Zum Inhalt springen
airliners.de

[Tripreport] Peking


FR753

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab und zu hat der Achim sehr gute Angebote für einen ausgewählten Personenkreis. So wie auch diesmal kurz vor Ostern, wo es Shanghai und Peking zu einem Preis gab, der noch unter dem Nordamerika-Errorfare von Hansels lag. Da ist doch keine Frage, da wird gebucht und deswegen auch der Islandurlaub verkürzt.

 

DSC_5814.jpg

 

Da ich in Shanghai vor zwei Jahren schon einmal war, entschloss ich mich, zusammen mit einem Kumpel für zwei Nächte nach Peking zu fliegen. Aufgrund der inzwischen recht gestiegenen Benzinkosten war es günstiger, mit der Bahn nach Düsseldoof zu fahren, so konnte ich den Abend davor auch noch bei meiner Freundin verbringen und von dort aus losfliegen.

Der Flug ging vom C-Finger ab, der die Brandrodung vor einigen Jahren ohne größere Blessuren überstand. Dementsprechend dunkel und uneinladend siehts dort aus. Der 333 ist nicht wirklich für die Langstrecke gemacht, die Overhead Bins in der Mitte fehlen und ich will nicht wissen, wie es hier aussieht, wenn die Kiste mal bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Diesmal blieben aber 80 Plätze in der Eco frei und wir konnten uns breit machen.

 

 

DSC_5815.jpg

 

Auf jedem Platz lag schonmal ein Set aus aufblasbarem Kissen und einer Decke. Ein gefüttertes Kissen ist aber weitaus komfortabler. Nach dem Start wurden dann noch Amenity Kits verteilt, bevor es an die Essensausgabe ging.

Zur Auswahl standen Rindfleisch und Pasta, beides nicht wirklich umhauend und das Tablett LTU-typisch für kleine Mägen.

Zum Frühstück gabs eine Wurstplatte, bevor es recht pünktlich um 9 Uhr morgens in Peking runterging.

 

 

DSC_5816.jpg

 

DSC_5817.jpg

 

DSC_5818.jpg

 

Sofort begrüßte uns der Werktagssmog. Wir holten unsere Koffer und fuhren mit dem Taxi für knappe 10€ eine Stunde lang in die Stadt. Ich hatte ein Zimmer im Grand Hyatt reserviert, wenn schon denn schon. Über die Zimmerrate schweig ich mich mal aus :)

 

DSC_5820.jpg

 

DSC_5822.jpg

 

DSC_5824.jpg

 

DSC_5826.jpg

 

Nach einem kurzen Jetlag-Nickerchen gings los Richtung Verbotene Stadt, die gleich nebenan war. Die Kombination aus Hitze, Smog und hoher Luftfeuchtigkeit ließ die Brühe nur so laufen...

 

DSC_5831.jpg

 

DSC_5832.jpg

 

Aufgrund eines Staatsbesuches war die halbe Verbotene Stadt abgesperrt, umso voller war es im offenen Teil. Draußen am Tiananmen-Platz herrschte die übliche Hektik, das Mao-Mausoleum hat leider nur vormittags auf. Aber gut, lange Anstehen um milde ausgedrückt eine umstrittene Person zu sehen kann man auch in Berlin, wenn der Kopf wieder drangenäht ist...

 

DSC_5838.jpg

 

DSC_5840.jpg

 

DSC_5849.jpg

 

DSC_5855.jpg

 

DSC_5869.jpg

 

DSC_5887.jpg

 

DSC_5907.jpg

 

Danach gings erstmal einkaufen. Die Wangfuijing-Straße eignet sich dafür sehr gut. Einiges ist auf unserem Preisniveau, aber vieles auch sehr drunter und ich ärger mich immer wieder warum ich immer meinen Rucksack so voll stopfe dass nichts mehr reinpasst :D

Am Abend testeten wir dann die Spa-Einrichtungen von unserem Hotel. Und ja, die waren genial. Eine riesige Poollandschaft im tropischen Stil mit künstlichen Sonnen und Sternen, ein großer Whirlpool und die übliche Sauna-Dampfbad-Einrichtung. Da vergisst man jegliche Art von Jetlag. Danach noch ein leckeres Tiger Beer und ab ins Bettchen. Achja, die Teppiche haben ganz interessante Muster...

