Airbus330_200 Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 @ coolair: Da bist du mir wohl zuvorgekommen, wollte nämlich gerade anfangen zu meckern, dass das bei einigen Airlines, z.B. der Lufthansa nicht geht, sondern man nur Fenster/Gang auswählen konnte, aber wenn sie das behoben haben, ist es um so wundervoller.
Gast Beluga Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 wobei es auf Interkont-Flügen der LH vor dem 11.9. First-Class-Passagieren auf Anfrage fast immer möglich war, zu Start und (v.a.)Landung ins Cockpit zu können
Gast Beluga Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 habe ich auch noch nie gehört vielleicht nimmt man innereuropäisch mal einen mitarbeiter mit, aber das die maschine voll ist und dann ein Mitarbeiter auf den jumpseat geht, kann ich mir nicht so richtig vorstellen und erst recht nich bei normalen pax [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beluga am 2002-08-03 20:07 ]
Gast Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 @EDDM Welcher A 320 hat 2 Jump seats? Die von OS haben definitv nur einen, das weiss ich ... es gibt auf http://www.aua.com einen virtuellen Rundgang und vorne bei einem kurzen Besuch (mehr geht ja nicht mehr) hab ich das auch festgestellt.
Gast Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 @EDDM Fest eingebaut oder an der Wand zum Runterklappen?
Gast Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 Wenn man am Automaten eicheckt und mit mehreren Personen reist, dann kann man sich die Sitzplätze nicht aussuchen. Also man sitz nicht zusammen. So ist es jedenfalls bei BA.
A330-300 Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 Von der LH-Webseite: Gemeinsam reisen Reisen Sie in Begleitung, können Sie gemeinsam einchecken und für bis zu 3 Mitreisende zusammenhängende Sitzplätze auswählen. Many happy landings, A330-300.
GM.AMS Geschrieben 3. August 2002 Melden Geschrieben 3. August 2002 Bei Lufthansa funktioniert leider die Sitzplatzwahl aus einer Seatmap am Automaten noch nicht an allen Stationen. Es ist in München eingeführt und zur Zeit testet man die neue Software in Nürnberg. Die weltweite Einführung erfolgt wahrscheinlich doch erst ab November diesen Jahres.
SteveCRJ Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 Bei der DBA kenne ich die Eincheckfunktion am Automaten mit Sitzplan leider nur von früher . Bei meinen letzten beiden Flügen meinte der Automat jedesmal, dass auf meine Kreditkartennummer kein Ticket hinterlegt sei. Mein Reisebüro bestätigte mir aber, dass das E-Ticket korrekt auf meine Credit Card ausgestellt wurde. Am Check In Schalter erklärte mir dann ein Mitarbeiter, dass es momentan ziemliche Probleme mit den DBA E-Tickets am Automaten gibt. Bei den BA-Tickets funktioniert es jedoch reibungslos.
Gast Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 @EDDM Das wäre cool, wenn du mir den Link dann posten könntest! DANKE schon mal jetzt.
Gast Beluga Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 http://www.lufthansa.com/dlh/de/htm/presse...newslink_12.pdf mit bild! Seite 8 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beluga am 2002-08-04 10:26 ]
GM.AMS Geschrieben 4. August 2002 Melden Geschrieben 4. August 2002 @Beluga So positiv diese Pressemitteilung über die schöne neue Automatenwelt auch sein mag, die Einführung erfolgt dennoch wahrscheinlich erst ab November. Ursprünglich plante man, ab Juni die Software auf die Automaten zu überspielen. Aber es gab Probleme beim Test in München, so dass man sich erst zu weiteren Tests (in NUE) entschied. Nach Erfolg plant man die bundesweite Einführung im Oktober, ab November weltweit.
TriStar Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 auch wenn´s jetzt schon einigermaßen off-topic driftet: die allgemeine begeisterung für´s automaten-einchecken teile ich nicht. allein der in dem zusammenhang gern genannte ausdruck "self-service" ist ja schon ein widerspruch in sich: was ist daran service, wenn ich den check-in selbst machen muß?? kundenservice ist das wohl im ursprünglichen sinne nicht. auch möchte ich nicht dazu beitragen, daß eine firma diesbezüglich mitarbeiter gegen "billige" automaten ersetzt. aber zurück zum thema; es ging ja um´s upgrade... TriStar [ Diese Nachricht wurde geändert von: TriStar am 2002-08-05 22:50 ]
vincent Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Theoretisch könnte FR ja auch den Check In auf Automaten umstellen
Nosig Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Was hilft beim upgrade? (nach meiner praktischen Erfahrung) -möglichst teures Ticket (eco-fullfare oder eine der höheren Preiskategorien in der jeweiligen Klasse) -Statuskunde oder wenigstens Meilensammler mit Karte -Korrekte Kleidung oder der "Anschein, geschäftlich zu reisen", solo unterwegs -Freundlichkeit am Schalter -sehr früh oder sehr spät kommen -die höfliche Frage nach einem eventuellen "courtesy upgrade" Fragen darf man selbstverständlich, gerade wo die Eco heutzutage oft voll und die Business-Class um so leerer ist. Ach was ich noch vergessen hatte: Wenn der LH-FTL-Anhänger am Koffer baumelt, graden einen die LH-Konkurrenten scheinbar auch ganz gerne "up". Klappt wahrscheinlich auch umgekehrt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2002-08-06 09:38 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.