Gast boeing380 Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 @ LX320_BSL Habe ich jemals das Schlachtermesser erhoben...?!? Für mich machen diese ganzen Beteiligungen den Eindruck eines Gemischtwarenladens, der schwer kontrollierbar und den Paxen schwer vermittelbar ist. Schon jetzt hat die Lufthansa zu viele Töchter und Beteiligungen in völlig verschiedenen Airline-Bereichen.
MAC Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 @ LX320_BSL Habe ich jemals das Schlachtermesser erhoben...?!? Für mich machen diese ganzen Beteiligungen den Eindruck eines Gemischtwarenladens, der schwer kontrollierbar und den Paxen schwer vermittelbar ist. Schon jetzt hat die Lufthansa zu viele Töchter und Beteiligungen in völlig verschiedenen Airline-Bereichen. Gerade das ist doch die Stärke von LH. Sie haben bestimmt nicht 20% von B6 übernommen oder wollen die restlichen Anteilie an bmi übernehmen, nur weil es Spaß macht. Und wieso Airline Bereiche? Ich glaube du haust hier einiges durch einander. Ergibt irgendwie keinen Sinn ...
Adicool Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Ich denke auch, dass sich die LH keine Sorgen machen brauch bezüglich der Konsolidierung. Das meiste wurde ja bereits gesagt. Aber besonders die Tatsache, dass man bald durch die Übernahme BMIs einen Hub in LHR bekommt und wertvolle Slots und noch Zugang über MAN als secondary Hub zeigt, dass LH hier ein echtes Ass im Ärmel hält. Meines Erachtens ist die Übernahme von BMI das wichtigste und beste was LH gerade hat und sollte nicht als B-Fluggesellschaft abgestempelt werden. Man muss nur an die Möglichkeiten denken, die durch die Übernahme entstehen. Ich denke dem erfolgreichen Einsteig ins Transatlantikgeschäft steht nichts mehr im Wege. Die Lücke LHR-JFK im *A-Netz kann so endlich geschlossenen werden und mit JetBlue als Partner in JFK denke ich auch, dass nicht als zu viel schief gehen wird. Wenn man jetzt noch an SQ's 49% in VS denkt, die sie gerne wieder los werden wollen, dann wird deutlich, welches Potential hinter BMI steckt. Sowieso hat LH viele strategische Vorteile. So wird TAM früher oder später die Lücke von Varig in der *A füllen. Die neuen Codeshares zwischen den beiden Fluggesellschaften deuten schon auf weiter Verhandlungen. Und man darf nicht vergessen, dass LH auch ein Agreement mit Taca hat, welche besonders stark in nördlichen Südamerika und Mittelamerika sind. Ich denke, dass LH wohl auch die OS übernehmen wird. Zwar ist OS kein LX und hat auch nicht das Potential, allerdings hat sie stark Qualitäten und Wiedererkennungswert in Ost-Süd-Europa, einem wachsenden Markt. Ich denke, dass LH Wien hier als Gateway nach Osteuropa ausbauen wird und die Stärken von OS ausbauen wird. Flüge nach Australian oder ähnliches kann man allerdings getrost vergessen - zumindest mit dem eigenen Gerät. Dafür einfach einen Codeshare bei SQ rauf knallen und fertig ist. Ich denke, der Rest wird sich mit der Zeit ergeben. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass LH ihre Präsenz in Norditalien ausbauen wird, und vielleicht die eine oder andere Direktverbindung über den Teich oder nach Asien mit Air Dolomiti als Zubringen anbieten wird. Alles in allem sollte man sich um die Zukunft LHs keine Sorgen machen. IB und BA müssen erstmal zusehen, dass sie auch in der Lage sind, erfolgreich zu kooperieren. und AF/KL scheint im Moment auch nichts Konkretes in der Hand zu haben.
