Q-STO Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Sommer in Schweden bedeutet hauptsächlich entspannte Stimmung, leichte Bekleidung - besonders bei den Schwedinnen :-) – und fast endlose Tage. Um die sommerliche Mitternachtssonne wirklich erleben zu können, muss man jedoch in den Norden Schwedens (Provinz „Norrland“) reisen. Daher hatte ich ein Wochenende in Lappland geplant: Flug nach Kiruna, Bus und Zug nach Narvik/Norwegen mit der berühmten Erzbahn, Ausflug in Narvik, und zurück nach Kiruna für den Rückflug nach Stockholm. Am letzten Juni-Wochenende war es endlich so weit. Wie immer kam ich in Arlanda früh an, um ein bisschen Planespotting zu treiben. Und wie immer bekam ich die üblichen Maschinen zu sehen. Nordic Regional im Auftrag von SAS, nach Luleå: Astraeus im Auftrag von Sterling, nach Göteborg: Und sogar die TG B747-400, die täglich ARN-BKK non-stop fliegt: Am Gate 38 wartete schon die SAS-Maschine nach Kiruna. Überraschung, Überraschung, es war wieder... eine MD80 (was sonst?): OY-KGZ. Das Boarding fing an: Pünktlich verliessen wir das Gate. Durch das Fenster konnte ich die „galaktische“ Saab 2000 SE-LTX der Golden Air knipsen, die zwischen Stockholm und der 460 km entfernten Örnsköldsvik eingesetzt wird. Grund dieser besonderen Bemalung: Bis Ende September findet eine grosse „Star Wars“-Ausstellung in Örnsköldsvik statt. May the force be with you... Kurzes Rollen zum R/W 19R, und die OY-KGZ hebte für die 593 mi lange Reise nach Norden ab. Wie üblich bei SAS gibt es Catering nur gegen Bezahlung. Auf dem „Cloudshop“-Bordmenü seht Ihr ein typisch schwedisches fika (Kaffeepause), mit kaffe och kanelbulle, sprich: Kaffee und Zimtschnecke. Während ich mir diesen kulinarischen Snack gönnte, setzte die MD80 ihre (wolkenreiche) Reise gen Norden fort: Sundsvall/Härnösand, Umeå, westlich von Luleå und schliesslich fangen wir den Anflug auf Kiruna an. Es ist schon beeindruckend, wie dünn besiedelt Lappland ist: Fast keine Häuser; nur Wasser, Wälder und Moore. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Bevölkerungsdichte in Lappland nur 2 Einwohner/km² beträgt! Kurz vor der Landung konnte ich die Stadt KIRUNA und die typischen Anlagen zur Erzförderung sehen. Auch der Flughafen Kiruna ist sofort erkennbar: Die ganz überschaubare Ankunftshalle: Eine Erinnerung daran, dass die Winterzeit schon in ein paar Monate zurückkommt: Ach stimmt, im Sommer finden zahlreiche Veranstaltungen überall in Schweden statt. Kiruna ist da keine Ausnahme. Ende Juni gab es das viertägige Kirunafestival. Nach einer halben Stunde fliegt die OY-KGZ nach ARN zurück: Direkt vor dem Flughafengebäude: Pünktlich kommt der Bus der Linie 91, der 1- bis 2mal täglich zwischen Kiruna/Schweden und Narvik/Norwegen verkehrt. Mit WC und Kaffeemaschine ist der Bus ganz komfortabel ausgestattet. Zu meiner Überraschung stiegen nur wenige Schweden ein, die nach Abisko wollten. Ansonsten waren keine Touristen zu sehen. Selbst an der Haltestelle in der Stadtmitte stiegen nur Schweden und Norweger ein. Eine einzige Strasse - die E10 - fährt von Kiruna nach Norwegen, über die berühmten Ski- und Wanderorte Abisko, Björkliden und Riksgränsen. In Lappland heisst es wirklich „Der Weg ist das Ziel“. Ûberall waren bildschöne Landschaften zu sehen, und zum Glück hat das Wetter auch mitgespielt. Die Bilder sprechen für sich selbst; geniesst die Natur und die Stille! In Abisko Östra legt der Bus eine kurze Pause ein: Technische Pause für den Fahrer, Last-Minute-Shopping für die Norweger an Bord. Die können dann ihre letzten Einkäufe erledigen, zu deutlich geringeren Preisen als in Narvik. Der Bus fuhr durch das schwedische Lappland weiter... ...und zwei Stunden nach der Abfahrt vom Flughafen erreichte ich die kleine Siedlung RIKSGRÄNSEN. Riksgränsen bedeutet nichts anderes als...