Tomcat123 Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Bisher hatte ich Großstädte gemieden wo es nur ging. Ich mag es lieber ruhiger und beschaulicher. Aber irgendwann kommt der Punkt, wo das Interesse an einer Stadt wie London, Paris oder Rom größer ist, als die Bedenken dort zurecht zu kommen. Wahrscheinlich ist es sowieso nur eine Sache der Planung. Als erste Großstadt hatte ich dann mir Rom vorgenommen. Eine Reise in die italienische Hauptstadt mit ihren fast 3 Millionen Einwohnern verlangt im Vorfeld schon einen ungefähren zeitlichen Ablaufplan. Vor allem, wenn man sich mit einem Besuch von zwei Tagen begnügen muß. Soviel sei schon verraten. Es war alles viel leichter als ich es mir vorgestellt hatte. Am Montag den 3.3.08 führte der Weg für mich und meine Familie dann mal wieder zum ca.100 Km entfernten Flugplatz Frankfurt-Hahn. Mein Auto kennt die Strecke schon in- und ausswendig. Ich glaube, sollte ich falsch abbiegen, würde die Hupe schon Alarm schlagen. Aufgrund der nachtschlafenden Zeit (3.30 Uhr) wurde im Wagen kein Wort gewechselt. Das war auch gut so. Ich habe meine Frau dahingehend auch nicht unterbrochen ;-) Am Airport angekommen, versperrte mir eine Schranke den Weg zum Terminal. Ein freundlicher Bediensteter erklärte mir, dass ich ein Ticket lösen müsste. Danach könnte ich zum Terminal vorfahren, ausladen und dann an der nächsten Schranke das Ticket wiederum zur Ausfahrt benutzen. Die ersten 15 Minuten wären frei. Gesagt, getan und danach den Wagen auf P2 abgestellt. Daß ich damit noch Probleme bekommen würde, ahnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Doch dazu mehr am Ende meines Reiseberichts. Der Abflug verzögerte sich etwas, aber dann gings endlich los. Hier Aufnahmen des angenehmen Fluges. Im Landeanflug - Das Olympiastadion Das Colosseum Die EI-DCR Hier die Daten des Hinfluges: Dep soll: 06.10. Uhr Dep ist : 06.21 Uhr Arv soll: 07.55 Uhr Arv ist : 07.42 Uhr Reine Flugzeit (bis Touchdown) 1 Std. 21 Min. Auslastung: 143/189 => 76% Kaum waren wir also in Ciampino angekommen, wurden wir auch schon von Mitarbeitern der Terravision angesprochen. Angeblich gäbe es nur diesen Bus zur Innenstadt Roms. Ich wußte aber, daß dies nur die halbe Wahrheit ist. So lehnte ich dankend ab und ging direkt auf den Bus mit dem Zielangabe "Anagnina via Ciampino" zu. Dort wird die Fahrkarte (für Italien unüblich) vom Fahrer ausgegeben und entwertet. Zum Fahrpreis von 1 €uro fährt man dann zum Bahnhof Ciampino. Bahnhof Ciampino Hier gleich rechts nach dem Eingang eine Zugfahrkarte zum Hauptbahnhof Rom (Termini) gekauft. Preis 1,30 €uro. Etwas schmuddelig aber OK. Am Hauptbahnhof angekommen kostete die Fahrt vom Flughafen somit insgesamt 2,30 €uro. Gegenüber dem Fahrpreis von 8 €uro bei Terravision eine enorme Einsparung. Das erste Eis war somit finanziert. Die Fahrtzeit betrug insgesamt etwa 45 Minuten (incl. Umsteigen Bus/Zug). Da der Checkin für unser Hotel erst ab 13.00 Uhr möglich war, entschlossen wir uns so lange die Füße uns tragen würden zuerst einmal die Stadt zu erkunden. Chiesa Maria della Victoria Fontana di Trevi - Ein Muß ! Im Oktober 2007 wurde ein Farbanschlag auf den Brunnen verübt. Ein Unbekannter hatte das Wasser rot eingefärbt. Es dauerte mehrere Stunden bis der Wasserkreislauf erneuert wurde. Mit der rechten Hand die Münze über die linke Schulter in den Brunnen werfen. Jetzt kommt man mit Sicherheit irgendwann wieder einmal nach Rom zurück. Ich hätte nichts dagegen. Von der Treppe dieser Kirche kann man den Brunnen in der Totale ablichten. Das Colosseum - Wahrzeichen der Stadt Rom Im Vordergrund - Arco di Constantino Forum Romanum - Im antiken Rom Zentrum des kulturellen, politischen und religiösen Lebens. Das Parlamentsgebäude Piazza