Zum Inhalt springen
airliners.de

Mit A333 nach Berlin von Frankfurt!!


B777-300ER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja geplant war sie aber ;)

Haben sie dann getauscht :P

 

Das machen andere Airlines - auch LH - täglich mehrfach!

 

Heisst auch, dass B777-300ER ruhig zittern kann, wenn er den mal bucht :-))))

Geschrieben
Ja geplant war sie aber ;)

Haben sie dann getauscht :P

 

Heisst auch, dass B777-300 ruhig zittern kann, wenn den mal bucht :-))))

 

 

ich muss dann wohl auch zittern.......

Vielleicht kann man ein Termin machen wer noch alles mit fliegen möchte.....

Zitter ich nicht alleine :-D

Geschrieben
Von LH wird man öfter mal enttäuscht sein wenn man z.b A306 bucht und es nur ein A320 zum Einsatz kommt *grrr*

 

jupp... und diesen Winter nochmehr. M.E. werden 6 A300 in DRS abgestellt. Was damit genau passiert und ob es nur ein "Überwintern" ist, das weiß noch keiner so richtig...

Geschrieben

diese logik erschliesst sich mir nicht. LH plant diese AB6 ja nicht ein, während die in DRS gestored sind!

 

M.W. nur bis zum Februar/Frühjahr, also keine Panik - voerst wird und braucht die LH auch nicht auf diese wundervollen Flugzeuge zu verzichten.

Geschrieben
Du, das kommt drauf an. Die FAs gehen mit Rubbelkarten (die man für 3 EUR käuflich erwerben kann) kurz nach der Sicherheitsinformation durch die Gänge. Wenn man Glück hat und rubbelt ein Langstreckenessen frei, dann bekommt man den Langstrecken-Service, ansonsten gibt es eben nur das verpackte Brötchen oder Chips und eine Pepsi.

 

 

Sag sowas nicht so laut !

 

Der Unhold kommt sonst wirklich noch auf dumme Gedanken (mehr als bis jetzt schon)

Geschrieben
Den erstanfang macht heute die DAERQ.

 

Hi.

Heute Abend flog ein A321 die Route mit dem Kennzeichen D-ALSA

Der A333 sollte gestern aus HRG kommen, hat aber Verspätung und soll nun 10.30 Uhr heute landen (aber bisher auch nicht passiert). Also auch der TXL-NUE-Kurs heute früh ist dann wohl ohne A333 raus gegangen und demzufolge auch ein A333 in NUE heute weniger.
Geschrieben

Hi!

Jetzt kann man es auch verstehen und weiss was Sache ist.

Danke für die Auskunft.

 

Bleibt jedoch noch eine Frage offen.

Wenn es mehr wie 210 Passagiere gebucht waren was sein könnte, wie kam die Passagiere nach TXL die kein Platz mehr hatten?!!

Geschrieben

Richtig als Ersatz sind auf TXL-NUE ein A320 und eine B738 geflogen. Der A333 Kurs ab NUE richtung Urlaubsregion wurde Ersatzweise mit 2 B738 durchgeführt.

 

Heute nachmittag soll wohl der A333 Ferry Richtung NUE gehen um dann wenigstens den NUE-TXL Kurs wieder normal bedienen zu können.

 

Gruß Tim

Geschrieben

Ergänzung bzw. Berichtigung:

 

Die D-AERQ geht nicht Ferry nach NUE sondern soll auf AB6419 nach NUE gehen.

 

Eigentlich hätte sie heute TXL-NUE-LPA-NUE-TXL fliegen sollen.

 

Nach LPA sind jetzt wie gesagt 2 B738 gegangen.

 

Gruß Tim

Geschrieben

Aber eigentlich wurde von AB mal gesagt, dass 4 A333 ab NUE im Einsatz wären. 3 kommen ab DUS, HAM und TXL und eine wäre als Sicherheit bzw. für Wartung in Reserve. Ist dann doch wohl nicht so. Kann man denn schon sagen, ob die A333 zu den Warmwasserzielen gut gebucht sind?

Geschrieben
Aber eigentlich wurde von AB mal gesagt, dass 4 A333 ab NUE im Einsatz wären. 3 kommen ab DUS, HAM und TXL und eine wäre als Sicherheit bzw. für Wartung in Reserve. Ist dann doch wohl nicht so. Kann man denn schon sagen, ob die A333 zu den Warmwasserzielen gut gebucht sind?

 

Nunja... aber da Air Berlin nur drei A333 besitzt und in der derzeitigen konjunkturellen Situation sicher keinen neu anschaffen/leasen wird, war ja doch klar dass es nicht mehr als diese drei nun eingesetzten werden.

Davon kommen/gehen, wie schon geschrieben, zwei jeweils aus/nach HAM/TXL und einer steht in NUE im Nightstop.

Geschrieben
Aber eigentlich wurde von AB mal gesagt, dass 4 A333 ab NUE im Einsatz wären. 3 kommen ab DUS, HAM und TXL und eine wäre als Sicherheit bzw. für Wartung in Reserve. Ist dann doch wohl nicht so. Kann man denn schon sagen, ob die A333 zu den Warmwasserzielen gut gebucht sind?

