Tomcat123 Geschrieben 5. März 2008 Melden Geschrieben 5. März 2008 Schon seit einiger Zeit stand ein Trip nach Pisa ganz oben auf meiner Todo-Liste. Glücklicherweise wirft Ryanair in regelmäßigem Abstand einige 100.000 Flüge zu 0,01 € (all incl.) auf den Markt. So geschehen auch im September 2007. Der User Popey und ich machten uns dann am 26.2.08 auf den Weg zum Flughafen Hahn. Der Flug war für 14.45 Uhr angesetzt und die Landung für 16.15 vorgesehen. Da die Lichtverhältnisse an einem Nachmittag im Februar nicht gerade optimal sind, sah unser Plan vor, die letzten hellen Stunden des Tages am Piazza del Duomo zu verbringen und den Torre sowie die Kathedrale und das Battistero abzulichten. Dies auch in weiser Voraussicht, da der Wetterbericht für Pisa am nächsten Tag Regen voraussagte. Jetzt aber immer der Reihe nach. ;-) Die EI-CSH wartete schon ungeduldig im Nieselregen. Der Flug war wieder einmal sehr angenehm und meine Fuji-F30 bekam Futter. Jetzt an La Spezia vorbei und dann am Hafen von Livorno links eingedreht. Hier gut zusehen, die Sichelartige Barriere Der Containerhafen mit seinen Riesenkränen Nach genau 70 Min. Flugzeit am Galilei international Airport Pisa. Hier die Daten des Hinfluges: Di - 26.2.08 Reg.-Nr: EI - CSH Dep: 14.54 Uhr Arv: 16.04 Uhr Auslastung: 87/189 => 46% (Laut FB gab es 24 No Show) Temperatur in Pisa: angenehme 16 Grad Noch im Terminal wurden 2 Bustickets (Biglietto Orario) käuflich erworben. Diese Tickets müßen an einem Automaten im Bus entwertet werden und sind danach noch 1 Stunde gültig. Das heißt, man kann an einer Station aussteigen und mit dem nächsten Autobus weiter fahren sofern dies innerhalb einer Stunde von statten geht. Mit einem abgelaufenen Ticket sein Glück zu strapazieren kann unter Umständen teuer werden und ist nicht empfehlenswert. Angesichts dieses Ticketpreises auch Schwachsinn. Nun aber keine Zeit verlieren und mit dem nächsten Bus in die Innenstadt. Popey studiert schon mal den Fahrplan. Nach ca. 10 Minuten Busfahrt waren wir an der Porta di Santa Maria (diesem weißen Torbogen), dem Durchgang zum Domplatz "Piazza del Duomo" angekommen. Der Battistero (Baptisterium) hat einen Umfang von 107 Metern. Der im 12. Jahrhundert erstellte Bau wurde damals mit Spendengeldern von 34.000 Pisanern Familien finanziert und gilt heute als größte größte Taufkappelle der Welt. Ansicht des Monumentalkomplexes der Piazza dei Miracoli Durch diesen Eingang sind wir gekommen. Links seht ihr die Souvenierstände. Eingang zum Symphoniemuseum Was sind denn das für Verrenkungen ? Aha, jetzt hab ich´s auch kapiert. Nochmal das Battistero Hier ist er nun - Der schiefe Turm von Pisa in voller Größe. Es gibt viele tausende Türme auf der Welt, aber keiner ist so berühmt wie dieser. Bonanno Pisano und Guglielmo begannen mit dem Bau im Jahre 1173. Schon 1185, nach der Fertigstellung des dritten Stockwerkes zeigte der Turm seine Gestalt. Infolge der Brüchigkeit des Baugrunds unter der Stadt war die Neigung nicht mehr zu korrigieren. Sie weicht heute genau 4.31 Meter von der Senkrechten ab. Viele Rettungsversuche die Neigungszunahme zu stoppen schlugen fehl. Erst die Methode von John Burland, Professor für Bodenmechanik am Imperial College in London brachte den gewünschten Erfolg. Zunächst wurde ein Stahlseil montiert, das den Turm im Falle eines Falles hält. Anschließend wurden aus 41 Bohrlöchern Erde entnommen. Und tatsächlich, nachdem rund 30 Tonnen Erdreich entfernt worden sind, wankt der Turm nach Norden - um 39 Zentimeter. Er erreicht einen Stand von 1810 und bietet nach Aussagen Burlands wieder Sicherheit für mindestens 300 Jahre. Im November 2001 wurde er nach fast zwölf Jahren Sanierung erneut für den Publikumsverkehr geöffnet. