Zum Inhalt springen
airliners.de

Tuifly mit B 737-400 - Welcher Subcharter?


Tschentelmän

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

bekanntermaßen setzt Tuifly hin und wieder Subcharter-Airlines ein, wie z.B. die XL Germany mit A 320.

 

Nun steht auf der STR-Website eine X3-Flugnummer mit der Typeninfo 737-400. Welcher Subcharter kommt hier zum Einsatz? Ich tippe mal auf die belgische Tui-Tochter Jetairfly.

 

Danke für Hinweise.

 

Gruß vom Tschentelmän

Geschrieben
Weiß jemand, auf welchen Strecken sich der XL Airbus zur Zeit bewegt für TUIfly?

 

Auf der STR-Website wird für heute ein X3-Flug mit A 320 nach Bari angezeigt. Kürzlich war es Stockholm. Weiß aber nicht, ob die XL-Maschine derzeit fest für X3 in STR stationiert ist.

 

Denke aber mal, hängt auch von der Streckenauslastung ab. Bei den etwas weniger frequentierten Strecken und Flugzeiten wird Tuifly wohl eher auf die "kleine" B737-300- und -700 zurückgreifen als den "großen" 320er oder die 737-800.

Geschrieben

Der XL 320 wird so wie es momentan aussieht auf jeden Fall den ganzen Mai in STR stationiert sein.

Feste Strecken hat er anscheinend nicht , heute ist es z.B. SKG und RJK, morgen AYT und dann SKG und CTA...

Geschrieben

In Manchester habe ich am Dienstag eine Blue Panorama gesehen, die den TUIfly Kurs nach Hannover flog. Reg konnte ich leider nicht erkennen.

Nach Stuttgart war die EC-JNU unterwegs.

Ich selber kam aus Kölle mit der D-AHXG. Der einzige TUIfly Maschine aus 3 Kursen nach MAN.

Geschrieben
In Manchester habe ich am Dienstag eine Blue Panorama gesehen, die den TUIfly Kurs nach Hannover flog. Reg konnte ich leider nicht erkennen.

Dürfte die EI-CUN gewesen sein.

 

Nee, war die EI-CUA

Geschrieben
Nee, war die EI-CUA

Da hast Du natürlich recht, sorry dafür.

 

Wenn das nicht ein Zusatzverdienst für x3 ist!

Vom Zusatzverdienst für Blue Panorama, Futura, XL, Germania, (AB?!?) mal ganz abgesehen.

Geschrieben

Muss nicht womöglich zum Teil auch jemand anders zahlen, wenn man an die beiden HHI-Maschinen denkt, die in Istanbul stehen?

Ab MUC ist gestern laut acars die EC-ISY (B757-200) nach PMI geflogen, also noch ein Subcharter mehr...

Geschrieben

Kurze Antwort: Es ist wohl so, dass Boeing gerade etwas Lieferengpässe hat.

 

Der XL Airbus fliegt übrigens über den kompletten Sommerflugplan weiter für X3, die nächsten zwei Monate noch in STR dann wohl in FRA.

Geschrieben

Also eins kann ich ganz sicher sagen: TUIfly entstehen durch diese ganzen Subcharter finanzielle Verluste, und keine Gewinne. Ausgleichszahlungen von Boeing oder die HHI Maschinen betreffend sind mir nicht bekannt (was nicht heisst dass es keine Entschädigung welcher Art auch immer gibt).

Geschrieben
Muss nicht womöglich zum Teil auch jemand anders zahlen, wenn man an die beiden HHI-Maschinen denkt, die in Istanbul stehen?

 

Was hat das mit diesen 4R-maschinen aud sich? Lt. skyliner-aviation.de wurde eine ex HHI B737-700 an X3 geliefert...

Wohin sollten eigentlich die B737-700 der HHi gehen?

Geschrieben

D-AXLG soll diesen Sommer ja - ähnlich wie D-AXLD letztes Jahr - an X3 gehen. Steht schon fest, auf welchen Routen diese planmäßig zum Einsatz kommt (AYT scheint's diesmal nicht zu sein)?

Geschrieben
Was hat das mit diesen 4R-maschinen aud sich? Lt. skyliner-aviation.de wurde eine ex HHI B737-700 an X3 geliefert...

Wohin sollten eigentlich die B737-700 der HHi gehen?

 

Meiner Meinung nach eigentlich nicht viel. Soweit ich weiß, übernimmt die TUIfly zwei der HHI-B73G, die auf Grund der Neulieferung von A319 an HHI deren Flotte verlassen. Die erste ist laut acarsd positioniert worden, laut Skyliner nach HAJ. Von dortaus wird sie dann in den normalen Dienst gehen. Ob besondere Stationen für die Maschine vorgesehen sind, weiß ich allerdings auch nicht... :)

Geschrieben
Warum chartert Tuifly in dieser Übergangsphase hauptsächlich 737-400 und kaum andere Typen (mit Ausnahme des XL A320) z.B. A320 oder B 737-800? Liegt das etwa an den Charterkosten?

 

Ich denke, dass das Zufall ist. Ich denke, dass es gerade recht schwer ist überhaupt Flieger kurzfristig zu bekommen.

Geschrieben

Wie sunflyer schon gesagt hat: Es ist schwierig überhaupt einen Flieger zu bekommen. Dann achtet man fast nur noch auf die Anzahl der Sitze und die Kosten pro Blockstunde. Natürlich spielt auch die Reputation des Leasinggebers eine Rolle, aber man hat ja als Airline sowieso seine "Favorite Contacts" wenn es um solche Geschichten geht. Dass es in letzter Zeit viele 737-400 waren ist also wirklich eher Zufall, man hätte aber z.B. von Futura auch eine -800 haben können. Wenn man so viel Kapazität aber gar nicht braucht, dann nimmt man halt die günstigere -400...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...