Zum Inhalt springen
airliners.de

Farnborough 2008


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal eine dumme Frage: In der Fotostrecke hier auf airliners.de ist die Rede von einer Bestellung über 55 Maschinen von Etihad bei Airbus. Ich hab bisher nur von den Ordern bei Boeing gehört und hier wurde ja auch noch nichts bezüglich Airbus und Etihad gepostet. Stimmt diese Meldung?

Geschrieben
Mal eine dumme Frage: In der Fotostrecke hier auf airliners.de ist die Rede von einer Bestellung über 55 Maschinen von Etihad bei Airbus. Ich hab bisher nur von den Ordern bei Boeing gehört und hier wurde ja auch noch nichts bezüglich Airbus und Etihad gepostet. Stimmt diese Meldung?

 

Zusätzlich zu den Boeings sind noch 20 320, 25 350 und 10 380 bestellt worden. Desweiteren Optionen auf 5 320, 10 350 und 5 380 sowie Kaufrechte für 15 320, 15 350 und 5 380.

 

Wobei ich den Unterschied zwischen Optionen und Kaufrechten nicht ganz verstehe

Geschrieben

Aviation Capital: 15 x 737-700 (evtl. ehemalige UFO-Order)

Malaysian Airline: 35 x 737-800 (ehemals UFO)

 

und als Nachtrag, der Richtigkeit halber:

 

Arik Air: 7 x 737-800 (ehemals UFO) - von gestern

Geschrieben
Russisches Leasingunternehmen kauft moderne Tu-Maschinen

 

20:34 | 15/ 07/ 2008

 

FARNBOROUGH, 15. Juli (RIA Novosti). Das russische Leasingunternehmen Ilyushin Finance Co. hat bei der Luftfahrtausstellung in Farnborough einen Vertrag mit der russischen Vereinten Flugzeugbaukorporation über den Kauf von 31 Flugzeugen vom Typ Tu-204SM-100 unterzeichnet.

 

In den Maschinen sollen neue russische Triebwerke PS-90A2, neue digitale Klimaanlagen und eine neue Elektromechanik für die Tragflächen installiert werden.

 

Das Abkommen sieht auch eine Option für den Erwerb von zusätzlich 30 Flugzeugen in den Jahren 2010 bis 2012 durch das Leasingunternehmen vor.

 

[…]

 

http://de.rian.ru/business/20080715/114047791.html

 

Na schau mal einer an. Durch die wirtschaftliche Gesundung in Russland, kommt die Tu-204 doch noch zu Ehren.

 

Hier einmal die Neuerungen detaillierter im Überblick:

 

- Standartmäßig Englischsprachige Cockpits [für russische Kunden weiterhin auch russisch]

- neue APU

- neue Avionik und Flight Control System

- neue Klimaanlage, von Liebherr

- neue Aviadvigatel PS-90A2 Triebwerke, eine überarbeitete Version des derzeitigen PS-90A.

 

Die PS-90A werden 12% mehr Power, und 6% effizienter als die RB-211s sein, mit welchen 757s, aber auch die Tu-204-120 angetrieben werden. Die Lebensdauer wird um ganze 40% gesteigert. Tupolev ist aber auch im gespräch mit CFM International und International Aero Engines die Maschine auch mit CFM-56 bzw. V2500 anzutreiben. Zudem möchten Tupolev und Ilyushin die Cockpits von Tu-204 und Il-96 vereinheitlichen.

 

Die erste Tu-204-400 [oder Tu-204SM-100 wie sie nun wieder heißt] ist schon im Bau und wird 2009 ihren Erstflug absolvieren.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...