“Reichsgrenze“, und liegt direkt an der schwedisch-norwegischen Grenze. Dort stieg ich aus, um einen kurzen „Zwei-Länder“-Spaziergang zu machen. Der „Rallarväg“(schw.) / „Rallarvei“ (norw.) ist ca. 40 Kilometer lang und wurde damals beim Bau der Zugstrecke Luleå-Kiruna-Riksgränsen-Narvik benutzt. Hier ein alter Sortierbahnhof: Und dann die Grenze zu Norwegen! Wo ist denn mein Pass?... Die Zollstation an der E10: Nach diesem Abstecher war es Zeit, die Fahrt nach Narvik fortzusetzen, nicht mit Bus, sondern mit dem aus Göteborg und Stockholm ankommenden Nachtzug: Auch die norwegischen Landschaften sind spektakulär. Hier kann ich die Empfehlung meines Reiseführers nur wiederholen: „Auf der Fahrt nach Narvik unbedingt rechts sitzen!“ Der Zug erreicht den Bahnhof von NARVIK in Norwegen: Check-in im gemütlichen Norlandia Hotel, ein sehr leckeres Abendessen, und...wollte ich gleich ins Bett? Natürlich nicht: Der „Tag“ ging weiter, obwohl es schon 22.30 Uhr war! Unbedingt wollte ich die Mitternachtssonne sehen! Mit der Gondelbahn ging’s hoch auf den „Fjellheisen“, den Hausberg von Narvik. Dort oben war die Aussicht wirklich unbeschreiblich: Schon spät in der „Nacht“, aber die Sonne ging einfach nicht runter. Das hatte ich bisher noch nie erlebt. Zu den Bildern sind keine weiteren Kommentare nötig: Spannung und Freude wie am Silvesterabend... Zehn, neun, ...., drei, zwei, eins: MITTERNACHT!!!! Und gleich hörte man viele, viele Fotoapparate... Schlafen wollte ich nicht, hier oben hätte ich ewig bleiben können. Als ich endlich ins Bett ging, war es schon kurz vor halb zwei; draussen: Volle Tageslicht! Nach einer sehr kurzen Nacht (oder Tag?) genoss ich mein Frühstück; und dann war es Zeit die Rückfahrt nach Schweden anzutreten. Zeit für eine Wanderung hatte ich aber eingeplant. Wieder stieg ich ins Bus der Berglinie 91 ein: Und wieder sind bildschöne Landschaften zu sehen: Der E10 entlang, wieder an RIKSGRÄNSEN vorbei, bis ich ABISKO TURISTSTATION erreichte. Ich stieg aus; kurz danach kam der Nachtzug aus Stockholm auch an. Wie man sieht ist Abisko ein beliebter Wanderort: Der unter Wanderern ganz berühmte KUNGSLEDEN fängt in Abisko an. Die Hartgesottenen können bis nach HEMAVAN wandern (450 Kilometer!), und vom dortigen Flugplatz mit einer Skyways F50 nach Stockholm fliegen... Ich entschied mich für eine kürzere Variante: Rund um Abisko und dann 8 Kilometer bis Björkliden. Wanderung entlang des „ABISKOJÅKKA-Canyon“: Wasserhöhe-Messstation: Und dann lief ich Richtung Björkliden, des Rallarwegs entlang. Traumhafte Landschaften, Ruhe, kristallklare Bächer....Gibt es denn eine Falle? Natürlich: Die Mücken!!! Zwar klein, aber besonders aggressiv...Die werden DICH finden! Das war wirklich die unangenehme Seite dieser Wanderung! Nach neun Kilometern und vielen Mückenstichen erreichte ich die Skistation BJÖRKLIDEN Von dort musste ich weiter mit dem Zug Richtung Kiruna: Das Wetter in Lappland ist wechselhaft und kann sich schlagartig ändern; erste dunkle Wolken waren schon zu sehen: Die wurden immer dunkler: Und als ich in Kiruna antraf, gab es gerade einen Schauer. So viele Leute in Kiruna??? Ach stimmt: Ende des Kirunafestivals! Ich lief bis zum Busbahnhof und von dort ging es weiter mit dem Flughafenbus unter grauem Himmel: Von Kiruna können betuchte Touristen per Hubschrauber zur Kebnekaise Bergstation fliegen. Der Kebnekaise ist 2.111m hoch und Schwedens höchster Berg. Die FlyNordic/Norwegian SE-RBE (eine MD80...) ist gerade gelandet. „ready for boarding“: Pünktlich starteten wir Richtung Süden und Stockholm-Arlanda. FlyNordic (nun: Norwegian.se) kann ich wirklich empfehlen: Sehr freundliches Service, attraktive Flugbegleiterinnen, leckere Zimtschnecke (zwar zum Verkauf, aber nicht teurer als in der Stockholmer Stadtmitte!), alles viel besser als SAS. Nach ca. 80 Min Flugzeit erreichten wir Stockholm; hier die Stadtmitte: Kurz vor der Landung: „Touchdown!“: Arlanda Terminal 4 (innerschwedische Flüge): Und mit einem schönen Sonnenuntergang geht mein Tripreport über Lappland zu Ende. Eine schöne Sommerzeit und viele Grüsse aus Schweden!
