DTM1984 Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 http://www.westfaelische-rundschau.de/wr/w...region=Dortmund Auszug: Kurz vor Toresschluss sammeln sich bei der Münsteraner Bezirksregierung die schriftlichen Einwendungen der Bürger gegen Spätlandungen und Aufhebung der 75-Tonnen-Grenze. Unterdessen steht Flughafen-Chef Heinz A. Nunkesser erneut ein "alter Bekannter" auf der Matte: Der irische Billigflieger Ryan Air. Wie Nunkesser gestern erklärte, sei Ryan Air auf der Suche nach einem oder mehreren NRW-Standorten. Der irische Billigflieger hat Wickede keineswegs aus den Augen verloren. Zwar gab´s schon vor Monaten eine Verhandlungsrunde. Die aber verlief erst mal im Nichts, das Angebot von Ryan Air war für Nunkesser nicht akzeptabel. Inzwischen wird wieder verhandelt. Er habe Ryan Air ein Angebot unterbreitet, sagte Flughafen-Boss Nunkesser. Eine Antwort liege noch nicht vor. Eines sei aber unverrückbar: Man werde Ryan Air kein Angebot machen, mit dem das gesamte Preisgefüge (Start- und Landgebühren) aus den Fugen fliege. Nunkesser: "Ich möchte, dass Ryan Air einen angemessenen Beitrag zu den Kosten des Flughafens beisteuert." Welche Ziele Ryan Air ansteuern will, mochte Nunkesser noch nicht preis geben. Die Entscheidung müsse aber vor Beginn des Winterflugplans fallen - vermutlich im August. Bei Eurowings dürfte man das mit Argusaugen verfolgen: Auch Eurowings will bekanntlich einen Billigflieger abheben lassen. Noch ist offen, ob von Wickede oder von Köln. Und natürlich gucken alle gespannt aufs Jahresende. Bis dahin will die Münsteraner Bezirksregierung entschieden haben, ob die Betriebsgenehmigung so geändert wird, dass spät eintreffende Maschinen (auch über 75 Tonnen) bis 23 Uhr landen dürfen. Rund 1200 Einwendungen liegen derzeit in Münster. Die Fristen sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich, für Dortmunder Bürger endet sie Samstag, 3. August. Die Träger öffentlicher Belange (etwa die Städten) haben bis 18. 9. Zeit für ihre Stellungnahme. Nunkesser kann gelassen bleiben: Erstens, weil man es bei der Planfeststellung zum Ausbau der Startbahn mit ganz anderen Widerspruchs-Dimensionen zu tun hatte; damals stapelten sich 29 000 Unterschriften in Münster. Zweitens, weil Heidi Eick, Sprecherin der Bezirksregierung, gestern ankündigte: "Spätestens Jahresende ist unsere Entscheidung da." Quelle: Dortmunder Rundschau (WR) Gruß aus Dortmund
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 "Ich möchte, dass Ryan Air einen angemessenen Beitrag zu den Kosten des Flughafens beisteuert." Dann wird FR nicht ab DTM fliegen. Außerdem würde LH dann wieder Klagen PS: FR darf LH nicht mehr "schmutzige Tricks" vorwerfen- endgültiges Urteil von Dienstag
L1011Tristar Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Ryanair könnte doch ab Flughäfen wie DTM fliegen und dafür die Ticketpreise ein paar Euro teurer machen! Soviel Landegebühren muss man auf kleinen Flughäfen für eine 737-800 wohl nicht zahlen! Geteilt durch 189 Paxe -> Das macht ein paar Euro pro Ticket mehr! Das kann man als Passagier verkraften wenn man dafür immer noch günstig direkt vor der Haustür losfliegen kann!
DTM1984 Geschrieben 1. August 2002 Autor Melden Geschrieben 1. August 2002 Klein. Naja, knapp 20 Gesellschaften bedienen zur Zeit DTM. Gehört schon eher zu den mittelgroßen. Es wäre nur eine schande für die anderen, wie EW, LH, HF, AB usw. wenn Ryanair weniger zahlen müsste als sie selber. Außerdem ist DTM groß ausgebaut worden und da will man natürlich das Geld auch irgendwie wieder rein kriegen. Ich bezweifle ob das mit Ryanair funktionieren würde. Den PAX Zahlen täts natürlich gut. Die stagnieren dieses Jahr an Hand der diesjährigen Konjunktur bei etwa 1,2 mill. in DTM.