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber künftig nicht mehr als 30 Personen gleichzeitig die 293 Stufen erklimmen. Der Eintritt kostet übrigens 6 €uro (Stand Feb´07). So ganz ist man offenbar doch noch nicht fertig. ;-) Ein Brunnendenkmal auf der Piazza dei Miracoli Das Camposanto Monumentale (Monumentalfriedhof) Der Bau dieses Friedhofes begann im Jahre 1278 und wurde mit vielen Unterbrechungen erst 1464 mit der Ornamentierung der Bögen abgeschlossen. Das ansonsten recht geradlinig verlaufende Gebäude wird an seiner Oberkante nur durch das Tabernakel unterbrochen. Im Inneren des Tabernakels sieht man die throhnende Jungfrau zwischen 3 Heiligen und einer kniehenden Gestalt. Die Fassadenspitzen der Kathedrale mit ihren Steinfiguren (Madonna mit Kind, Evangelisten und Engel). Innenaufnahmen der Kathedrale Ein Steinlöwe der die Säulen der Kanzel trägt. Die Urne des San Ranieri (Schutzpatron der Stadt) An jedem Todestag (17. Juni) wird die Urne geöffnet und die Gebeine zur Anbetung ausgestellt. Für Außenaufnahmen wurde es langsam zu dunkel und wir machten uns auf die Suche nach unserem Quartier für die Nacht. Über Booking.com hatte ich das "Airone Park Hotel" gewählt. Das 3 Sterne Haus liegt ca. 3 Km außerhalb Pisas im Stadtteil San Giuliano. Also gingen wir zurück zum Eingangstor, der Porta di Santa Maria und kauften bei den Souvenierhändlern ein Ticket für den Autobus Richtung Lucca. Das der Händler dafür trotz deutlichen Aufdrucks von 0,95 € jetzt einen Euro haben wollte, macht dessen Geschäftstüchtigkeit deutlich. ;-) Der Bus kam nach 20 Minuten und nach einer kurzen Fahrt stiegen wir an einer Haltestelle gegenüber eines Feldweges außerhalb der Stadt aus. Nun nochmal 1 Kilometer den Fußmarsch bis zum abgelegenen Hotel. Nach dem Check-In wurde zuerst der Hunger und später auch reichlich der Durst gestillt. Warum auch nicht ? Wir waren ja unmotorisiert unterwegs und zurück in die Stadt wollten wir an diesem Abend eh nicht mehr. Am nächsten Morgen saßen wir schon um 8.00 Uhr beim Frühstück. Außer einem Butter-Croissant und einer Tasse Kaffee gab es noch einen Toast mit Ziegenkäse. That´s all. Danach schnell ausgecheckt und hoch zur Straße. Zirka 200 Meter vor der Haltestelle sahen wir unseren Bus davon fahren. Der Ziegenkäse-Toast hatte uns aufgehalten. Daß es nun zu nieseln begann brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Wir warteten noch ungefähr eine halbe Stunde auf einen evtl nachfolgenden Bus. Danach beschlossen wir zu Fuß in die Stadt zu laufen. Auf dieser Straße ein nicht ungefährliches Manöver Unbeschadet erreichten wir nach 30 Minuten den Stadtrand von Pisa wo gerade der Wochenmarkt aufgebaut wurde. Hier gingen wir nach rechts, um durch das Tor der Stadtmauer zur Innenstadt zu gelangen. Abtei S. Zeno Chiesa S. Catarina Die Kirche wurde im Jahre 1220 erbaut und ist der heiligen Katharina gewidmet die in Pisa ihre Stigmata (Kreuzigungswunden) empfing. Piazza St. Catarina Chiesa Santo Steffano dei Cavalieri Palazzo dell`Orologio Palazzio dei Cavalieri (z.Zeit wegen Renovierung verhüllt) Verwaltungsgebäude der Universität Pisa Chiesa an der Piazza Francesco Buonamici Preisfrage - In welcher Stadt steht diese Ampel ? Blick auf die Arnobrücke Ponte delle Fortezza (von der Brücke Ponte di Mezzo fotografiert). Zur Piazza San Paolo A Ripa D´Arno Die Chiesa San Paolo A Ripa D´Arno ist vielleicht die älteste Kirche Pisas (gebaut im Jahre 805). Auch diese Reise findet leider irgendwann einmal ihr Ende. Bei unserem 4 stündigen Fußmarsch durch Pisa sind wir nun am Bahnhof Pisa Centrale angekommen. Im Gasthaus "zum goldenen M" wartete schon ein Big Mac und eine mittlere Cola auf uns, bevor es mit dem Bus an den nahe gelegenen Flughafen ging. Noch ein Cappuccino zum Abschluß Künstler am Werk Als ich vor dem Boarden nochmals ein paar Maschinen auf dem Vorfeld ablichten wollte, kam ein höfliches aber bestimmtes "No" Der Flughafen wird sehr stark vom Militär genutzt was das Fotografierverbot erklärt. Kann man nichts machen. Noch ein paar Aufnahmen vom Rückflug. Flug über Kastellaun - kurz vor der Landung in Hahn Die Heimat hat uns wieder. Was die Tuifly in HHN sucht ist mir schleierhaft ? Hier die Daten des Rückfluges: Mi - 27.2.08 Reg.