1-2 Minuten Fußweg vom Times Square entfernt. Das war dann allerdings genau wie man sich so ein 90-100 Euro Hotel in Manhatten vorstellt... total kleines Zimmer (hab kaum den Koffer aufbekommen) und das Bett war eigentlich eher eine Matratze auf dem Boden. ;) Aber zum Schlafen hat's natürlich gereicht... Montag früh hab ich dann den nächsten Mietwagen abgeholt, bekommen habe ich einen Chrysler Sebring. Damit ging es noch ein wenig in Manhatten umher bevor ich ein weiteres mal nach Long Island gefahren bin. Teils dachte ich das ich auf den Florida Keys gelandet wäre... ;-) Die Long Island Strände sind übrigens nur 30-40 km vom JFK-Flughafen entfernt, also nicht viel weiter als Manhatten. Gegen 15 Uhr machte ich mich dann auf zum Flughafen. Die dortigen Sicherheitskontrollen waren nicht viel strenger als auf einem europäischen Flughafen. Mal abgesehen davon das jeder seine Schuhe röntgen lassen musste, hab ich keinen Unterschied festgestellt. Zurück ging es dann mit der "RK", die am Freitag noch in Düsseldorf nebenan stand. Die Flugzeit war im Gegensatz zum Hinflug extrem kurz, grad mal 6:30 Stunden, so dass nicht viel Zeit zum Schlafen blieb. Einige Zeit nach dem Start gab's noch einen schönen Blick auf Boston... ...anschließend Abendessen.... ...und wenige Stunden später auch schon das Frühstück... War zwar ein Nachtflug, aber der Mond hat die Wolkendecke immer schön beleuchtet. Nach überpünktlicher Landung ging so ein schöner interkontinentaler Kurztrip zu Ende. Als nächste Fernreise geht es nun für eine Woche nach Kanada im Mai.
BA917 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Wunderschöne Bilder, toller Bericht. Besonders das Nachtbild von Boston gefällt mir sehr.
Reifel Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo Snappy, schön mal was von AB-Langstrecke zu lesen, wie war denn die Auslastung auf den Flügen? Wir das Wort "LTU" überhaupt noch erwähnt? Hast Du erkennen können ob da auch andere Nationalitäten als Deutsche an Bord waren? So eine AB-Maschine ist in JFK ja doch ein Exot. Mensch, NYC reizt mich auch mal. Ich bin da bisher nur umgestiegen... Aber die Paar Tage sind doch sehr wenig, wobei es bei dem Preis sicher eine Überlegung wert ist. Wie ist das Autofahren in Manhattan so? Stelle ich mir grausam vor... VG Reifel
seb Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Bei meinen beiden mal JFK mit LTU gab's kein Amenities Kit, hat sich unter airberlin also tatsächlich der Service verbessert? Allerdings wundert es mich, warum so etwas auf einem Tagflug verteilt wird und auf dem Nachtflug zurück nicht...
Snappy Geschrieben 26. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2008 schön mal was von AB-Langstrecke zu lesen, wie war denn die Auslastung auf den Flügen? Die genauen Zahlen weiss ich nicht, aber ich tippe so auf 65-75% Allerdings wundert es mich, warum so etwas auf einem Tagflug verteilt wird und auf dem Nachtflug zurück nicht... Hmm, gute Frage... würde Abends wirklich mehr Sinn machen.
enet Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Schöner Bericht und hübsche Bilder, weiter so!!! :-)
lars Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Toller Tripreport und schöne Fotos! Dein Tripreport stimmt mich schon auf meinen JFK ein! Wir bleiben allerdings eine ganze Woche dort! Für 228,- Return p.P. ein echtes Schnäppchen. (Service Charge entfällt für Gold-Karten Inhaber; zumindest wurde uns diese nicht in Rechung gestellt, so dass wir eff. unter dem damaligen Aktionspreis lagen! :-))) ) So, morgen gehts los! :-))) *freu*
HLX4U Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Toller Report und überragende Bilder die Erinnerungen an meinen NYC-Trip letzten März wach werden lassen. Danke dafür. Das Nachtbild von Boston ist echt mega!:-)
mflyer Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Danke für den Tripreport und die schönen Bilder. Auch bei mir weckt es Erinnerungen an meinen Trip nach New York. Mit der Streckenführung über Grönland hattest Du ein besonderes "Schmankerl", andere buchen dafür Sonderflüge und bezahlen etliches mehr. ;-)
Snappy Geschrieben 27. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Wunderschöne Bilder, toller Bericht. Besonders das Nachtbild von Boston gefällt mir sehr. Bei solchen Nachtfotos hilft es übrigens , die Kamera entgegen der Flugrichtung mitzubewegen. Eine lange Belichtung wird so aber natürlich nicht möglich, da man es unmöglich schafft das Motiv ruhig zu halten, aber zumindest bekommt es es so etwas schäfer hin. Hab aber auch mehrere Versuche gebraucht bis ein einigermassen scharfes Bild dabei war.
berlinflyer Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 eine frage- auf dem cabin picture sind keine center bins zu erkennen. ich erinnere mich an einen 330 flug dus-muc - dort waren welche. sind die langstrecken 330 ohne unterwegs um ggfs. gewicht zu sparen (=mehr reichweite)?