 

Samstag sah es von HAM nach LPA wohl so aus: hin 387 und zurück 363. Natürlich nur eine Momentaufnahme.

Geschrieben
Aber eigentlich wurde von AB mal gesagt, dass 4 A333 ab NUE im Einsatz wären. 3 kommen ab DUS, HAM und TXL und eine wäre als Sicherheit bzw. für Wartung in Reserve. Ist dann doch wohl nicht so. Kann man denn schon sagen, ob die A333 zu den Warmwasserzielen gut gebucht sind?

 

Samstag sah es von HAM nach LPA wohl so aus: hin 387 und zurück 363. Natürlich nur eine Momentaufnahme.

 

Die Buchungszahlen sind so, dass der Einsatz der A333 auf den mit ihnen geflogenen Strecken gerechtfertigt ist.

 

Der Witz ist doch, dass man bei der Auswahl dieser Strecken total flexibel ist und je nach Buchungslage entscheiden kann, wohin man die großen Busse schickt.

 

Darüberhinaus hat AB derzeit ausreichend A/C, um mal einen Ausfall eines A333 zu kompensieren.

 

Ein viel größeres Problem scheint mir zu sein, im NUE-D/K bei bis zu 400 Paxen die Turn-Zeiten zu halten. Es ist ein großer Unterschied, ob 186 oder 400 Paxe zu boarden und deboarden sind.

Geschrieben
Ein viel größeres Problem scheint mir zu sein, im NUE-D/K bei bis zu 400 Paxen die Turn-Zeiten zu halten. Es ist ein großer Unterschied, ob 186 oder 400 Paxe zu boarden und deboarden sind.

 

Richtig, was ich dazu noch komisch finde ist, dass morgens die Turnaround Zeit immer nur eine Stunde beträgt und Abends meistens mehr als 100 Minuten.

Geschrieben
Aber eigentlich wurde von AB mal gesagt, dass 4 A333 ab NUE im Einsatz wären. 3 kommen ab DUS, HAM und TXL und eine wäre als Sicherheit bzw. für Wartung in Reserve. Ist dann doch wohl nicht so. Kann man denn schon sagen, ob die A333 zu den Warmwasserzielen gut gebucht sind?

 

Samstag sah es von HAM nach LPA wohl so aus: hin 387 und zurück 363. Natürlich nur eine Momentaufnahme.

 

Die Buchungszahlen sind so, dass der Einsatz der A333 auf den mit ihnen geflogenen Strecken gerechtfertigt ist.

 

Der Witz ist doch, dass man bei der Auswahl dieser Strecken total flexibel ist und je nach Buchungslage entscheiden kann, wohin man die großen Busse schickt.

 

Darüberhinaus hat AB derzeit ausreichend A/C, um mal einen Ausfall eines A333 zu kompensieren.

 

Ein viel größeres Problem scheint mir zu sein, im NUE-D/K bei bis zu 400 Paxen die Turn-Zeiten zu halten. Es ist ein großer Unterschied, ob 186 oder 400 Paxe zu boarden und deboarden sind.

 

Wir haben gerade eine Änderung für DUS-FUE 15.11./22.11. bekommen.

Statt wie vorher geplant mit A333 (hin & zurück) hin B737-800 und zurück mit A321.

 

anjuwan

Geschrieben
Aber eigentlich wurde von AB mal gesagt, dass 4 A333 ab NUE im Einsatz wären. 3 kommen ab DUS, HAM und TXL und eine wäre als Sicherheit bzw. für Wartung in Reserve. Ist dann doch wohl nicht so. Kann man denn schon sagen, ob die A333 zu den Warmwasserzielen gut gebucht sind?

 

Samstag sah es von HAM nach LPA wohl so aus: hin 387 und zurück 363. Natürlich nur eine Momentaufnahme.

 

Die Buchungszahlen sind so, dass der Einsatz der A333 auf den mit ihnen geflogenen Strecken gerechtfertigt ist.

 

Der Witz ist doch, dass man bei der Auswahl dieser Strecken total flexibel ist und je nach Buchungslage entscheiden kann, wohin man die großen Busse schickt.

 

Darüberhinaus hat AB derzeit ausreichend A/C, um mal einen Ausfall eines A333 zu kompensieren.

 

Ein viel größeres Problem scheint mir zu sein, im NUE-D/K bei bis zu 400 Paxen die Turn-Zeiten zu halten. Es ist ein großer Unterschied, ob 186 oder 400 Paxe zu boarden und deboarden sind.

 

Wir haben gerade eine Änderung für DUS-FUE 15.11./22.11. bekommen.

Statt wie vorher geplant mit A333 (hin & zurück) hin B737-800 und zurück mit A321.

 

anjuwan

 

Meine Rede :-))

Geschrieben
Ein viel größeres Problem scheint mir zu sein, im NUE-D/K bei bis zu 400 Paxen die Turn-Zeiten zu halten. Es ist ein großer Unterschied, ob 186 oder 400 Paxe zu boarden und deboarden sind.

 

Macht eigentlich keinen großen Unterschied, Ausgestiegen wird über 3 Treppen und boarding geht über Doppelgates. Geht genauso schnell wie ein 737-800 boarding, wegen doppelter Anzahl von boarding Personal und vorhandener Busse.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...