Mamluk Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 nachdem die Gewerkschaften immer neue Forderungen stellten,hat er den Verhandlungstisch verlassen und AZ ist nun Pleite! Schade für die Angestellten-die könen sich jetzt bei den Gewerkschaften bedanken !
kingair9 Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 Quelle? Ich kann in den Nachrichten nichts finden... Edit - sehe es jetzt auch, La Stampa und Le Monde haben es beide. Sorry!
Mamluk Geschrieben 2. April 2008 Autor Melden Geschrieben 2. April 2008 http://www.unionesarda.it/DettaglioCategor...contentId=21115
Mamluk Geschrieben 2. April 2008 Autor Melden Geschrieben 2. April 2008 http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/3914959/
DRS@MUC Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 ...wenn selbst die streierprobten Franzosen das Handtuch werfen geht wohl bei AZ nicht mehr viel...
afromme Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 nachdem die Gewerkschaften immer neue Forderungen stellten,hat er den Verhandlungstisch verlassen und AZ ist nun Pleite!Schade für die Angestellten-die könen sich jetzt bei den Gewerkschaften bedanken ! Bei a.net schriebt A520:I have the feeling this is a negotiation tactics and that discussions will eventually resume ... under AF conditions. Let's see. Bin ja an und für sich kein Freund der "alles Verhandlungstaktik"-These, aber in diesem Fall halte ich die nicht für komplett abwegig. Obwohl ich zugeben muss, dass ich bei Alitalia langsam definitiv denke "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende."
DRS@MUC Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 Mit einem Verhandlungsergebnis geht man an die Öffentlichkeit oder die Presse wenn es beschlossen ist und das scheint hier der Fall zu sein, nämlich als Ergebnis der Abbruch der Verhandlungen. In dem Fall kann nicht mehr wirklich an Taktik glauben, aber lassen wir uns überraschen.
MrMuppet Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 Nun wird das Scheitern der Verhandlungen auch von bbc und a.de bestaetigt. Theoretisch wars das wohl fuer Alitalia, aber man weiss ja nie wie das in Italien vielleicht doch noch vom Staat hingebogen wird.
Seljuk Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 Denke so ein ewiges hin und her, wie AF/KL gerade mit AZ erlebt, würde LH nie mitmachen und deshalb wird es wohl auch keine Fusion mit OS geben, weil LH erahnt, was ihnen blüht und OS die Forderungen einer LH wohl nicht nach deren Wünsche umsetzen wird. So eine langwierige und komplizierte (und am Ende nicht erfolgreiche?) Übernahme von der AZ wirft auch kein gutes Bild auf AF/KL und deren Image. Auch die Fusion von DL und NW ist noch lange nicht über den Tisch und kann ebenfalls schlechtes Licht auf AF/KL werfen.
viasa Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 Und der Chefe der Alitalia ist auch gleich zurück getreten. http://www.20min.ch/news/wirtschaft/story/24795882
Seljuk Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 Sehe schon das grandiose Comeback des Silvio B. als Retter Italiens und der AZ vor mir...
