Andie007 Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Lt. Hannoversche Allgemeine Zeitung wird "Thomas Cook" in Zunkunft die Strecke Hannover - Tonronto fliegen. Die B757 mit 217 Plätzen macht auf beiden Strecken einen Stop in Moncton (New Brunswick,CA)
Gast Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Ich kann mir nicht vorstellen, das sich dieser Flug wirklich lohnt. Naja, die armen Passagiere in einer 757 (ich nehme an Condor) und das mindestens 8 Stunden und sogar eine Zwischenlandung. Da fliegt man doch lieber direkt Linie mit AC oder LH!
Paparazzi Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Endlich mal was neues ab HAJ...!
Gast D-ABFN Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Also wir waren letztes Jahr auf unserer Kanadarundreise in Moncton. Sehr nette Stadt aber meiner Meinung nach nicht wirklich erstes Ziel für Kanadaurlauber (Leider; nicht abwertent gemeint). Soll wohl mehr Zwischenstop zum Auftanken sein.
viasa Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Ich denke, dass man besser mit A330 oder B767 nonstop fliegen sollte! Die werden die Flugzeuge irgendwie schon voll bekommen. Schliesslich sind die Flüge von Toronto/Montreal nach CH bzw D jeweils auf den letzten Platz ausgebucht! So kommt es nicht selten vor, dass man via UK oder F fliegen muss!
Paparazzi Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Was heißt in Zukunft? Stand in der HAZ nichts genaueres?
Gast Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Für Condor bzw. Thomas Cook dürfte das kein Risiko darstellen, da alle Plätze über einen Tour-Operator gechartert werden....
AvroRJX Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Immerhin zahlen sie für die Strecke weniger Abfertigungsgebühren in HAJ...........
TC-MNC Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Der Flug soll ab dem 20.05.2003 starten.
AC1984 Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 warum Montcon und ncih Halifax die haetten einen groessren heimatmarkt und eine beruemtere stadt und man koennte rundreisen zwischen halifax und toronto anbieten naja nicht meine sache ich hoffe wieterhin das ottawa bald von D angeflogen wird oder von CH
d0328jet Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Mal abwarten, ob Condor diese Strecke vom Heimatflughafen der TUI ueberhaupt fliegt. ZU klären waer auch, ob MOncton nur ein Tankstopp ist. Moncton wurde von Canada 3000 ab Paris angeboten und ist schnell von allen Atlantik Provinzen ( ausser Neufundland) auf dem Landwege zu erreichen.
ATmstein Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 217 Sitzplätze bei Thomas Cook. Soll Condor die Strecke bedienen? Laut JP gibt es bei Condor nur 757-200 mit 207 und 210 Plätzen! Verändert Condor die Bestuhlung oder ist das ein Fehler der HAZ?
Gast Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Ich denke eher das dies ein Druckfehler war. Aber die Strecke von Hannover nach Toronto mit einer 757... Naja, die Leutchen werden sich schon was dabei gedacht haben, obwohl es sich auf den ersten Blick paradox anhört.
Paparazzi Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Nonstop-Flug Hannover - Kanada kommt ab 2003 Ab dem 20. Mai 2003 will Thomas Cook (ehemals Condor) jeweils einmal pro Woche nonstop exklusiv von Hannover nach Moncton in der kanadischen Atlantikprovinz New Brunswick fliegen. Von hier aus sind ebenfalls die Provinzen Prince Edward Island, Nova Scotia und Quebec bequem zu erreichen. Weiterer Vorteil: Auch die Neuengland-Staaten in den USA liegen direkt vor der Haustür. Anschließend wird der Flug bis in die Millionenmetropole Toronto weitergeführt. Zum Einsatz kommt eine Maschine vom Typ Boeing 757 mit 217 Sitzplätzen. Die Flüge werden vom Gifhorner Spezialreiseveranstalter Skan Tours gechartert, der ein umfangreiches Kanadaprogramm auflegen wird. Schwerpunkt werden organisierte Gruppenreisen durch den Osten Kanadas bilden, wobei auch Kombinationen mit Westkanada aufgelegt werden. Der Veranstalter verfügt darüber hinaus über ein eigenes Ressort nahe Miramichi in New Brunswick. Mit dieser Verbindung setzt Hannover Airport bundesweit eindeutig positive Signale. Eine Non-Stop-Verbindung auf den nordamerikanischen Kontinent stand schon seit Jahren ganz oben auf der Wunschliste des Airports. Aber auch Stadt und Region profitieren von dieser Verbindung. So wird der Standortvorteil Hannover Airport in Zukunft auch in Nordamerika für Gesprächswert sorgen können. "Wir haben in einer schwierigen konjunkturellen Phase eine absolute Top-Destination akquiriert. Ein Qualitätsmerkmal, von dem auch das Umland starke Impulse erhalten wird," freut sich Airport-Geschäftsführer Olaf Schmidt (42) über das neue Sommerziel. Für den Hannover Airport bedeutet dieser Flug gleichzeitig den Einstieg in einen attraktiven Nischenmarkt, für den der Standort ideale Voraussetzungen bietet. So ist Hannover der einzige Flughafen in Europa, der Direktflüge nach Moncton anbietet. Zudem zeigen sich die Erfolge des "Fünf-Euro-Programms", mit dem der Flughafen neue Destinationen in der Markteinführungsphase finanziell fördert. Quelle: http://www.flughafen.de