seb Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 eine frage- auf dem cabin picture sind keine center bins zu erkennen. ich erinnere mich an einen 330 flug dus-muc - dort waren welche. sind die langstrecken 330 ohne unterwegs um ggfs. gewicht zu sparen (=mehr reichweite)? Nein, einige der LTU-Maschinen sind einfach ohne ausgestattet. Ich glaube nicht, dass es einen wirklichen Grund hat. So schwer sind die auch nicht und weniger Handgepäck nehmen die Paxe ja dadurch auch nicht mit ;)
monsterl Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Zurück am Times Square habe ich mich dann spontan entschieden in das "Lion King" Musical zu gehen, der erste Musicalbesuch meines Lebens. Und so wie es mir gefallen hat, mit Sicherheit nicht mein letzter. :-) Wie viel hat denn das Ticket gekostet? Ich weiss nicht, ob ich die Tickets unter broadway.com vorreservieren soll oder die Last Minute Plätze vor Ort mir schnappe :-) Ansonsten wirklich tolle Fotos, umso mehr die Vorfreude ;-)
Snappy Geschrieben 27. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Zurück am Times Square habe ich mich dann spontan entschieden in das "Lion King" Musical zu gehen, der erste Musicalbesuch meines Lebens. Und so wie es mir gefallen hat, mit Sicherheit nicht mein letzter. :-) Wie viel hat denn das Ticket gekostet? Ich weiss nicht, ob ich die Tickets unter broadway.com vorreservieren soll oder die Last Minute Plätze vor Ort mir schnappe :-) Ich war erst 20 Minuten vor Beginn dort, da hatte ich nur noch die Wahl zwischen dem Ticket für knapp über 80 US$ und dem teuersten für 111 US$, hab mich dann für letzteres entschieden, umgerechnet also 76 Euro. An den Last Minute Verkaufsstellen gibt es die Tickets Nachmittags bestimmt günstiger.
seb Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 An den Last Minute Verkaufsstellen gibt es die Tickets Nachmittags bestimmt günstiger. Für Lion King glaube ich nicht. Die kriegen das Theater auch voll, ohne Tickets für den aktuellen Tag bei tkts zu verkaufen :(
Snappy Geschrieben 27. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Mag sein das es Lion King dort nicht gab. Als ich ich Mittags auf die Anzeigetafeln schaute, konnte ich das dort nicht entdecken. Allerdings stand auch dabei das die Abendvorstellungen erst ab 15:00 Uhr in den ermässigten Verkauf gehen. T(Service Charge entfällt für Gold-Karten Inhaber Btw... als Goldkarten-Inhaber bekommt man auch ein rotes Priority-Band an den Koffer geklebt, hat auch wunderbar funktioniert. :) In Düsseldorf gab's auch gar keinen Goldschalter für New York, man konnte aber problemlos am Business einchecken.
lars Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Btw... als Goldkarten-Inhaber bekommt man auch ein rotes Priority-Band an den Koffer geklebt, hat auch wunderbar funktioniert. :) Hat bei mir noch nie funktioniert. Mit rotem Priority Band war mein Koffer bisher immer nur als erstes im Flugzeug! :-) Auf TFN-DUS habe ich auch so ein Priority Band bekommen. Dieser hat sich jedoch gelöst und mein Koffer kam zuletzt!! :-((( Und die Gepäckausgabe lief wirklich zögerlich gestern!
ThomasS Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Toller Bericht, schöne Fotos. Kannst Du von dem ersten Hotel man eine HP posten? Danke.
Snappy Geschrieben 28. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Toller Bericht, schöne Fotos. Kannst Du von dem ersten Hotel man eine HP posten? Danke. http://www.hotelpenn.com/flags/flag_ger.html Gebucht hatte ich über hotels.com (gehört zu Expedia)
mflyer Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 eine frage- auf dem cabin picture sind keine center bins zu erkennen. ich erinnere mich an einen 330 flug dus-muc - dort waren welche. sind die langstrecken 330 ohne unterwegs um ggfs. gewicht zu sparen (=mehr reichweite)? Wenn ich mich recht entsinne, fehlen die mittleren Gepäckfächer nur auf den A330-300 und diese werden fast ausschließlich auf der Route nach New York eingesetzt. Bei den A330-200 sind sie wie von Dir beschrieben vorhanden.
monsterl Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Ich war bis eben der Meinung, dass ich auf der D-AERQ im Sommer auf KGS-DUS fast hundertprozentig die Mittleren Gepäckfächer gesehen zu haben...
berlinflyer Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 eine frage- auf dem cabin picture sind keine center bins zu erkennen. ich erinnere mich an einen 330 flug dus-muc - dort waren welche. sind die langstrecken 330 ohne unterwegs um ggfs. gewicht zu sparen (=mehr reichweite)? Wenn ich mich recht entsinne, fehlen die mittleren Gepäckfächer nur auf den A330-300 und diese werden fast ausschließlich auf der Route nach New York eingesetzt. Bei den A330-200 sind sie wie von Dir beschrieben vorhanden. Ah ok. Würd mich echt interessieren warum es so ist. Muss ja nen Grund geben oder? Ausserdem wie machen die das mit dem Handgepäck? Ist derAB/LT Check In wesentlich strenger als zb. bei LH? Die 333 Bins der LH sind jedenfalls bei meinen letzten 2 EWR Flügen voll bis oben hin gewesen. Und Handgepäck bei LT/AB im Fussraum zu verstauen iss ja bei deren Abstand fast unmöglich....
lars Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Sind gestern mit der D-AERQ nach JFK geflogen. Flugzeit war ebenfalls mit 8:40 Std. berechnet. Für Handgepäck fehlt meiner Meinung nach deutlich an Platz! Aber irgendwie passte es dann doch. Auf unserem Flug hatten die Leute nicht soviel Zeit. Die Sitzplätze 36H/K waren einfach genial. Die Einreise ging superschnell !!!! @Snappy Du hast in deinem Tripreport leider nicht erwähnt, dass man supergünstig im Mc Donalds essen kann. (z.B. 2 x Big Mäcs zusammen für 3 USD !!) :-))))
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.