coolAIR Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Zu lesen bei: http://biz.yahoo.com/rc/020801/airlines_easyjet_1.html * Verhandlungen nach wie vor mit Airbus und Boeing * 120 feste Bestellungen angestrebt * evtl. will sich EZY/U2 bei einem Zeitrahmen bis 2010 zusätzlich noch 120 Optionen sichern Wenn das zutreffend ist, würde das FR meilenweit in den Schatten stellen. Allerdings muß man sich schon die Frage stellen, wie sie in 8 Jahren an die 200 zusätzliche Flugzeuge neu beschäftigen wollen... Reuters Company News EasyJet says may take an option on 120 jets LONDON, Aug 1 (Reuters) - EasyJet Plc, Europe's biggest discount airline, said on Thursday it would probably take an option on about a further 120 new aircraft as part of a total package to ensure it had the flexibility to continue to expand. The carrier, which has completed its acquisition of rival British no-frills airline Go-Fly Ltd, said it was still in talks with aircraft makers Boeing Co (NYSE:BA - News) and Airbus SAS (Paris:EAD.PA - News; XETRA:EAD.DE - News; London:BA.L - News) on placing a firm order for about 120 aircraft. "We've looked at probably double that in terms of the total size of the potential arrangement," Chief Executive Ray Webster told Reuters, referring to negotiations for "purchase rights" or non-deposit options on an additional 120 jets through to 2010. He said the options would give easyJet the flexibility to order another tranche of aircraft if it chose to exercise its right to acquire the loss-making German carrier Deutsche BA, a unit of British Airways Plc (London:BAY.L - News), and to maintain growth. Webster also said he was comfortable with analysts' forecasts for the year to September 30, 2002. The median of analysts' operating profit forecasts is 55 million pounds ($85.7 million), according to estimate compiler Multex.
coolAIR Geschrieben 1. August 2002 Autor Melden Geschrieben 1. August 2002 und noch was: http://biz.yahoo.com/djus/020801/200208010542000330_1.html * Abschluß der Flugzeugbestellung innerhalb der nächsten Wochen wahrscheinlich * Zusammenarbeit mit dba im Rahmen der Option mit Ziel die dba in eine effiziente deutsche LowCost-Airline umzuwandeln, entwickele sich gut Dow Jones Business News EasyJet CEO: Aircraft Order Likely Within A Month LONDON -(Dow Jones)- U.K. budget airline easyJet PLC (U.EZJ) said Thursday it hopes to announce its long awaited aircraft order within the next month, having completed its merger deal with Go Fly Ltd. (U.GOF). "Both Boeing and Airbus are intensely competitive, and even more so since we announced the Go deal," easyJet Chief Executive Ray Webster told Dow Jones Newswires. "It's a big order and strategically very important for both companies." "I'd like to see us bring this (decision) to a head over the next month or so." Although 120 new aircraft has been the nominal figure of the order, the board has yet to meet to decide on the manufacturer, plane configuration and size of the order, he said. Apart from this and some smaller details, easyJet and Go are now operating as a combined airline and details on a common winter schedule are due for release " shortly," he said. Webster anticipates that the process of integrating the two airlines will be completed by the end of 2003, if not sooner. EasyJet bought its competitor Go for GBP374 million in May, just a year after British Airways (NYSE: BAB - News) PLC sold the company to venture capitalists 3i PLC (U.TIG) and management for GBP110 million. The new company is sticking to the easyJet model but will add Go features, such as using travel agents but not paying travel agents fees, taking group bookings, and adding technology that could allow the airline to offer designated seating. The common easyJet brand will be introduced in December and should start flying with next year's summer schedule. No decision has been taken on where the new company's headquarters will be, said Webster. He also said that easyJet's option to buy British Airways PLC's German arm Deutsche BA is progressing well, with a team working on turning it into an efficient, low-cost German airline. Just a week before announcing the takover of Go, easyJet said it had paid EUR5 million for an option to buy Deutsche BA from British Airways which expires March 31, 2003 . The airline will have to pay another EUR30 million to EUR39 million if it decides to exercise that option.
Nosig Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Wenn die sich finanziell mal nicht überstrecken, Go, die neuen EasyJets und dann noch die dba - alle Achtung. Ohne steiles Dauerwachstum sind die weg. Allerdings: Southwest hats auch geschafft.
GM.AMS Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Ähem, aber Southwest hat bis zur heutigen Grösse mal lockere ca. dreissig Jahre gebraucht. Nach meinem Geschmack geht das alles ein bisschen Schnell mit der Expansion bei U2 und FR. Ich bleibe da skeptisch und warte immer noch auf den Tag, dass man plötzlich feststellt, dass die Finanzierung doch nicht so solide war, wie man uns immer glauben machen will. Ich muss in dem Zusammenhang doch immer wieder mal an Air Europe denken, die expandierten auch sehr schnell und sind letzten Endes am eigenen (zu schnellen) Wachstum kaputt gegangen, da es nicht (so schnell) finanzierbar war. Kann man diese Parallelen ziehen?
ChrischMue Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Gerade erreichte mich der GO-Newsletter mit folgendem Inhalt: Hallo Christian, Seit der Gründung von Go war ich als COO an der Seite von CEO Barbara Cassani tätig. Nun habe ich die Position von Frau Cassani als CEO von Go übernommen. Es freut mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Go heute von easyJet für £374 Millionen gekauft wurde, wodurch die Nummer Eins unter den Low-Cost-Airlines in Europa entsteht. easyJet gehört zu den führenden Low-Cost-Fluggesellschaften Europas. Basis der Airline ist der Flughafen London Luton. Seit dem ersten Flug im November 1995 entwickelte sich easyJet von einer Airline mit anfänglich zwei Routen hin zu einer Fluggesellschaft, die 47 Routen mit 18 europäischen Zielen bedient. easyjet verfügt heute über eine Flotte von 35 Boeing 737. Auf Grund des sehr ähnlichen Geschäftskonzeptes von Go und easyJet werden wir in der Lage sein, die Kosten und damit auch die Tarife niedrig zu halten. Zudem werden wir in Zukunft durch die Verknüpfung unserer beiden Streckennetze im Stande sein, mehr Passagiere zu mehr Zielorten zu fliegen - noch öfter und immer zu den günstigsten Tarifen. Wir beginnen jetzt, die beiden Fluggesellschaften mit dem Ziel zu verschmelzen, eine bessere und größere Fluggesellschaft zu schaffen. Diese Airline wird unter dem Namen easyJet operieren. Dennoch werden Sie in den kommenden Monaten nur wenige Veränderungen spüren. Alle Go-Flüge werden wie geplant bis zum 29. März 2003 operieren. Unsere internationalen Winterflüge können bereits gebucht werden. Zusätzliche Flüge für die Wintersaison, alle innerbritischen Flüge inbegriffen, werden in den kommenden Wochen zum Verkauf angeboten. Mit Go Mail werden Sie weiter regelmäßig über die aktuellsten Go- / easyJet-Nachrichten informiert, damit Sie von den günstigen Angeboten und den neuen Möglichkeiten, die eine fusionierte Airline bieten wird, profitieren. Wenn Sie also einen Flug bei Go buchen wollen, go ahead - es bleibt alles beim Alten. Ed Winter, CEO
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.