Gast boeing380 Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 @ MAC Gemischtwarenladen, weil Beteiligungen an / Eigentümer von: - BMI - JetBlue - Condor - Sun Express - Air Dolomiti - Eurowings/ Germanwings - Swiss/Edelweiss - Jade Cargo - AeroLogic Mit Ausnahme der EW operieren alle o.g unter eigener CI, was nicht optimal ist. Dazu kommen noch die im Raum stehende Fusion von GWI/X3/DE, die mögliche Übernahme der AUA, SN, VS, etc... Das alles macht einen Konzern unnötig kompliziert und schwerfällig. Daher finde ich die Mega-Fusionen a là AF/KLM oder BA/IB mit nur zwei großen Airlines mit jeweils eigener Identität optimaler.
YHZ Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 ... also ich stimme Adicool zu! Gemischtwarenladen hin oder her, solange es funktioniert ist das ok. Der wichtigste Punkt ist doch, dass es LH schafft, dass alle Bestandteile des Ladens gut laufen ... jede ist in ihrem Segment gut positioniert und somit deckt LH das gesamte Spektrum ab! BD, OS und später vielleicht VS ... dazu vielleicht ein paar Langstrecken ex MXP (mit Feeder EN) ... also ich sehe die Zukunft der LH derzeit äußerst rosig! :D
JoFMO Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Also ich glaube die Beteiligung an JetBlue war ein Fehleinkauf! Das konnte man zum damaligen Zeitpunkt noch nicht so sehen. UA ist laengst noch nicht ueber den Berg, geschweige denn US. Ausserdem war JetBlue ein Schnaeppchen. Daher war die Entscheidung damals durchaus richtig. Mittlerweile hat sich CO aber entschieden der Star beizutreten und ATI mit der Lufthansabeantragt. Und im Vergleich mit JetBlue ist CO fuer die LH der wesentlich bessere Partner. Jetzt besteht irgendwie ein Interessenkonflikt zwischen CO und JetBlue. Es macht keinen Sinn fuer die LH eng mit beiden zusammenzuarbeiten. Entweder man 'hubt' in EWR oder JFK. JetBlue war eine gute 'Lebensversicherung' fuer die LH falls UA was zustoesst. Aber dank CO braucht man diese Versicherung jetzt nicht mehr. Aus meiner Sicht sollte sich LH darauf konzentrieren die neue Liebe mit CO auszubauen und JetBlue bei naechster Gelegenheit wieder verkaufen. Im MOmnet duerfte dazu der Kurs zu schlecht sein, aber wenn die Luftfahrt wieder in sicheren Gewaessern ist, weg damit!
MAC Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Mit Ausnahme der EW operieren alle o.g unter eigener CI, was nicht optimal ist. Dazu kommen noch die im Raum stehende Fusion von GWI/X3/DE, die mögliche Übernahme der AUA, SN, VS, etc... Das alles macht einen Konzern unnötig kompliziert und schwerfällig. Daher finde ich die Mega-Fusionen a là AF/KLM oder BA/IB mit nur zwei großen Airlines mit jeweils eigener Identität optimaler. Aber woher beziehst du dein Wissen? Woher willst du wissen das das alles komlizierter und schwerfälliger macht wenn man unter eigener CI fliegt? Und jetzt sage bitte nicht, dass dir dein Bauchgefühl das sagt. Du zählst da Airlines auf die DE und XQ, die Charterairlines sind. Sollen die als Lufthansa Sun fliegen??? Außerdem EN und LX, wo schon tausendmal hier erklärt wurde, dass eine Umbenennung nur Geld kostet und nichts nutzt, da es etablierte und sehr gut funktionierende Marken sind. Eine EW fimiert schon längst unter Lufthansa Regional. Jade Cargo und AeroLogic sind Cargo Airlines. Sollen die in Lufthansa Cargo eingegliedert werden? Das sind beides Joint Ventures mit anderen Unternehmen. So schön einfach wie du dir das vorstellst ist das leider nicht. Bauchgefühl hin oder her ...