-Nr: EI - DAD Dep: 15.30 Uhr Arv: 16.49 Uhr Auslastung: 91/189 => 48% Fazit: Pisa ist allemal eine Reise wert. Ein Auto braucht man aufgrund der optimal eingesetzten ÖVM nicht. Die Stadt läßt sich auch mühelos in einigen Stunden durchlaufen. Ich hoffe der Tripreport findet Anklang. Wie immer sind Lob/Kritik erwünscht. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten oder meistbietend verkaufen. In diesem Sinne... Gruß Dieter
monsterl Geschrieben 5. März 2008 Melden Geschrieben 5. März 2008 Danach beschlossen wir zu Fuß in die Stadt zu laufen. Schön weit, oder? Das habe ich vor 8 Wochen auch mitgemacht - schön ist es an der Strasse nach San Giuliano bei dem Verkehr zum Best Western Park California ganz und gar nicht...
Tomcat123 Geschrieben 5. März 2008 Autor Melden Geschrieben 5. März 2008 Auf die Reg. habe ich leider nicht geachtet. Die Aufschrift lautet aber "Hapagfly.com"
Gast Geschrieben 5. März 2008 Melden Geschrieben 5. März 2008 Hapag/TUIfly in HHN?Was war das? Bin am 23FEB nach NYO, da gingen dann auch 3 TUIfly 738 zeitgleich nach Djerba, war ein Betriebsausflug von irgendeiner Autofirma war dann vieleicht der Rückflug
enet Geschrieben 6. März 2008 Melden Geschrieben 6. März 2008 Sehr schöner Bericht! Aufgrund der vielen Kommentare hat der dich wahrscheinlich ordentlich Zeit gekostet!? Pisa ist für einen Kurztrip ein schönes Ziel, ich empfehle jedoch einen Tagestrip mit 4-6 Stunden Aufenthalt, denn das reicht vollkommen um alles zu sehen.
ChrischMue Geschrieben 6. März 2008 Melden Geschrieben 6. März 2008 Die TUIFly war für einen Flug aus/nach Arvidsjaur über Hannover in HHN! Charterflug für die Autoindustrie oder sowas... :)
monsterl Geschrieben 6. März 2008 Melden Geschrieben 6. März 2008 Die TUIFly war für einen Flug aus/nach Arvidsjaur über Hannover in HHN! Charterflug für die Autoindustrie oder sowas... :) Ich dachte, dass dies Austrian durchführt?......
Sickbag Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 MUC, HAJ: OS (Lauda-Marke) STR: 9E HHN: 4R
lukifly Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Hallo Dieter, danke für den tollen Tripreport! Pisa steht auch auf meiner Liste, allerdings möchte ich den Trip mit Florenz verbinden. Wie viel Zeit würdest du maximal für Pisa empfehlen? Zunächst wurde ein Stahlseil montiert, das den Turm im Falle eines Falles hält. Sehr nett formuliert!! :)
Tomcat123 Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 Hallo lukifly, ich würde mir für Pisa mindestens 4 Std. Zeit nehmen. Das auch nur, wenn der Besuch sich auf die Piazza Miracoli (sprich Dom, Battistero und schiefen Turm) beschränkt. Mit dem Bus kommst du vom Airport direkt dahin und dann auch wieder zurück. Wenn es ein bisschen mehr Sightseeing sein soll, kommst du mit 4 Std. schon nicht mehr hin. Ich werde Florenz separat bereisen. Zwar wieder Flug via Pisa, aber dann sofort weiter. Vielleicht auch über Bologna wieder zurück. Ich wünsche Dir viel Spaß. Solltest Du noch Fragen haben, kein Problem ;-) Gruß Dieter
Blue-Sky Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Schöne Bilder und toller Bericht. Jetzt weiß ich auch wie Kastellaun von oben aussehe. Hab dort für drei Monate gewohnt und eigentlich jeder landenden Maschine hinterher geschaut.
747Capn Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Täusche ich mich, oder wird der Turm immer schiefer?! :D Als ich vor ca 10 Jahren da war, sah der noch vertikaler aus... Aber dafür wird er ja gestützt. Super Bericht, sehr interessant :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.