della Republica Die spanische Treppe an der Piazza di Spagna Fontana della Barcaccia - Von der spanische Treppe fotografiert Das Pantheon an der Piazza della Rotonda Wie gewaltig diese Kuppel ist, wird erst im Innenraum wirklich deutlich. Chiesa di S. Andrea della Valle Chiesa San Silvestro Villa Borghese - Eine Parkanlage mit einem Kunstmuseum (Casino, Kunstsammlung der Galleria Borghese) Die Parkanlage der Villa Borghese Eingang zum Tierpark der Villa Borghese Steng "bewacht" Die Piazza Navonna im Stadtviertel Parione Der erste Tag neigte sich so langsam seinem Ende entgegen. Es wurde Zeit in unserem Hotel "Camelia" einzuchecken. Unterwegs noch zwei typische Fotos von Rom. Am Hotel angekommen erklärte man uns, das Hotel wäre überfüllt. Da meine Buchung aber vorlag, quartierte uns der freundliche Herr an der Rezeption in ein 4-Sterne Hotel zwei Straßen weiter um. Kein Problem, unsere Unterkunft hieß für diese Nacht "Best Western - Art Deco". Für 79 €uro die Nacht/Doppelzimmer incl. super Frühstück gibts nichts auszusetzen. Bestens ausgeschlafen und gut gestärkt begannen wir die zweite Hälfte unserer Rom-Sightseeing-Tour. Die Brücke (Ponte) Sant´Angelo führt über den Tiber zur Engelsburg (Castel Sant´Angelo) Der Petersplatz mit dem Dom (San Pietro in Vaticano) - Für viele Rombesucher die Hauptattraktion der Stadt. Von der Benediktionsloggia geht der Segen des Pabstes "Urbi et Orbi" in alle Welt. Dieser antike ägyptischer Obelisk stand früher in der Mitte der Rennbahn von Kaiser Caligula. Das Grab von Papst Johannes XXIII Auf dieser Tafel im Vorgang zum Vatikanmuseum sind alle bisherigen Päbste aufgelistet. Der letzte aufgeführte Pabst ist der im April 2005 verstorbene Johannes Paul II. Der Petersplatz mit der Bühne Zu Ostern ist der über 35.000 m² große Platz bis in die Via della Condilazione restlos überfüllt. Bis hier stehen dann die Gläubigen aus aller Herren Länder um an der Messe teilzunehmen. So interessant der Ort auch ist, wir müssen weiter, wollen wir doch bis zum Abend unseren Rombesuch weitestgehend abgeschlossen haben. Die nächste Sehenswürdigkeit wartet schon auf uns. Die Piazza Venezia Rauhe Kerle - echte römische Legionäre (mit Zigaratte in der Hand ;-) ) 27 Brücken führen über den Tiber - Hier einige davon Die Ponte Umberto I. mit dem Palazzo dei Tribunali (Gerichtsgebäude) auf der anderen Seite Blick von der Ponte Umberto I. auf die Ponte Sant´Angelo Vittorio Emanuele II. Ponte Sisto Ponte Garibaldi mit Blick auf die Isola (Insel) Die Ponte Cestio führt über die Isola Traumhafter Blick von der Ponte Palatino Bocca della Verita war die letzte Sehenswürdigkeit die von der Zeit her möglich war. Nun galt es den nächsten Bus zum Bahnhof Termini zu nehmen und das Zugticket nach Ciampino zu lösen. Da braucht man in Rom nicht lange zu warten. Irgendein Bus fährt immer. Am Bahnhof Ciampino reichte es noch locker für eine Pizza Salame und eine Coke. Dann wollte auch der Bus zum Flughafen starten. Auch hier wurde das Busticket beim Fahrer gekauft. Unsere Maschine nach Frankfurt-Hahn hatte Verspätung. Nix gut, langsam wurde ich müde. Den Rückflug hatte ich dann fast komplett verschlafen. In Hahn landeten wir dann in einem Schneesturm! Man stelle sich vor, 5 Stunden vorher sitzt man bei 20 Grad im Cafe! Hier die Daten des Rückfluges: Dep soll: 22.10. Uhr Dep ist : 22.50 Uhr Arv soll: 23.55 Uhr Arv ist : 00.18 Uhr Reine Flugzeit (bis Touchdown) 1 Std. 28 Min. Auslastung: 98/189 => 52% An P2 fand ich meinen Wagen mit 10cm gefrorenem Schnee auf der Scheibe und zugefrorenen Türen wieder. Nachdem das Auto dann doch startklar war, mußte ich wie bei der Hinfahrt an der neuen Schranke vor dem Terminal ein Ticket ziehen. Mit der Familie im Fahrzeug rollte ich dann im Schrittempo