Gast boeing380 Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 @ MAC JoFMO hat es oben richtig gesagt: Der Kauf der JetBlue-Anteile war ein Fehler, da man jetzt mit CO OHNE Investitionen mehr Vorteile hat. Der Verkauf der Anteile wird nicht lange dauern. Zu Deinen anderen Punkten: Du sprichst mir doch aus der Seele...Genau das ist das Problem der LH: Linie/Cargo/Technic/Charter/Regional/LowCost/Executive - habe ich noch etwas vergessen?!?! Der LH-Konzern hat zu viele Marken und ist in zu vielen Bereichen tätig.
MAC Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Eine AF/KL tut dies auch und ist im Passage, Cargo, Charter und Low Cost Bereich vertreten. Bringen wir es doch mal auf den Punkt, dann können wir uns das ganze Getippe hier sparen: Die Lufthansa schreibt dicke fette schwarze Zahlen. Es kann also gar nicht falsch sein, was sie machen und wie sie es machen. Sie fahren im Moment damit die vollkommen richtige Schiene, und es ist nicht abzusehen das sie dies ändern müssen. Der Erhalt vieler Marken ist dabei nur positiv zu bewerten. Warum auch einer Swiss oder Air Dolomiti den Kranich ans Heck pinseln??? Der Bereich der drei traditionellen Märkte Passage, Cargo und Charter wird jeher von LH bedient. Warum sollte man das ändern? Beim Executive Verkehr lässt sich richtig Geld verdienen, also warum nicht bei geringem Risiko dort einsteigen und versuchen ein Stück von dem Markt in die Kasse der LH zu spülen? Und über den Regional Verkehr brauchen wir gar nicht reden. Jede große Netzwerkairline hat ihren eigenen 100% Regionalverkehr. Ohne den geht es heute gar nicht mehr. Wie kann man da was schlechtes dran sehen?!? Dem einzigen Segment, dem ich kritisch gegen überstehe, ist das Billifflugsegment. LH will mit Germanwings dort ein wenig mitreden. Klappt nur nicht so wirklich. Und die Beteiligung an JetBlue sehe ich anders: Dort hat man einen Carrier, auf den man sich verlassen kann weil er zum Konzern gehört und Einfluss auf das Geschehen hat (LH Posten im Aufsichtsrat von B6). Continental selber schert jetzt aus dem Skyteam aus und schließt sich der Star Alliance an. Was ist wenn sie in 5 Jahren doch mit einem anderen Carrier fusioniert der nicht der Star Alliance angehört, sondern z.B. One World? Dann war alles für die Katz und man steht mit leeren Händen da. Weil UA und US sind laut euch ja nicht vertrauenswürdig. Deswegen halte ich JetBlue schon für eine gute Investition, die man auch ruhig ausbauen kann.
LX320_BSL Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 @ MAC JoFMO hat es oben richtig gesagt: Der Kauf der JetBlue-Anteile war ein Fehler, da man jetzt mit CO OHNE Investitionen mehr Vorteile hat. Der Verkauf der Anteile wird nicht lange dauern. Die Aussage halte ich etwas zu pauschal - nochmals: keiner hat wirklich Ahnung, was LH mit JetBlue vorhat. Alle Aussagen diesbezüglich sind auch von Konzernsieten zu Pauschal. Also wenn ihr mich fragt, bestimme & verdiene ich lieber an einem Unternehmen mit, als "nur" eine fröhliche Partnerschaft zu leben. Ob Newark oder JFK das rennen machen wird - nobody know's! @ MAC Du sprichst mir doch aus der Seele...Genau das ist das Problem der LH: Linie/Cargo/Technic/Charter/Regional/LowCost/Executive - habe ich noch etwas vergessen?!?! Der LH-Konzern hat zu viele Marken und ist in zu vielen Bereichen tätig. LH will der Vollsortimenter der Luftfahrt sein - ABER genau das ist ja die Strategie. Sie wollen in allen Bereichen eine/mehrere Marken vertreten haben. Also nix mit Gemischtwarenladen sondern genau das Gegenteil von AirBerlin - ES STECKT KONZEPT DAHINTER!
LX320_BSL Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 @ MAC: 100% Zustimmung! Jungs - die machen da nichts falsch! Alles Gut!