EDDL_85 Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 Ich stimme dem Beitrag weiter oben zu. Das wird vermutlich ein Verhandlungstrick sein. Spinetta sagt in dem Artikel auf der a.de Portalseite ja das er das Angebot auf jeden Fall dem Verwaltungsrat vorlegen wird und das seine Entscheidungsgewalt dafür einfach nicht ausreicht. Ich würde mich freuen wenn es für AZ endgültig das Aus bedeuten würde, daran glaube ich aber erst wenn wirklich alle Flüge am Boden bleiben und AF/KL sich eher auf NW/DL konzentriert. Man wird in den nächsten Tagen noch einiges von dem Thema zu lesen bekommen. Die Übernahme ist noch nicht gescheitert. Gruß EDDL
DM-STA Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 Alitalia hatte Ende Januar noch 282 Mio. Euro an liquiden Mitteln, Ende Febraur nur noch 180 und heute (Achtung - meine Schätzung, aber warum sollte es im März eine Trendwende gegeben haben?) wahrscheinlich nur noch einen zweistelligen Millionenbetrag. Wir könnten jetzt wetten, wann Alitalia nullt. Vor oder nach der Wahl? Vielleicht hofft Spinetta, aus der Konkursmasse heraus neu gegründete Ali italiani (oder wie auch immer) übernehmen zu können - ohne die zuletzt 1,357 Mrd. Euro Schulden. Tendenz: plus 90 Mio/Monat - zuletzt verbrannten täglich 3 Millionen. http://corporate.alitalia.com/en/Images/AL..._tcm7-27166.pdf
Twainmarx Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 Da spielt die Politik doch kräftig mit da Mitte April Wahlen anstehen. Vielleicht sieht nach den Wahlen, alles wieder anders aus. Berlusconi dürfte bei dem ganzen eine große Rolle gespielt haben.
afromme Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Mit einem Verhandlungsergebnis geht man an die Öffentlichkeit oder die Presse wenn es beschlossen ist und das scheint hier der Fall zu sein, nämlich als Ergebnis der Abbruch der Verhandlungen.In dem Fall kann nicht mehr wirklich an Taktik glauben, aber lassen wir uns überraschen. Während Tarifverhandlungen wird permanent mit Erklärungen wie "Mit denen sprechen wir aber sowas von gar nicht mehr!" an die Presse gegangen. Insofern... Hinzu kommt: bisher habe ich zwar Presseberichte gesehen, aber noch keine offizielle Presse[/i]erklärung[/i] von AF dazu. Speziell, wo jetzt der Cheffe zurückgetreten ist, kann ich mir durchaus weitere Gespräche - bei denen AF die Bedingungen stärker diktieren kann - vorstellen. Wobei es natürlich auch sein kann, dass schon morgen nur noch die Airline selbst und kein Flugverkehr mehr abgewickelt wird. Sehe schon das grandiose Comeback des Silvio B. als Retter Italiens und der AZ vor mir... Bitte nicht.
Mamluk Geschrieben 3. April 2008 Autor Melden Geschrieben 3. April 2008 Obwohl allgemein mit viel Erleichterung kommentiert,ist für mich der Abbruch nicht Gut für Air France. Denn Spinetta hat eine Langzeit-vision für AF in der AZ eine tragende Rolle spielte.Nun muss AF sich eine neue Übernahme-kandidatin suchen -und das ist alles Andere als einfach.Spinetta hat klar gesagt man wolle und müsse auch durch Übernahmen die Stellung als führende Airline in Europa ausbauen.Nur was bleibt technisch verfügbar ??? Ausser Air Berlin (macht wenig strategischen Sinn )ist keine grössere Fluglinie übernehmbar.Iberia ist durch BA relativ gebunden,Austrian zu klein und im STAR gefüge eingebaut -SAS nicht zum Verkauf,BA zu teuer ...
B737-300 Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Air Berlin (macht wenig strategischen Sinn )i na warum nicht? Wieso sollte das keinin Sinn machen?
Mamluk Geschrieben 3. April 2008 Autor Melden Geschrieben 3. April 2008 Es würde wenig strategischen Sinn machen da Air France mit AZ hauptsâchlich einen starken Interkonti-hub wie FCO betreiben wollte. DUS wäre dazu ungeeignet,wegen Slot-problemen,zu grosser Nähe an AMS (KLM Hub ) und des zu grossen Fokus von AB auf Spanien. AZ ist der dominierende Carrier in der 7 grössten Wirtschaftsmacht der Welt-AB ein Hybrid-ferienflieger mit Cityflügen und eingen Interkonti strecken..