zur Ausfahrtschranke, steckte das Ticket in den Schlitz und......, die Schranke blieb unten. Nichts, nada, niente! Tausend mal probiert, tausend mal ist nix passiert. Die Rettung, der Klingelknopf an der Schranke. Jemand versuchte mir zu erklären, daß es jetzt 1 €uro kosten sollte. Nach heftigen Schimpftiraden meinerseits und die Schilderung der Aussage des Personals vom Vortag ging die Schranke oh wunder wie von Geisterhand beflügelt auf. Ich weiß jetzt nicht ob von denen noch einer durchblickt? Ich denke mal daß man wieder eine Geldquelle entdeckt hat. Sei´s drum, im Schrittempo gings Richtung Rheinböllen. Die Heimfahrt dauerte auf schneeglatter Fahrbahn fast 2,5 Stunden. Kommen wir nun zu meinem Fazit: Vor einem Rom-Trip braucht sich niemand zu fürchten. Selbst der Din-A-4 Ausdruck eines Stadtplans von der Ryanair-Homepage reichte aus um sich in der italienischen Hauptstadt zurecht zu finden. Wie fast überall in Italien sind die Sehenswürdigkeiten mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr leicht zu erreichen. Also traut euch, wer´s noch nicht getan hat. Obgleich ich eine Menge Bilder in diesen Trip eingebaut habe, konnte ich mich nur auf das allerwichtigste Konzentrieren. Aber ich habe ja eine 50-Cent-Münze !!! in den Trevi-Brunnen geworfen. Also schaue ich mir den Rest nächstes mal an. In diesem Sinne.... Gruß Dieter
a306 Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Schöner Bericht Dieter, Rom habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Ich hoffe, dass es dieses Jahr noch klappt. Ängste vor einer großen Stadt kenne ich nicht. Wenn man sich ganz auf die Stadt einlässt und sich vom dortigen Leben treiben lässt, dann kann selbst eine sehr große Stadt sehr schön sein. Ihr habt ja, wie den Bildern zu entnehmen ist, das beste draus gemacht!
D-AKNH Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Schön! Da werden Erinnerungen wach.......! Rom ist wirklich immer eine Reise wert und meines Erachtens im Vergleich mit anderen Großstädten recht überschaubar. Ich war 2003 für eine Woche da (bin mit 4U CGN-FCO geflogen), und das war bestimmt nicht das letzte Mal!
soeren Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Klasse Report. Vielen Dank. Rom fehlt mir ehrlich gesagt auch noch. Mal sehen, wann ich das noch nachhole.
martin.stahl Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 Ich war vor 3 Jahren in der Karwoche in Rom und damals sind wir mehr oder weniger zufällig am Palmsonntag im Gottesdienst auf dem Petersplatz gelandet. Obwohl ich nicht sehr gläubig bin, war die Stimmung in dieser Menschenmenge sehr beeindruckend. Am Ende des Gottesdienst bekamen wir noch den Segen von Johannes Paul II. Das war einer seiner letzten Auftritte, kurz bevor er verstarb. Auch sonst waren wir von Rom sehr beeindruckt und es war schön, das durch die Bilder hier noch einmal nacherleben zu können. Martin
MySeattle Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Hallo, sehr schöner, detaillierter Bericht mit klasse Fotos. Nachdem ich deinen Bericht gelesen habe, steht Rom definitiv auf meiner Zielgebietsliste. Gruß, Michael
brushpower Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Da hast du die Zeit ja gut genutzt, einiges gesehen und einen schönen Bericht verfasst! Ich erlaube mir aber die ein oder andere Anmerkung: Setz die Überschrift "Vittorio Emanuelle II" mal zu dem Gebäude bei der Piazza Venezia. Das ist unter dem Titel bekannter als die Straße (auch wenn die Römer gerne herbwürdigendere Bezeichnungen für das Monument verwenden). Wenn du die Spanische Treppe hochgehst und dich dann links hältst, hast du einen wunderschönen Blick über Rom und der dort beginnende Park ist auch den ein oder anderen Besuch wert. Die Villa Borghese bzw. der