JoFMO Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 US und UA sind schon bertrauenswuerdig, ihre wirtschaftliche Basis gibt allerdings einen gewissen Anlass zur Sorge, ob sie noch in 5 Jahren around sind. Bei CO sieht das etwas besser aus. Es ist sicherlich richtig, dass JetBlue eine gute Notfallversicherung ist, mehr aber auch nicht. Solange CO aktiv in der Star ist, faehrt man mit CO besser. Und die Wahrscheinlichkeit, dass CO irgendwann nicht mehr in der Star seien koennte, ist relativ gering wenn se erst einmal aufgenommen sind. Dann ist JetBlue totes Kapital fuer die LH. Alles was man braucht bekommt man genauso gut und besser von CO. Ansonsten sehe ich die vielen Marken innerhalb der LH etwas zweischneidig. Die starke diversifizierung des Konzerns in Technik, Passage Cargo etc. ist eher unueblich in der Luftfahrt, erlaubt der LH besser gegen regionale Krisen gewappnet zu sein. Die vielen regionalen Marken sind im Moment noch kein Problem. Das kann sich aber aendern wenn eine BMI, AUA und was auch immer noch hinzukommen. Auf jeden Fall erfordert es anpassungsfaehige Managementstrukturen und gleichzeitig eine starke zentrale Fuerung. Es kann in Zukunft durchaus passieren, dass man einzelne Problemkinder in bestimmten regionalen Maerkten hat. Dann wird sich erweisen, ob die Mutter mit runtergozegenwird oder ob sie die schwaechelnden Toechter stuetzen kann.
YHZ Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 ... na ja, also JetBlue ist keine so schlechte Airline - deren Service auf inneramerikanischen Strecken ist durchasu mit CO vergleichbar, wenn nicht besser. Das Netz ist auch gut und außerdem kann man sowas ja entsprechend ausbauen ... ... welchen Mehrwert bringt den CO sonst, den B6 nicht bietet? CO ist interkontinental wenn dann am Nordatlantik stark und da braucht LH nun wirklich keine Verstärkung - und nach Südamerika oder im Pazifik ist CO nicht so berauschen. Ok, man hat mit Copa in PTY und mit Continental Micronesia in Guam enge Partner, aber die bringen auch nicht den großen Mehrwert ... ... ich sehe B6 für LH in den USA als die aussichtsreichste Variante! ;)
JoFMO Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 ... na ja, also JetBlue ist keine so schlechte Airline - deren Service auf inneramerikanischen Strecken ist durchasu mit CO vergleichbar, wenn nicht besser. Das Netz ist auch gut und außerdem kann man sowas ja entsprechend ausbauen ... Aber eine Business Class, Vielfliegerprogramm und Lounges bietet JetBlue nicht, oder taeusche ich mich da? Ansonsten soll JetBlue ja sehr schoen sein andererseits meine ich, dass es an Bord von CO immer och am meisten Verpflegung umsonst gibt im Vergleich zu allen anderen Legacies. Und von denStrecken her denke ich, dass man JetBlue und CO keineswegs vergleichen kann. CO sollte etwa das doppelte bis 3fache an Destinationen haben (bin zu faul um das auf der Routemap durchzuzaehlen...). Und das was JetBlue bedient sind entweder Zentren im Westen und Suedwesten, die LH weitgehend selber direkt bedient oder aber Feriendestinationen In Florida etc. Einzig vielleicht noch eine Handvoll Ziele an der Ostkueste die fuer LH interessant waren, aber CO und UA fliegen die ebenso an. .... welchen Mehrwert bringt den CO sonst, den B6 nicht bietet? CO ist interkontinental wenn dann am Nordatlantik stark und da braucht LH nun wirklich keine Verstärkung - und nach Südamerika oder im Pazifik ist CO nicht so berauschen. Ok, man hat mit Copa in PTY und mit Continental Micronesia in Guam enge Partner, aber die bringen auch nicht den großen Mehrwert ... ... ich sehe B6 für LH in den USA als die aussichtsreichste Variante! ;) CO hat so etwa 20 Ziele in Mexico und ist dort Marktfuehrer, insbesondere zu sekundaeren Zielen. Quasi die AUA von America..;) Ausserdem bieten CO sehr gute Verbindungen via EWR und IAH nach Latainamerika. Nicht zu vergessen, dass CO die Nummer 1 in New York ist. JetBlue ist dort natuerlich auch recht stark, aber in Bezug auf Business Kunden fallen sie sicherlich hinter AA und DL auf den 4. Platz zurueck. Und die Tatsache, dass CO so stark in New York ist, macht fuer diese Klientel natuerlich auch eine LH viel interessanter (wegen Meilen, Lounges etc.). Zu guter Letzt ist CO auch noch DIE airline des Oelbusiness mit ihrem Hub in IAH. Da koennen fuer die LH einige sehr interessante Kunden abfallen und die Fliegen nach Luanda, Baku, Malabo und wo auch immer fuellen.
