Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie nach BUF kommen? Greyhound?


flyMUC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Ich möchte am 3. August von Toronto nach New York fliegen. Die Flugpreise sind ab Buffalo viel billiger. Allerdings muss ich erst nach Buffalo kommen.

Würden in Buffalo um 13 Uhr abfliegen. Wir hätten jetzt die Möglichkeit mit einem Mietwagen dorthin zu fahren, oder einen Greyhound Bus zu nehmen.

Habt ihr denn irgendwelche Erfahrungen mit dieser Strecke? Also welche Zeit sollten wir mit dem Mietwagen einplanen und wie lange dauern denn die Grenzkontrollen? Wie planmäßig fahren denn die Greyhound Busse und wo halten diese in Buffalo? Sind sie eine gute Alternative?

 

Bin für jede Idee und jeden Tipp dankbar.

 

Gruß flyMUC

Geschrieben

Das ist echt ein Ding, denn genau das plane ich für den 03.05. auch. Ich lande in Toronto und möchte an einer Kreuzfahrt entweder ab Seattle oder New York teilnehmen. Die Flüge ab YYZ sind ja in diesem Sinne unbezahlbar.

 

Das Problem am Mietwagen ist, dass die Einwegmiete Richtung USA entweder nicht möglich oder ebenfalls unbezahlbar ist. Einwegmiete bis Niagara Falls/Fort Erie auf der Kanadischen Seite habe ich keinen Anbieter finden können, er es kostenlos macht. Das geht meistens - wenn überhaupt - dann nur mit Abgabe in Montreal oder Ottawa... Und dann muss man irgendwie ja von der Kanadischen Seite nach Buffalo kommen. Zu Fuss scheint das unmöglich zu sein (schau Dir mal die Strassen bei Google Maps an...) und "Stadtbusse" scheint es keine zu geben, die beide Länder verbinden. Zu Fuss scheint das lediglich auf der Rainbow Bridge zwischen den Beiden Niagara Falls-Städten (CA/US) zu gehen, zumindest deutet der Fussgängerübergang entlang der Strasse und die separaten Zollhäuschen in Google Maps darauf hin. Aber darauf würde ich mich keinesfalls verlassen, das müsste ein "Örtlicher" nochmal bestätigen dass das geht, aber dies macht dass aber schon deutlich.. Ich habe mich mit dieser Möglichkeit nicht weiter befasst, weil mir das keine Alternative schien. Im Übrigens ist man dann ja auch erst in Niagara Falls, NY und müsste von dort noch nach BUF kommen.

 

Ich werde daher den Greyhound nehmen. Schau mal auf www.greyhound.ca. Der ist recht günstig, direkt und hält - wenn ich das richtig verstanden habe - am Metropolitan Transportation Center in Downtown. Von dort aus geht es mit dem Direktbus 204 für 1,75 USD alle 30 Minuten direkt zum Airport. Es gibt wohl auch eine Reihe anderer Stadtbusse, die aber öfters halten. Diese Infos habe ich auf www.nfta.com gefunden. Im Prinzip könnte man mit dem Greyhound auch bis New York durchfahren ohne den Flieger zu nehmen. Die Fahrt dauert ca. 10 Std.

 

Was die Wartezeit am Zoll angeht kann ich nicht viel sagen... Da aber die Greyhound-Busse an einen Fahrplan gehalten sind, würde es mich nicht wundern wenn die Prioriär abgefertigt werden, das sind aber nur Mutmaßungen. Daher würde ich auf jeden Fall viel Puffer einplanen. Vielleicht kann jemand dazu mehr sagen, würde mich auch sehr interessieren.

 

Wenn jemand hierzu etwas beitragen kann, sehr gerne, ich bin schon in der Endplanung und könnte jeden Tipp gebrauchen.

 

Gibt es auch Fährverbindungen von Toronto nach Buffalo (z.B. St. Catherines) oder Rochester?

Geschrieben

Die Preise kann man ja quasi gar nicht vergleichen. Hatte gehofft FlyPorter ist billiger, da sie nicht in YYZ starten.