A380 Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 AF/KL könnte aber mit einer Übernahme von AB der LH das Leben ganz schon schwer machen, was für das Skyteam unter Umständen sehr Interesannt wäre... Gruss A380
Seljuk Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 AF/KL könnte aber mit einer Übernahme von AB der LH das Leben ganz schon schwer machen, was für das Skyteam unter Umständen sehr Interesannt wäre... Gruss A380 Richtig, aber dann müsste man auch ab FRA Langstrecke fliegen. Dazu bräuchte man die DE und deren Slots. Zudem sind die jetzigen AB-Interkont-Ziele meist Urlaubs/Ferienziele. Die müssten dann für interessante Cityverbindungen weichen. AF/KL kann AB dann auch aus der Portokasse kaufen, bei einem geschätzen Kaufpreis von 500 Mio. Wäre aber schon komisch, wenn man zuerst mit AZ großes vor hat und dann die kleine AB als "Frustkauf" nimmt.
Mamluk Geschrieben 3. April 2008 Autor Melden Geschrieben 3. April 2008 EDIT MOD: Urheberrechtsverstoß entfernt. Auszug aus den Forenregeln: Sämtliche nicht selbst erstellten und nicht zur freien Weiterverbreitung freigegebenen Informationen dürfen unter keinen Umständen komplett oder auszugsweise ins Forum kopiert werden, auch nicht, wenn die Quelle genannt wird. (Dazu gehören vor allem auch Nachrichtentexte. Ein Link zu der zu diskutierenden Quelle ist vollkommend ausreichend und verstößt nicht gegen das Urheberrecht.)
MAC Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Könntet ihr bitte wieder zum Thema zurück kommen und diese Hirngespinste sein lassen. Danke!!
Jeremy Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 AF/KL könnte aber mit einer Übernahme von AB der LH das Leben ganz schon schwer machen, was für das Skyteam unter Umständen sehr Interesannt wäre... Gruss A380 Was würde das AF/KL bringen, sich mit LH in deren Heimatmarkt anzulegen! Das würde nicht viel bringen, aber beiden enorm Geld kosten!
RWTH Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Was würde das AF/KL bringen, sich mit LH in deren Heimatmarkt anzulegen! Das würde nicht viel bringen, aber beiden enorm Geld kosten! Man legte sich ja schon an, allerdings auf kleiner Flamme, anders kann man C Fares an die US-West Coast um Euro 2000 ex DUS und LH A 300 ex CDG nicht deuten. Die grossen Europaer waren bisher clever genug, nicht Kindergarten zu spielen und obwohl Deutschland als Markt interessant ist, ist er auch sehr margen-schwach, was potentielle Uebernahmen, selbst von billigem Altmetall wie AB, eher weniger interessant macht.
RWTH Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Es würde wenig strategischen Sinn machen da Air France mit AZ hauptsâchlich einen starken Interkonti-hub wie FCO betreiben wollte. AF/KL wird vor allem einen starken nationalen Hub in FCO betreiben und zwar primaer Strecken nach Mailand anbieten, da verdient Alitalia Geld und darauf kann man aufbauen. FCO als Interconthub hat mehr Nachteile als Vorteile gegenueber Malpensa und Alitalia wird aktuell ueber ein knappes, halbes Dutzend Langstrecken verfuegen, mit denen man Geld verdienen kann, sollte es entsprechende Kostenstrukturen geben, 2-3 davon sind ueber den Nordatlantik, wo aktuell leichter Gegenwind aufkommt und 2 sollten ueber den Suedatlantik gehen. Lagos scheint mir ebenfalls solide zu sein. Leider verstaerkt sich in den letzten Wochen mehr und mehr der Eindruck, dass sich JCS noch eine Krone auf seine sehr erfolgreiche Zeit als CEO setzen will und KLM ist ohnehin vorbelastet, was AZ angeht und sieht vielleicht so Hoffnung die mehreren Hundert Millionen irgendwie reinzuholen, die man waehrend der One Ticket to the World Zeit verbrannt hat.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.