Mamluk Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Das Projekt AirDC im Congo,ein Joint Venture zwischen SN Brussels und Hewa Bora,wird mit Belgischer Lizenz abheben. Das berichten die Belgischen Medien. UrsprÜnglich war vorgesehen eine eigens gegründete Holding in Mauritius dafür zu benutzen. Sämtlichen technischen Arbeiten werden von SN Personal im Congo durchgeführt- nach Europäischen Regeln und Kriterien. http://www.rtlinfo.be/rtl/news/article/176...s+licence+belge
viasa Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Hui, ich hab schon gedacht, dass das Projekt gar nicht mehr gestartet wird... Die erste(n) Maschine(n) sind ja schon längst umbemalt.
Mamluk Geschrieben 3. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Dann wird vielleicht Lufthansa Technics dabei helfen ...? Eine seriöse Maintenance basis in Afrika wäre nicht schlecht-gerade im Congo .
maxcherry Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Wenn Brussels Airlines demnächst in die *Alliance aufgenommen wird - Wäre airDC dann vielleicht der erste Star Alliance Regional Partner in Afrika??
Mamluk Geschrieben 3. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Offiziell fliegt die ja noch gar nicht,sondern muss erst gegründet werden.. Aber Vorstellbar wär das schon.. Gerade in Zentral-Afrika sind Verkehrs-verbindungen unter aller Sau-kein Zug ,keine Strassen-also bleibt nur Flug oder Überland-buss. Obwohl Afrika total kaputt-geredet wird,gibts doch ein kleines Land-ach ja ,China heisst das,welches z.Zt. alle Politiker dort betreut ,besucht und bearbeitet.Aber Angie hat andere Sorgen als Afrika..
Adicool Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Man sollte Chinas Vorgehen in Afrika nicht mit Altruismus vorwechseln. Was China dort macht, ist nichts anderes als den Kontinient mit ihren Billigprodukten zu überschwämmen, an sich zu binden und abhänig zu machen um so den Kontinient in den politischen Einflussbereichs Pekings zu bringen. Früher nannte man sowas Kolonialismus, wie man es heute nennen will weiss ich nicht. Aber eins ist sicher, China's Interessen sind nicht uneigennütziger Natur.
Butschki2 Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 aussenpolitische beziehungen sind nie ohne eigennutzen, aber abgesehen davon, profitieren die afrikanischen laender davon ja auch. aber es waere trotzdem nicht schlecht, wenn wir china nicht nur zusehen wie sie langsam einen kontienent an sich knuepfen, sondern selbst einmal handeln.
Pedersoli Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Zumindest profitieren die afrikanischen Eliten. Die Chinesen haben ja nicht so das Problem, politischen Altruismus gegenüber ihren Wählern verkaufen zu müssen, da fließt das Blut für Öl etwas ungehinderter.
Gast Badmax Geschrieben 19. Oktober 2008 Melden Geschrieben 19. Oktober 2008 Zumindest profitieren die afrikanischen Eliten. Ja, klassischer Fall von Dependenz in der Dependenz.
YHZ Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 ... weiß man schon, welche Strecken die neue Airline mit welchem Equipment bedienen soll/wird (ich habe schon pics von Avros im neuen Look gesehen)?
Mamluk Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Noch keine Details -aber wenn das losgeht werden mit Sicherheit Kisangani,Lubumbashi,Matadi,Kolwezi,Bujumbura und Kigali angeflogen .. Einzelheiten werden im Allgemeinen auf http://www.luchtzak.be/ veröffentlicht... Aber wie üblich hat der begriff Zeit auf dem schwarzen Kontinent eine besondere Bedeutung...
YHZ Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Danke! ... stimmt, aber das macht den schwarzen Kontinent doch so interessant und liebenswert, oder? ;)
Mamluk Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Aber die Idee scheint zu gefallen ,da es schon Konkurrenz-projekte aus dem Golf gibt.. Leider nur auf Französisch.. http://www.lecho.be/actualité/entreprises_...6846387-582.art
YHZ Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 ... nun ja, Afrika (speziell der "Knick") birgt natürlich mächtig Potential - nicht zuletzt eine Virgin Nigeria stößt in diese Lücke und ich denke, dass air DC gute Chancen hat, wenn das Projekt konsequent durchgezogen wird ... klar wird es da viele "Nachahmer" geben, wobei SN hier sicher den "Heimvorteil" sowie den First Mover Bonus hat, dh für die nächsten wirds ungleich schwerer ;)
MariusMS Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Nichtmal die Webseite funkoniert, nadann..
YHZ Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 ... na ja, für eine afrikanische Airline gibt'S wahrscheinlich wichtigere Dinge, als eine Website - aber trotzdem sollte es dort endlich mal Nägel mit Köpfen geben, das stimmt schon!
Lionel Hutz Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Nachdem das Projekt airDC scheiterte, soll nun der Nachfolger Korongo (dieses Mal ohne Joint Venture mit Hewa Bora) an den Start gehen. Basis wird anscheinend die zweitgrößte Stadt des Landes Lubumbashi sein und die Flugzeuge sind, wie schon damals geplant, Ex-Brussels-Maschinen (737-300 und BAe 146). > Die erste Maschine in den neuen Farben
aschem Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Hier mal die Wikipedia Seite dazu: http://en.wikipedia.org/wiki/Korongo_Airlines Diesmal scheint es ja wirklich loszugehen. Ein spannendes Projekt. Es wird interessant werden, wie Korongo Airlines in die Lufthansa-Gruppe eingebunden wird.
Mario Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Welche europäischen Fluglinien fliegen eigentlich die Stadt Lubumbashi an? Denn mit denen könnten ja Codeshare-Flüge im weiteren vereinbart werden, und somit der Anteil der Umsteiger gefördert werden.
Lionel Hutz Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Welche europäischen Fluglinien fliegen eigentlich die Stadt Lubumbashi an? keine^^ Aber wenn sich die Geschäfte im Herzen Afrikas wie gewünscht entwickeln, wird es sich Brussels Airlines bestimmt nicht nehmen lassen, Lubumbashi in ihr breites Afrika-Angebot aufzunehmen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.