T.Ferramenti Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Ach watt schön ! Wieder mal ein Grosses Dankeschön für diesen herzergreifenden Tripreport ! Da will man gleich wieder hin. War das Wochenende jetzt TXL-OSL-Bergenbahn-BGO-TRD-BOO-Nordlandbahn-TRD-OSL-TXL unterwegs und habe mich immer wieder aufs Neue in die herrliche Landschaft verliebt ! Erinnert evtl in Narvik noch was an das Geschehen von April-Juni 1940 ? Wäre für mich von besonderem militärhistorischen Interesse !
crowd Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Wunderschöne Bilder von eine wunderschönen Landschaft. Danke fürs Mitnehmen und für die Mühe!
Snappy Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Vielen Dank für den Report und die wahnsinnig schönen Landschaftsfotos. Und das noch in Verbindung mit der Mitternachtssonne... traumhaft. :-) Werde das gleich mal auf meiner ToFly Wunschliste einfügen, da muss ich auch unbedingt mal hin, wenn auch nicht mehr dieses Jahr.
IL62 Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Wie immer ein schoener Report von dir aus einer schoenen Ecke, abseits der ueblichen Loco Ziele. Vielen Dank fuer die Muehe.
sylkman Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Atemberaubend schöner Bericht, vielen Dank ! Bin absolut beeindruckt. Dieses wunderschöne Land muß ich auch bald mal sehen. Trotzdem eine Frage: Dein Reiseführer scheint wirklich gute Tips zu geben. Welcher war das ?
joBER Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Auch von mir vielen Dank für das tolle Wochenende. Narvik besticht stadttechnisch m.M. nach übrigens in erster Linie durch unglaubliche Langweiligkeit, wird von Kiruna allerdings locker getoppt :D Im Ernst, gerade der Kungsleden ist echt eine Super-Wanderstrecke, zumal bei gutem Wetter^^ Übrigens hast du mit dem Bild mein Bett fotografiert :D Auf der Couch da hinten habe ich vor 2 Jahren mal genächtigt - mutterseelenallein im ganzen Flughafen.... genaugenommen wurde ich eingeschlossen. War aber allemal bequemer als im Zelt draußen bei Regen^^
Flawless Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 ja leck mich doch, hab schon viele tripreports hier und bei a.net gelesen aber der hier. Was für geile Bilder. Ich glaub ich hab eindeutig ein Ziel für nächstes oder übernächstes Jahr im Sommer. Echt fantastisch und immer nur so viel Text dazu wie nötig! Absolute Klasse bye FLaw
Q-STO Geschrieben 24. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2008 Vielen Dank für die positiven Kommentare! @T.Ferramenti: Ich hatte leider keine Zeit, mir das Stadtzentrum genau anzuschauen. Aber ein Museum gibt es auf jeden Fall; ich glaube, es heisst "War Museum". @sylkman: Eigentlich hatte ich zwei Reiseführer dabei: Das Interrail-Reisebuch und den "einsamen Planet" :-) @joBER: Über Kiruna kann ich Dir nur zustimmen. Ausser der Kirche hat die Stadt ziemlich wenig zu bieten...
Fjaell Geschrieben 26. Juli 2008 Melden Geschrieben 26. Juli 2008 Toller Bericht, super Bericht und irre Landschaft sowieso! Falls einer da oben etwas länger wandern will, aber nicht gleich die ganze Strecke bis Hemavan in Angriff nehmen will, dem kann ich von Kiruna aus den Bus nach Nikkaluokta empfehlen. Von dort aus gibt es zwei Touren (via Kebnakaise oder Vistas) nach Abisko. Beide ein absoluter Traum und in 4-6 Tagen zu schaffen. Infos auf deutsch hier (über Kartensuche/Lappland/Abisko, Kebnekaise, Saltaluokta) oder auch gern von mir. Viele Grüße aus Smaland Fjaell
enet Geschrieben 26. Juli 2008 Melden Geschrieben 26. Juli 2008 Man Man, was eine wahnsinnig schöne Landschaft! Ich glaub ich muss deinen in einem Jahr auch mal machen....
Q-STO Geschrieben 5. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Nur zur Info für diejenigen, die einen Abstecher nach Lappland einplanen möchten: Bei norwegian.se kriegt Ihr z.Zt. noch ziemlich billige Tickets Stockholm-Luleå (Juli + August 2009) und Stockholm-Kiruna (eher in der 2. Augusthälfte).
viasa Geschrieben 8. Juni 2009 Melden Geschrieben 8. Juni 2009 Oh, hab diesen Bericht vor einem Jahr gar nicht gesehen... Toller Bericht und danke für die vielen schönen Bilder aus Nordeuropa. Muss ich unbeding auch mal hin...
gitsch Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Habe, wie Viasa, den Bericht letztes Jahr scheinbar auch übersehen. Einfach wunderbar und ein schöner Vorgeschmack. Denn in knapp 2 1/2 Wochen steht bei mir ein ganz ähnlicher Trip an. Allerdings über Stockholm nach Gällivare und dann per Mietwagen auf die Lofoten (ebenfalls mit Übernachtung im "Norrlandia" in Narvik :-))
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.