Mamluk Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 nachdem die Zahle ja doch alles Andere als berauschend sind - darf die Fage gestellt sein, ob die Übernahme von Condor überhaupt noch realistisch und finanzierbar ist. Denn wenn man zugibt das durch die Integration der LTU Informatik Miese im zweistelligen Millionenbereich verursacht wurden,will man dasselbe mit der Condor Informatik erneut versuchen ... Hundold ist bewundernswerter Unternehmer,aber das mit der Condor würde ich mir dreimal überlegen..
Delfi Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 ... Hundold ist bewundernswerter Unternehmer,aber .. Das laß mal nicht die politisch korrekten Boardlinken lesen, das gibt was. :) Wobei ICH vollständig Deiner Meinung bin.
MrMuppet Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Interessant ist doch, dass AB einen massiven Gewinneinbruch erleidet waehrend LH ein weiteres Rekordergebnis verzeichnet. Ich kann mir gut vorstellen, dass Einmal-Effekte der LTU-Integration zusaetzliche Kosten verursacht haben. Nur stellt sich die Frage, ob nicht auf Seite Kostenbasis und Yield ebenfalls Probleme sind. LH hat ja genug (finanzielle) Reserven, um AB Feuer unter dem Hintern zu machen. Der LH Langstrecken-Ansatz in DUS scheint mir mehr ein Angriff auf LTU/AB zu sein, als der unbedingte Wunsch dort mehr Langstrecke per se anzubieten. Ich meine AB hat sich mit LTU und dba schon fast verhoben. Die condor-Uebernahme koennte zum "make or break" fuer AB werden. Ich kann mir bei AB und Hundolds Fuehrungsstil da jedoch kein Zurueckrudern vorstellen.
EDDB Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Na wenigstens haben die noch ein bißchen Gewinn gemacht.Würde Air Berlin wieder Verlust machen würd ich mir Langsam Gedanken machen.
Mamluk Geschrieben 12. März 2008 Autor Melden Geschrieben 12. März 2008 Na wenigstens haben die noch ein bißchen Gewinn gemacht.Würde Air Berlin wieder Verlust machen würd ich mir Langsam Gedanken machen. Als Aktionär von AB mache ich mir bei z.Zt. -7.8% des Papiers schon Gedanken..
Seljuk Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Aktie unter 10€, aber LH mit 15€ oder 16€ nicht viel besser. AB will nunmal zu FR und EZY aufschließen. Aus eigenem Wachstum geht es nicht, da kauft man zu. Mit dba recht gut, wie ich finde. LT und Langstrecke macht auch Sinn. Nur die hätte man ersteinmal integrieren müssen, gemeinsame CI sowie Flotte und aus gemachten Fehlern lernen...und dann, nach einiger Zeit, sich wieder nach Partner oder Übernahmen umschauen. Auch was man mit Balair will, ist mir noch nicht so richtig klar.
Shawn-Weeder Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Ich drücke der Condor die Daumen, und wünsche Ihr von ganzen Herzen, dass die Übernahme durch AB scheitert - und das könnte vielleicht für DE Personal ein kleiner Hoffnungsschimmer sein. Mir wäre ein Zusammenschluss mit 4U und X3 wesentlich lieber - und EIGETNLICH sollte es auch im Interesse von LH sein, weil so hätte man ein starkes und (wahrscheinlich) funktionierendes Gegenpol zur AB Gruppe geschaffen. Ob diese Variation realistisch ist, sei mal dahin gestellt. Wünschen würde ich es mir. Und ich hoffe, dass die Tatsache, dass Tecke und Achim sich auch nicht mehr so wirklich gut verstehen (ob es nur eine aktuelle Momentaufnahme ist oder sich die beiden wirklich nicht mehr riechen können) auch ein Hoffnungsschimmer für ein Scheitern für die Übernahme ist.
