JumpingJohn Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hallo erstmal, kaum angemeldet schon das erste Problem! Zum Problem: Vor knapp 1 1/2 Monaten habe ich für mich und meine Freundin über www.cheaptickets.de einen Flug in die USA gebucht. Es handelte sich um Flüge mit jeweils einem zwischen Stopp mit umstieg. Soweit kein Problem, 2 Tage nach Überweisung des entsprechend fälligen Betrags, bekommen wir einen anruf von Verwandten, die wir dort besuchen und unter kommen wollen, das sie bis zu unserer Ankunft umgezogen sein werden. Wir aus allen Wolken gefallen und direkt die Hotline von cheaptickets kontaktiert und wollten versuchen den zweiten Flug der anreise und den ersten flug der rückreise umzubuchen, doch die sagten es ginge nicht, wir sollten aber mal bei unsere zuständigen airline (AmericanAirlines) nachfragen ob dies ginge. Die konnten uns allerdings genauso wenig weiterhelfen, da sie noch nicht mal das Geld für die Tickets hätten, dieses sei noch bis kurz vor flugantritt bei cheaptickets und somit seinen diese zuständig. Nochmals ihn und her telefoniert, kein Erfolg. Hatten uns eigentlich schon damit abgefunden, das es nicht anders ging und fragten die verwandschaft ob sie uns nicht entsprechende Flüge Buchen könnten, da es ja ihre schuld war das sie das so kurzfristig planten. Sie willigten ein und buchten einen entsprechenden Flug zu unseren entsprechenden flügen aus deutschland und nach deutschland, die anderen beiden wollten wir einfach nicht antreten. So war es am günstigsten, anders wären stornogebühren angefallen. Nun wollten wir so freundlich sein und cheaptickets, bzw. AmericanAirlines darüber informieren und wenn möglich statt der umbuchung die beiden Flüge stönieren. Dadurch erfuhren wir allerdings das bei nicht antritt des zweiten Fluges auf der hinreise unsere Rückflüge automatisch stoniert würden und wir so zu sagen ziemlich doof am Flughafen gestanden hätten. Jetzt ist meine Frage, dürfen die einfach unsere Flüge stonierne nur weil wir zwei von vier nicht antreten? Können Reisebüros eine Stonierung (175,-€/Person Stornogebühr) und Neubuchung anstatt einer Umbuchung verlangen? Ich bin eigentlich jetzt schon völlig am ende, da steckt jetzt schon en haufen Geld drinne (1500,-€ unsere Buchung, 400,-$ Buchung der Verwandten) und nun soll ich soll ich 350,-€ storno bazahlen und bekomme noch net mal alles zurück da zusätzlich ca. 75,-€ nichtzurückbezahlbare bearbeitungs Gebühren drinne stecken einen. Dann sollen wir einen nur unwesentlich billigeren Flug neu buchen. Ätz...! Hoffe hier weiß jemand Rat! Danke, Gruß JumpingJohn
freddykr Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Punkt 1 (Umbuchung): Tickets aus bestimmten Buchungsklassen sind nicht umbuchbar. Das sollte in den Einzelheiten Deiner Buchung zu finden sein. Wenn Du so ein Ticket hast, kannst Du nur stornieren. Punkt 2 (Streichung von Flügen): Bei allen? Netzwerk-Carriern ist es üblich, daß Rückflüge bei nicht angetretenem Hinflug gestrichen werden (steht immer in den AGB, die Du zustimmst). Es gab zwar schonmal Urteile, die diese Praxis einschränken, allerdings kein Urteil höchster Instanz, was global anzuwenden ist. Es hält sich trotzdem keiner dran. Hier wirst Du wohl im Nachhinein gerichtlich gegen AA vorgehen müssen, falls sie dies durchziehen.
JumpingJohn Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Ja, hat man da den ne Chance? Und ganz ehrlich ich will garnicht wissen welche Kosten dann noch zusammen kommen! Vorallem verstehe ich AA nicht, die könnten die bei jeweiligen Flugplätze doch dann wieder anbieten und so doppelt für diese abkassieren, ich will doch kein Geld zurück sonder einfach verhindern das noch mehr unnötiger kosten entstehen.
conrad Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Problem ist wahrscheinlich, dass Du die Tarifbedingungen per Mausklick akzeptiert hast, ohne diese vorher zu lesen.
