A380-800 Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 Angesichts des kürzlichen Artikels über die A345 Bestellung von Arik Air (angeblich als Übergangslösung) habe ich mich gefragt woher eine solch junge Airlines (Gründung 2004) so viel finanzielle Mittel aufbringen kann um laut wikipedia 36 neue Maschinen zu kaufen, darunter auch extrem teure wie 777 der neuesten Generation. Ok mag sein dass die Airline ein erfolgversprechendes Konzept hat, aber solche Aufstiege kennt man doch sonst nur aus Ländern im Nahen/Mittleren Osten und nicht aus Regionen wie Nigeria. Desweiteren werden momentan noch überhaupt keine Interkontinentalziele bedient, es wundert mich eben dass hierfür zumindes anfangs keine Gebrauchtmaschinen eingesetzt werden.
Gast sabre Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 In Nigeria gibt es ÖL!! Das ist das Konzept. ÖL ÖL ÖL ÖL. ÖL regiert die welt.
MatzeYYZ Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 Ein wirklich Konzept kann man da wirklich nicht erkennen, vorallem was die Flotte angeht. Hier ein paar B777 geordert, dort ein paar Airbusse und eine Absichtserklärung für ein paar B748I gibt es auch noch. Anstatt konsequent auf eine Modellreihe eines Herstellers zusetzen. Es würde mich nicht wundern, wenn die bald auch noch ein paar A380 haben wollen.
viasa Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 Ich weiss nicht, ob Arik Air tatsächlich Airbus A340-500 bestellt hat - auch wenn es aufgrund der Meldungen tatsächlich diesen anschein macht. Anscheinend werden die drei A350-500 durch HiFly (aus Portugal) beredert. Deine Frage zu den Finanziellen Mitteln bei Arik Air ist aber tatsächlich begründet. Ich frage mich das auch schon länger... Würde mich nicht wundern, wenn es eines Tages einfach "pffff" macht! Ich mag mich da noch an eine algerische Airline erinnern mit dem Namen Khalifa Airways, diese Airline hatte auch massig Bestellungen offen und ging dann doch recht schnell den Bach hinunter.
viasa Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 Die Virgin-Gruppe will doch auch aus Virign Nigeria aussteigen, oder? Ich meinte aber gelesen zu haben, dass dies mit Streitigkeiten zwischen der Regierung und der Virgin Gruppe zu tun hat. Virgin Nigeria ist die Rechtsnachfolgerin der Nigeria Airways während Arik Air eine neue private Airline war.
arminson Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Arik mal sehr erfolgreich werden könnte, zumal die ja wie gesagt wohl ne gute Basis durch das Öl haben. Wenn die Ticketpreise stimmen und mit den anderen nigerianischen Airlines mithalten kann, dann werden die Menschen mit relativ großer Sicherheit Arik wählen, wil diese ja schon heute eine ganze Reihe neuer 737 auf dem Hof stehen hat und nicht wie die anderen Airlines die veraltete 200er. Außerdem dürften die keine Probleme haben neue Piloten zu finden, denn wenn ich als Pilot die Wahl zwischen 732 und 737 hätte, wüsste ich für was ich mich entscheide und kündige bei meiner alten Airline. Edit: ich habe eben mal ein paar Preise durchgecheckt. Da sind Preise zwischen 200 und 300€ auf der Rennstrecke zwischen Lagos und Abuja keine Seltenheit.
debonair Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 Angesichts des kürzlichen Artikels über die A345 Bestellung von Arik Air (angeblich als Übergangslösung)... Falsch! Arik Air hat B777 und B787 bestellt. Die A345-Bestellung ist nur Marketing von Airbus, denn die A345 wurden im Original von KINGFISHER bestellt und dann nicht übernommen- ähnlich wie bei den B737 der Gesellschaft (die eigentlich an AirTran gehen sollten).
Benny Hone Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Wer mal ohne großen Aufwand eine Arik Air Maschine live & in Farbe sehen will, zur Zeit steht eine CRJ900 von denen in CGN. Ich war relativ überrascht die da zu sehen. Wohl zur Wartung bei CityLine.
Seljuk Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Wie man aus den Airbus Deliveries für September entnehmen kann, wurde der 1. von 2 A345 am 30.September ausgeliefert.
viasa Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Wie man aus den Airbus Deliveries für September entnehmen kann, wurde der 1. von 2 A345 am 30.September ausgeliefert. Ja wurde nach Orly überstellt...
ChrisEDDF Geschrieben 18. Oktober 2008 Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 Hi! Alle 4 CRJ9s waren in den letzten Wochen in Köln zum 18-Monats-Check. Da CL die Maintenance dafür auch in LOS macht, gehen die Maschinen nach Köln zum Check. Beim letzten CRJ 5N-JEA wurde in Köln eine Engine Change gemacht. Die A340-500s kommen als Übergangslösung bis die eigenen Boeings ausgeliefert werden. Durch den Streik bei Boeing wird das leider immer später... Die A340 werden Mitte bis Ende November ausgeliefert, nach dem Ummalen und der Kabinenmodifikation. Zieldatum für die Aufnahme der London-Strecke ist noch dieses Jahr. Gruß Chris DNMM
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.