Zum Inhalt springen
airliners.de

EW-Low Cost Carrier startet ab Köln/Bonn ...


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... wenn der EW-Aufsichtsrat in der kommenden Woche wie erwartet zustimmt. Damit scheinen andere Standorte wie DTM aus dem Rennen. Einen Namen für die neue Airline gibt es indes noch nicht.

 

 

Hier ein Bericht des Handelsblatt:

www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200012,200040,553227/SH/0/depot/0/index.html

 

 

Suche nach neuem Namen

 

Flughafen Köln/Bonn neues Drehkreuz für Billigflüge

 

Der Flughafen Köln/Bonn soll ab November zum Drehkreuz für Eurowings-Billigflüge innerhalb Europas werden. Wenn der Aufsichtsrat Mitte kommender Woche zustimme, werde Köln/Bonn neuer Sitz der Eurowings Flug GmbH, sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag.

 

 

HB DORTTMUND/KÖLN. Fünf Airbus vom Typ A 319, die bislang für Reiseveranstalter wie Thomas Cook oder TUI fliegen, sollen dann an den Rhein verlegt werden.

 

Mit der Eurowings-Entscheidung für Billigflüge in europäische Metropolen und beliebte touristische Ziele würde indirekt auch die Lufthansa ins Billigfluggeschäft einsteigen. Sie hält an Eurowings bislang 24,9 Prozent und besitzt eine Option auf 49 Prozent. Einen Bericht einer Zeitung, wonach die Lufthansa ihr Regionalgeschäft zu Gunsten der Eurowings neu ordnen will, wollte das Dortmunder Unternehmen nicht kommentieren.

 

Der Einstieg in das so genannte "No-Frills"-Geschäft (Flüge ohne Extras) werde aber nicht unter dem Namen Eurowings laufen, sagte der Sprecher. Ein neuer Name sei noch nicht gefunden.

Geschrieben

Wie die Flüge im einzelnen ersetzt werden, das weiß ich nicht. Auf alle Fälle setzt Condor/Thomas Cook ex DTM und FKB statt dem ursprünglich geplanten A319 der EW nun laut Flugplan eine B752 zum Bsp. zum Mo-Drehkreuz der Condor nach München ein.

 

Ob´s dann wirklich dabei bleibt, das sollte man abwarten, denn sowohl für DTM als auch für FKB halte ich eine B752 für zu groß.

 

Die anderen zunächst geplanten direkten EW319-Flüge von DTM/FKB nach z.B. TFS, FUE, HRG usw. tauchen im Condor-Online-Flugplan nicht mehr auf. Es werden stattdessen nur mehr Verbindungen über MUC im Rahmen des Condor-Drehkreuzes angeboten. Es könnte also durchaus sein, dass TC die geplanten direkten Flüge ex DTM/FKB gestrichen hat und dafür die B752 als ein größeres Flugzeug für die Zubringer nach MUC einsetzt.

 

Das würde einen Rückschritt im Ferienflugangebot von Dortmund und Karlsruhe/Baden-Baden bedeuten, wenn die Flüge wirklich nicht andersweitig ersetzt werden sollten.

 

 

edit:

Auf vielen anderen Flughäfen, die EW mit dem A319 bedienen sollte, wird es sicherlich kein Problem sein, die fehlenden Kapazitäten durch Condor oder andere Carrier zu ersetzen. Die Branche ist eh von Überkapazitäten geplagt, da schmerzt der Wegfall von 5 Fliegern nicht sonderlich - im Gegenteil. Gerade DE kann sich nun wirklich nicht über einen Flugzeugmangel beklagen ...

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-08-06 18:45 ]

Geschrieben

Erst einmal abwarten, ob die Flueg ex CGN auch so wie gewuenscht vom Markt angenommen werden, sonst fliegen die Muehlen naechstes Jahr wieder Charter.

In Koeln wurde schon viel geplant, angefangen und wieder eingestampft.

Geschrieben

Mir hat jemand erzählt, daß die neue Airline " EUROLIGHT" heißen soll!