JumpingJohn Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Ja, das mag wohl sein! Aber ganz ehrlich, ich hätte bis vor kurzem nicht gedacht das das nicht antreten eines Fluges als Vertragsverletzung gilt. Wie ich ja vorher geschrieben habe müssten die sich sogar freuen das wir vorher bescheid sagen wollten. Ich will garnicht wissen was wäre wenn wir einfach geflogen wären, dann nicht weitergeflogen, bzw. einen anderen Flug genommen hätten und dann am eigentlich rückreise Datum dann am Flughafen gestanden hätten und die hätten uns nicht reingelassen, das können die doch nicht einfach so zulassen, oder? Tut mir leid das ich das sagen muss, das ist eine riesen Sauerrei, unverständlich und total sinnlos!
testerfra Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 SORRY aber Tickets müssen in Sequence geflogen werden und Reroutings sind meistens bei den günstigen Tickets genauso wenig möglich. Bei den meisten Airlines werden die Etickets automatisch gesperrt für den Checkin sobald eine Strecke nicht geflogen wird. Diese Bedingung hast Du nunmal akzeptiert bei Buchung. Unabhängig das Cheaptickets eh ein Sauladen ist und alles and die Airlines abgibt obwohl das deren Aufgabe ist.
JumpingJohn Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 das cheaptickets en Sauladen ist weiß ich jetzt auch, war die erste und auch die letzte Buchung bei denen!Tja, wenns sonst keine Lösung gibt und man denen auch Rechtlich nichts vorwerfen kann muss ich wohl in diesen überaus sauren Apfel beißen, stonieren&neubuchen das obwohl ich nur ein Opfer unglücklicher verstrickungen geworden bin. das tollste ist, das ich derzeit keine preislich passende direktflüge finde, wird dann wohl ein umstiegscaos, Ätz...! Vorischt Irnonie: "Naja, wir reichen Deutschen hams ja zum Glück! Ist ja nicht so das ich für sowas Geld ansparen müsste!" Danke trotzdem schonmal für eure Beiträge!
aerofan Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Ja, das mag wohl sein! Aber ganz ehrlich, ich hätte bis vor kurzem nicht gedacht das das nicht antreten eines Fluges als Vertragsverletzung gilt. Wie ich ja vorher geschrieben habe müssten die sich sogar freuen das wir vorher bescheid sagen wollten. Ich will garnicht wissen was wäre wenn wir einfach geflogen wären, dann nicht weitergeflogen, bzw. einen anderen Flug genommen hätten und dann am eigentlich rückreise Datum dann am Flughafen gestanden hätten und die hätten uns nicht reingelassen, das können die doch nicht einfach so zulassen, oder? Tut mir leid das ich das sagen muss, das ist eine riesen Sauerrei, unverständlich und total sinnlos! Du hast zwar nicht geschrieben, wohin es in den USA ursprünglich gehen sollte und wohin es nun gehen würde, aber um Probleme und finanzielle Einbußen zu vermeiden, solltest Du die gebuchte Strecke einfach abfliegen und versuchen zum neuen Zielort ein Billigticket zuzubuchen. Liegt der alte und neue Wohnsitz deiner Verwandten überhaupt soweit auseinander ?
