Gast United Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Liebe airliners.de-Member, nach Österreich mit Wien stand dann in meinen dreiwöchigen Semesterferien der nächste Trip an, um den es in diesem kleinen Report gehen soll. Die Reise war eine Kombination aus Altem und Neuem, der jährliche Besuch beim amerikanischen Teil meiner Family in Chicago,IL und bei meiner besten Freundin in Mt Angel,OR (nähe Portland), gemeinsam mit einer neuen Fluggesellschaft, neuen –typen und dem ersten Flug mit der alten neuen Lufthansa Business Class. Genauer gesagt sah das ganze dann so aus. Gebucht im Reisebüro das Routing FMO-FRA-ORD-MUC-FMO, den Rückflug mit Meilen upgegradet und dazu noch im Internet den ziemlich billigen Flug MDW-DEN-PDX-DEN-MDW. Alles sah gut aus, auch wenn sich ständig die eingesetzten Flugzeuge veränderten, aber am 19.02.08 sollte es dann endlich losgehen. Meine Mom hat mich zum Flughafen Münster/Osnabrück gebracht, nicht sonderlich viel los, und somit waren mein Gepäck und ich schnell bis Chicago durchgecheckt. Einen außergewöhnlichen Visitor gabs noch von der Terasse aus zu sehen, und dann ging es auch schon ab in den Sicherheitsbereich, wo gerade meine BAE146-300 zum einsteigen vorbereitet wurde. Schnelles Boarding und auf gings mit dem halbvollen Flugzeug nach Frankfurt. Standardservice, nichts erwähnenswertes und wieder die begehrte Außenposition, welche mir ein paar neue Flugzeugimpression des Frankfurter Vorfeldes einbrachte. DATUM: 19.02.2008 AIRLINE: Eurowings for Lufthansa (LH 1145) MASCHINE: BAE 146-300 DAHOI STRECKE: FMO FRA BOARD: 1413 ETD/ETA: 1430 1530 RTD/RTA: 1433 1512 PAX: C10/28 Y40/56 = 59,5% Selten bin ich so schnell in Frankfurt umgestiegen, im A-Bereich einfach nur die Treppe rauf, durch die vollständig unbenutzte Passkontrolle und dann stand ich auch schon fast vor meinem Gate, wo der A340-300 der mich nach Chicago bringen sollte schon bereit stand. Es versammelten sich, trotz der intensiven Adressdatenkontrolle auch nicht sonderlich viele Passagiere am Gate – somit reichte der verfügbare Platz bequem aus. Dementsprechend spät begann das Boarding, kurz nachdem ich noch die DAIRX ablichten konnte. An Bord wie immer von freundlichen FAs begrüßt, den Platz gewechselt so dass ich meine Beine ausstrecken konnte und nach kurzem Rollen gings dann auf der 07R Richtung Chicago. Ruhiger Flug, pünktlich und es gab auch meinen Lieblingslachs sowie kurz vor der Ankunft das bayrische Wurstbrötchen mit Senf – solider, bequemer Flug wie ich es gewohnt bin. In Chicago waren dann nur VIER Immigratrionschalter geöffnet, dementsprechend haben sich lange Schlangen gebildet, aber irgendwann stand ich dann doch im Schneematsch und bin abends glücklich, nachdem von meinem Dad abgeholt, ins Bett gefallen. DATUM: 19.02.2008 AIRLINE: Lufthansa (LH 432) MASCHINE: Airbus A340-300 (34P) DAIGU "Castrop-Rauxel" STRECKE: FRA ORD BOARD: 1638 ETD/ETA: 1715 1955 RTD/RTA: 1727 1939 PAX: F4/8 C28/48 Y109/165 = 63,8% In Chicago gabs sehr viel Schnee, kam auch noch neuer dazu, dazu war es wirklich rattenkalt, aber ich musste halt meine Besorgungen machen (der aktuelle Dollarkurs ist echt toll) und hab so einige neue Paar Schuhe, Klamotten, Food etc. erstanden. Dazu ein paar Freunden getroffen, was man halt so in seiner zweiten Heimat tut. Dies sollte auch später noch fortgesetzt werden, doch von Freitag bis Sonntag gings dann erstmal ins 20 Grad wärmere Oregon. Neuer Flughafen – in Midway war ich noch nicht, und auch deutlich kleiner als O’Hare. Dafür eindeutiges