 

Ich glaube nicht daran, ich denke es ist eher ein Arbeitstitel bzw. ein Wortspiel! (EurowingsLight)

 

Es war klar, daß CGN den Zuschlag bekam! Wenn man richtig günstig ist und eine clevere Werbestrategie entwickelt, welche sich bei den Leuten in den Köpfen einbrennt, dann läuft das auch ab CGN! Das Einzugsgebiet ist doch riesig!

LH hat auch sicher Druck ausgeübt, daß CGN als Hub gewählt wird um näher an FR und HHN zu sein... Der Preiskrieg kann losgehen! Ob es EW schafft, daß die Leute nicht mehr nach HHN gondeln und halt etwas mehr bei EW zahlen? Naja, erstmal aufs Streckennetz warten.

 

Bleibt die Ausstattung der EW A319 eigentlich weiter so "vornehm"? Ich meine Video-System und Ledersitze sind für einen LCC etwas "overdressed", oder?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2002-08-06 22:07 ]

Geschrieben

Was glaubt Ihr, was die Ziele sein werden?

 

Gehe davon aus, dass man die LH und die (großen)StarAlliance Partner erst mal schonen wird. Deshalb scheiden m.E. Ziele in Skandinavien und Österreich aus.

 

Ich denke da eher an UK (EDI, Liverpool od. MAN, EMA, STN), Spanien (BCN, ALC, AGP, MAD, ggf. auch PMI, TFS und LPA) sowie an Italien (FCO, BHY, Venedig) als Primärmärkte. Außerdem interessant: ZRH, NCE und DUB(!!)

Geschrieben

Der Touristik Report nannte vor einigen Wochen folgende Liste mit möglichen Zielen:

siehe auch www.airliners.de/community/frame.php?redirect=%2Fcommunity%2Fviewtopic.php%3Ftopic%3D3716%26forum%3D1

 

 

"* geplante Routen zum Anfang ex CGN wären

- sowohl Ziele, die für Privat- als auch Geschäftsreisende interessant sind: u.a. Paris, Zürich, Barcelona, Madrid, Rom, Mailand und Nizza

- als auch Ziele mit fast ausschließlich touristischem Aufkommen, wie Palma d. Mallorca, Malago und Faro "

Geschrieben

Hallo zusammen,

eine B752 halte ich persönlich für DTM nicht zu groß - die 2000er Bahn ist für Flüge mit B752 nach München, aber auch ans Mittelmeer ausreichend. Ein Rückschritt im Chartergeschäft sehe ich dadurch für Dortmund nicht. Die Flüge übers Drehkreuz MUC stehen nur für den Winter fest. Ich denke mal das DE ab Sommer von Dortmund aus direkt fliegt - sei es mit A320 oder 757. Grundsatz für alle Spekulationen ist natürlich der Wegfall der 75t Begrenzung. Sollte diese wie geplant spätestens zum Sommer wegfallen rechne ich mit Fliegern wie A320/21 (Condor, AeroLLoyd, Onur) und B757 Atlas International. Nouvelair schaut ja jetzt schon wöchentlich mit ner "zwanni" vorbei, und andere Carrier waren in diesem Jahr auch schon mit "übergroßem Gerät" da - die einzigen bei denen es immer ziemlich knapp auf 2000m aussieht ist Freebird MD83 - wenn die Donnerstags/Freitags mit "Dachgepäckträger" die Gastarbeiter nach hause fliegt wandern selbst die Maulwürfe am Bahnende aus icon_smile.gif

Ein willkommender Kandidat wäre auch mal eine Tu154M - AirVia oder BUC würden bei einem wöchentlichem Umlauf bestimmt eine Mühle voll kriegen, aber hier wird es wohl nicht am Gewicht, sondern an der Lärm-Immission scheitern ....

 

Aber derzeit ist durch die noch geltende Gewichtsbeschränkung leider alles nur Spekulatius ....

