mart Geschrieben 26. Februar 2002 Melden Geschrieben 26. Februar 2002 FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Lufthansa hat nach Informationen der "Börsen-Zeitung" offenbar Interesse an einer Beteiligung an der polnischen Fluggesellschaft LOT. Mit diesem Schritt könne die Star Allianz gestärkt werden, schreibt die Wirtschaftszeitung in der Dienstagausgabe. Die Star Alliance ist ein Bündnis von 13 Fluggesellschaften, das von der Deutschen Lufthansa und der US-Fluggesellschaft United Airlines angeführt wird. Die Star Alliance könne so in Osteuropa eine Lücke schließen, sagte Star Allianz-Chef Jaan Albrecht der Tageszeitung. Ambitionen an LOT solle auch der Konkurrent British Airways haben. Um deren Expansion zu verhindern, könne sich Lufthansa an LOT beteiligen. "Von ihrem Angebot, ihrer Aufstellung und ihrer finanziellen Stabilität her wäre LOT für uns der beste Partner in Europa", so Albrecht. Möglich werde der Einstieg dadurch, dass die Pleite gegangene Swissair 37 Prozent an LOT gehalten habe und einen Käufer für den Anteil suche. LÜCKENSCHLUSS AUF CHINESISCHEM MARKT Auch auf dem chinesischen Markt wolle die Star Allianz eine Lücke schließen. Das könnte schon bald geschehen, kündigte Albrecht an. Da die Lufthansa bereits mit Air China zusammenarbeite, gelte diese Fluggesellschaft als aussichtsreiche Kandidatin für die Star Alliance. Voraussichtlich werde in dieser Woche auch eine Lösung für Ansett Australia vorgestellt. Das Unternehmen bietet seit dem Zusammenbruch der Fluggesellschaft nur noch inneraustralische Flüge an. Die Mitgliedschaft in der Allianz ruhe seither. Neuer Eigentümer mit zunächst 16 Flugzeugen werde Lindsey-Fox sein. Der Maschinenpark könnte bis auf 30 Flugzeuge aufgestockt werden./ck/fn/jh/
Gast Geschrieben 26. Februar 2002 Melden Geschrieben 26. Februar 2002 ich habe von einem freund aus polen gehört, dass dort von einem einstieg der sas bei lot geredet wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alexander am 2002-02-26 20:52 ]
Gast Geschrieben 26. Februar 2002 Melden Geschrieben 26. Februar 2002 Ich könnte eine Mitgliedschaft der LOT bei Star Alliance sehr stark begrüßen. Die LOT würde zusammen mit der Austrian Airlines alle wichtigen Ziele in Osteuropa bedienen und gemeinsam die absoluten Nummer 1 werden, was sich in der EU-Osterweiterung nur positiv auswirken kann. Dass Air China ein heißer Kandidat für die Mitgliedschaft bei Star Alliance ist, ist Branchenkennern seit Jahren bekannt. Neben der LH arbeite Air China eng mit Austrian Airlines zusammen. Ansett Australia wird höchstwahrscheinlich offizielles Mitglied der Star Alliance bleiben, obwohl sie jetzt neu auf-/ausgebaut werden muss. Auch South African Airways wird jetzt öfters mit der Star Alliance in Zusammenhang gebracht. Ein Indiz dafür, ist die Aufnahme der CPH-Flüge, mit denen auch eine Kooperation mit SAS geplant ist. Weitere Kandidaten sind Spanair (seit Jahren eng mit SAS verbunden und zweitgrößte Liniengesellschaft Spaniens) und Braathens (Neo-Tochter der SAS aus Schweden).
olsen Geschrieben 26. Februar 2002 Melden Geschrieben 26. Februar 2002 Aber gerade der AUA (und VIE) würde doch das missfallen! Wenn jetzt zusätzlich zu MUC, welches Nord-Süd und evtl. Interkont-Passagiere wegnimmt jetzt auch noch LOT im Ost-West-Geschäft mitspielt, dann käme die AUA doch sicherlich ins Schwanken. Da AUA ja nur Juniorpartner der Star ist wird sie sich aber beugen müssen, dadurch aber würde sie die eigene Stärke verlieren, die ihr immer so wichtig war.
Gast Geschrieben 26. Februar 2002 Melden Geschrieben 26. Februar 2002 Zum Vergleich: Die Austrian Airlines Group bedient bis zu 26 Destinationen in Ost- und Südosteuropa, damit eine der führenden Airlines nach Osteuropa. Die polnische LOT steuert aus Warschau "nur" 14 Destinationen in diesen Regionen an. Schon zu Zeiten der Ehe Austrian/Swissair war LOT ein wichtiger Partner der AUA. Nicht zu letzt ist Warschau noch immer eine der wichtigsten Destinationen der Austrian Airlines. Wenn Lufthansa, SAS, Austrian Airlines Group und LOT richtig planen und Passagiere gleichmäßig verteilen, könnte die LOT von der AUA bzw. die AUA von LOT profitieren.
Nosig Geschrieben 27. Februar 2002 Melden Geschrieben 27. Februar 2002 Dann könnte sich BA Swiss schnappen und es stünde wieder unentschieden. Für AUA wäre es allerdings nicht so schön.
Gast Geschrieben 21. Mai 2004 Melden Geschrieben 21. Mai 2004 Hi LOT ist das Sahnehäubchen in der STAR Allianz !
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.