LT112 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Am 1. Mai um 8:00 war es mal wieder soweit: Den Machern von Airevents sind wieder etwas mehr als 300 Passagiere gefolgt und mit zum Nordpol geflogen. In diesem Jahr hat und die D-APLE durch die Lüfte kutschiert, gesteuert von Cpt. Heinz und FO Sascha Mertens. Nach den Sicherheitskontrollen (spaßeshalber auch Fummelbude genannt) hieß es erst mal: Die Pässe, bitte. Meiner Bitte einen Stempel in den Reisepaß zu bekommen wurde entsprochen. Das Boarding begann um 7:30 Uhr und verlief doch recht zügig. Das obligatorische Sicherheitsvideo wurde gezeigt und die Tageskarte für die Mahlzeiten ausgegeben. Gegen kurz nach 8:00 ging es vom Gate C 40 ab über Taxiway Mike (incl. Umleitung an der Halle 8 vorbei) zur Rwy 23R. Der Start erfolgte dann über Krefeld und den Niederrhein in Richtung Dänemark. Nun wurde erst mal das Frühstück serviert. Vorbei an Wilhelmshaven und den ostfriesischen Inseln ging es dann über Schleswig-Holstein nach Dänemark, über das Skagerrak nach Norwegen. Nach dem die norwegische Küste erreicht war, verlief der Flug erst mal entlang der Küstenlinie. Hier konnte man die noch teilweise verschneite Fjordlandschaft genießen, bevor es nordwärts nach Spitzbergen ging. Leider war dies Sicht auf den Archipel nicht die beste, aber im Nordosten war die Bewölkung geringer, und man konnte die Inseln sehen. Capt. Heinz verringerte die Flughöhe und wir konnten die wunderschöne Landschaft bestaunen. Nach diesem ersten Highlight folgte dann auf dem nächsten Abschnitt bis zum Nordpol eine kleine Zwischenmahlzeit bestehend aus einem Bagel belegt mit Camenbert oder Räucherlachs. Passend zur Landschaft wählte ich natürlich den Räucherlachs. In der dazugehörenden Getränkerunde gab´s alles, was das Herz begehrt. Und hier sind wir so ziemlich "Over the Top".... Zur Polüberquerung wurde Champagner gereicht und alles prosteten sich nach der Überquerung zu. Dann gab´s eine Linksrunde und eine Rechtsrunde über alle Längengrade der Erde, quasi die schnellste Erdumrundung. Die Sicht war äußerst gut. Man dachte erst, es sind alles Wolken. Weit gefehlt: alles Eis, teilweise durch Brüche sehr gut zu erkennen. Das war Highlight Nr. 2. Zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten gab es immer wieder fachlich passende Vorträge zum entsprechenden Highlight. Und nun: auf nach Grönland. Dieses erreichten wir nach gut einer Stunde Flugzeit begleitet von einem hervorragenden Vortrag. Der Flug verlief dann immer entlang der Ostküste. Die nachfolgenden Bilder lasse ich dann mal für sich sprechen. Nachdem wir Grönland verlassen hatten machten wir uns auf den Heimweg. Hierzu wurde das Abend essen gereicht. Wahlweise Fisch oder Hirsch. Ich entschied mich für der Hirsch. Absolut lecker zubereitet. Als Getränke gab´s wieder alles, was man so wollte. Passend zum Hirsch wählte ich einen guten Rotwein. Leider war die Sicht nun nicht mehr so toll, es gab hin und wieder größere Wolkenlücken und man konnte z. B. die schottischen Highlands, die niederländische Nordseeküste, Amsterdam und den Flughafen Weeze sehen. Touchdown war dann um 20:55 auf Rwy 23R, geparkt wurde leider an der Halle 8 und wurden dann mit dem Bus zum Terminal gebracht. So konnte man die Papa Echo noch mal schön auf dem Vorfeld fotografieren. Unterm Strich waren wir von 8:30 Uhr bis 20:55 Uhr in der Luft, was einer Länge vom 9.675 km entspricht. Besonders gut fand ich die passend zur bereisten Landschaft gestalteten Vorträge von den mitgereisten Fachleuten. Die Crew war sehr nett und zuvorkommend. Nun, man hatte genug Zeit auch mal einen Plausch zu halten. Dann waren da noch die Taschen, die jeder Fluggast vor dem Abflug auf seinem Sitz liegen hatte (Inhalt: 1 Flasche Wasser, 1 kleiner Eisbär, eine LTU-Schlüsselanhänger, Decke, Kissen, kleines Frischmachtäschchen). Zudem gab es dann noch ein Gewinnspiel. Die Fragen konnte man recht gut beantworten, wenn man bei den Vorträgen gut zugehört hatte oder man es auch schon vorher wusste. Auch der Platztausch mit den Paxen die in der Mitte gesessen haben funktionierte ganz toll. Denn die aus dem Mittelblock wollten auch mal nach draußen schauen. Sehr sportliches Verhalten! Mal wieder ein hervorragend organisierter Sonderflug von AirEvents! Vielens Dank, Jungs!