Adicool Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Also ich denke, dass B6 und CO zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Ausgehend davon, dass BMI bald zum LH-Konzern gehört, kann ich mir gut vorstellen, dass man sicherlich LHR/MAN-NYC zwei mal täglich anfliegen könnte - einmal eben JFK um so eher die Neuengland-Region bedienen zu können (welche relatiev high yield ist), in der B6 stark ist. Mit Codeshares sehe ich hier sicherlich gute Chance, einmal täglich LHR-JFK anbieten zu können mit BMI-Metal und verschiedenen Codeshares der *A. Ich denke, dass dieser Flug eher auf den britischen Markt zielen würde, was gut zum innerbritischen Netzwerk von BMI passt. Man darf nämlich vergessen, dass BMI über gute Verbindung innerhalb der Insel verfügt. Desweiteren darf man aber B6 nicht nur auf JFK reduzieren. Auch ex BOS werden viele Ziele angeboten, vorallem mit Codeshare mit 9K (Cape Air) werden High Yield-Ziele angeboten, die auch für europäische Touristen im Sommer atraktiev sein dürften. Über dies hinnaus kann man noch ex JFK auch viele Ziele in der Karibik anbieten, die auch interessant sein dürften, da diese Region für europäische Touristen auch high yield ist (wer als Europäer Urlaub auf den Bahamas macht fliegt meistens nicht Economie...). Und CO wird aus EWR sicherlich auch gut sich in das *A-Streckennetz einfügen. Ich sehe kein Problem für den Flug EWR-LHR, mit BMI Codeshare und CO Metal. Man kann so auch noch LHR als Umsteigeplatz für weitere Ziele in Europa und vorallem dem Nahen Osten benutzen. Ich denke allerdings, dass CO-Stärk zwar zum einen natürlich im guten Angebot ex EWR besteht, allerdings dürfte auch IAH sehr attraktik sein für die *A. LH fliegt doch schon mit einer 744 täglich ex FRA (auch ex MUC?). Hier sehe ich vorallem großes Potential. Durch gutes Codesharing könnten CO und LH so eine schönes Stück vom bekanntlich high yield Öl-Markt abgreifen. Man muss nur an die Verbindung ex FRA in den Nahen Osten und Afrika denken (LAD!). Auch könnte LH so sich wieder auf dem Lateinamerikanischen Markt etablieren auf welchem sie im Gegensatz zu AF und IB erheblich hinterher hinken (da haben die Jungs in Köln echt gepennt...AF zwei mal täglich CDG-GIG...aber das ist ein anderes Thema). CO verfügt über gute Verbindung nach Mexico und Mittelamerika und Taca fliegt auch mehrere Ziele ex IAH an. Ergo: Eine Kooperation mit CO und B6 an den beiden New Yorker Flughäfen steht nicht all zu viel im Wege, da man andere Segmente bedienen würde. Allerdings muss an BMI einiges getan werden. Die Umgestaltung des Konzerns zu einer ernstzunehmenden Alternatieve als Long-Haul carrier zu BA wird viel Zeit und Geld fordern und das europäische Netzwerk muss auch ausgebaut werden. So, meine 2cents PS: Leider zu spät gesehen aber: JoFMO, dito!