 

DSC_6184.jpg

 

DSC_6160.jpg

 

DSC_6163.jpg

 

DSC_6176.jpg

 

Am nächsten Morgen stand eine Tour zur Chinesischen Mauer auf dem Programm. Um 0720 wurden wir mit dem Bus abgeholt, die Tour buchte ich für 15€ im Internet. Der Preis finanziert sich übrigens durch Besuche in einer Jade- und einer Seidenfabrik, die sich wie gedacht als Verkaufsshow von überteuerten Produkten erwies. Dafür gabs aber Mittagessen kostenlos, auch wenn das das Zeug war, was man bei den Chinesen zuhause kennt.

Zunächst ging es mit dem Bus zu den Ming-Gräbern. Kann man sehen, muss man aber nicht.

 

DSC_5929.jpg

 

DSC_5935.jpg

 

DSC_5953.jpg

 

DSC_5961.jpg

 

Der nächste Halt war die schon vorangekündigte Verkaufsveranstaltung in einer Jadefabrik. Das einzig schöne daran war das kostenlose Mittagessen danach, allerdings war das ganze dort eher Chinamann-Mittagsbuffet-Niveau und alles recht auf Touri getrimmt.

 

DSC_6010.jpg

 

Nach weiteren 40 Minuten Fahrt kamen wir endlich an der Großen Mauer bzw. Dem Parkplatz dort an. Wir beschlossen, mit der Bahn hochzufahren, hochlaufen bei 36° macht nicht wirklich Spaß. Auf dem Weg dorthin ist eine Art kleiner Zoo aka Tierquälerei aufgebaut. Die Bären dort haben keinerlei Wasser und sind auf die Futtereinwürfe der Touristen angewiesen. China macht sich wieder volle Ehre.

 

DSC_6011.jpg

 

DSC_6020.jpg

 

Nach etwa 30 Minuten Warten und weitaus mehr Bräunung im Gesicht als ich haben wollte ging es dann mit einer Art Achterbahn hoch auf die Mauer.

 

DSC_6034.jpg

 

Das Warten hat sich aber gelohnt: Die Aussicht ist genial. Es war zwar voll, aber man konnte sich trotzdem noch relativ frei bewegen. Das ganze hat einen leichten Touch von Disneyland, man kommt sich nicht wirklich vor als wenn man auf einem Jahrtausende alten Weltkulturerbe spaziert. Wer es ursprünglicher haben möchte kann auch nach Mutianyu oder Simatai fahren.

 

DSC_6040.jpg

 

DSC_6056.jpg

 

DSC_6067.jpg

 

DSC_6141.jpg

 

Nach zwei Stunden, die eigentlich auch reichen, ging es dann wieder zurück in die Hauptstadt, aber nicht direkt, neiiin, die Fahrtkosten müssen noch reingeholt werden. Deshalb gab es jetzt noch einmal einen Abstecher in eine Seidenfabrik. Gut dass dort auf der Straße nebenan ein Supermarkt war...

Der Minibus ließ uns an der Wangfuijing-Straße raus und wir gingen nochmal schön einkaufen, bevor wir uns Richtung Silk Market machen, berühmt-berüchtigt für diverse Kopien. Ich muss sagen, die Sachen sind schon gut nachgemacht...

Im Botschaftsviertel gabs dann noch ein Abendessen, das Bier hat bei den Temperaturen noch mehr gedröhnt und dann gings wieder zurück ins Hotel. Der Wecker ging um 0530, wir wollten ja noch einmal in den Spabereich... Diesen nutzten wir dann noch 2 Stunden lang aus, bevor uns das Taxi in einer recht interessanten Fahrweise, die mich doch ein bisschen an syrische Verhältnisse erinnert hat, nach 20 Minuten (zum Vergleich: Hinfahrt 1 Stunde) am Flughafen rausließ.