 

Neuigkeiten gibts wie gewohnt auf http://www.dtm-spot.de

 

Gruß aus DTM

 

Sascha

Geschrieben

Köln als neues Drehkreuz ist doch riesig! Ist eh viel günstiger als umliegende größere Flughäfen, da hier keine Einschränkungen bezüglich Nachtflugverbot herrschen wie in Frankfurt und Düsseldorf.

Dennoch glaube ich nicht, daß LH mit einer solchen Entscheidung zu tun hat (wie etwas weiter oben Tristar vermutet), denn es ist doch Flughafensache. Da macht sich wohl schon Köln-Bonn recht stark.

Aber immerhin sind die Flughäfen Köln/Bonn und Frankfurt ja jetzt mit der neuen Intercityverbindung super aneinander angeschlossen...

Geschrieben

Köln/Bonn erwartet bis zu 1,5 Mio Passagiere mehr innerhalb eines Jahres durch Billigflieger - stand heute im Kölner Stadt-Anzeiger http://www.ksta.de .

 

Ich nehme an, dass auch die LH ihren passenden Druck ausgeübt hat. Wo sollte EW im Großraum NRW/Hessen sonst hingehen? DUS hat nicht genügend Slots + die LH ist stark vertreten, DTM hat zu viele Beschränkungen, PAD und FMO liegen zu weit abseits, HHN keine (kommende) Zuganbindung, und FRA...

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Ich war ja länger im Urlaub, aber glaube da etwas vernommen zu haben, das sich auch Virgin nach CGN begeben wird. Das wären dann zwei "Billigheimer". Naja, zum Terminal 1 in CGN würden Billigairlines auch gut passen icon_smile.gif

 

CGN selbst meldet wohl dringensten Bedarf für Rom und Barcelona an. Alle anderen weiter oben aufgeführten Strecken machen m.E. Sinn, außer vielleicht Nizza.

Geschrieben
Aber immerhin sind die Flughäfen Köln/Bonn und Frankfurt ja jetzt mit der neuen Intercityverbindung super aneinander angeschlossen...

Seit wann ist der Flughafen Köln an den Flughafen Frankfurt angebunden?

Ich bin selbst schon mit diesem Zügchen gefahren und der fährt nur über FRA Airport nach Köln Stadt, der Flughafen kommt erst laut Plan 2004.

 

HHN keine (kommende) Zuganbindung

HHNs Zuganbindung wird es dann geben, wenn CGN auch angebunden ist- frühestens 2004.

Geschrieben

Paddy,

ach echt? Ich dachte, daß funktioniert schon. Ich fahr immer Autobahn nach Frankfurt, daher hab ich das dann wohl falsch verstanden mit der Intercityanbindung. Disregard! icon_smile.gif

Geschrieben

ich kriege echt das kotz**!!!

 

 

ich schließe jetzt aus dieser entscheidung, dass man davon ausgehen kann dass köln in 2 jahren warscheinlich mehr passagiere als stuttgart hat.

 

ich finde das so dumm, dass sich stuttgart nicht mal rafft und auch mal auf die suche nach billigfliegern geht.

 

stuttgart wird auf das übelste zurückgeworfen, indem man sich gegen billigflieger wappnet (zu hohe landegebühren!!!).

 

ich finde die tatsache, dass stuttgart bald noch um einen platz nach hinten geworfen wird wirklich traurig, fast schon peinlich!

Geschrieben

@Mario

 

Flughäfen sind Wirtschaftsunternehmen. Primär achten sie kostendeckend zu arbeiten und nach Möglichlkeit Gewinne zu erwirtschaften. Irgendwelche Ranglisten stehen da hinten an. Und reduzierte Landegebühren auf größeren Airports für Billigfillieger werden ein traum bleiben, da dann die etablierten Carrier die selben Tarife haben möchten.

Geschrieben

@L1011Tristar:

Die Herren Weitholz und Dr. Klein haben in einem Brief an's werte Personal den Namen "Eurolight" schon ausgeschlossen (war wohl EW-intern schon diskutiert worden), haben aber noch keinen neuen Namen bekannt gemacht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...