Reifel Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Danke für den Bericht, ist ja mal was Ausgefallenes... Aber wieso wollten die die Pässe sehen? Wie hoch seid Ihr denn über Nordpol/Grönland/usw geflogen? Ihr hattet ja letztendlich Glück mit dem Wetter... Nur Wolken wären bei so einem Flug ja dramatisch, oder? :) Die Speisen wuren ja wirklich passend gemacht, Hirsch hätte ich auch gern mal auf einem Flug :)
mflyer Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Tolle Bilder von einem etwas anderen "Tagesausflug". Habe das passende Video des letztjährigen Nordpolflugs gesehen und war sehr angetan von den Bildern. Sicher ein tolles Erlebnis.
br403 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Danke! Darf man Fragen was der Flug gekostet hat?
LT112 Geschrieben 15. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Danke! Darf man Fragen was der Flug gekostet hat? Erst mal vielen Dank für die Blumen..... Gekostet hat der Flug ursprünglich 333,- Euro. War ein im September 2007 buchbarer LTU-Special-Preis. Kurzfristig kamen aber noch 40 Euro Kerosinzuschlag dazu, da der Preis rasant in die Höhe ging. Also 373,- Euro für ein spitzenmäßiges Erlebnis......... Der Flug ging ab Flugsteig C, also der Non-Schengen-Bereich (warum auch immer). Aber den Stempel habe ich mir trotzdem abgeholt.
br403 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Bestimmt ein tolles Erlebnis, ich habe die pilotseye DVD vom ersten Polarflug letztes Jahr. War diesmal auch wieder ein Film oder Fernseh Team dabei?
monsterl Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Ein Schmunzeln kann ich mir dennoch nicht verkneifen; http://img98.imageshack.us/img98/4369/img7029bw2.jpg Genau dieser Muffin hat auch Lufthansa während der ersten Mai-Tage auch in Düsseldorf verschenkt - hat man doch zuviele gebacken ? *g*
kingair9 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Oh, was für eine schöne Abwechslung zum "normalen" Lautzenhausen nach Wasweißichwo" Report! Vielen, vielen Dank! Toller Trip!
Pedersoli Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 Sehr schöner Bericht! Dass es allerdings Leute gibt, die fast 400 Euro für einen Mittelplatz bezahlen und von dem ganzen Spektakel recht wenig mitbekommen, verstehe ich nicht so wirklich.
dobby110 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Geschrieben 16. Mai 2008 Sehr schöner Bericht! Dass es allerdings Leute gibt, die fast 400 Euro für einen Mittelplatz bezahlen und von dem ganzen Spektakel recht wenig mitbekommen, verstehe ich nicht so wirklich. Da gebe ich dir Recht Pedersoli ... hatte die Aktion ebenfalls gesehen und was ich noch in Erinnerung habe, war ein Preis von 333 Euro für einen Mittelplatz. Die Fensterplätze wurden wesentlich teurer verkauft. Zumindest zu dem Zeitpunkt als ich darauf aufmerksam wurde. Diesen Flug auf einem Mittelplatz zu verbringen, macht für mich auch keinerlei Sinn ... was hat man dann davon?
LT112 Geschrieben 17. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2008 Hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich KEINEN MIttelplatz hatte, sonder 15 A???
Pedersoli Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 Ich hatte ja auch nicht von Dir gesprochen.... :o) Es muss aber doch wohl genügend Menschen geben, die so viel Geld für einen überteuerten Nichtfensterplatz auf einem Nordpolflug ausgeben, und das ist es, was ich nicht verstehen kann. Naja, für die Macher von Airevents umso besser, wenn sich der warme Geldsegen auch von diesen bescheidenen Nutzern in ihre Taschen ergießt. Für mich persönlich würde die Devise gelten "Fensterplatz (so wie Du) oder gar nicht fliegen".
HAMFlyer Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 Klasse Report, ist wirklich mal eine super Abwechslung. Gruß
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.