 

Welchen Bus nimmst du denn und wann fliegst du ab?

 

Gruß flyMUC

Geschrieben

Ich werde auf jeden Fall sehr früh fliegen. Egal ob Seattle oder New York, es wird die erste Maschine sein (6:00-6:30), aus diesem Grund übernachte ich bereits in einem Flughafenhotel. Anfahrt erfolgt dann am Vorabend. Die Busse fahren sehr oft, sogar durch die Nacht (wobei man dann mit dem Linienbus vermutlich nicht zum Flughafen kommen würde, sondern ein Taxi nehmen müsste).

 

Es gab da wohl auch eine Schnellfähre (Katamaran) von Toronto nach Rochester, das wäre auch nicht schlecht gewesen, aber das was ich im Internet lesen konnte deutet darauf hin, dass die Verbindung eingestellt wurde.

Geschrieben

Wie wäre es mit Coach Canada ??? ( www.coachcanada.com )

Da gibt es eine Buslinie von Toronto nach Buffalo mit Abfahrt mit erster Abfahrt um 6.45 Uhr und Ankunft um 9.10 Uhr ...

Der Bus kostet 25,40 CAD

Der letzte Bus kommt gg. 23.00 Uhr in Buffalo an.

 

Zum Thema Flüge:

Am billigsten ist Air Tran für 200,-US$ (bedeutet aber eine Reise durch die halbe USA ... - BUF-ATL-SEA - )

Geschrieben

Ich mache im Herbst die umgekehrte Variante. Lande in BUF und fliege zwei Tage später von YYZ weiter. Ich habe mich gegen Greyhound entschieden und fahre für 44 US$ in der First-Class ;-) mit dem Amtrak von BUF nach Toronto Downtown. Die Fahrt dauert knapp drei Stunden. Einfach einmal auf www.amtrak.com nachsehen.

Geschrieben
Hallo.

 

Ich möchte am 3. August von Toronto nach New York fliegen. Die Flugpreise sind ab Buffalo viel billiger. Allerdings muss ich erst nach Buffalo kommen.

Würden in Buffalo um 13 Uhr abfliegen. Wir hätten jetzt die Möglichkeit mit einem Mietwagen dorthin zu fahren, oder einen Greyhound Bus zu nehmen.

Habt ihr denn irgendwelche Erfahrungen mit dieser Strecke? Also welche Zeit sollten wir mit dem Mietwagen einplanen und wie lange dauern denn die Grenzkontrollen? Wie planmäßig fahren denn die Greyhound Busse und wo halten diese in Buffalo? Sind sie eine gute Alternative?

 

Bin für jede Idee und jeden Tipp dankbar.

 

Gruß flyMUC

 

Ich hätte ja gesagt, nimm ViaRail, den Toronto - NYC Zug, der hält auch in Buffalo, aber erst so gegen 13.30... für dich wahrscheinlich zu spät!

One Way-Miete mit Abgabe in den Staaten ist unverschämt teuer (kannste ja direkt ab YYZ fliegen), wird auch nicht von allen angeboten...

Greyhound hab ich leider keine Erfahrung mit...

aber was ist denn mit RobertQ? Das ist so ein Airport-Zubringer Dienst, meine Verwandtschaft drüben nutzt die häufiger um nach YYZ zu kommen, bzw. nach DTW... (allerdings ab London, ONT)

Muss es denn unbedingt Buffalo sein? Geht vielleicht auch DTW?

Denn wenn du das auto in Windsor abgeben kannst, kostet RobertQ von dort aus nur noch 34$ CDN, von Toronto verlangen die satte 110$CDN... (plus tax, versteht sich...)

 

@Reifel

 

Ja, du kannst zu Fuss rüber... aber warum?

Wie du geschrieben hast, bist du dann erstmal in Niagara Falls, NY... und dann musst du zur Amtrak-Station, und dann nach Buffalo... die Main-Station in Buffalo ist aber in der Innenstadt, der Flughafen doch etwas ausserhalb, oder?