touchdown99 Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 http://www.yahoo.de: Die irische Billigfluglinie Ryanair darf nicht weiter behaupten, die Lufthansa arbeite gegen sie mit "schmutzigen Tricks". Ein entsprechendes Urteil fällte am Dienstag die 33. Zivilkammer des Landgerichts Köln. Sie entsprach damit einer Klage der Lufthansa. (Az 33 O 425/01) Die Lufthansa AG hatte eine im Internet weltweit verbreitete Presseerklärung der Ryanair Holdings Plc beanstandet. Darin wurde der deutschen Fluggesellschaft vorgeworfen, statt "echtem Wettbewerb" bei Flugreisen auf den Gerichtsweg auszuweichen und damit auf "schmutzige Tricks". MEHRERE PROZESSE UM WERBEAUSSAGEN Zwischen Lufthansa und Ryanair gab es mehrere Prozesse um Werbeaussagen der irischen Fluglinie. Dieses legale Vorgehen der Lufthansa gegen die Konkurrenz als "schmutzige Tricks" zu bezeichnen, stelle eine "unzulässige Diskriminierung" der Lufthansa dar und verstoße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, befanden die Richter. Die in Deutsch und Englisch verbreitete Presseerklärung von Ryanair enthalte keinerlei sachliche Information, sondern pauschale Verunglimpfungen der Lufthansa, hieß es in der Urteilsbegründung. Das Vorgehen der Lufthansa gegen Ryanair habe "auch nicht ansatzweise etwas mit unfairem Verhalten zu tun", sondern entspreche dem im deutschen Recht verankerten Anspruch auf Rechtsschutz./DP/bi
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Touchdown, schau mal bitte weiter oben nach Noch mehr kostenlose Werbung für FR-herrlich *g*
touchdown99 Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Habe ich doch, PaddyO, habe ich doch. Aber da Du ja das Schönste weggelassen hattest...: "Das Vorgehen der Lufthansa gegen Ryanair habe "auch nicht ansatzweise etwas mit unfairem Verhalten zu tun", sondern entspreche dem im deutschen Recht verankerten Anspruch auf Rechtsschutz."
Gast Geschrieben 1. August 2002 Melden Geschrieben 1. August 2002 Obgleich ich das habe, t0uchdown, du kannst nicht abstreiten, das tut auch LH nicht, dass diese lustigen Streitereien einen ungeheuren Werbeeffekt haben und FR somit in HHN zu Auslastungszahlen von derzeit 90% verholfen haben- ohne dass FR jetzt in der RZ oder in RPR werben muss. PS: Natürlich wird LH jetzt auch einen sprunghaften Anstieg bei den Miles&More Karten zu verzeichnen haben- vielleicht bald auch für Kommunalpolitiker
Gerry Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Käme eine volle B 737-800 auf der 2000 m Bahn in Dortmund überhaupt hoch?
ChrischMue Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Fliegen Air Berlin und Hapag Lloyd nicht mit B-737-800 ab DTM?
EDLW Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Ja, HF und AB fliegen mit 738 ab DTM. Auch MD's haben wir reichlich. Ab dem nächsten Jahr soll's auch wohl 'ne Freigabe für 752 geben, hab' ich läuten gehört! Was bei "uns" in DTM alles so fliegt, sieht man ganz gut hier: Über 200 DTM-Bilder bei Flugzeugbilder.de (übrigens schon mit dem Embraer 170 von gestern, deutsche Erstlandung) oder hier: Fast 40 DTM-Fotos bei Airliners.net Gruß, EDLW Spotting- und Flugzeugtypen-Links und mehr DTM-Spotter-Seite mit Info-Forum [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDLW am 2002-08-02 10:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDLW am 2002-08-02 10:43 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDLW am 2002-08-02 10:44 ]