AC1984 Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 mich freut es das eine Nordamerikaverbindung ..die einzigste eines Airports nicht nach USA sondern Canada fuehrt ich denke inzwischen sind die leute drauf gekommen das canada genauso attraktiv wenn ncioht noch aatraktiver ist mit seinen vielen seiten denke 4 zu nennen un jeder weiss was cih meine Montreal Toronto Calgary Vancouver ... man hat alles an kultur sowie auch narur und alle sachen sind untershciedlich in den usa ist alles ein bisschen sich immer aehnlich finde ich
coolAIR Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 An diese Vollcharterflüge würde ich nicht allzu viele Hoffnungen knüpfen, denn die sind in der Regel schneller wieder weg, als sie gekommen sind. Da dieser Flug anscheinend auch von nur einem und noch dazu relativ kleinen Veranstalter gefüllt werden muß, würde ich es als außerordentlich überraschend bezeichnen, wenn der Flug mehr als eine Saison überleben sollte. Die Flüge der Canada3000 konnte zum Bsp. über viele verschiedene große Veranstalter (u.a. TUI, FTI, usw) gebucht werden und das nicht nur in Deutschland, sondern natürlich auch ex Kanada. Aber gut, die Kunden werden über den Erfolg oder Nicht-Erfolg selbst entscheiden. Es kann gut sein, daß die B752 der Condor/TC für diesen Langstreckenflug etwas anders konfiguriert ist. LTU hat bei ihren B752-Langstreckenflügen immer, wenn ich nicht irre, eine 3er-Sitzreihe entnommen, um mehr Stauraum u.a. für das Catering zu schaffen. Die Condor B752 fliegen allerdings i.d.R. auch mit einer 217er bzw. 220er-Bestuhlung.
ATmstein Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Mal sehen, wie lange es diese Verbindung gibt. TC hätte diese Route ohne Subventionen wahrscheinlich gar nicht aufgenommen. Erinnert mich stark an TXL-IAD mit LH, aber warten wir erst mal ab...
d0328jet Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Mit der 757 hat C3 und teilweise Air Transat ihr Canada Programm ex Europa aufgebaut. Ebenfalls flogen Nationair und Odysee (beide pleite) damit. Wenn mann nicht gerade 226 Paxe in die 757 pfercht ist der Flug mit der 757 an die Ostkueste auszuhalten. Bin selber mehrmals damit geflogen. C3 flug bis zur Ankunft der A330 mit Tankstopp in Island nach Calgary und Vancouver. Skan Tours hat ein ziemlich grosses Gruppenprogramm und die wollten vor Jahren schon einmal die C3 nach Moncton chartern. Ich schaetze aber,dass einige Plaetze im freien Verkauf vermarktet werden. Viele Deutsche haben mittlerweile Ferienhaeuser in Atlantik Canada und man ist von Moncton schneller in PEI und Nova Scotia als mit der Fliegerei via Toronto.
SteveCRJ Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Soweit ich weiß fliegt "Icelandair" auch regelmäßig mit B757 über den Atlantik...
d0328jet Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 @Steve Icelandair fliegt seit 1950 regelmaessig ueber den Atlantik allerdings wurde die Strecke nach Halifax vor einem Jahr wieder eingestellt.
SteveCRJ Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 @do328jet: Ich hatte auch nur vom Atlantik geschrieben (bzgl. Entfernung mit B757), von Kanada hatte ich nichts gesagt. Dass Du weißt, dass "Icelandair" schon seit 1950 über den Atlantik fliegt glaube ich Dir! Ich wusste es nicht (muss es auch nicht wissen)-trotzdem Danke für die Belehrung!
BA917 Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 "Mit dieser Verbindung setzt Hannover Airport bundesweit eindeutig positive Signale. Eine Non-Stop-Verbindung auf den nordamerikanischen Kontinent stand schon seit Jahren ganz oben auf der Wunschliste des Airports. Aber auch Stadt und Region profitieren von dieser Verbindung. So wird der Standortvorteil Hannover Airport in Zukunft auch in Nordamerika für Gesprächswert sorgen können. "Wir haben in einer schwierigen konjunkturellen Phase eine absolute Top-Destination akquiriert. Ein Qualitätsmerkmal, von dem auch das Umland starke Impulse erhalten wird," freut sich Airport-Geschäftsführer Olaf Schmidt (42) über das neue Sommerziel. " recht große worte für eine relativ unbedeutende touristik-verbindung. sicher, ich hätte die gerne auch in stuttgart, aber das, was der da oben sagt (im zitat) ist wohl etwas sehr überzogen. der flug wird doch wahrscheinlich nach diesem experiment wieder eingestellt, auch wenns schade ist, da ich es absolut befürworte, wenns auch "große" flüge "aus der provinz", also zweitflughäfen wie ham, haj, txl, str etc. gibt. bzgl. icelandair: sicher sind es 757, aber immer via island, also keine 6-7h flüge. gunnar
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.