dazugehörige Park sind (insbesondere auch am Abend) diverse Besuche wert und im Gegensatz zu anderen Stellen nicht überlaufen...und weil wir ja alle wollen, dass das so bleibt, gibt's genaue Angaben über einen speziellen Fleck dort nur per PM :-) Wenn ein guter Platz für's Abendessen gesucht wird, bietet sich das Viertel Trastevere an... Der Kommentar mit den Bussen, die immer fahren, ist meiner Meinung nach wenig oder nur mit Einschränkungen zutreffend. Tagsüber mag das durchaus gelten, wenn man aber nach Mitternacht von der Piazza del Popolo nach Termini fahren will, kann das warten auf den Bus schonmal mehr als 1 Stunde dauern :-) Der "Farbanschlag" auf die Fontana di Trevi war übrigens eine vorher nicht offiziell angemeldete "Kunstaktion"...das ist natürlich Ansichtsache, da meine Liebste aber in Rom Kunst studiert und Wert darauf legt, dass es Kunst war, gebe ich das mal so weiter... ___ Edit: Ach so, wenn man schon am Petersdom ist, lohnt es sich durchaus die Kuppel zu besteigen...das sind viele Treppenstufen, ist eng und unbequem, aber die Aussicht entschädigt Gruß, Stephan
Tomcat123 Geschrieben 28. März 2008 Autor Melden Geschrieben 28. März 2008 Hallo zusammen, vielen Dank für die netten Kritiken. @Stephan Anmerkungen meinerseits nicht ohne ein Schmunzeln im Gesicht. Der Kommentar mit den Bussen, die immer fahren, ist meiner Meinung nach wenig oder nur mit Einschränkungen zutreffend. Tagsüber mag das durchaus gelten, wenn man aber nach Mitternacht von der Piazza del Popolo nach Termini fahren will, kann das warten auf den Bus schonmal mehr als 1 Stunde dauern :-) Naja, nach Mitternacht sollte man ja auch in der Haja liegen, oder ;-) Der "Farbanschlag" auf die Fontana di Trevi war übrigens eine vorher nicht offiziell angemeldete "Kunstaktion"...das ist natürlich Ansichtsache, da meine Liebste aber in Rom Kunst studiert und Wert darauf legt, dass es Kunst war, gebe ich das mal so weiter... Also wenn ich jemand Farbe in seinen Zierteich schütte dann ist das keine Straftat sondern eine Kunstaktion wenn ich es vorher ankündige. :-) Ich bin da anscheinend rechtlich nicht so auf dem Laufenden. So oder so ähnlich dürften das auch die Graffity-Sprayer sehen. Gruß Dieter
hej0305 Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Ich will auch mal Rom, deine Bilder machen viel Freude darauf.
brushpower Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Naja, nach Mitternacht sollte man ja auch in der Haja liegen, oder ;-) Mir fehlten schon als Kind die Argumente dagegen, wenn's in die Heia gehen sollte...aber zumindest im Sommer ist Rom bei Nacht wunderschön und im Bett kann man ja auch tagsüber bleiben, wenn die Mitbewohner/-innen ausgeflogen sind :-) Also wenn ich jemand Farbe in seinen Zierteich schütte dann ist das keine Straftat sondern eine Kunstaktion wenn ich es vorher ankündige. :-)Ich bin da anscheinend rechtlich nicht so auf dem Laufenden. So oder so ähnlich dürften das auch die Graffity-Sprayer sehen. ...auch dazu fehlen mir die Gegenargumente, zumal ich mit den Tags mancher "Künstler" regelmäßig zu kämpfen habe. Aber diskutier' solch eine Sache mal mit einer temperamentvollen kampanischen Künstlerin...du verstehst hoffentlich. Ciao!
Tomcat123 Geschrieben 4. April 2008 Autor Melden Geschrieben 4. April 2008 [....Aber diskutier' solch eine Sache mal mit einer temperamentvollen kampanischen Künstlerin...du verstehst hoffentlich.Ciao! Jetzt fehlen mir die Gegenargumente. Ich bin mit einer Italienerin verheiratet die in punkto Kunst (und nicht nur da) auch ihre eigenen Ansichten hat. Da kann ich mitfühlen :-) Gruß Dieter
canariafan Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 tolller bericht..tolle bilder :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.