Dort verbrateten wir noch unsere letzten Yuan und stiegen in die AERK, die auch schon auf dem Hinflug das Fluggerät war. Die Auslastung war das, was ich mir schon errechnet habe und jeder hat eine komplette Reihe für sich gehabt. Nicht nur wir, sondern eigentlich alle.

 

DSC_6187.jpg

 

Zu Essen gab es wieder die übliche Wahl zwischen Rindfleisch und Pasta, das Fleisch war auf dem Rückflug weitaus schmackhafter. Wieder gab es zwei Essensrunden und relativ pünktlich was ich eigentlich nicht gedacht hatte erreichten wir Düsseldoof.

 

DSC_6189.jpg

 

DSC_6190.jpg

 

DSC_6195.jpg

 

In der Zeitung las ich schon davon dass die Bahn mal wieder paar technische Probleme hat und ich freute mich schon auf meine Zugverbindung nach Hause, aber der Zug den ich reserviert hatte fuhr, sogar einigermaßen pünktlich. Wenn nur nicht mein reservierter Platz in dem Wagenteil gewesen wäre, der heute nicht verkehrt...

 

DSC_6197.jpg

 

Ich bekam trotzdem noch einen Sitzplatz und kam dann nach knapp 3 Stunden Fahrt endlich wieder zuhause an. Peking ist eine schöne Stadt in der man sich gut 4 Tage aufhalten kann.

Geschrieben

Vielen Dank für den schönen TR!

Da kommen direkt die Erinnerungen vom Sommer 2005 wieder hoch, als ich in PEK war. Damals war es vom Wetter her genauso wie bei euch, wir hatten 4 Tage nur Smog, 36 Grad kombiniert mit 90% Luftfeuchtigkeit, an einem Tag hab ich 7 T-Shirts durchgeschwitzt. Wir sind auch mit LTU geflogen, allerding mit dem 332. Auslastung war damals ca. 80%, wir waren die einzigen Deutschen an Bord, der Rest waren Chinesen.

Dass die Bären an der Chin. Mauer immer noch so gehalten werden wie vor drei Jahren ist schon heftig. Die armen Viecher haben mir richtig leid getan.

Geschrieben

Vielen Dank für den sehr schönen Tripreport!

 

 

Da kommen direkt die Erinnerungen vom Sommer 2005 wieder hoch, als ich in PEK war. Damals war es vom Wetter her genauso wie bei euch, wir hatten 4 Tage nur Smog, 36 Grad kombiniert mit 90% Luftfeuchtigkeit, (..)

 

Da konnte ich mich im April 08 noch mit ca 18° glücklich schätzen. Jedoch war es um diese Jahreszeit in Peking noch nicht so grün.

 

Bzgl. Mauer würde ich empfehlen sich vor Ort einen Taxifahrer für einen Tag zu mieten. Ich habe dies über mein Hotel-Concierge (Westin Beijing Financial Street, welches ich noch einen Tick besser fand als das Hyatt) organisieren lassen, was für morgens 6:30 - Abends 20:00 rund EUR 40 gekostet hat. Eingeschlossen waren alle gewünschten Stationen (Mauer in Mutianyu, Bird Nest, Sommerpalast, Ming Gräber).

Somit fallen jegliche Verkaufsveranstaltungen weg.

 

Wart Ihr auch am Nachtmarkt, welcher für europäische Augen und Nasen ja recht interessant ist.

 

Da kommen direkt die Erinnerungen vom Sommer 2005 wieder hoch (..) Wir sind auch mit LTU geflogen, allerding mit dem 332.

 

Sicher, dass es LTU war?

Geschrieben
Wart Ihr auch am Nachtmarkt, welcher für europäische Augen und Nasen ja recht interessant ist.

 

Klaro. Eigentlich wollte ich die Seidenraupen noch probieren aber ich habs dann doch irgendwie gelassen ;)

Geschrieben
Vielen Dank für den sehr schönen Tripreport!

 

 

Da kommen direkt die Erinnerungen vom Sommer 2005 wieder hoch, als ich in PEK war. Damals war es vom Wetter her genauso wie bei euch, wir hatten 4 Tage nur Smog, 36 Grad kombiniert mit 90% Luftfeuchtigkeit, (..)