L1011Tristar Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 Die 2000m Bahn in DTM (genau wie die in SCN) sind völlig ausreichend für 738. Die fliegen sogar voll nonstop nach Ägypten und auf die Kanaren! Selbst 752 und 753, sowie A310 haben da null Probleme! Auch A330-300 kann auf solchen Bahnen starten, halt nicht voll betankt! Ab SCN flog mal LTU mit A330-300 nonstop nach MIR! Das Flugzeug hat nichtmal die ganze Bahn zum Start gebraucht obwohl es in Strömen regnete! Mit dem besagten Kickstart kommt auf einer 2000m Bahn so ziemlich alles hoch, sofern man nicht für eine Fernstrecke bis hinter die Ohren vollgetankt ist! P.S.: Dortmunds Runway hat nur noch das Problem der Gewichtsbeschränkung! Deswegen kommen da noch keine DE 753 oder HF A310! Ansonsten könnten die dort problemlos starten und landen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2002-08-02 10:49 ]
EDLW Geschrieben 2. August 2002 Melden Geschrieben 2. August 2002 [ Diese Nachricht wurde geändert von: edlw am 2002-08-06 21:13 ]
DTM1984 Geschrieben 2. August 2002 Autor Melden Geschrieben 2. August 2002 Außerdem kommt Nouvelair ab und an mit A320 zu uns nach DTM. Ab nächstem Jahr Aero Lloyd. Heute war Onur Air mit A321 da. HF(3*Woche), INX(Inter Airlines(1*Woche)), AB(4*tägl.), PGT(3*Woche), SHY(2*Woche) usw. Und EW mit A319(2-3*tägl.) kommen doch auch nach DTM. Nouvelair(1*Woche), FHY(teilweise 3*Freitags) und Onur(2*Woche) mit MD. Vor 2 Wochen kam auch noch Spanair mit MD. Was meinst du wo die 1,2 mill. PAXE her kommen? Von den ATRs? Schau dir mal die Bilder an. Sind echt toll auch wenn noch viele fehlen.
EDLW Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Noch etwas Neues aus DTM: Condor plant lt. Flugplan für den Winter(!) die Aufnahme einer wöchentlichen Verbindung (Mo) über München nach Funchal/Madeira mit 752! Hoffen wir mal, dass da nicht wieder die Bezirksregierung MS mit einer Verzögerung der 75t-Aufhebung dazwischen kommt! Weitere Infos hierzu im Info-Forum der Flughafenfreunde DTM Gruß in die Runde EDLW Spotting- und Flugzeugtypen-Links, Airport-Cam-Links u.a.
coolAIR Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Das ist mit Sicherheit ein Hubzubringer nach MUC. DTM soll neben Karslruhe/FKB im Winter erstmal einen Anschluß an das Condor-Drehkreuz in München haben. Bis vor kurzem waren die Flüge von beiden Flughäfen nach MUC zumindest noch mit A319 der EW geplant gewesen. Nachdem nun EW bekanntermaßen ihre A319 andersweitig benötigt, wird DE gezwungen sein, eigene Maschinen für die Hub-Zubringer nach München einzusetzen. Auch ex FKB soll eine B752 der DE nach MUC fliegen. Frag mal bei Condor ex DTM beliebige Ziele ab, die im Montagsdrehkreuz in MUC von DE angefolgen werden (z.B. HRG, SSH, LXR, RMF, MLA, FNC, SPC, TFS, FUE, ACE, usw usf). Jedesmal wird man dieselbe Maschine von DTM nach MUC angezeigt bekommen, mit dem entsprechenden Weiterflug von München aus.
DTM1984 Geschrieben 5. August 2002 Autor Melden Geschrieben 5. August 2002 Ja, es wird der Hub von DTM nach MUC sein. Immer Mo. ab DTM um 6.00, 7.00 in MUC. 20.30 ist die Maschine wieder in DTM. Blos was geschieht dann mit ihr. Wo fliegt sie hin und wo kommt sie her, wohlmöglich schon So. abends? Ferry? Wer weis mehr? Und nochwas, @EDLW(Dietmar?, Habe längere Zeit das DTM-Spot Forum beobachtet), was gibt es sonst so neues ab DTM, mögl. im Winter? Was ist mit Macedonian im Sommer, kommen die noch? Würde mich über eine Antwort freuen. Mögl. auch per e-mail oder privater Nachricht. Danke! Grüße aus Dortmund.
EDLW Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Hallo, nein, mit Macedonian wird es wohl definitiv nichts. Die Buchungslage war wohl nicht zufriedenstellend... Ansonsten gibt's noch nichts spruchreifes, leider... Gruß, Dietmar
DTM1984 Geschrieben 5. August 2002 Autor Melden Geschrieben 5. August 2002 Danke, würde mich freuen wenn wir da mal etwas in Kontakt bleiben könnten. Werde mich glaube ich dann auch mal im DTM Forum anmelden. Gruß Christian
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.