D-TAIL Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Ich drücke der Condor die Daumen, und wünsche Ihr von ganzen Herzen, dass die Übernahme durch AB scheitert - und das könnte vielleicht für DE Personal ein kleiner Hoffnungsschimmer sein. Mir wäre ein Zusammenschluss mit 4U und X3 wesentlich lieber - und EIGETNLICH sollte es auch im Interesse von LH sein, weil so hätte man ein starkes und (wahrscheinlich) funktionierendes Gegenpol zur AB Gruppe geschaffen. Ob diese Variation realistisch ist, sei mal dahin gestellt. Wünschen würde ich es mir. Und ich hoffe, dass die Tatsache, dass Tecke und Achim sich auch nicht mehr so wirklich gut verstehen (ob es nur eine aktuelle Momentaufnahme ist oder sich die beiden wirklich nicht mehr riechen können) auch ein Hoffnungsschimmer für ein Scheitern für die Übernahme ist. Ich hoffe auch auf X3 und 4U, aber falls es keine Übernahme der DE seitens AB gibt wäre für mich das Szenario eines Zusammenschlusses der DE mit dem verbleibenden touristischen Teil der TUIfly sehr sinnvoll. Nur hätte da die TUI wahrscheinlich was dagegen, denn die braucht nicht so viel Kapazität dass sie DE und TUIfly braucht, möchte aber trotzdem 100% Einfluss haben. Das Bestreben sich die DE zu schnappen scheint also erstmal gering... Ich würde die beste Perspektive für eine 4U & X3 (Citystrecken-Anteil) Airline sehen, und übrigt bleibt eine DE & X3 (Touristenstrecken-Anteil) Airline mit einer offenen Zukunft...
Charliebravo Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Aktie unter 10€, aber LH mit 15€ oder 16€ nicht viel besser. Nur solltest Du wie auch schon andere vorher mal die Anzahl der Aktien und die Marktkapitalisierung betrachten. Nur die Höhe des Aktienkurses allein sagt gar nichts aus. Ein paar aktuelle Zahlen gemäß OnVista: Air Berlin: Marktkapitalisierung 567,80 Mio EUR Anzahl Aktien 65.717.103 Stk. Lufthansa: Marktkapitalisierung 7.198,78 Mio EUR Anzahl Aktien 457.937.572 Stk. Deren Aktie hat seit dem Börsengang der AB um rund 5% zugelegt, die AB jedoch fast 20% verloren. Beide sind dabei jedoch weit von den Höchstkursen in dem Zeitraum entfernt. Aktuell scheinen die Streubesitzer wohl doch nervös zu werden und wenn man den Aktienkurs der AB als Indikator für den Stand der Wetten über eine größere Gruppe als ein luftfahrtafines Forum annimmt, sihet es nicht besonders toll aus. Mit der Condor-Integration werden die Probleme dabei sicherlich nicht kleiner. Neben den Problemen, die sich wie bei der LTU-Integration wiederholen könnten, besteht bekanntlich auch die Gefahr, dass innerhalb kurzer Zeit viel fliegendes Personal gerade für die Reihe Null zu ersetzen ist. AB will nunmal zu FR und EZY aufschließen. Und die FR möchte die LH überholen. Da hat sich also jemand nach Deiner Meinung eine Menge vorgenommen.
Seljuk Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Sicher ist die Marktkapitalisierung bei LH höher als bei AB. Nur für den Aktionär ist der Aktienkurs (+Dividende) wichtig. Das wollte ich aussagen. Jetzt ist der AB-Kurs bei knappen 8€. FR will LH sicher in den Passagierzahlen schlagen. Das schaffen sie auch. Nur in Sachen Umsatz und Gewinn kommen sie nicht ran. AB wird wohl auch eine Gewinnwarnung noch in diesem März herausgeben: http://www.airliners.de/airlines/nachricht...articleid=14557
LX320_BSL Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Ich sehe hier (noch) keine Condor bei AB! Die müssen erstmal den Happen LTU verkraften. Zweistelliges Wachstum ist zwar schön und gut, aber bei dem Börsenwert, bei der finanziellen Lage... Meiner Meinnung nach wird der Deal etwas verschoben.
Heinz Wäsche Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Ist es nicht eigentlich so, dass man die Condor quasi fast "für umme" bekommt? Es war doch von einer Art Aktientausch die Rede, oder?
iai-kfir Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Ist es nicht eigentlich so, dass man die Condor quasi fast "für umme" bekommt? Es war doch von einer Art Aktientausch die Rede, oder? Ja, eben. Das hatte man so vereinbart, weil die AB nun nicht immer so immens viele liqude Mittel hat und die nicht auch noch damit verbraten will. Das Dumme ist nur, dass man sich anno dazumal auf einen Firmenwert der Condor und einen Firmenwert der AirBerlin geeinigt hat und die AB seitdem an der Börse erheblich an Wert eingebüsst hat. Auf Deutsch: Entweder bekommt die AB ihren Börsenwert wieder deutlich nach oben, was bei den aktuellen Zahlen, den internen Herausforderungen mit dba, LTU, Air Berlin Technik Ausgliederungen, denSoftware-Deffiziten, dem Dollar-Kurs und den Sprit-Preisen nicht einfach werden dürfte oder die Condor-Mutter bekommt ein deutlich grösseres Aktienpaket oder die AB darf nochmal die Schatulle aufmachen. Trotz all der Schwierigkeiten denke ich allerdings, dass man diesen Deal 'durchziehen' wird, komme was da wolle, auch wenn es noch so sehr im Gebälk knirschen mag. Man will dieses Wachstum, nur ist die Frage, ob man auch genau das bekommt, was man sich erhofft.