Southwest-Land und auf der Runway, wo vor einer Zeit noch ne B737 auf die befahrene Straße abgekommen ist, ging es dann auch los Richtung Colorado. Eingecheckt hatte ich online, trotzdem gabs neue Tickets, an Bord relativ voll und toller Sonnenaufgang, dazu den üblichen Inlandssnack der Amis. Auffällig wieviel Leute das Entertainment-PTV-System nutzten – fast alle, dabei kostets doch fünf Dollar. Landung in Denver bei tollem Wetter, und am Nachbargate stand auch schon mein Weiterflug. Frontier hat echt schöne Flugzeuge, wo ich gleich mal einige von abgelichtet habe. Flächenmässig ist der Flughafen riesig, man weiß garnicht wo man hingucken soll. Der Weiterflug verlief nach dem gleichen Muster, kurz vor Portland gabs nen paar Turbulenzen und dann war ich erstmals in Oregon. Achja, zu erwähnen ist noch der Start über den Rocky Mountains – einfach traumhaft. DATUM: 22.02.2008 AIRLINE: Frontier (F9 542) MASCHINE: Airbus A319-100 N910FR "Cougar - Sal" STRECKE: MDW DEN BOARD: 0522 ETD/ETA: 0600 0737 RTD/RTA: 0614 0716 PAX: Y ~ 80% DATUM: 22.02.2008 AIRLINE: Frontier (F9 791) MASCHINE: Airbus A319-100 N939FR "Emporer Pinguin - Joe, Jim, Jay, Gar" STRECKE: DEN PDX BOARD: 0756 ETD/ETA: 0821 1009 RTD/RTA: 0844 0957 PAX: Y 100% Es folgten drei schöne Tage in Portland, Mt. Angel und Umgebung. Ich habs richtig genossen und deshalb wars schon fast traurig, aber am Sonntagnachmittag musste ich meinen kleinen Mietwagen wieder zurückgeben und etwas missmutig für den Rückflug einchecken. Wieder ein neues Frontier-Flugzeug, alles halbwegs pünktlich, gute Auslastung (ich weiß, das sagt nix über den Yield, aber Frontier hat es mir angetan) und diesmal mehr Zeit in Denver, sodass ich den Mc Doof besuchen konnte. Dann Verspätung weil Paxe fehlten und Gepäck ausgeladen werden musste. Abschließend eine tolle Landung in Chicago und durch die Nacht gings wieder nach Hause. Auch die nächste Woche war dann vom Shoppen geprägt, dazu ein Ausflug nach Milwaukee,WI um ins dortige Kunstmuseum zu gehen – inkl. tollem Seeblick. DATUM: 24.02.2008 AIRLINE: Frontier (F9 796) MASCHINE: Airbus A319-100 N917FR STRECKE: PDX DEN BOARD: 1512 ETD/ETA: 1540 1904 RTD/RTA: 1546 1842 PAX: Y ~ 95% DATUM: 24.02.2008 AIRLINE: Frontier (F9 546) MASCHINE: Airbus A319-100 N903FR "Orca - Ozzy" STRECKE: DEN MDW BOARD: 2009 ETD/ETA: 2040 2353 RTD/RTA: 2134 0012 PAX: Y ~ 90% Doch auch meine Semesterferien sollten irgendwann einmal zu Ende gehen, und so fanden wir uns am 04.03.08 dann doch am O’Hare ein, um bei glänzend gelauntem Lufthansa-Personal einzuchecken. Bereits vorher hatte ich gesehen, dass mein gebuchter Anschlussflug MUC-FMO wegen des Verdi-Streiks gestrichen werden würde. Gleich in Chicago wurde mir deshalb die Bordkarte für einen späteren Flug ausgehändigt. Desweiteren sollte dieser Flug für mich in der Business Class vorrüber gehen. Es ist schon etwas besonderes, die Schlange zu umgehen – und dann der erste Eindruck im United Red Carpet Club. Eine kleine Auswahl an Snacks, sodass es nach einer Photosession an Bord meines A330-300 ging – wieder keine gute Auslastung, aber deshalb umso aufmerkameres Personal. Langes Warten für den Take-Off, dann ein klarer Flug über den Michigansee, wieder Lachs für mich (überhaupt alles sehr fischlastig), stets wurden Gläser etc. nachgefüllt – ich kann mich nicht beschweren. Dazu noch ein Modell des A380 gekauft. Sehr kurze Flugzeit, teilweise auch 1150 km/h schnell, aber zeitweise harte Turbulenzen, deshalb nicht viel Schlafen – aber die Media World bietet ja Alternativen. Frühe