Flugplan Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 http://www.rp-online.de/public/article/wir...or-dem-Aus.html Was ist hier tatsächlich dran?
VS007 Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Größere Maschinen erscheint mir (für die meisten CLH-Strecken) nicht sehr plausibel, außerdem ist da ja m.W. noch eine Recht große CRJ-Order offen. WENN dann geht es wohl allein um die Tarife...
MariusMS Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Deshalb sollen wir ausgetrocknet werden theatralisch, theatralisch der Herr,..[/i]
Charliebravo Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Größere Maschinen erscheint mir (für die meisten CLH-Strecken) nicht sehr plausibel, außerdem ist da ja m.W. noch eine Recht große CRJ-Order offen. Aber keine in CityLine-kompatibler Größe. Schon bei den ersten CRJ900 mussten ja ein paar tarifvertragliche Klimmzüge gemacht werden. Dass z.B. die ersten EMB 190 an die Air Dolomiti gehen, war hier im Forum ja schon Thema. Da würde ich mir als CLH-Angestellter zumindest mittelfristig auch Gedanken über meinen Job machen.
kingair9 Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Ich persönlich glaube (Achtung: Spekulatius) auch daran, daß es um Scope-Klauseln geht, die die Größe des betriebenen Gerätes bei CLH beschränken. Es kann also u.a. um die neuen Embraers gehen, die darf CLH hat heutigem Tarifvertrag nicht bereedern und daher gehen die zu Swiss European, Dolomiti und Co. Gleichzeitig will man innerhalb der LH (also auch CLH eingerechnet) nicht wieder zum Betreiber von Turboprops werden und lagert diese seit Jahren aus (Cirrus, Contact etc.). Bei den steigenden Kerosinkosten wären aber gerade diese wie die Q400 angebracht (die man nicht in der LH-Gruppe selbst will) - oder eben größere und neuere Jets (die man bei CLH aufgrund dieser Tarifverträge nicht haben darf). Die Avros kommen in die Jahre, es gibt keinen Ersatz (nur eben größeres - siehe vorne, man darf nicht). Die CRJs werden immer unwirtschaftlicher und werden (zumindest die 100er und 200er) nicht mehr lange da sein. Also sitzt CLH da in der klassischen "Flottenfalle" - die Flieger, die profitabel sind, darf man nicht oder will man nicht. Wen nman jetzt noch das Szenario "4U/X3/CLH in eine Holding" nimmt, wird der mögliche Ausgang klarer: Wer will, darf in der neuen Gesellschaft AUSSERHALB der LH Tarifvertrages weiterfliegen und LH ist seine eigene Regio-Operation los...
A300flyer Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Naja, einmal ganz langsam: Da wird weder was ausgetrocknet noch ist das letzte Wort gesprochen. Die LH macht halt ein bisschen Druck bei der Gewerkschaft und denkt sehr gut inszenierte weitreichende Konsequenzen an, die natürlich zu einem Aufschrei führen. Es wird nur wie immer dann nicht so heiß gegessen wie gekocht. Das übliche Geplänkel halt, um vielleicht die Scope Clauses wegzubekommen. Der Gewerkschaft können ja viele Arbeitslose auch nicht recht sein, und so hat man schon mal ein kleines Druckmittel um vielleicht von Cockpit Zustimmung zu größerem Gerät bei CL zu bekommen. Das ist meine Theorie.
WSSS Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Spekulation aus: Hier handelt es sich um reine Panikmache, organisiert von Betriebsrat und der PV Boden bei CLH! So wurde bei einer Betriebsversammlung massiv Stimmung gegen die Piloten gemacht, sie würden Arbeitsplätze gefährden und wären gierig ist nur die zivilisierte Version von dem was dort gesagt wurde. Allezusammen liesen sich von der Ver.di einspannen und zu einer Demo vor den Türen der VC Hauptversammlung verleiten. Ver.di versucht seit geraumer Zeit einen Fuß in die Tür der Pilotenvertretung zu bekommen. Allerdings nur mit bescheidenem Erfolg, oder sogar Misserfolg wenn man sich das Ergebnis der LH Aufsichtsratswahl ansieht!