LX320_BSL Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Ist es nicht eigentlich so, dass man die Condor quasi fast "für umme" bekommt? Es war doch von einer Art Aktientausch die Rede, oder? Ja, eben. Das hatte man so vereinbart, weil die AB nun nicht immer so immens viele liqude Mittel hat und die nicht auch noch damit verbraten will. Das Dumme ist nur, dass man sich anno dazumal auf einen Firmenwert der Condor und einen Firmenwert der AirBerlin geeinigt hat und die AB seitdem an der Börse erheblich an Wert eingebüsst hat. Auf Deutsch: Entweder bekommt die AB ihren Börsenwert wieder deutlich nach oben, was bei den aktuellen Zahlen, den internen Herausforderungen mit dba, LTU, Air Berlin Technik Ausgliederungen, denSoftware-Deffiziten, dem Dollar-Kurs und den Sprit-Preisen nicht einfach werden dürfte oder die Condor-Mutter bekommt ein deutlich grösseres Aktienpaket oder die AB darf nochmal die Schatulle aufmachen. Trotz all der Schwierigkeiten denke ich allerdings, dass man diesen Deal 'durchziehen' wird, komme was da wolle, auch wenn es noch so sehr im Gebälk knirschen mag. Man will dieses Wachstum, nur ist die Frage, ob man auch genau das bekommt, was man sich erhofft. alles schön und gut - aber die Eingliederungskosten müssen ja auch bezahlt werden. Du zählst es ja selbst auf... Und Condor hat ja auch keine topmoderne Flotte (mal abgesehen von der A320). Könnte zwar durch die ausstehenden Bestellungen der AB ganz gut abgedeckt werden, doch der Expansionskurs von AB gibt mir hier wirklich zu denken. Auf Biegen und Brechen... *Bis dann die gute AF/KL kommt und ein paar Euros in den Laden steckt*
Seljuk Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 *Bis dann die gute AF/KL kommt und ein paar Euros in den Laden steckt* Und selbst die hätten mit AZ genug zu tun. Bei der DE-Flotte kann AB wirklich nichts gebrauchen. AB hat ja genug A319-A321 und B737 bestellt. Die B757 ist 1. alt und 2. passt die nicht in die Flotte. Und die B767 wird durch die B787 ersetzt. Es geht eigentlich nur im Slots und ums Streckennetz und da ist auch nur die Langstrecke von Interesse. Den Rest hat AB schon jetzt im Programm.
LX320_BSL Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 *Bis dann die gute AF/KL kommt und ein paar Euros in den Laden steckt* Und selbst die hätten mit AZ genug zu tun. Bei der DE-Flotte kann AB wirklich nichts gebrauchen. AB hat ja genug A319-A321 und B737 bestellt. Die B757 ist 1. alt und 2. passt die nicht in die Flotte. Und die B767 wird durch die B787 ersetzt. Es geht eigentlich nur im Slots und ums Streckennetz und da ist auch nur die Langstrecke von Interesse. Den Rest hat AB schon jetzt im Programm. okay - aber DE operiert soweit ich weiß lediglich ab FRA Langstrecke, oder? AB hat jedoch DUS und MUC als Hub definiert, richtig? Welche interessante Destinationen fliegt den DE an, welche LT nicht schon anfliegt??? Also kurz zusammengefasst: Altes Flugmetall > Unbrauchbar Neue Destinationen > kaum welche Risiko > supergroß
MatzeYYZ Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 DE fliegt im Sommer ANC, FAI YHZ? und YXY an, diese Ziele hatte LTU noch nie im Programm Die B757-300 müssten um Baujahr 1999 sein, also nicht viel älter als die ältesten B737-800 von AB.
Seljuk Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 AB hätte aber durch die Übernahme wichtige und knappe Slots ab FRA! z.B. für FRA-MUC, FRA-HAM, FRA-TXL...
