gmxru Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 Hallo ich möchte gerne wissen:"ab wieviel Monaten darf mein Kind im Flugzeug fliegen-ab wieviel Monaten ist best geeignete Zeit für die Kinder die fliegen dürfen."
kingair9 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 Unser Kleiner war 3.5 Monate alt, als er das erste Mal geflogen ist. Jetzt ist er 9 Monate und hat 8 legs hinter sich, er hat es immer gemocht. Aber jedes Kind ist anders.
viasa Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 Frag mal die mitfliegenden Passagiere, wenn die Kinder die ganze Zeit schreien... Nein, so schlimm ist es nicht. Trotzdem frag ich mich immer wieder, weshalb man mit Kindern in Säuglingsalter solche Reisen übernehmen muss - teilweise sogar Langstrecken *kopfschüttel*
kingair9 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 Frag mal die mitfliegenden Passagiere, wenn die Kinder die ganze Zeit schreien... Du hast keine Kinder, oder? Dann könntest Du Dir nämlich z.B. vorstellen, daß es für Eltern und Kind angenehmer ist, eine Stunde zu fliegen (+ vorher da sein + Weg zum Flughafen dann z.B. 3h) als 8h Auto oder Bahn zu fahren. Trotzdem frag ich mich immer wieder, weshalb man mit Kindern in Säuglingsalter solche Reisen übernehmen muss Weil es manchmal Dinge gibt, zu denen man reisen muß/unbedingt will - und dann besser per Flieger (siehe oben). teilweise sogar Langstrecken *kopfschüttel* Da stimme ich Dir zu, wobei es auch hier einzelne (!) Fälle gibt, die sein müssen. Eine Urlaubsreise nach Neuseeland mit einem 4 Monate alten Säugling gehört für mich allerdings nicht dazu...
snooper Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Du hast keine Kinder, oder? Muss man auch nicht,, um solch einen Sachverhalt beurteilen zu können!
kingair9 Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Du hast keine Kinder, oder? Muss man auch nicht,, um solch einen Sachverhalt beurteilen zu können! Komischerweise sehe ich bei mir und aus Aussagen vieler anderer, daß man bestimmte Dinge anders beurteilt, wenn man selber mal Kinder hat.
snooper Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Selbstverständlich beurteilt man die Dinge nach den eigenen Erfahrungen und Sachzwängen! Ich verwahre mich lediglich dagegen, dass anderen immer nur deshalb Sachverstand und Kenntnisse abgesprochen werden, nur weil sie keine Kinder haben! Ach übrigens.. was Deine 'du und andere..'-Mentalität betrifft: Quantität hat nichts mit Qualität zu tun! Nur weil Du Dich in Übereinstimmung mit 'anderen' wähnst, muss das deshalb noch immer nicht richtig sein!
Azenkat Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 @gmxru Aus eigner Erfahrung: Meine Tochte fast drei Jahre alt, fliegt seit Sie 3 Monate alt ist in regelmäßigen Abständen Mittelstreckenflüge (so alle 2-3 Monate). Ich behaupte Sie ist gut erzogen und wir lassen uns von Ihr nicht allzu viel Theater bieten... Meine Frau kann da sehr resolut sein. Die beste Flugreise mit der kleinen war direkt mit den besagten drei Monaten und dann direkt nach Brasilien. Sie war noch Stillkind und hat während des Starts und der Landung getrunken. Die Reise über verbrachte Sie hauptsächlich im an der vorder Wand befestigten Körbchen. Die Reisen danach als Kleinkind waren ohne größere Probleme. Aber da fängt natürlich die jeweilige Empfindung an, im Juni bin ich mit der kleinen nach Berlin geflogen, Anteil der Anzugträger 80%. Vor dem Flug habe ich viele nette Worte bekomme, die kleine Stieg ein, wir sind gestartet und die kleine erzählte ein bißchen, bemerkte, dass die Wolken runtergefallen sind und schlief bis kurz vor Landung und alles war iO. Der Rückflug am gleichen Abend,mit dem ganzen Tag Berlin "in den Knochen" war Sie dann auch sehr müde und bekam die letzten 20 Minuten vor Landung Ohrenschmerzen und weinte (Sie wollte nichts trinken) bis kurz vor der Landung. Das kann speziell für einen selber schon stressig werden. Weil das ist Bordunterhaltung für 15 Reihen!!! Für mich war das aber kein großes Problem passiert halt und die Leute die dann auf durchzug stellen haben auch keines andere sind dann (verständlicherweise) genervter ... Einen Idealen Zeitpunkt gibt es also aus meiner Beobachtung also nicht , aber man kann fürs Kind, sich und die anderen Sorgen in dem Mann das ganze Vorbereitet, Spielsachen trinken und essen dabei hat und versucht den kleinen Ihre Ruhephasen zu geben. Keine Angst wird schon passen!
gtrecker Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Die wenigsten Säuglinge schreien Flugzeuge zusammen. Aber natürlich kommt das vor; allerdings nicht häufiger als unfreundliche, laute oder unhöfliche erwachsende Reisende. Unser Kleiner ist mit 6 Monaten zum ersten Mal geflogen, und das war eine Tour mit 12 Stunden Reisezeit (4 Stunden Umsteigezeit). Er hat es bravourös gemeistert, wie auch den Rückflug. Danach kamen eine weitere Langstrecke, und gestern ein weiterer Urlaubsflug. Jetzt ist er 11 Monate alt und noch gut im Sitzen zu beschäftigen- Natürlich ist jedes Kind anders, aber eigentlich kann man mit den Kleinen gut reisen. Dass ein Kind auf einem längeren Flug aber auch weint, ist klar. Und sei es, weil es träumt, mit Hunger aufwacht etc. Dann muss man sich als Eltern eben kümmern. Genauso hilft natürlich eine gute Planung, also Spielzeug einpacken, mit dem man im Sitz geräuscharm spielen kann, und vor allem Pampers, Essen und etwas zu trinken, vor allem während Start und Landung, wenn es nicht schnullert oder schläft. Die Crews waren immer bemüht, und einige FBs sogar sehr herzlich. Eine UA-FB hatte auch die bisher beste Methode zum Aufwärmen von Gläschen: Eine Kotztüte zu einem Drittel gefüllt mit heißem Wasser: wesentlich praktischer und flexibler als im Ofen... Ob man mit seinem Baby reisen will, ist aber eine sehr persönliche Entscheidung. Natürlich belasten lange Reisen den Kleinen, und er muss sich auch an eine neue Umgebung gewöhnen und Jetlag verkraften. Gerade bei der Reise in die USA haben wir lange überlegt, uns dann aber dafür entschieden. Bei Mittelstrecken in Europa, die zu lang sind für die Bahn, würde ich sogar eher fliegen, AMS-ZRH ist so ein Beispiel. Da würde ich mit dem Kleinen immer fliegen, Nachtzug und Auto sind wesentlich unbequemer.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.