LX320_BSL Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 das in den kommenden Monaten bei CLH Bewegung bezügl. Flotte, Personal, etc. kommen wird, war ja am Tag der Bestellung klar. LH kann aus tarifvertraglichen Gründen die Embraer-Jets bei CLH nicht unter bringen, es sei den, die Gewerkschaften bewegen sich und lassen Wachstum zu. Allerdings muss hier halt auch LH zugeständnisse machen, und ob sie hierzu bereit ist, ist eher Fraglich. Warum auch, sie hat ja mit Ihren Töchtern Ausweichmöglichkeiten. Auch wenn die Flotte bei CLH reduziert wird und die Embraer-Jets (voraussichtlich) bei anderen Töchtern (Air Dolomiti, Swiss European, Eurowings) eingesetzt werden. Die CRJ900 werden die Avros ersetzten und die Anzahl der CRJ100/200 wird sicherlich weiter reduziert. Ich sehe hier auch eine reine Panikmache, welche (derzeit) völlig unbergründet ist. LH braucht Piloten. Ich denke aber nicht, dass LH die ganzen Piloten ziehen lassen wird (sofern es zu solch einem Schritt käme), wenn es doch derzeit einen Pilotenmangel gibt. Nicht vergessen, LH hat noch den ein oder anderen A32X auf der Liste...
Gast boeing380 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Die CRJ900 ersetzen die Avros? Naa, ich weiss ja nicht...
PADler Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Kann mir mal bitte kurz jemad kurz und knapp erklären warum sich City Line gegen Wachstum und größere Flugzeuge ausspricht! Was ist die Argumentation vom Betriebsrat? schönen Dank schonmal Frank
Marcus Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Alle Flieger mit mehr als 70 Passagieren müssen zur Mainline. Das steht so in den Verträgen und da achten die Piloten auch genau drauf, dass da nichts ran kommt.
LX320_BSL Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Alle Flieger mit mehr als 70 Passagieren müssen zur Mainline. Das steht so in den Verträgen und da achten die Piloten auch genau drauf, dass da nichts ran kommt. okay, habe ich soweit verstanden. Aber es fliegen ja derzeit bereits 12 CRJ900 sowie 18 Avros bei CLH mit >70 Plätzen. Besteht hier eine Ausnahmegenehmigung? Und auf wieviele Maschinen ist diese ausgelegt?
PADler Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 ja ok aber warum wollen die das so ? wo liegt deren Vorteil?
Marcus Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Hmm, dass weiß ich jetzt auch nicht genau. Die Piloten der LH wollten damit Ursprünglich vermeiden, dass Flüge von der LH zur Cityline verlegt werden, welche Angeblich günstigere Tarifverträge hat. Ich meine damals wäre die Grenze bei 70 Plätzen gewesen. Kann aber sein, dass sich mit der Zusammenlegung der ganzen Airlines in Lufthansa Regional was geändert hat.
PADler Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 also kann man eher sagen das der Lufthansa Betriebsrat die City Line eher klein halten will und die bei City Line eigentlich garnichts gegen größere Flieger hätten?
palimpalim Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo PADler, natürlich will dis Cityline, der CLH Betriebsrat, und Lufthansa gerne das größere Fluggerät zur Cityline bringen. Wer das nicht will ist die VC, Vereinigung Cockpit. Diese haben im vorigen Jahrhundert mit der Lufthansa dieses abkommen getroffen, dass alle Flugzeuge mit mehr als 70 Sitzen bei der Lufthansa zu betreiben ist um die Arbeitsplätze dort nicht zu gefährden. Die Frage ist nur wer soll es sonst machen, wenn nicht die Cityline? Die hat sich nämlich bereits auf die Einflottung der Ebraer vorbereitet, als einzige übrigens. Eine Cirrus? Glaub ich nicht, die schafft es ja noch nicht einmal die drei Rotationen die sie für Lufthansa fliegt darzustellen. Hier gibt es seit wochen mehrere Flugstreichungen, fast täglich. Die Eurowings? na ja, man erinnere sich nur wie lange die gebraucht hat um ihre 2 CRJ 700 in die Luft zu bekommen. Und es kann ja auch nicht wirklich im Sinne einer VC sein, die ja auch die Piloten der CLH vertritt, dass der Flieger gänzlich ausserhalb des LH-Konzern betrieben wird. Mal sehen, was daraus wird. Gruss palimpalim
PADler Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Ah ok das Leuchtet so ein schönen Dank!
