Gast Sascha153 Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Nicht das ist das werden möchte aber dauert die Ausbildung wirklich nur 2 Wochen bei LH? Habe das mal irgendwo im Fernsehen gesehen. War glaube ich bei Frankfurt Airport.
ANA Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 ich glaube bei denen sind das 6 Wochen, wenn du die Asbildung schneller machen willst musst du zur Ryanair, die machen das in 72 Stunden
ChrischMue Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Hier: http://www.lufthansa-careerlounge.de/ihre_...cabin_jobd.html Da steht alles über die Ausbildung bei LH! Gruß Christian! http://www.ham-spot.de.vu/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: ChrischMue am 2002-08-01 14:00 ]
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 die schulung bei der lh dauert 5 bzw. 9 wochen. allerdings zählt flugbegleiter nicht als anerkannte ausbildung!!!! ist nur ne anlerntätigkeit. dennoch habe ich vor, nächstes jahr nach dem abi ein halbes jahr flugbegleiter bei der lh zu werden. allerdings will ich eigentlich pilot werden, aber habe als flugbegleiter die möglichkeit das unregelmäßige leben kennenzulernen. wenn das dann nichts für mich ist, werde ich auch kein pilot. vorausgesetzt man schafft den lh test !!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jay why am 2002-08-01 15:10 ]
Nosig Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Kurioserweise ist auch (Linien-)Pilot kein Beruf, sondern nur eine "angelernte Tätigkeit"- jedenfalls juristisch betrachtet.
Airbus330_200 Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Also, da meine Mutter beim Arbeitsamt arbeitet weiß ich mit ziemlicher Sicherheit, dass der Beruf des Piloten inzwischen unter der Bezeichnung "Verkehrsflugzeugführer" durchaus anerkannt ist als eigener Ausbildungsberuf.
Gast Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Pilot wird beim Arbeitsamt als Verkehrsflugzeugführer geführt, zuständig ist das Arbeitsamt Frankfurt, die haben einen Vermittlungsdienst für Luftfahrtberufe. Trotzdem ist das rein rechtlich nur eine Lizenz, also kein Beruf. Damit ist man als Pilot von der rechtlichen Seite gleichgestellt mit Taxifahrern oder Busfahrern (jeweils nur eine Lizenz, aber keine Berufsausbildung). Denti
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.