Gast Badmax Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 EDIT MOD: Urheberrechtsverstoß entfernt.
Gast Badmax Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 EDIT MOD: Urheberrechtsverstoß entfernt. Mehr als 10 Meter ist die allerdings nicht drüber. Passiert ist das ganze gegen 16 Uhr. Respekt auch die schnelle Reaktion von Ryanair. Es gibt bereits eine PM dazu: Ryanair Incident in Limoges - Friday, 21st March Ryanair confirmed this afternoon (21st March 2008) that its flight FR1216 from Brussels Charleroi to Limoges in Western France, which landed on schedule at 16.00 (local), skidded after landing and the aircraft came to a stop approx. 10 metres off the end of the runway in a grass run-off area. At the time of landing, it was raining, the runway was wet and subject to gusting winds, although the prevailing conditions were within safely limits. None of the 175 passengers, or the 6 crew suffered injuries as a result of this skid. The Captain initiated an emergency exit and passengers were evacuated using the aircraft slides and were transferred by bus to the terminal building. Their bags were subsequently removed to allow them continue onwards to their destination. All passengers have been offered any assistance necessary in order to complete their journey. One pregnant passenger has been taken to hospital as a precautionary measure. The passengers waiting in Limoges for the outbound flight have been transferred to nearby Poitiers Airport (approx. 1 hour) where a spare Ryanair aircraft is presently positioning from Stansted to operate their flight to Brussels Charleroi. A Ryanair Team of Engineers is travelling to Poitiers on their aircraft and they will work through the evening to tow the aircraft onto the ramp in Limoges, inspect it and repair any wheel damage if necessary. Ryanair has notified the Irish and French Aviation Authorities of this incident, and will be co-operating fully with any inquiries they wish to make and Ryanair will be conducting its own internal inquiry in full co-operation with them. Until of the cause of this incident has been established, Ryanair will not be in a position to comment further on it. Click here to view photo: http://62.134.190.240/site/notices/images/image002.jpg
enet Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Das ist mir mit FR vor kurzem in WRO auch fast passiert, wir sind nahezu am Ende des Asphalts zum stehen gekommen. Die PM ist jedenfalls gut geschrieben, das "on time" musste natürlich auch noch mit rein...
Reifel Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Anscheinend wirklich gutes Krisenmanagement, wobei man prinzipiell auch nicht alles glauben sollte was Ryanair (oder andere Airlines) in einer PM schreibt. Mir scheint das alles ein wenig schöngeredet... Dass wirklich niemand leicht verletzt wurde (alleine schon durch die Evakuierung) kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber wenn dem so ist, umso besser... Ob die Behörden die Maschine morgen schon wieder fliegen lassen, so wie es Ryanair für den Laien darstellt? Nicht schlecht auch die 1 Stunde nach Poitiers, wer die Nationalstrassen um Limoges kennt weiss dass man eher 2 Stunden rechnen müsste, bzw. mit dem Bus wohl mindestens 2,5, aber sei's drum :) Es sieht halt in einer PM besser aus, letzendlich geht's ja in erster Linie darum dass niemand ernsthaft verletzt wurde...
martin.stahl Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Vor allem war ich von dem Hinweis überrascht, dass aus Stansted eine Ersatzmaschine für den Rückflug eingeflogen wird. Ich hatte erwartet, dass der Rückflug gestrichen wird und die Passagiere auf den nächsten freien Flug in drei Tagen umgebucht werden. Aber da der Vorfall in der Presse gelandet ist, musste Ryanair wohl einiges tun, um den Imageschaden möglichst gering zu halten. Ich bin froh, dass niemand ernsthaft zu Schaden gekommen ist. Martin
Tomcat123 Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Auf Pilots.de berichtet Flaps full von dem Unfall. Ob er in den Thread-Titel unbedingt ein freudig lächelndes Smiley einfügen muß lasse ich mal dahingestellt. Nein, Ryanair ist wirklich nicht gerade beliebt.
Tim Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Im Radio spricht man übrigens von 6 leicht Verletzten durch die Evakuierung. Gruß Tim
Larsi Geschrieben 21. März 2008 Melden Geschrieben 21. März 2008 Dass wird wie immer sein: 1. Bissel spät aufgesetzt! 2. Landebahn 2500m. gerade nicht ewig lang (aber auch nicht kurz) 3. nasse Bahn, längerer Bremsweg! Hab ich was vergessen a.de Piloten?? Oder total aufm Holzweg?? Grüsse u. frohe Ostern allerseits!
eugencopilot Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Auf Pilots.de berichtet Flaps full von dem Unfall. Ob er in den Thread-Titel unbedingt ein freudig lächelndes Smiley einfügen muß lasse ich mal dahingestellt. Nein, Ryanair ist wirklich nicht gerade beliebt. Bei Pilots.de kommt das Grins-Smiley immer automatisch, wenn man nicht zufällig daran denkt es umzuändern ... Muss also nicht abwertent gemeint gewesens ein.