 

Da konnte ich mich im April 08 noch mit ca 18° glücklich schätzen. Jedoch war es um diese Jahreszeit in Peking noch nicht so grün.

 

Bzgl. Mauer würde ich empfehlen sich vor Ort einen Taxifahrer für einen Tag zu mieten. Ich habe dies über mein Hotel-Concierge (Westin Beijing Financial Street, welches ich noch einen Tick besser fand als das Hyatt) organisieren lassen, was für morgens 6:30 - Abends 20:00 rund EUR 40 gekostet hat. Eingeschlossen waren alle gewünschten Stationen (Mauer in Mutianyu, Bird Nest, Sommerpalast, Ming Gräber).

Somit fallen jegliche Verkaufsveranstaltungen weg.

 

Wart Ihr auch am Nachtmarkt, welcher für europäische Augen und Nasen ja recht interessant ist.

 

Da kommen direkt die Erinnerungen vom Sommer 2005 wieder hoch (..) Wir sind auch mit LTU geflogen, allerding mit dem 332.

 

Sicher, dass es LTU war?

 

Es war 100% eine LTU A330-200. Damals sind die für eine Saison glaube ich nach PEK und Shanghai geflogen, haben es dann aber wieder aufgegeben. Das tolle daran war, dass der Oneway-Flug PEK-DUS mit nur 352 Euro p.P. erheblich billiger war als mit LH, OS oder sonstigen Airlines. Wir haben den Oneway-Flug gebraucht, weil wir mit der Transsib Ekaterinburg-Peking gefahren sind, die günstige LTU-Verbindung kam für uns daher gerade richtig.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für den schönen Bericht. Darf ich fragen an welchen Daten Du geflogen bist. Komme auch von einem 2-wöchigen-Trip mit 5 Tagen Peking.

 

Die Stadt hat mich wirklich beeindruckt. Man merkt, dass Olympia naht, ist doch vieles herausgeputzt (jeder Gehweg sieht neu aus, alle Bushaltestellen sehen neu aus, irgendwie alles nur "Schein" in der Innenstadt, denn fährt man ein wenig raus oder selbst in Städten wie Shanghai sieht es ganz anders aus). Smog ist wirklich ein Problem, insbesondere bei Temperaturen bis 38 Grad... Man sieht teilweise keinen Kilometer weit.

 

Vom Flughafen haben wir den Bus für 16 Yuan (1,60 EUR) nach Xidan genommen, von dort aus kann man ein Taxi nehmen (sehr günstig, 1 EUR die ersten 3 km, danach ähnlich günstig weiter). Abzocke gibt es so gut wie gar nicht, Meter werden immer genutzt, Quittungen mit Kilometerangaben, Standzeiten, Kennzeichennummer, Nummer des Taxifahrers und Nummer der Beschwerdestelle automatisch gedruckt.

 

Wir haben im Hotel Sha Tan gleich am Nordtor des Kaiserpalast genächtigt. Für jemand der nicht die westlichen 5-Sterne-Ketten braucht ein echtes Juwel! Kostet es doch nur 30-40 EUR pro Nacht im DZ und entspricht locker einem 3-Sterne-Hotel in Deutschland. Neben der tollen Lage sind die Zimmer ausgezeichnet und modern, das Personal superfreundlich und mindestens einer an der Rezeption kann immer Englisch (in China nicht selbstverständlich), es gibt Portiers, Internet im Hotel ist schnell und supergünstig (wenige Cents...), also wenn jemand mal ein Hotel sucht, ich kann es nur bedingungslos empfehlen.

 

Wir sind zur Mauer nach Mutianyu, allerdings auf eigene Faust. Man nimmt für 1,10 EUR ca. 1 Stunde den Bus von Dongzhimen nach Huairou, dort geht es mit dem Minibus weiter zur Mauer. Da war wirklich wenig los und wir hatten tolle Mauerabschnitte und grandiose Aussichten nur für uns.

 

Traumhaft aber leider sehr überlaufen war auch der Sommerpalast und Himmelsalter. Sehr angenehm auch die Parks Beihei und Jingshan, dort auch viele Pekinger die sich erholen möchten und die Ruhe in der Stadt suchen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...