aschem Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 @ aschem Es geht hier bei BA/IB um eine Fusion, die den kompletten Atlantik-Verkehr dominieren wird. Der wichtigste und größte Markt von BA ist der Nordatlantik - der von Iberia der Südatlantik. ( Beides aus historischen Gründen) Die Kombination erzeugt eine Dominanz, die anderen Airlines in Zukunft schwer zu schaffen machen wird. Sollen Sie doch den Atlantik dominieren - und dabei Geld verlieren wie bekloppt! Guckst Du heute mal BA Traffic-Zahlen und da auf Amerika - da wird mir aber anders! Openskies ging wohl voll in die Hose! Ach und sind ja nur 100 Mio € noch rausgeballert worden in 1 Flugzeug welches sich L´avion nennt...
Mamluk Geschrieben 5. August 2008 Autor Melden Geschrieben 5. August 2008 Das mit '"L'avion" war eine der dümmsten Investitionen, die BA jemals machte - das war der Slot in Orly nie wert,denn die 757 ist ehe nur geleased.. Der Marc Rochet lacht sich ins Fäustchen-"L'Avion" war seine fünfte Fluglinie die er entweder gegen die Wand fuhr oder verkaufte. Für 100 M€ hätte man sich schon bald die Hälfte von der AUA zulegen können...
MAC Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 So, back 2 topic: Hier mal was ganz neues: http://www.n-tv.de/Buendnis_mit_Alitalia_L...11/1004828.html Hier zu erwähnen: Es wird von einer Partnerschaft gesprochen, nicht von Kauf. Und die Infos kommen von der Zeitung des Bruders von Ministerpräsident Berlusconi. Also recht zuverlässlich, da man an der Quelle sitzt. Berlusconi hat ja die Rettung der Alitalia zur Chefsache erklärt.
AirBerlinFan Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Das mit '"L'avion" war eine der dümmsten Investitionen, die BA jemals machte - das war der Slot in Orly nie wert,denn die 757 ist ehe nur geleased..Der Marc Rochet lacht sich ins Fäustchen-"L'Avion" war seine fünfte Fluglinie die er entweder gegen die Wand fuhr oder verkaufte. Für 100 M€ hätte man sich schon bald die Hälfte von der AUA zulegen können... Was sind denn 100 Mios ? Wunderbare Sache, einige Pariser hassen CDG wie die Pest und fahren gerne nach Orly. Die Fusionspotentiale mit Open Skies sind da und wenn man P2P so durchziehen kann, dann mit dem Scope einer BA und 757.
Charliebravo Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Also recht zuverlässlich, Naja, gerade weil man eng mit der Quelle verbandelt ist, hätte ich da Zweifel.
MAC Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Für mich hört sich das alles orginal nach Berlusconi an ... von daher glaube ich dem schon ... wahrscheinlich mal wieder nur ein Plan der im Sande verläuft, von daher lohnt es sich schon gar nicht drüber zu diskutieren ob man der Quelle glauben kann oder nicht.
Flotte Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Genau das ist das Problem der LH: Last time I checked war das Problem der LH, aktuell so viel Geld zu verdienen, daß einige Beschäftigtengruppen gerade beinah einen Koller kriegen. Ferner gehst Du davon aus, alle Akquisitionskandidaten innerhalb Europas in Deine... Überlegungen einbezogen zu haben. Vielleicht hast Du einen übersehen.
LX320_BSL Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Ferner gehst Du davon aus, alle Akquisitionskandidaten innerhalb Europas in Deine... Überlegungen einbezogen zu haben. Vielleicht hast Du einen übersehen. da ist doch was im busch! @flotte - komm pack aus, du weißt doch mehr!
MAC Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Ich schmeiße mal TAP Air Portugal in den Ring ... oder jemand aus Osteuropa ... ach, ich liebe Spekulatius ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.