 

Der direkte Zug von Toronto nach NYC kostet komplett 88$, oneway... die saver- und supersaver tarife sind aber schon sold out für die erste Mai-Woche... gar nicht mal soooo teuer, allerdings geht der zug morgens um halb 9 ab Union Station und ihr seit erst gegen 21.30 in NYC... nicht gerade prickelnd...

 

Und Fährverbindungen gibt es keine (mehr)...

 

Viel Spass noch beim weiteren planen

mfg,

K.

 

P.S. Komme auch am 21.05 in YYZ an... verbringen dann ein paar Tage in YXU bei der lieben Verwandtschaft um dann mit dem Auto noch 2 Wochen durch die Provinz zu gurken... für meine Frau und Tochter wird es das erstemal sein... jemand anregungen für "must see" oder "must do", die auch familientauglich sind... (mal abgesehen von Toronto Islands, oder Falls oder ein Jays-Game...)

War selber schon oft dort, aber vielleicht gibt es hier noch ein paar "insider"... :)

Geschrieben

Danke auch von meiner Seite für die Tipps... Bei mir wird's wohl auf jeden Fall der Bus sein, fährt eben sehr oft und ist billig. Danke für den Tipp mit Transcanada Bus und miz der Bahn, das werde ich mir auch noch einmal anschauen. Mietwagen/Fusswege usw. kommen keinesfalls in Frage, ich wollte lediglich darstellen dass die Möglichkeit rein theoretisch besteht aber aufgrund der langen und komplizierten Wege keine Alternative sind wenn Bus und Bahn in kurzer Zeit komfortabel, direkt und günstig sind.

 

Die Bahn ist bei mir kritisch da ich noch nicht weiss ob ich die Kreuzfahrt ab NYC oder SEA nehme, in beiden Fällen aber Mittags in der entsprechenden Stadt sein muss, daher ein Zug der Abends in NYC ankommt mir nicht viel bringt, da das Schiff schon weg sein würde. Die Bahn wäre für mich nur um nach BUF zu kommen eine Alternative... Aber da sich das bei mir in der Woche davor entscheiden wird bin ich auf ein Verkehrsmittel angewiesen was auch noch kurzfristig halbwegs bezahlbar ist, was bei den Bussen wohl ganz gut aussieht.

 

Weiss jemand wie die Passkontrolle bei der Zug-/Busverbindung aussieht? Müssen alle aussteigen und Fingerabdrücke abgeben oder wie läuft das? Man kann ja nicht davon ausgehen dass nur Amerikaner und Kanadier im Bus sitzen...

Geschrieben
Weiss jemand wie die Passkontrolle bei der Zug-/Busverbindung aussieht? Müssen alle aussteigen und Fingerabdrücke abgeben oder wie läuft das? Man kann ja nicht davon ausgehen dass nur Amerikaner und Kanadier im Bus sitzen...

 

Also, bei Via sieht es mittlerweile so aus, dass man die persönlichen Daten bis 8.30 a.m. an Via gemeldet haben muss, um noch am selben Tag in die Staaten reisen zu können... Für den Toronto-NYC Zug ist das unerheblich, da der eh früher geht...

 

Ich könnte mir vorstellen, dass Greyhound das ähnlich handled, d.h. man nicht kurz entschlossen nachmittags in den Greyhound Bus über die Grenze, da das Unternehmen verpflichtet ist, vor Abfahrt die Daten an die U.S. Customs zu übermitteln, und das bis zu einem gewissen "Meldeschluss"... Grenzkontrolle findet dann aber trotzdem statt, dafür wird meines erachtens auch "genug" Zeit eingeplant...

 

Bin zwar noch nie mit dem Zug/Bus in die Staaten gefahren, aber mit dem Auto war das immer ein 30-minütige Prozedur... aussteigen, ins Office, Formular ausfüllen, Papiere abgeben, 2 oder 20 Fragen beantworten, Stempel rein und raus...