DC9-30 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Die Eurowings? na ja, man erinnere sich nur wie lange die gebraucht hat um ihre 2 CRJ 700 in die Luft zu bekommen. C3 hat nur ca. 5 monate gebraucht die F100 einzuführen! Wäre also somit ein weiterer Kandidat für den E-Jet.
palimpalim Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Die Eurowings? na ja, man erinnere sich nur wie lange die gebraucht hat um ihre 2 CRJ 700 in die Luft zu bekommen. C3 hat nur ca. 5 monate gebraucht die F100 einzuführen! Wäre also somit ein weiterer Kandidat für den E-Jet. ... die relativ kleine C3 würde das wahrscheinlich eher als ne EW schaffen. Die C3 ist ne gute Airline, keine Frage. Aber ob das nicht ne Nummer zu groß ist ... ich weiß es nicht. palimpalim
Michl Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 @ palimpalim. das ist ja schön, dass Ihr so gut neue Flieger einführen könnt. Probierts doch mal mit alten, und tu nicht so wie ein beleidigtes Kind. Bei Euch wirds weiter gehen. ob mit oder ohne Emb´s.....
LX320_BSL Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 @ palimpalim. das ist ja schön, dass Ihr so gut neue Flieger einführen könnt. Probierts doch mal mit alten, und tu nicht so wie ein beleidigtes Kind. Bei Euch wirds weiter gehen. ob mit oder ohne Emb´s..... okay - den Kommentar muss man nicht verstehen, oder?!
DC9-30 Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Neue Gerüchte zu LHR. Laut www.ppjn.com bekommt EW 15 CRJ900 Und der Flurfunk berichtet über min. 9 E-190 bei Augsburg Airways also ein klarer Todesstoß für CLH
conrad Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Passt von der Stückzahl aber genau zu den alten BAe146, die ja auch mal ausgemustert werden sollen. Ich denke nicht, daß dies was mit CLH zu tun hat.
WSSS Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Die E190 sollen bei IQ aber von CLH personal betrieben werden, da IQ nicht genügend eigenes Personal hat. Das werden sich CLH und LH Arbeitnehmervertreter nicht gefallen lassen. Man sollte nicht alles was bei PPJN für bare Münze nehmen und den Niedergang von CLH herbeischwören. CLH ist zu groß, zu wichtig und inzwischen zu nah an LH rangewachsen um zu verschwinden. Im Moment sind das alles kleine Machtspielchen die von der LH GF gespielt werden. Mayerhuber wird nicht wegen 30EMB einen großangelegten Streik der LH passage riskieren. CLH offener VTV+ LH offener MTV bieten mehr als genügend Möglichkeiten Verhandlungen eskalieren zu lassen
hch Geschrieben 29. Juni 2008 Melden Geschrieben 29. Juni 2008 Im Moment sind das alles kleine Machtspielchen die von der LH GF gespielt werden. Mayerhuber wird nicht wegen 30EMB einen großangelegten Streik der LH passage riskieren. CLH offener VTV+ LH offener MTV bieten mehr als genügend Möglichkeiten Verhandlungen eskalieren zu lassen Nur Machspielchen ist glaub ich ein bisschen uebertrieben. Die <= 70 Sitze Regelung ist Heutzutage einfach nichtmehr Zeitgemaess. Ich halte es fuer extrem unwahrscheinlich dass es bei der LH noch irgenwelche neubestellungen fuer Jets mit <= 70 Sitzen geben wird. Wenn sich an der Regelung also nichts aendert sieht die Zukunft duer die CL wirklich recht duester aus. Ich glaub aber dass sich am Ende noch ein fuer alle tragbarer Kompromiss finden wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.