Gast Badmax Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Teckentrupp hat die B757 in einem Interview selbst mal als absolute Cash Cows bezeichnet.
Seljuk Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Die B757-300 müssten um Baujahr 1999 sein, also nicht viel älter als die ältesten B737-800 von AB. AB will durch die neu bestellten B737-800 die älteren ersetzen (wahrscheinlich sparsamer und durch den Verkauf oder Leasing der älteren kommt noch mal Geld in die Kasse). Man braucht zudem für die B757 eine Crew, Wartung, Ersatzteile.... Eine Konzentration auf A320 und B737 ist da kostengünstiger. Könnte die DE-B767-Crew problemlos auf die B787 geschult werden und wäre dies einfacher, als wenn man die A330 Crew auf B787 umschult?
RWTH Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Teckentrupp hat die B757 in einem Interview selbst mal als absolute Cash Cows bezeichnet. Allerdings wohl Pre Fuel um $ 100 pro Barrel und weil die Kisten fast komplett abgeschrieben sind ( wie die 763 auch ), natuerlich bis auf den rv, von daher macht die Aussage hier Also kurz zusammengefasst: Altes Flugmetall > Unbrauchbar Neue Destinationen > kaum welche Risiko > supergroß allenfalls nur sehr begrenzt Sinn. Die Flugleistungen der 753 sind unterirdisch, allerdings kommt man recht weit, Hawaii fuer die Amis, Westafrika fuer die Europaer...
LX320_BSL Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Die Flugleistungen der 753 sind unterirdisch, allerdings kommt man recht weit, Hawaii fuer die Amis, Westafrika fuer die Europaer... Spitzenmäßig - ab nach Westafrika :-) Ne, Spaß beiseite. Was der Flottenmix wohl an Unterhalt kostet??? Mit "unbrauchbar" meinte ich, dass die DE-Flotte in keinster Weise ein zukunftsweisendes, ineinander greifendes Invest für AB ist. Nicht die Bohne (von den A320 mal abgesehen). Wenn AB sich mit LH/LX, AF/KL, usw messen will oder mittel-/langfristig messen muss, gelingt das mit solch einem Misch-Masch sicherlich nicht. Wenn die Flotte lediglich aus B737NG und A319/20/21 sowie B788 besteht, sieht das Bild sicherlich wieder anderst aus. Nur das dauert noch ein Weilchen und kostet Geld - beides hat AB nicht wirklich!
Charliebravo Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Teckentrupp hat die B757 in einem Interview selbst mal als absolute Cash Cows bezeichnet. Allerdings wohl Pre Fuel um $ 100 pro Barrel und weil die Kisten fast komplett abgeschrieben sind ( wie die 763 auch ), natuerlich bis auf den rv, Nach acht Jahren schon fast komplett abgeschrieben? Die Lufthansa schreibt gemäß Geschäftsbericht neue Flugzeuge linear bis zu einem Restwert von 15% ab, nach acht Jahren ist man damit bei rund 42% Restwert. Das ist mir zu viel für "fast komplett". Mir fällt auch nur ein Interview ein, bei der die 767 als lohnend, da abgeschrieben, bezeichnet worden ist. Hat jemand mal eine Referenz zur ähnlichen Aussage über die 753?
753 Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Ne, Spaß beiseite. Was der Flottenmix wohl an Unterhalt kostet??? Mit "unbrauchbar" meinte ich, dass die DE-Flotte in keinster Weise ein zukunftsweisendes, ineinander greifendes Invest für AB ist. Nicht die Bohne (von den A320 mal abgesehen). Wenn AB sich mit LH/LX, AF/KL, usw messen will oder mittel-/langfristig messen muss, gelingt das mit solch einem Misch-Masch sicherlich nicht. Wenn die Flotte lediglich aus B737NG und A319/20/21 sowie B788 besteht, sieht das Bild sicherlich wieder anderst aus. Nur das dauert noch ein Weilchen und kostet Geld - beides hat AB nicht wirklich! Du liegst mit der 753 ziemlich genau zwischen B738 und A333, was die Sitzplätze angeht, insofern glaube ich schon, dass AB die 753 weiter betreiben würde. Ausserdem kann man 737 und 757 cockpitseitig als eine Flotte betreiben. Im Übrigen hat AB ja schon die 757 der Balair übernommen.
Charliebravo Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Ausserdem kann man 737 und 757 cockpitseitig als eine Flotte betreiben. 757 und 767 war mir bekannt, darum auch das leichte "Doppelkinn" des 707-Ablegers. Doch 737?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.