JumpingJohn Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Ja, das mag wohl sein! Aber ganz ehrlich, ich hätte bis vor kurzem nicht gedacht das das nicht antreten eines Fluges als Vertragsverletzung gilt. Wie ich ja vorher geschrieben habe müssten die sich sogar freuen das wir vorher bescheid sagen wollten. Ich will garnicht wissen was wäre wenn wir einfach geflogen wären, dann nicht weitergeflogen, bzw. einen anderen Flug genommen hätten und dann am eigentlich rückreise Datum dann am Flughafen gestanden hätten und die hätten uns nicht reingelassen, das können die doch nicht einfach so zulassen, oder? Tut mir leid das ich das sagen muss, das ist eine riesen Sauerrei, unverständlich und total sinnlos! Du hast zwar nicht geschrieben, wohin es in den USA ursprünglich gehen sollte und wohin es nun gehen würde, aber um Probleme und finanzielle Einbußen zu vermeiden, solltest Du die gebuchte Strecke einfach abfliegen und versuchen zum neuen Zielort ein Billigticket zuzubuchen. Liegt der alte und neue Wohnsitz deiner Verwandten überhaupt soweit auseinander ? Das ist ein weiteres, denn da sie ja mit schul an der Miesere haben, habe sie für uns weiterführende Flüge gebucht, allerding nicht vom endziel aus weiter, sondern vom/zum jeweiligen zwischenstopp, zu diesem zeitpunkt wussten wir noch nicht das die anderen Tickets gesperrt oder stoniert werden wenn wir den zweiten Flug nicht antreten. Die Entfernung zwischen den beiden Wohnorten beträgt geschätzte 10-12 Fahrstunden mit dem Auto! Unnötig teuer wird es nun bei der neubuchen, da wir zu den gebuchten Flügen von unseren Verwandten fliegen müssen, und diese an zwei verschiedenen Flughäfen Beginnen bzw. Enden.
mith Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 verrate doch mal das Routing. Lässt sich das Ticket von deinen Verwandten nicht eventuell stornieren - gegen 100 Dollar oder so geht das manchmal. Dann könntest du vielleicht einen normalen Roundtrip zwischen dem ehemaligen Wohnort und dem neuen dazu buchen. Oder falls ihr eh ein Auto mieten solltet: selbst bei knapp 4 Dollar pro Gallone, kosten 20 Stunden Autofahren immer noch nur 100 Dollar Benzin- also 60 Euro und wenn es nicht gerade die I95 an der Ostküste ist, ist Fahren in Amiland doch nett... (keine Raser)
JumpingJohn Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Also, so sollte unser Flug urspring lich mal aussehen: Frankfurt --> Chicago O Hare --> Oklahoma City 2 Wochen danach Oklahoma City --> Dallas /Ft Worth --> Frankfurt Verwandten sind nach Colorado Springs umgezogen, da wir nicht umbuchen konnten und nicht wussten das die Flüge komplett verfallen haben die Verwandten folgendes gebucht: Chicago O Hare --> Denver Denver --> Dallas Nun wollten wir entsprechenden Flüge für die von den Verwandten gebuchten suchen, aber evt. Fragen wir nochmal ob sie die nicht noch stonieren können und gucken nach Flugplänen direkt nach Denver, müssen wir mal vergleichen was günstiger kommt! Diesmal wieder im Reisebüro meines Vertrauens, werde wahrscheinlich noch nichts stonieren, mit allem was ich habe dort hin gehen und mich beraten lassen was nun die beste lösung ist, denn ein Auto wollte ich nicht unbedingt mieten, da wir eines von der verwandtschaft bekommen können, dazu kommt das wir gegen 0:00Uhr in Oklahoma ankommen würden und ich sicher keine Lust habe dann noch ins auto zu steigen! Aber drüber nach gedacht hatten wir natürlich auch schon!
AndiZ Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Mir ist diese Regelung zwar bekannt aber trotzdem die Sinnfrage: Warum verfallen alle nachfolgenden Teilstrecken, wenn man eine einzige auslässt? Kann mir jemand den Sinn dieser unsäglichen Reglung erklären? Ich verstehe nicht welchen Vorteil/Nutzen die Fluggesellschaften davon haben. Das Ticket ist doch bezahlt! Und wenn eine Teilstrecke nicht angetreten wird, können sie den no-show Platz ggf. ein zweites Mal verkaufen an Standby-Kunden. Sollte sich keiner finden, bleibt der Platz halt leer. Wenn juckts, er ist ja - wie gesagt - schon bezahlt. Also, welche Interessen stehen dahinter? Gruß AndiZ
JumpingJohn Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 ^^Gute Frage, die Antwort darauf interesiert mich auch sehr!