Micha Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Vor allem war ich von dem Hinweis überrascht, dass aus Stansted eine Ersatzmaschine für den Rückflug eingeflogen wird. Ich hatte erwartet, dass der Rückflug gestrichen wird und die Passagiere auf den nächsten freien Flug in drei Tagen umgebucht werden.Aber da der Vorfall in der Presse gelandet ist, musste Ryanair wohl einiges tun, um den Imageschaden möglichst gering zu halten. Ich bin froh, dass niemand ernsthaft zu Schaden gekommen ist. Martin Ist diese Praxis von FR nicht schon seit Einführung der neuen EU Fluggastrechte hinfällig? Ich meine dass seit Einführung dieser Rechte viele Flüge an einen anderen Flughafen verlegt wurden falls der Bestimmungsflughafen kurzfristig nicht ansteuerbar ist.
Gast Flaps_full Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Auf Pilots.de berichtet Flaps full von dem Unfall. Ob er in den Thread-Titel unbedingt ein freudig lächelndes Smiley einfügen muß lasse ich mal dahingestellt. Nein, Ryanair ist wirklich nicht gerade beliebt. Na, ist das etwa eine Unterstellung? Nein, ich habe den Grinsekopf NICHT absichtlich gemacht! Es wurde bereits beschrieben, wie das bei Pilots geht, man kann es aber nicht ändern. Ich bin kein Freund von FR, wünsche MOL die Pest und Cholera an den Hals, aber ich wünsche SICHER keinen Kollegen im Cockpit einen Unfall! Wenn ich in STN bin und wir an einer FR vorbeirollen, grüße ich die Kollegen auch immer! Das sind eben Kollegen, was der Idi.t MOL nicht ist- da ist der kleine, aber feine Unterschied!
Tomcat123 Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 .....aber ich wünsche SICHER keinen Kollegen im Cockpit einen Unfall! OK, dann wäre DIESE Sache ja geklärt. Wenn ich in STN bin und wir an einer FR vorbeirollen, grüße ich die Kollegen auch immer! Das sind eben Kollegen.... Dafür hast du in einem anderen Thread einem User geglaubt, daß ein FR-Pilot trotz widriger Umstände eine Landung "erzwungen" hat, obwohl er vorher den Passagieren mitgeteilt hätte, einen Ausweichflugplatz in XY in Erwägung zu ziehen. Dies alles nur wegen Zeitersparnis etc. Die (angebliche) Durchsage des FR-Piloten stützt sich nur auf eine Behauptung eines der User hier im Forum. Ich bin leider kein Pilot, aber wenn jemand das meinem Kollegen Flaps full unterstellt hätte, wäre ich böse geworden. Gruß Dieter
Gast Flaps_full Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Und das würde ich auch weiterhin machen! Und ich stehe auch weiterhin zu den Aussagen in dem anderen Thread! Ich kenne meine Company, uns wir VÖLLIG freigestellt, WO wir landen, wenn die Destination nicht geht! Wir (ich) hatte(n) gerade den Fall, Anfang des Monats. Wir haben gefragt, wo uns die Firma haben will "in Case of Diversion", heißt, was unter Abwägung der Umstände auch für die Firma i.O. gewesen wäre. Die Antwort: Da wo es euch passt. Egal wo das ist! Und da unterstelle ich mal den Jungs (der Führungsetage, nicht den Piloten!) von FR, daß das dort nicht so gehandhabt wird, daß man den Piloten 100% freie Hand lässt! Also, wenn ich wüßte, daß meine Entscheidung zur Diversion der Firma unglaubliche Kosten verursacht wenn ich nach CGN anstatt nach HHN fliege, daß ich deshalb nacher nach STN darf und mal zum Teegesppräch geladen werde, dann beeinflußt das die Entscheidung in übergroßem Maße! Da würde ich dann auch mal eine Landung "erzwingen" (denn wenn ich das nicht mache, dann bin ich evtl. meinen Job los)! Wer weiß, wie knapp der User hier deswegen einem Overrun entging. Eine Entscheidung "Job gegen Risiko" ist keine sichere Operation! Aber auch FR kann dazulernen. Totzdem ist das immer eine persönliche Entscheidung der Piloten. Und als ich das letzte mal in STN war, da war es extrem windig, der Orkan wehte "etwas". Da haben die Kollegen meinen Respekt erhalten, da alle FR Maschinen den T/O verweigerten! Hätte ich nicht gedacht! Es wurde mehrfach auf die Bahn gerollt, dann aber unverrichteter Dinge wieder abgerollt! Nichts desto trotz würde ich NIE in eine FR einsteigen! Und trotzdem ist gemäß dem Beicht des Users die Entscheidung extrem fragwürdig, auch in wie fern die Firma da eine Rolle spielte! Ich würde auch niemals für all Kollegen im KTV meine Hand in Feuer legen . Da sind es nun etwa 6000 Piloten, es gibt IMMER Ausfälle! Evtl. war das bei dieser Situation damals bei FR in HHN auch so einer!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.