Geschrieben

Als ich vor wenigen Jahren mit dem Zug von Niagara Falls, ON nach Buffalo, NY gefahren bin, habe ich es fast bereut. Der Zug war nur schwach ausgelastet, trotzdem dauerte die Inspektion 75 Minuten. Die doch sehr freundlichen und witzigen Grenzbeamten brachten mir ein I94-W Formular, und saßen dann inkl. deutschem Schäferhund um mich herum, und warteten bis ich fertig war. In Buffalo gibt (gab) es zwei Stops, einer im Nordosten der Stadt (in mittelbarer Flughafennähe), und einen etwas südlich von Downtown. Um nicht ins Schwitzen zu kommen, sollte man sich rechtzeitig aussteigebereit machen, da man aufgrund der geringeren Geschwindigkeit das Anfahren der Stationen nicht unbedingt bemerkt, und dann nicht alle Türen geöffnet werden. Ich kam damals kurz ins Schwitzen...

Bahnfahren ist in den USA mit Ausnahme der Washington DC <> Boston Strecke sehr nostalgisch behaftet und dementsprechend langsam. Bahnhöfe mit einem Leben im europäischen Sinn findet man nur an besagter Strecke. Ich liebe die Bewegungsfreiheit eines Zuges, aber in den USA nur im Ausnahmefall.

Geschrieben
Was die Wartezeit am Zoll angeht kann ich nicht viel sagen... Da aber die Greyhound-Busse an einen Fahrplan gehalten sind, würde es mich nicht wundern wenn die Prioriär abgefertigt werden, das sind aber nur Mutmaßungen. Daher würde ich auf jeden Fall viel Puffer einplanen. Vielleicht kann jemand dazu mehr sagen, würde mich auch sehr interessieren.

 

Vergiss es! Ich bin vor 2 Jahren Vancouver (BC) - Seattle im Greyhound gefahren und das Prozedere lief wie folgt ab:

 

Busse haben (zumindest in Blaine, wie die Grenze hieß) ne eigene Spur (zum Glück, denn die Autoschlange war kilometerlang), wir waren die einzigen. Mit mir augenscheinlich (nicht sicher) nur kanadische und us-amerikanische Bürger im Bus, war aber nicht weiter relevant, da keine Trennung. Alle Leute steigen an der Grenze aus, holen ihr Gepäck (!) aus dem Bus und reihen sich im Inneren auf. Nach ca. 20 Minuten hat sich dann 1 (!) Grenzer für einen vollbesetzten Bus reinbequemt und fein das Fingerabdruck-, Einreisekarte- (die gabs schon in Vancouver), usw.-Spielchen gespielt - inklusive der Sonderbefragung einiger Leutchen (mich hats nicht getroffen). Danach nochmal Schlange stehen vor der Kasse, Visa Waiver bezahlen und rein in ... die nächste Schlange: Gepäckscan, Fragen nach Essen, das übliche. Schließlich die Krönung - durch eine andere Tür mit Bildchen vom Bush und dem Dick ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Draußen hatten sie derweil den Bus auseinandergenommen. In Seattle angekommen sind wir dann mit 2,5 Stunden Verspätung - und das obwohl der Fahrer keine Pause mehr gemacht hat, was er laut Fahrplan irgendwo hätte tun sollen.

 

Ich habe schon gelesen, dass es bei Euch nach Kanada gehen soll und kann mir auch vorstellen, dass es dort netter zugeht (meine einzige Einreise in Toronto-Pearson war fix erledigt und ich wurde nur nett gebeten, doch in Zukunft bitte nicht mehr die Beamten zu fotografieren (es gab da so eine nette "Welcome to Canada"-Anzeige, die ich haben wollte - dummerweise nicht dran gedacht den Blitz auszustellen), als bei unseren "amerikanischen Freunden". Allerdings kann es durchaus vorkommen, dass Ihr an der Grenze viel Zeit verliert - und der Fahrplan des Busses interessiert die Zöllner dabei einen Sch...dreck. Gerade wenn ein Flug erreicht werden soll, würde ich das also mit einplanen.

 

Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...