fleckenmann Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Ganz einfach. Gib mal einen one way mit Lufthansa aus den USA nach z.B. Deutschland ein, da bekommst Du nen saftigen Preis angezeigt. Wenn Du jetzt aber einen return Flug buchst kommst Du bei weitem billiger weg, wenn Du dann den Hinflug verfallen läßt und den Rückflug als one-way benutzt. Damit das nicht passiert müssen Strecken immer in der gebuchten Reihenfolge abgeflogen werden
mith Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Es geht darum, dass der Preis eines Flugtickets nicht die Summer der Preise der einzelnen Teilstrecken ist. Direktflüge werden oftmals teurer verkauft als Umsteigeverbindungen, da die Leute dafür mehr Geld ausgeben würden. Wenn man es jetzt erlauben würde, Teilstrecken verfallen zu lassen, würde dies die Preispolitik der Airlines unterlaufen
aerofan Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Soviel ich weiß hängt das auch damit zusammen, dass sich das Niveau der Flugpreise je nach Land früher noch stark unterschieden hat. So konnte es sein, dass ein Flug beispielsweise ATH-ZRH-USA nur die Hälfte eines Fluges ZRH-USA kostete (willkürliches Beispiel) und man so ab Griechenland gebucht hat, ohne das Segment ATH-ZRH wirklich antreten zu wollen. Mit dieser restriktiven Regelung wollte man also diesen Preisfüchsen die rote Karte zeigen. Ob das heute noch unbedingt zeitgemäß ist - zumindest innereuropäisch - wage ich zu bezweifeln.
JumpingJohn Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Ganz einfach. Gib mal einen one way mit Lufthansa aus den USA nach z.B. Deutschland ein, da bekommst Du nen saftigen Preis angezeigt. Wenn Du jetzt aber einen return Flug buchst kommst Du bei weitem billiger weg, wenn Du dann den Hinflug verfallen läßt und den Rückflug als one-way benutzt. Damit das nicht passiert müssen Strecken immer in der gebuchten Reihenfolge abgeflogen werden Ja, das mag wohl stimmen, aber wenn man wir dies frühzeitig (wir fliegen erst ende September) noch ändern bzw. weglassen will und bescheid sagt, dann wäre ja eine vergabe an andere Interesenten die vielleicht den vollpreis für oneway bezahlen würden normalerweise kein Problem. Ich will ja nochnet mal was von meinem Geld zurück. Somit könnten die an einem in unserem Fall zwei sitzplätzen doppelt verdienen!
Sickbag Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 OKC-COS-OKC gibt's fuer ca. 200 EUR, OKC-DEN-OKC fuer ca. 150. Versuch einfach das ORD-DEN-DFW-Ticket zu stornieren, die Amis sind da meistens nicht so restriktiv wie die deutschen Airlines.
JumpingJohn Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Mhhh..., mal sehn! Das hatte ich ja auch schon damals als wir die Nachricht des Umzuges bekommen hatten versucht, Problem war, das beim Hinflug (Ankunft OKC) es kurz vor 12Uhr Mitternacht ist und die nächsten Flüge frühestens um 7:00uhr nach COS oder DEN gehen. Un rückzugs ist es ein ähnliches Spiel, (Abflug OKC) um 11:50, problem ist es da einen Flug von COS oder DEN nach OKC zu bekommen der rechtzeitig da ist! Ich stoniere, bzw. lasse noch nichts stonieren, gehe mit allem was ich habe zum Reisebüro und bespreche mit denen die beste Lösung, denke das ist am Sinnvollsten, da wir ja erst ende September fliegen haben wir ja auch noch etwas Zeit!
kulumba Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hm.. also ich verstehe es so, dass schon gewollt ist das ursprüngliche 1. Flugsement anzutreten, jedoch ab Chicago nicht weiterzufliegen. Damit sollte es doch keine Probleme für den Rückflug geben??!
A380 Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hm.. also ich verstehe es so, dass schon gewollt ist das ursprüngliche 1. Flugsement anzutreten, jedoch ab Chicago nicht weiter zufliegen.Damit sollte es doch keine Probleme für den Rückflug geben??! Wenn das Segment 2 nicht geflogen wird, die werden die Segmente 3 und 4 sofort annulliert. Dies ist das klein gedruckte, dass Internetbucher immer mal wieder übersehen (Die Airlines wollen dies ja auch!) Fakt ist, das dies im Vertrag (Flugticket) so geschrieben steht. Darum ist es schwierig, dies im Nachhinein ändern zu wollen. Es soll auch einige Reisebüro Angestellte geben, die tagtäglich mit dieser Praxis Ärger haben.... :-) Gruss A380
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.