Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing startet Upgrade-Programm für 777-Classics


Ronaldinho

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Classics" darf man ab sofort nun auch auf einige Modelle der Boeing 777-Baureihe anwenden ;)

 

Boeing startet ein Upgradeprogramm für die Typen 777-200A, 777-300A und 777-200ER mit dem Ziel der Treibstoffersparnis von 1%. Details dazu bei Flightglobal.

 

Es liegen inzwischen schon 139 Bestellungen von sieben Betreibern der 777-Modelle vor, bekannt sind derzeit sechs Kunden: Air New Zealand, KLM, Continental, Delta, El Al und Austrian. Geplanter EIS: Anfang 2009.

Gast boeing380
Geschrieben

Wow, ein Prozent Kraftstoff-Ersparniss. Sehr beeindruckend...

 

Zum Nachrüsten mit Sicherheit interessant, aber zu neuen B777-Classic-Bestellungen, die man sonst nicht bekommen hätte, wirds wohl nicht reichen.

 

Man spricht hier von ca. 65Kg Ersparnis pro Flugstunde...Mehr ist ein Prozent nicht!

 

Es erinnert mich sehr an den A340-300Enhanced, der auch mit einem Prozent Verbrauchsvorteil herauskam und trotzdem gefloppt ist.

Geschrieben

Bei 4000 Blockstunden pro Jahr und einer Restnutzungsdauer von 15 Jahren für die jeweilige B777 ergibt das eine Ersparnis von fast 4 Mio. Kilo Kerosin (4.000 t) pro Flugzeug.

 

A Penny saved is a Penny earned.

Geschrieben
Es erinnert mich sehr an den A340-300Enhanced, der auch mit einem Prozent Verbrauchsvorteil herauskam und trotzdem gefloppt ist.

 

Damals hat man aber einen Ölpreis von 120 US$ pro Barrel, geschweige denn von mittelfristig möglichen 200 US$, kaum für möglich gehalten.

 

Soweit ich den Artikel richtig verstehe, gäbe es durchaus noch weitere Möglichkeiten, die 777 zu verbessern, beispielsweise Gewichtsreduktion. All das wird dazu führen, dass viele 777 immer noch fliegen werden, während die meisten A343 in der Wüste stehen bzw. verschrottet sein dürften und die 777 ähnlich lange präsent bleiben wie DC8,DC10 und andere.

Gast boeing380
Geschrieben

Natürlich ist jedes Kilo Kersosin, das gespart wird, toll.

 

Aber Raked-Wingtips oder APB-Winglets wären die besseren Alternativen mit bi zu 5 Prozent Verbrauchsvorteil gewesen.

 

Nur hat man dafür

a) gar nicht die Ingenieur-Kapazitäten frei und

B) wäre eine zu gute B777-200ER momentan auch zu gefährlich in Bezug auf mögliche Cancelations der B787-9.

 

Denn 5 Prozent Ersparnis im Zeitraum von 2009-2012 sind schon ein Wort!

Geschrieben
B) wäre eine zu gute B777-200ER momentan auch zu gefährlich in Bezug auf mögliche Cancelations der B787-9.

 

Würden Umwandlungen von 787 in 777 derzeit (natürlich nicht offiziell) nicht Boeing eher helfen?

 

- Ein unzufriedener, wartender Kunde weniger

- Keine Abwanderung zu Airbus

- Deutlich geringere bis gar keine Kompensationszahlungen für die verspätete 787

- andere Kunden rutschen in der Reihe nach vorne, bekommen ihre 787 früher und ersparen somit weitere Kompensationszahlungen.

- die 777 würde früher ausgeliefert und auch bezahlt werden als die 787, somit käme Geld in die Kasse - wenn auch weniger als später bei der 787.

 

Bei 208 Bestellungen von 14 Kunden sehe ich auch nicht die Gefahr, dass alle Kunden abspringen und ein Bau nicht mehr lohnt (A380F), zumal die 787 immer noch wirtschaftlicher bleiben sollte (Ansonsten wäre es in der Tat eine Fehlkonstruktion) und sich auch zukünftig die Kunden finden werden.

Gast boeing380
Geschrieben

Ilam,

 

wenn ein aktueller B777-200ER-Betreiber mit einer zu guten Verbesserung die Maschine länger operiert, als ursprünglich geplant, hat Boeing davon gar nichts.

 

Man kann ganz in Ruhe den Markt beobachten und sich dann später als ohne verbesserte B777-200ER für die B787 oder den A350 entscheiden.

 

Man bekommt für relativ wenig Geld eine deutliche Verbesserung ohne gleich ein neues Flugzeug mit allen möglichen Risiken einführen zu müssen.

Geschrieben

Gott sei dank fragt mal wer nach den Kosten!!! Würd mich echt interessieren, vor allem nach wie vielen Flugstunden sich das dann in Hinblick auf Einsparungen beim Fuel amortisiert hat.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...