Landung in München, sodass die Passkontrolle noch nicht einmal besetzt war. Absolut nix los, aber das sollte sich ändern. DATUM: 04.03.2008 AIRLINE: Lufthansa (LH 435) MASCHINE: Airbus A330-300 DAIKI STRECKE: ORD MUC BOARD: 1354 ETD/ETA: 1430 0610 RTD/RTA: 1446 0541 PAX: F0/8 C26/48 Y ~ 70%/165 = ~ 60% Denn natürlich schlug der tolle Streik voll zu. Btw, wie dämlich ist es das man um vom H-Bereich zum G-Bereich zu kommen einmal raus aus der Sicherheit muss (EU-Richtlinie ??), um dann ganz normal sich wieder durchleuchten zu lassen. Gut, es war keine Schlange, aber der Teddy von einer Freundin den ich dabei hatte wurde auf Sprengstoff getestet und obwohl ich mit den Beamten nen Plausch halten wollte, hab ich nur die Hälfte verstanden (war lustig, so als NRWler in Bayern). Also wieder rein, in die Businesslounge, ist auch schön und gibt eine ziemlich gute Auswahl an Getränken, sowie verschiedene Snacks. Ausserdem habe ich geduscht. Dann wieder raus, Flug gecancelt, also erst um kurz nach eins ab nach Münster. Das Terminal wurde voll, überall hilflose Menschen, aber nen Essensgutschein gabs noch, also konnte ich jede Menge Photos machen, zwischen Lounge und den Pierenden hin- und herwandern und alles genaustens inspizieren, Pläuschen mit Abfertigungspersonal inklusive (und ich hab wieder was gelernt). Dann wars aber irgendwann doch soweit, runter in den Bus (wie hässlich sind eigentlich die ganzen Baustellen an den Treppenhäusern, machen das ganze Terminal unschön) und ab übers Vorfeld zum CRJ-Parkplatz. Es war wirklich rattenkalt, selten einen so vollen Flieger nach Münster erlebt und ziemlich wackelig trotz schnellem Start. Dann der kleine Snack an Bord, inkl. Trüffel und ne glatte Landung in Münster. Und, oh Wunder, meine Koffer waren dabei und kamen dank Priority Stickern auch als Erstes. Meine Mom stand schon bereit und somit ist ein toller Urlaub zu Ende gegangen. DATUM: 05.03.2008 AIRLINE: Lufthansa Cityline (LH 1164) MASCHINE: Canadair CRJ900 DACKD "Wittlich" STRECKE: MUC FMO BOARD: 1246 ETD/ETA: 1320 1435 RTD/RTA: 1344 1432 PAX: C5/8 Y53/68 = 76% Also. Bei Fragen bitte fragen. Kommentare wie immer willkommen. Und danke fürs Lesen!
BA917 Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Schöner Bericht! Kann es gar nicht erwarten, auch wieder nach USA zu gehen.
Webber Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Sehr schöne Bilder! Einzig und allein die Bildgröße stört mich ein wenig. ;)
Idahoer Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Oh man, ich sehe jede Tag Oregon ;-), ca. 5-10 min mit dem Auto zur Grenze. Ach ueberhaupt sehe ich einige Aehnlichleiten. Mein Routing war DRS-ORD-DEN-BOI. Auch war ich fuer einen Familienbesuch in Salem (zurueck mit QX via SEA). Portland und Vancouver kommt als Abschluss in Mai/Juni. Soweit was ich gehoert, gesehen habe, sind es die kleinen Perlen Amerikas! Es ist schoen von meiner zweiten Heimat was zu sehen!!!
MDK Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Schöner Tripreport, läßt mich in Erinnerungen an mein Auslandssemster WS 07/08 in Whitewater, Wi schwelgen. Da kommen mir auch einige Motive sehr bekannt vor :-) Gruß MDK
martin.stahl Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Schöner Bericht! Bei den letzten Fotos hatte ich mich noch gewundert, dass in der Business-Klasse auf einem innerdeutschen Flug tatsächlich Cornflakes serviert werden, bis ich realisiert, dass die Fotos in der Business Lounge entstanden sind. ;-) Martin
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.