Zum Inhalt springen
airliners.de

Mitflugboerse oder so etwas ??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Welt,

 

ich muß privat in diesem Monat 3-4x von Krefeld oder Wuppertal in die Nähe von Regensburg, da ist natürlich die Frage wie ...

- Zug dauert mehr als 6 Stunden und zu teuer (trotz ebay)

- Linienflug landet nicht in der Nähe nur NUE oder MUC, dauert mit Transfer dann zu lange

- mit dem Auto ist es recht stressig

 

eine Idee wäre irgendwo "mitfliegen", wenn es ab Mülheim a.d.R, DUS, DTM, CGN oder M.gladbach nach Regensburg ginge. Es gibt doch bestimmt Leute, die mit ihrer Piper, Cessna,... diese Strecke fliegen und noch Platz haben.

Im Internet habe ich zwar 2, 3 Börsen gefunden, dort wird aber nichts passendes Angeboten oder man muß sich bei der Suche zu sehr einschränken.

 

Hat hier wer noch eine Idee ??? Einen Tip ...

Geschrieben

Also wenn Dir 111 Euro / 4 Fahrten = 27,75 Euro für eine Bahnfahrt quer durch Deutschland zu viel sind, gestatte mir die Frage, was du glaubst für einen Mitflug bezahlen zu müssen?

Geschrieben
Also wenn Dir 111 Euro / 4 Fahrten = 27,75 Euro für eine Bahnfahrt quer durch Deutschland zu viel sind, gestatte mir die Frage, was du glaubst für einen Mitflug bezahlen zu müssen?

 

Er rechnet vermutlich mit 19 Euro ;-)

Geschrieben

wieso ich meine wenn das Flugzeug sowieso fliegt, wieviel mehr an kerosin amcht der Mensch dnen aus, wenn er das zahlt plus nen Eis. Machen wir immer so kosten plus McSundae wenn jemand Fahrdienst mitar anbietet)

Geschrieben
wieso ich meine wenn das Flugzeug sowieso fliegt, wieviel mehr an kerosin amcht der Mensch dnen aus, wenn er das zahlt plus nen Eis. Machen wir immer so kosten plus McSundae wenn jemand Fahrdienst mitar anbietet)

 

Warum sollte ich als Pilot aber das Risiko tragen, einen mir unbekannten Menschen mitzunehmen und außer dem Mehrbedarf an Kerosin alle anderen Kosten des Flugs selbst tragen? Wie sieht es aus mit der Versicherung, falls ein Unfall passiert?

Würde ich jemanden mitnehmen, nur unter Teilen aller Kosten, nicht nur des Kerosins.

 

Martin

Geschrieben

Kostenteilung ist für einen PPL-Inhaber legal und versichert muss die Maschne auch immer sein. Werbung und Gewinnabsichten sind da ein anderes Gebiet. Nur kann man sich sicher über die tatsächlichen Kosten streiten. Nur bei Mietmaschinen hat man meist einen einffacheren Überblick über die Kosten je Flugstunde. Es ist im Prizip ein ähnlicher Sachverhalt wie bei einer Mitfahrbörse.

Geschrieben

Die Selbstkosten varieren jenachdem, ob der Privatpilot eine eigene kleine Maschine hat oder eine anmieten / chartern muss.

 

Alleine das Chartern/Anmieten kann schon mal 100 EUR pro Stunde kosten. (Je nach Typ, aber auch mehr.)

Bei einem eigenen Flugzeug fallen aber auch wieder Kosten an, da es ja abgestellt werden muss. Wie teuer der ganze Spaß ist, weiß ich allerdings nicht. Sicher ist, dass wir mit den ganzen 1 Cent FR Flügen oder den 19/29 Flügen ganz schön verwöhnt sind! Dagegen sind selbst 99 EUR Flüge, ein Schnäppchen!

 

In der Mitflugzentrale werden Mitflüge für beispielsweise 75,- EUR Beteiligung pro Person angeboten. (Bei 2 Personen, 100 EUR Total) Der Preis deckt sich auch mit dem Preis eines Privatfliegers für den Flug nach Hamburg. Leider passte es terminlich nicht. Und außerdem wollten wir zu zweit nach Hamburg, seine Maschine konnte aber nur eine Person mitnehmen! :-) Somit ist es nur bei einem Rundflug geblieben.

Geschrieben
Was kostet denn so eine Flugstunde in einer kleinen Maschine inkl. Start/Landegebühren im Schnitt?
Als grobe Hausnummer kann man ca. 200€/h für eine C172 oder PA-28 ansetzen, für 100€ dürfte es in D. fast keine E-Klasse (selbst eine C150 o.ä.) mehr zu mieten geben, egal ob kommerziel oder im Verein.

 

Die Flughafengebühren hängen sehr stark vom Platz ab. Genauere Angaben zum Flugzeug findet man bei den Vereinen und Vercharterern, die Lande- und Parkgebühren etc. meist auf der jeweiligen Flughafenseite. Ggf. kommen da dann noch ATC-Gebühren hinzu.

Geschrieben
Was kostet denn so eine Flugstunde in einer kleinen Maschine inkl. Start/Landegebühren im Schnitt?
Als grobe Hausnummer kann man ca. 200€/h für eine C172 oder PA-28 ansetzen, für 100€ dürfte es in D. fast keine E-Klasse (selbst eine C150 o.ä.) mehr zu mieten geben, egal ob kommerziel oder im Verein.

 

Danke für die Info. Das heisst wenn jemand z.B. Bielefeld-Langeoog fliegt und man mit 2 Personen mitfliegt, wären das 66 Euro pro Person. Dafür das man dann quasi direkt vor der Haustür abfliegen kann, ist das doch ein sehr guter Preis.

Geschrieben
Danke für die Info. Das heisst wenn jemand z.B. Bielefeld-Langeoog fliegt und man mit 2 Personen mitfliegt, wären das 66 Euro pro Person. Dafür das man dann quasi direkt vor der Haustür abfliegen kann, ist das doch ein sehr guter Preis.

 

Das wäre sogar ein fairer Preis. Aber wie gesagt, die Preise varieren stark.

 

---------------

 

In Berlin Schönefeld beispielsweise kann man durchaus ein Flugzeug für knapp über 100,- / Stunde chartern. (2 Sitzer)

 

Ein etwas größeres, 4 Sitzer geht dann bei 165,- los.

Natürlich hängt der Preis von Größe und Flugzeugtyp ab.

 

Die Preise liegen für eine Cessna 150 (D-EHPF) oder Cessna 152 (D-EOKK) pro Stunde bei 115,- !!! Im Blockcharter für ab 105,- !!! Quelle: http://www.airship.de/

 

Aber jenachdem wo man chartern können die Preise stark variieren !!!

Geschrieben

Wenn man speziell für sich eine Strecke fliegen lässt, ist das natürlich teurer... aber ich meinte jetzt hauptsächlich das man bei jemanden mitfliegt, der eh die Strecke fliegt. Kann man sich dann ja drauf einrichten und z.B. den Rückweg mit der Bahn fahren.

Geschrieben
Wenn man speziell für sich eine Strecke fliegen lässt, ist das natürlich teurer...
Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind gleich, egal ob Du ein Angebot von jemandem annimmst oder jemand auf Dein Gesuch reagiert und z.B. zum Stundensammeln mal an die Küste fliegt und Du Dich an den Kosten beteiligt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...